"rostschäden", aussagekräftige bilder von "rost dingen" an den 211er`n hier rein !!!
es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....
es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???
nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!
also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....
und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!
ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....
also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉
steve
Beste Antwort im Thema
es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....
es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???
nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!
also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....
und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!
ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....
also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉
steve
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Das Stange zwischen den Rohren , die sehe ich andaueren , wenn ein W211er vor mir fährt .... zu 90 % ist die am rosten ....
Also doch ne Rostlaube 😁😁😁😁
Lisa
Als meine so aussah, hat der FL bei einer Inspektion von sich aus gesagt, das entrosten und konservieren wir aber gleich. Seitdem blitzt die Stange nur so. 😁
tankklappenschraube ....
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=665817
Du mit Deiner Tankklappenschraube. Laß ne Neue reinmachen und gut. Du weißt nicht mal was Rost ist. (Bin 7 JahreOpel und 3 Jahre Ford gefahren!)
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Du mit Deiner Tankklappenschraube. Laß ne Neue reinmachen und gut. Du weißt nicht mal was Rost ist. (Bin 7 JahreOpel und 3 Jahre Ford gefahren!)
Ist ja meine Klappe, habe ich aber auch nicht hier als Roststelle reingestellt, weil es noch keine ist. Ich wollte halt nur mal eure Meinung dazu, Grundtenor ist "keine Panik", aber ich möchte halt keine Kontaktkorrosion und die Frage ist, kann man das ausschliessen?
Ich weiß übrigens was Rost ist und ich denke sogar besser als du: 2 Jahre Fiat Ritmo (als Student haste halt nicht so viele Möglichkeiten, war halt geschenkt)! Mehr war beim besten Willen bei diesem 7 Jahre alten Auto nicht drin.
Ähnliche Themen
Rost vorne an beiden Federbeinaufnahmen:
Kulanzantrag läuft, wurde bei der letzten Inspektion nicht festgestellt.
Ich musste die Werkstatt auf den Rost hinweisen.
Das Bild ist von 12/2008, sieht mittlerweile noch schlimmer aus.
Bin zwar durch und durch ein E-Klasse Fan (fahre seit meinem 19`Lebensjahr E-Klasse), aber der nächste wird wohl ein Audi oder BMW sein, jetzt fängt das ganze Rostspiel schon wieder an.
Der Wagen ist keine 5-Jahre alt und hat noch keine 50 tkm Laufleistung.
Kebayer
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
und ganz genau deswegen sollen die "rostteufel" mal aussagekräftige bilder hier reinstellen und nicht immer nur theoretisch behaupten....türen verrostet usw .... ,lol
steve
Bilder hat Mercedes gemacht, zur Bestandaufnahme.Bei großem Interesse frage ich gerne danach.
ja klar und her damit ..... alles was an rost am 211er zu finden ist , hier bitte reindonnern ....
wenns um 210er oder vitos gehen würde, würden wir hier aufquellen wie ein hefeklops 😉
die domaufnahmen von kebayer finde ich zb sehr interessant ....
an uns noch unbekannten stellen sollten wir dann hin und wieder bei uns selbst dann auchmal gelegentlich nachschauen und vergleichen ....
steve
Zitat:
Original geschrieben von kebayer
Rost vorne an beiden Federbeinaufnahmen:
Kulanzantrag läuft, wurde bei der letzten Inspektion nicht festgestellt.
Ich musste die Werkstatt auf den Rost hinweisen.
Das Bild ist von 12/2008, sieht mittlerweile noch schlimmer aus.
Bin zwar durch und durch ein E-Klasse Fan (fahre seit meinem 19`Lebensjahr E-Klasse), aber der nächste wird wohl ein Audi oder BMW sein, jetzt fängt das ganze Rostspiel schon wieder an.
Der Wagen ist keine 5-Jahre alt und hat noch keine 50 tkm Laufleistung.Kebayer
Da ich gerade den Winter/Sommerreifen Wechsel durchgeführt habe, wobei ich die Radkästen
immer in Augenschein nehme (Und eine Reinigung durchführe) kann ich sagen das in dem gesamten
Bereich bei mir kein Rost zu finden ist. Warum ich das schreibe??? Der Wagen ist aus August 2003, hat
26.000 Km. gelaufen. Diese Baujahre werden ja immer von einigen noch schlecht geredet.
Kebayer ich wünsche Dir für die Regulierung viel Glück🙂
Also Rost kann ich so direkt nicht vermelden, wenn man hier aber so mal die Suche bemüht, kann man schon ein wenig paranoid werden...
Habe also auch meine Heckklappe mal genauer angesehen an der Stelle direkt oberhalb der Chromleiste (ich weiss, es soll wohl Aluminium sein) habe ich im Lack kleine Wellen. Die Wellen geben bei Druck nicht nach, was bei Rost ja wohl der Fall sein sollte. Sieht eher aus wie schlecht lackiert. Aber wie gesagt, wenn man hier mitliest.....
E200TK, EZ 06/2005
ich würd sagen "rost" ....
bzw der hatte mal rost , wurde bestimmt "toll" beseitigt, ausgebessert und lackiert und nun kommt es wieder hoch ... 🙁
der lack muss nicht nachgeben wenn rost drunter ist, erst wenn der rost schon richtig alt brösselig ist gibt er nach 😉
steve
Zitat:
Original geschrieben von kebayer
Rost vorne an beiden Federbeinaufnahmen:
Kulanzantrag läuft, wurde bei der letzten Inspektion nicht festgestellt.
Ich musste die Werkstatt auf den Rost hinweisen.
Das Bild ist von 12/2008, sieht mittlerweile noch schlimmer aus.
Bin zwar durch und durch ein E-Klasse Fan (fahre seit meinem 19`Lebensjahr E-Klasse), aber der nächste wird wohl ein Audi oder BMW sein, jetzt fängt das ganze Rostspiel schon wieder an.
Der Wagen ist keine 5-Jahre alt und hat noch keine 50 tkm Laufleistung.Kebayer
Der Rost breitette sich ziemlich schnell aus, in den paar Monaten.
Der Kulanzantrag wurde seitens MB akzeptiert, zuerst hiess es, es werden Neue Federbeinaufnahmen reingeschweisst und das ohne das FZ. zu vermessen, alles nach MB Vorschrift,......
Schlussendlich bekam ich den Wagen zurück, und es wurde an beiden Seiten der Rost abgeschliffen, Grundiert , Lackiert und so eine Art Hohlraumversiegelung aufgetragen.
Ausserdem wurde die Lenkgeometrie überprüft und nachgestellt.
Ich bekam ein kostenloses Fahrzeug für 2 Tage, alles schön und gut, aber die haben die Radhausverkleidung auf beiden Seiten etwas in silber Lackiert und beide Hitzebleche der Vorderen Bremsen sind auf 3Uhr-Position verbogen und blank.
Eine Bestätigung für die ausgeführten Arbeiten wollte man mir nicht geben, nach verlangen wurde mir ein Eintrag in mein Inspektionsheft gemacht und abgestempelt.
Muss halt noch einmal hin wegen den beiden unstimmigkeiten :-(
Also kontrolliert mal eure W211`er nach Rost, an diesen Stellen.
Kebayer
Anbei die Bilder von Aluminium Korrosion im Bereich Heckdeckel und Zierleisten am Dach.
Der Heckdeckel wird am Di auf Kulanz ersetzt, für die Zierleisten wurde Kulanz abgelehnt...
Zitat:
Original geschrieben von kebayer
Bin zwar durch und durch ein E-Klasse Fan (fahre seit meinem 19`Lebensjahr E-Klasse), aber der nächste wird wohl ein Audi oder BMW sein, jetzt fängt das ganze Rostspiel schon wieder an.Kebayer
Soll ich Dir Fotos von unserem fast neuem Audi zeigen , wo Rost schon nach 6 Monaten zu sehen war ?
Wo Blech ist und es durch Steinschlag oder ähnlichem zu Verletzung der Lackfläche kommt , kann es leider rosten ... oder korridieren
Aber eine Plage wie beim W210 wird es am W211 nicht geben 😉
Lisa
Hier ein Beispiel vom 211er T-Modell Heckklappe an der Platte wo der Heckscheibenwischer drauf sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von dotnet
für die Zierleisten wurde Kulanz abgelehnt...
Mit welcher Begründung?
Ich werd wegen dieser Sache nämlich demnächst auch beim :-) vorbeifahren.