"rostschäden", aussagekräftige bilder von "rost dingen" an den 211er`n hier rein !!!

Mercedes E-Klasse W211

es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....

es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???

nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!

also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....

und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!

ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....

also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉

steve

Beste Antwort im Thema

es ist so gemeint wie es schon in der überschrift obig steht .....

es nervt immer immer immer wieder aufs neue ... immer wieder wird wegen "rost" oder oxidationsschäden im lack an 211er pkw hochgradig rumgejammert, aber oft keine aussagekräftige bilder dazugereicht .... wo bleiben die denn immer bei nachfrage ???

nun werden immer wieder etwas übertriebene rostblasen-beschreibungen der verärgerten besitzer hochgeschaukelt und meist alles ganz ohne bilder oder einer aussagekräftigen definition des schadenbildes ... ,sauärgerlich wenn man drann interessiert ist darüber klarheit zu bekommen und sich dann kein praktisches bild von machen kann ! ,phantasiebeschreibungen bringen in der theorie niemanden etwas !!!

also alles zum thema rost mit bildern und ohne "leer übertriebene phantasiebeschreibungen" hier rein ....

und ja es gibt "stahl rost" an 211ern !
}> einige kofferraumklappen der s211 haben vom inneren hohlraumversiegelungsmangel mal rostpunkte/blasen nach aussen durchgefressen ( w211>limo / s211>kombi ) , mehr wurde zum thema rost begründet nochnicht dargestellt !!!

ausser noch einige optische rostmängel an brems, auspuff, achsteilen oder radbolzen ....

also go go gooooo......, im falle des rostfalles begründete bilder und beschreibungen zum thema hier rein /kein phantasie_theoriegeschwafel 😉

steve

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mal 2 Bilder von meinem, Baujahr 2004 mit 52000 km auf der Uhr. Ist zwar nicht's wildes, aber unbedingt sein müsste es auch nicht.
Mfg Tobi

Img-0041
Img-0043

Abend,

einfach mal beim:-) nachfragen ob das auf Kullanz oder auf Rostgarantie läuft.

Wenn nicht eine Drahtbürste rost weg machen und mit Unterbodenspray (aus der Dose) drüber...

Die Leitungen herum vorher schön abkleben und fertig....

Gruß cowtoon

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


..dass ich hier schon Bilder gesehen habe, auf welchen Rostspuren unter der Chromleiste der Heckklappe hervorlugten.

Moin!

Das ist der Grund, warum mein Kombi nächste Woche in die Werkstatt geht.
Fotos mach´ morgen mal..

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


..dass ich hier schon Bilder gesehen habe, auf welchen Rostspuren unter der Chromleiste der Heckklappe hervorlugten.
Moin!

Das ist genau der Grund, warum mein 3-jähriger Kombi nächste Woche in die Werkstatt geht.
Fotos mach´ morgen mal..

Ähnliche Themen

Moin!

Das ist genau der Grund, warum mein 3-jähriger Kombi nächste Woche in die Werkstatt geht.
Anbei ein Foto:
Links über dem Kennzeichen, unterhalb der Kennzeichenleuchte, suppt es raus...

Nur mal kurz zur Info:

Mit Bürsten, also z.B. Drahtbürste für die Hand oder Topfürsten für den Winkelschleifer, POLIERT man den Rost nur.

Der Rost wird metallisch gläzend und der gemeine "Bürster" denkt dann, der Rost sei weg. Diese ist aber nicht der Fall.

Weiterhin:
Ich habe mal Rost entfernt (wirklich entfernt mit Schrubscheibe usw.), die Fläche dann entfettet und DICK mit Unterbodenspray besprüht. Nach ein paar Monaten blühte wieder alles.

Diese Unterbodensprays, die man angeblich laut Aufschrift auf alles sprühen kann und die gegen alles sind, TAUGEN NICHT!

Entweder macht man einen richtitgen Lackaufbau, oder nimmt z.B. guten 3-in-1 Lack von z.B. Brantho-Korrux,

ODER man macht das beste: einfach dick Fett drauf (Vaseline, Sanders, oder ä.).

Das hält dann den Rost dauerhaft fern.

Ist nur ein Tipp von mir. Glauben müsst ihr es nicht.

Ich habe aber in den letzten 10 Jahren so meine Erfahrungen gemacht und mich intensiv mit dem Thema Rost beschäftigt.

Grüße

Hallo W211- Gemeinde, hatte vorher einen W210 von 1999. Brauchte im Jahre a.d. 2007 ein neues Fahrzeug, weil alle 5 Türen durchgerostet waren. Kam auf einen W211. Direkt beim ersten Ansehen sprang ich auf die braunen Spuren unter den Gummilippen, die schon aussahen wie Rost. Aber das war nur ein Klebemittelrest. Sieht mir auf diesem Bild auch so aus.

ote]
Original geschrieben von Schmeinki
Hab hier ein schönes Bild für alle die immer noch glauben 211er rosten nicht... Das Fahrzeug ist von Oktober 2005

Wo soll das Bild Bitteschön sein ??? 🙄

Hier einige Fotos der Heckklappe meines S211, Bj. 05/06, 90.000km. Wurde gerade auf Kulanz behoben.

Rost
Rost-1
Rost-2
+1

Bei mir sind´s die Zierbleche in Schwarz an der B-Säule. Genauer bei den Hecktüren. (E270 Kombi 2004- 170TKM).
Dort kommen langsam kleine Blasen mitten im Blech. Kann man aber gut austauschen. Sonst nur minimal Flugrost unter der Karre.

Bei meinem Bruder seinem 211 er aus 03 fängt es hinten in den Radläufen auf beiden seiten ist die Kannte die nach Innen umgelekt ist leicht an gerostet ist zwar noch nicht doll aber das mache ich wenn er das nähste mall auf der Bühne ist und dan werde ich den Wagen so wie Ich es bei meinem 140er gemacht habe mit Maik Sanders versiegeln.

Hallo allerseits,

ich hatte Rost an der hiteren Türe Fahrerseite. Habe den Fall hier veröffentlich. Türe wurde nach
5 Jahre anstandslos von MB auf Kulanz getauscht. Hier der Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...z-wegen-rost-am-mopf-t3356777.html?...

Gruß Blauer

Ist zwar ein bischen am Thema vorbei, aber die Frage ist auch, ob Autos in Zukunft überhaupt wesentlich älter als 10 Jahre werden (können). Es kam neulich eine Reportage über einen Opelfahrer, der seinen 10jährigen Astra nicht durch den TÜV brachte weil im Sitz die Belegungsmatte defekt war. Das Teil ist bei Opel nicht mehr verfügbar mit der Begründung bei der Fahrzeugvielfalt könne man nicht alle Teile für immer vorhalten. Es gibt zwar eine freiwillige Verpflichtung, Teile über 10 Jahre vorzuhalten, die Betonung liegt aber auf freiwillig. Auch wenn es hier bei Mercedes mit der Versorgung (noch) besser aussieht, ich denke in Zukunft werden solche Fälle eher der Grund sein ein altes Auto aus dem Verkehr zu ziehen als Rost. Vielleicht passt man sich beim Rostschutz allgemein hier nur an.😁
P.S.
Unser W211 (nach 10 Jahren W210) erweist sich bisher als solideste Fahrzeug was wir bisher gefahren haben. Obwohl er als Firmenwagen nicht besonders gut gepflegt wird gab es in den letzten 4 Jahren nicht den kleinsten Defekt und auch keinerlei Roststellen. Einmal im Jahr zum Service und alle paar Monate durch die Waschstraße, das wars dann

...habe während der Urlaubsvorbereitungen ebenfalls ein stark verrostetes Bauteil entdecken müssen. Sowas ärgerliches! 😠

Da werde ich wohl den guten Ratschlägen aus dem Forum folgen und die Roststelle komplett mit Fett einschmieren, um einer Durchrostung entgegenzuwirken. 😁

P.S.: Hat hier jemand Erfahrung mit dem Austausch auf Kulanz?

P1060205a

Mein Tipp. Schmier lieber Deine Hosenbeine mit Fett ein. Jedesmal wen Du an dem Kugelkopf vorbeistreichst wird er konserviert

Deine Antwort
Ähnliche Themen