"Rollys-Royce" für ~10.000€ (Komfortables Auto)

Moin,

ich bin auf der suche nach meinem nächsten Auto.

Mein erstes Auto war und ist ein Opel Astra H, mit welchem ich an sich sehr zufrieden bin, gerne hätte ich jedoch mehr Fahrkomfort.

Dass man für um die 10.000€ (±) keinen Rolls-Royce oder eine auch nur halbwegs vernünftige S-Klasse bekommt, ist natürlich klar, der Titel soll nur verdeutlichen, welche Art von Auto mich fasziniert.
Ergo: Gesucht ist ein Auto im genannten Budget, welches möglichst in seiner Preisklasse das Optimum an Fahrkomfort sowie Isolierung von Umwelteinflüssen jeglicher Art bietet.

Gerne darf es eine Limousine werden, optisch gefällt mir sowas wie eine C-Klasse, ein Opel Insignia A oder ähnliches.

Ich fahre nicht besonders viel, circa 15.000 Kilometer im Jahr und das ganze auch nicht besonders sportlich, jedoch hätte ich trotzdem für die Autobahn gerne eine zumindest etwas bessere Beschleunigung als mein derzeitiger Astra mir mit 105ps bei (ich glaube) 1300kg bietet. Dort brauche ich keinen Sprung von Welten, 20-30% mehr Durchzug in höheren Gängen würde mir vermutlich schon reichen.

Generell fahre ich viel Stadt und leider auch Kurzstrecke, jedoch am Wochenende auch oft und viel Autobahn und da ist mir mein Auto bei 130 im 5. Gang doch zu laut.

Derzeit verbrauche ich rund 8 - 8,5L, viel mehr müsste das nicht werden, 10L wären schon meine Grenze, dafür habe ich aber auch meine sonderlichen Ansprüche an die Perfekte.

Was ich mag, ist eine gute Verarbeitung, weswegen ich bislang auch immer ein Fan von Opel war. Nach meinem Gefühl wird da für wenig Geld im Gebrauchtmarkt viel geboten.

Was ich zwingend an Ausstattung erwarte:

- Klimaautomatik
- Tempomat
- Sitz- und eventuell auch Lenkradheizung

Ob ich jetzt Schalter oder Automatik brauche, da bin ich offen. Gerne letzteres, wenn diese vernünftig ist. Benziner sollte bei der Laufleistung selbstverständlich sein.

Ich freue mich auf Eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen!

119 Antworten

.......oder Automatik kaufen.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:19:59 Uhr:


. . .
Ich würde tatsächlich auch nach einem Astra J schauen mit dem 1.4T und AGR Sitzen sowie etwas Ausstattung. Das ist schon eine ordentliche Steigerung weil der Astra J alleine durch das Gewicht wesentlich satter auf der Straße liegt. Die einzige Schwachstelle wäre das Getriebe. Da müsste man auf Dynamo Geräusche in Gang 5 und 6 achten.

-

Wobei die Probleme mit dem M32 im J auch schon weit weniger verbreitet waren als noch zu Zeiten Astra H.

Das sind ja mal einige Antworten, die ich verpasst habe. ^^

Viele spannende Kommentare dabei gewesen, welche sicher zum Nachdenken anregen.
Natürlich kann ich weiteres nur durch Probefahrten herrausfinden, aber die Auswahl schonmal etwas einschränken zu können, hilft natürlich ungemein.

Der Mercedes W204 gefällt mir optisch am besten, ist halt eine Limousine wie sie im Buche steht und Mercedes hat mir vom Image auch schon immer gut gefallen. Sowas wie eine alte S-Klasse schließe ich natürlich aus.

Da auch oft zum Astra J geraten wurde: Tolles Auto, das hat einer meiner besten Freunde, daher kenne ich dieses ganz gut. Rein technisch, optisch und vom Fahrkomfort sicher ein gutes Upgrade, jedoch würde ich mir bei dem Preissprung (3k vs 10k) einfach etwas mehr erhoffen, auch wenn es den Astra natürlich vernünftig für schon 6-7k gibt.

Meine Favoriten bleiben Insignia A (Innenraum) sowie W204 (Optik außen, Mercedes als ganzes). Da muss ich mich wohl mal umschauen und Probefahrten machen.

Ich habe das mal interessiert mitverfolgt.

Hätte ich das Budget würde ich Ausschau nach einem Lexus GS450h Ausschau halten.
Mit dem Hybridsystem artet der Verbrauch in der Stadt nicht ganz so aus wie es einem der 3,5l V6 vermuten lassen würde es sollte sogar unter 10l Bleiben.

Du solltest dich, aber wie schon angemerkt erkundigen welche Werkstatt sich traut größere Reparaturen an dem guten Stück durchzuführen.

Ich würde hier Mercedes und Lexus gegeneinander abwiegen. Ja ein Rolls Royce, würde schnell wieder 10k verschlingen, aber ich glaube bei Mercedes und Lexus bekommt man bei dem Preis, wenn man gewillt ist eine hohe Laufleistung in Kauf zu nehmen, erstaunlich viel Auto.

Meine Logik wäre P(Mercedes geht etwas kaputt) und der damit verbundene Betrag vs P(Lexus geht etwas kaputt) und das damit verbundene Suchen einer Werkstatt.

Unterm Strich wäre es der Lexus für mich, auch wenn die Auswahl sehr eingeschränkt ist.

