"rostschäden", aussagekräftige bilder von "rost dingen" an den 211er`n hier rein !!!

Mercedes E-Klasse W211

es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....

es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???

nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!

also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....

und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!

ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....

also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉

steve

Beste Antwort im Thema

es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....

es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???

nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!

also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....

und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!

ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....

also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉

steve

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von dotnet


für die Zierleisten wurde Kulanz abgelehnt...
Mit welcher Begründung?
Ich werd wegen dieser Sache nämlich demnächst auch beim :-) vorbeifahren.

Habe gerade meinen Wagen in die Niederlassung gebracht und konnte ihn auch gleich wieder mitnehmen....

Große Überaschung: Keinerlei Kulanz, auch nicht für Heckdeckel, da Wagen zu alt (6,5 Jahre). Schriftliche Kulanzanfrage ist vom Werk abgelehnt worden.

Zitat:

Original geschrieben von dotnet


Habe gerade meinen Wagen in die Niederlassung gebracht und konnte ihn auch gleich wieder mitnehmen....

Große Überaschung: Keinerlei Kulanz, auch nicht für Heckdeckel, da Wagen zu alt (6,5 Jahre). Schriftliche Kulanzanfrage ist vom Werk abgelehnt worden.

Du hast 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung 😕

Spinnen die jetzt total?

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von dotnet


Habe gerade meinen Wagen in die Niederlassung gebracht und konnte ihn auch gleich wieder mitnehmen....

Große Überaschung: Keinerlei Kulanz, auch nicht für Heckdeckel, da Wagen zu alt (6,5 Jahre). Schriftliche Kulanzanfrage ist vom Werk abgelehnt worden.

Du hast 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung 😕

Spinnen die jetzt total?

Dann lies mal aufmerksam die Bedingungen dafür durch, und Du wirst feststellen, das sein Heckdeckel weder "Durch"-gerostet ist noch von Innen nach außen gerostet ist.

Ansonsten noch viel Spaß beim Träumen von Marketinggags.😉

Als 210er Fahrer, wollte ich mich einmal über die Rostproblematik beim W211 informieren. Meiner hat seit dem Winter wieder einige Roststellen dazu bekommen, welche ich jetzt in der CH wahrscheinlich immer noch zu 100% geregelt bekomme.

Aber was sich da schon wieder "zusammenbraut" ist nicht zu fassen..

Vorallem der Wagen von "dotnet" zeigt wie die Zukunft beim W211 aussieht.. 🙁
Einfach nicht zu glauben, Rost ohne Fremdeinwirkung bei einem 6.5 Jahr alten "Mercedes"!!!

Man lernt ÜBERHAUPT nichts dazu und ist noch so frech dies als normal abzustempeln!

Bestes Beispiel Armaturenbrett, meins hat Risse und die Beifahrerairbagabdeckung ist schon zu 1/3 offen.
Das die Armaturen reissen wissen die schon seit den 70er und was wurde dagegen gemacht..nichts..

Ich bin ein noch jüngerer MB Fahrer aber ich sehe überhaupt nicht ein für eine solche Qualität in Zukunft noch einen deftigen "Marken" Zuschlag zu bezahlen. Wird meine Kulanzantrag nicht zu meiner Zufriedenheit abgewickelt, ist das Thema MB bei mir abgehakt.

In diesem Sinne..

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Hier ein Beispiel vom 211er T-Modell Heckklappe an der Platte wo der Heckscheibenwischer drauf sitzt.

Warst Du bei Autofleischer Ung...? Schaut mir nach Aotifleischerteilen aus.

@ pertel

kannste das bitte einmal übersetzen:  "   Aotifleischerteilen  "

Danke.

Aitofleischerei ist wenn man bei seiner e Klasse Originalteile abschraubt und durch AITOFLEISCHER Teile ersetzt. Durch den abbröckelnden Rost wird der Wagen dann leichter und geht besser von unten raus.

Das besagte Teil ( Aotifleischerteilen  )  wurde jedenfalls gestern auf Kulanz ausgetauscht.
Ohne großes Fackeln. Der Wagen ist Bj. 03 bei 42.000 km.

Hab hier ein schönes Bild für alle die immer noch glauben 211er rosten nicht... Das Fahrzeug ist von Oktober 2005

hallo schmeinki - das Fahrzeug ist ja kaum 4 Jahre alt.

War da wirklich keine Beschädigung oder ähnliches ?

Gibts oder gab es an dem Fahrzeug noch andere Stellen ?

Nabend, also vorschäden oder ähnliches gabs meines Wissens nicht. Das is der Originallack (Lackdickenmessung). Der Wagen kommt die Tage nochmal zu uns in die Werkstatt ich versuche mal mich zu erkundigen ob der noch mehr Probleme hat.

Zitat:

Original geschrieben von Schmeinki


Hab hier ein schönes Bild für alle die immer noch glauben 211er rosten nicht... Das Fahrzeug ist von Oktober 2005

Ist das die rechte hintere Tür, oder was?

Kann man nicht so gut erkennen.

Von einem 211er, nehme ich mal an.

Ich habe gestern meinen Wagen gewaschen (mach ich immer so - heute regnet es nämlich 😠) und habe alles trocken gewischt.
Ich habe dort KEINE Roststelle.
Auch die zwei Rillen an der Heckklappe sind ohne Rost. Also wird es vermutlich kein Massenproblem sein.

Das aufgrund von Materialfehlern einzelne Fahrzeuge eine Roststelle haben bezweifle ich nicht.

Ist das denn tatsächlich Rost?
Oder ist da die Hohlraumversiegelung runter gelaufen?

Gruß
Hyperbel

Ja das ist die rechte hintere Tür von einem 211er. Und es ist definitiv Rost. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich son Rostschaden an einem 211er zum ersten mal sehe. Wo ich aber auch drauf achten würde is der Vorderachsträger (riesen Problem beim 210er). Denn letztens hatten wir ein Fahrzeug (3 Jahre alt), wo der Träger minimal anfing zu rosten. Muss ja nicht die Regel sein...

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro



also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....

steve

Ist zwar ein älterer Thread, aber ein gute Idee.

Eine Art Rost Kataster.

Und als Vorsicht oder Vorsorge Tipp für andere Mercedes Freunde, meine aktuellen Rostprobleme als Bilder.

ich hoffe auf Kulanz - drückt mir die Daumen

Gruß Bruce

P1010198-53376
P1010200-10350
P1010204-5851
+5

Oben Hui unten Pfui,traurig aber wahr.
Mein 10 Jähriger 2`t wagen ein E46 mit 260`000 km auf der Uhr sieht da noch fast Neu dagegen aus.

Kebayer

Deine Antwort
Ähnliche Themen