An zweiter stelle wäre der Citroen C5 mit Hydropneumatischem Fahrwerk. Ein Volvo S80 wäre auch für mich interessant, aber ich weiß nicht wie es bei dir damit aussieht.

Ähnliche Themen

Ich meine einige Unterschätzen wirklich den Unterhalt von dieser Klasse... auch ein Lexus braucht nach x Jahren/ x km Reparaturen und wenn es nur Verschleiß ist ...

Evtl. könnte der Te mal etwas zum Unterhalt sagen, wie viel er da bereit ist für´s Auto monatlich zu zahlen...Der Kauf ist nur der Anfang, da ist das Budget ersteinmal weg, ohne das man 1 Meter, außer evtl. bei der Probefahrt, gefahren ist ... ..

Zitat:

@Hornet69 schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:55:55 Uhr:


. . .
Meine Favoriten bleiben Insignia A (Innenraum) sowie W204 (Optik außen, Mercedes als ganzes). Da muss ich mich wohl mal umschauen und Probefahrten machen.

-

Du musst einfach mal gucken, was bei Dir in der Nähe solides angeboten wird und dann ruhig mal ne Probefahrt machen.
Ruhig markenoffen suchen.
Schwachstellen und Kosten danach im Netz ergoogeln.

Mit Glück steht dann irgendwo z.B. ne E-Klasse mit Taxidiesel oder als normaler 200er fürn Schnapper inner Ecke

@Hornet69 :

Was ist mit MB E-Klasse W212? Ist etwas näher an der S-Klasse ;-)
Schönerer Innenraum als C-Klasse.

z. B.:
https://www.autouncle.de/.../...gi-avantgarde-limo-pdc-automatik-xenon
https://www.autouncle.de/.../...0-lim-cgi-blueefficiency-aut-7g-tronic

Mercedes Kompressor Motor würde ich nicht nehmen. Turbo Motoren sind auch sparsamer geworden. Oder 6-Zylinder.

W212 hatte ich auch schon erwähnt. Ich rate von so einem großen Auto ab, wenn es zu häufig in die Stadt geht.
Hybridautos spielen hier ihren Vorteil voll aus und daher kam mir vorhin die Idee mit dem Lexus CT 200h, der noble Bruder des Toyota Auris Hybrid. Aber ich musste staunen, wie viel hier noch verlangt wird: Im Budget gibt es nur wenige Exemplare, die dann meist gigantische Laufleistungen haben.

Astra J und Insignia A sind schon ein großer Sprung gegenüber dem Astra H in Bezug auf Komfort. Das liegt schon allein daran, dass das 5-Gang-Getriebe des H verdammt kurz übersetzt ist. Haben sich schon viele drüber aufgeregt. Aber Astra J (Turbos) und Insignia A (alle) haben 6-Gang-Schaltungen mit entspannter längerer Übersetzung. Wobei der Astra (außer GTC) noch länger übersetzt ist als der Insignia.

@Diesel-Bull Ein W212 wäre natürlich ein Traum, müsste man nur gucken, was man da dann wirklich für das Geld bekommt und ob es nicht besser ist, eine C-Klasse mit weniger Laufleistung usw. zu bekommen.
Eine die "Taxi E-Klasse" fand ich schon als Kind toll, gerade ab w212. Zu groß wäre die auch nicht unbedingt, alles was kein Kombi ist passt schon, habe für gewöhnlich sehr gute Parksituationen.

Es viel wichtiger sich die Historie an sich sowie Pflegezustand und Wartungshistorie und HU Unterlagen anzuschauen und zu prüfen.

Bei einem Vorbesitzer oder einem langjährigem Vorhalter schaut man sich den Typ und seine Umgebung zu Hause mal genauer an, da kann man auch einiges von ableiten.

1stere sollte man immer machen, zweite wenn man von Privat kauft.

Ich finde das viel wichtiger als mich auf z. B. C oder E Klasse festzulegen.

Was nützt mir eine C-Klasse mit wenig KM die nur Kurzstrecke gefahren wurde und dessen Historie zu wünschen lässt. Da ist es besser ich suche einen Langläufer der etwas mehr KM auf dem Buckel hat aber top gewartet und gepflegt wurde.

Mehr Platz bietet ein Superb, dahinter kann sich auch die S-Klasse verstecken.

Aber nicht als SEL

Raum hinten ist beim Superb eine Klasse für sich. Ich bezweifele, dass der SEL da mithalten kann. Den S 500 L, den ich 2013 kaufen wollte, wollte der Händler trotz vollständiger Bezahlung nicht für 2 Monate einlagern. So kam ich zum Touareg.

Zitat:

@Topas93
Ich habe das mal interessiert mitverfolgt.

... ich würde Ausschau nach einem Lexus GS450h Ausschau halten.
Mit dem Hybridsystem artet der Verbrauch in der Stadt nicht ganz so aus wie es einem der 3,5l V6 vermuten lassen würde es sollte sogar unter 10l Bleiben.....

Lexus GS 450h erfüllt fast all deine Kriterien, unter 10 T. gibt es 4-5 Stück bei Mobile.de
Komfortabel.
Nicht Reparaturbedürftig
Einziges Manko - nicht so hohes Verbrauch 🙂

Lexus/Toyota haben nicht ohne Grund den guten Ruf ...trotzdem

übernimmst du die Garantie für den Te falls, die obere Mittelklasse GS450h für unter 10 000 Taler doch reparaturbedürftig ist/wird? 😁

Habe ich überlesen, oder hat sich der Te mal geäußert was er als Unterhalt monatlich für den Wagen locker machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen