"rennfluessigkeiten"
hi,
nachdem ich kuerzlich mit der beruehmten frage nach motoroel schon verwirrung gestiftet habe frage ich jetzt mal nach bremsfluessigkeit und kuehlfluessigkeit.
Kann ich mit neuer und "guter" kuehlfluessigkeit auf bessere kuehlung hoffen?
Gibt es tips fuer sommerfahrzeuge die sowohl STVO fahren (aber nicht alltag) als auch ab und an mal trackdays?
Und das gleiche fuer die bremsfluessigkeit, mir sagte mal jemand am trackday ich solle eine spezielle bremsfluessigkeit nehmen die mit hohen temperaturen klar kommt statt zu sieden.
Gibt es dabei tips?
Habe eine serien bremsanalge, die moechte ich schon gerne "irgendwann" mal tauschen, aber das ist ein teurer spass das kann dauern. 🙁 Ich wuerde die schoene neue fluessigkeit also bei der standart bremse verwenden.
gruss
willy
96 Antworten
Ich dachte eher daran das ein Wärmetauscher verbaut ist und das Öl durch die kältere Wassertemperatur nicht so heiss wird
Gibt es keinen Wärmetauscher ÖL/ Kühlwasser ?
hi,
ich da gern nochmal ne frage 😉
Passt zwar nicht so 100%, aber ein bischen was haben batterien und fluessigkeiten gemeinsam.
Gibt es spezielle batterien fuer sportautos?
Haben mopeds auch 12V, kann man sowas nehmen?
Oder ist das (klick ) vielleicht eine leichte batterie?
Ich koennte mir denken man kann bei einem fahrzeug mit saisonkennzeichen durchaus ein bischen sparen bei der batterie. (weil es im winter nicht faehrt und nicht starten muss)
Ich hatte mal das ziel das auto von 1600kg auf 1500kg zu erleichtern.
Bis ich dann festgestellt habe wie "schwer" das ist.
Natuerlich, durch radikale massnahmen kann man was erreichen, aber das will ich ja auch wieder nicht. Trotzem kann ich mir vorstellen das man mit einer vielzahl von massnahmen 100kg schaffen kann. Massnahmen die das auto nicht STVO untauglich, oder unbequem machen. Wie zum beispiel 5kg an der battrie sparen 5 kg an jeder felge und so weiter. Bei 10 massnahmen hat man schon die haelfte. 🙂
Gewicht sparen ist eh gut, das macht schneller, bremst besser, und spart sprit.
willy
Ja, es gibt Lithium-Batterien. Sind relativ teuer. Porsche hat sowas im Angebot (Cayman R). Aber das ist nix für den Winter. 😉
Weiß garnicht wie das bei deinem Zetti ist, aber wenn die Batterie vorne ist, dann würde ich mir mal überlegen sie nach hinten in den Kofferraum zu versetzen. Am besten in einem säuredichten Behälter mit separater Entlüftung (beispielsweise in der Reserveradmulde unterbringen und ein Loch reinbohren, damit die Batteriedämpfe nicht in den Innenraum gelangen).
PS: 100 Kilo sind schon recht ambitioniert, wenn du auf Komfort so gut wie nicht verzichten willst. 😉
Wo fängt es an und wo hört es auf? Das ist das was du dich fragen musst. Ich denke mal du willst die Polsterung und Innenraumverkleidung drin lassen. Teilschalensitze sind zwar leicht und genau das Richtige, allerdings ziemlich unbequem - und oft fügen die sich nicht so gut in den Innenraum. 😁
Ich würde anfangen und beispielsweise die Dämmmatte von der Motorhaube (vorausgesetzt du spielst nicht am Luftfilter rum) zu entfernen, die Plastikverkleidungen vom Motor, etc. Das sieht man nicht auf den ersten Blick. Wird zwar nicht viel bringen, aber 2-3 Kilo auf jeden Fall. 😁
Kofferraumverkleidung raus, hinten die Teermatten weg (allerdings fängt es dann an von hinten laut zu dröhnen - man hört auch den Auspuff besser 😉 ).
Also du siehst, es ist garnicht so einfach so viel Gewicht zu sparen, wenn man den Komfort beibehalten möchte. Deine Frau macht da nicht mit. 😁 😁 😁
Mir ist der Komfort relativ wurst, dementsprechend habe ich bei meinem auch schon über 230 Kilo abgespeckt. Da kann man sicher immernoch was finden. 😉
Bei Schlüter Motorsport => *klick* gibt es Lithium Ionen Batterien. Eine 30Ah wiegt nicht ganz 2 Kilo. Bräuchtest Du warscheinlich 2 davon, vermute ich. Stückpreis 459,-- Euro und das ist günstig.
Ich würde mich grundsätzlich fragen, ob sich der Aufwand bei so einer fahrenden Motorhaube lohnt. Wiederverkauf ist ja auch ein Thema. Ansonsten wie Ascender geschrieben hat vefahren. Erst mal alles, aber wirklich alles raus was man nicht braucht. Das fängt bei den Fussmatten an und hört beim Warndreieck auf. Man könnte auch nach Seitenscheiben aus Makrolon sehen oder einer GFK Haube. Möglichkeiten, gibt es viele. Nur wie gesagt, bei einer solchen Kiste wird das RICHTIG teuer. Dann lieber ein Ringtool kaufen => http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=177866194
Mit dem bist Du mit hoher Warscheinlichkeit sogar auf Anhieb schneller als mit dem jetzigen und musst Dich um nix kümmern. Reinsitzen und fahren
Das Problem ist seine Frau, Dodo. Hab ihm das mehrmals gesagt, und er würde wohl auch gerne. 😁
Vor allem wiegt der Koffer ja alleine schon wegen der ganzen Verstärkungen und Motoren für die Dachkonstruktion. Das doofe daran: Nicht nur das Gewicht, sondern auch die denkbar ungünstige Position (weit oben).
Es ist einfach nicht die richtige Basis. Alles an dem Karren ist am Limit. Klar, man kann alles rundsteckentauglich machen, aber das geht einfach immens ins Geld. Und wenn du öfter vor hast auf der Renne zu fahren, ist das einfach nix.
Willst du die Klima ausbauen? Das hat ja auch wieder was mit dem Wiederverkauf zu tun. Ohne Klimaanlage wirst du doch den Karren eh nicht mehr los.
Der Trend geht ja zum Drittauto. 😁
Versteh das nicht falsch, Willy. Kann das schon nachvollziehen, was du da versuchst. Mein Projekt ist ja nicht weniger ambitioniert. 😁
Finde ich auch gut, wenn nicht noch mehr 3er BMWs, Meganes und Porsches auf den Tracks rumfahren.
danke mal wieder fuer eure tips...
Schuld ist meine frau, genau! 😉
@dodo wenn die batterie fuer 500EUR 30 ampere stunden hat reicht die, ich brauche keine zwei.
Denn laut hoerensagen benutzt man bei blei akkus nur die haelfte der kapazitaet weil diese sorte batterrie sehr leidet bei weiterer entladung. Zudem hat eine LI batterie auch im fast leeren zustand noch volle leistung. Sie koennte den motor also anwerfen. Eine fast leere blei batterie hat weniger leistung und schafft es nicht. Zudem faehrt das auto nicht mehr im winter. Ich kann mit einer kleineren batterie auskommen. (hoerensagen)
Wichtig fuer mein softtuning:
-
meine frau merkt nix. 🙂
tuev merkt nix. (und wenn waere es nicht von bedeutung)
wiederverkaufswert leidet nicht. (man kann die batterie wieder zurueckbauen.)
alltagstauglich - fuer ein saisonfahrzeug sogar eine verbesserung ich kann die batterie besser mit in die wohnung nehmen im winter.
Mit 10kg gewichtsersparnis ein wichtiger schritt richtung -100kg die ich mir in den kopf gesetzt habe. Es gibt nicht viele punkte an denen man so billig so viel gewicht rausbekommt.
Und ja es wird kein rennauto, auch dann nicht, ist mir klar.
Aber ehrlich gesagt, gegen andere unbedarfte fahrer (wenn jemand fahren kann habe ich keine chance, das ist eh das groesste manko) kann ich gegen "nicht gemachte" e85, SLK, alte boxster und so weiter "mitfahren" ohne mich schaemen zu muessen. Also so eine gummikuh, respektive bleiente ist das nun auch nicht.
willy
Ps.: @dodo, dein schlueter link ist abgelaufen, kannst du mir den so schicken das er "haelt", oder sagen wie das produkt heisst dann suche ich selbst.
Willy,
einfach mal auf der Seite rennsportshop.com (Schlüter Motorsport) nachgucken. Oben in die Suche "Batterie" eingeben, und dann kommen einige Treffer (auch anderer Kram dazwischen).
Musst ein wenig weiter runterscrollen.
Die Preise sind gut. Ich bestelle in dem Shop auch immer meine Teile.
EDIT:
Die müsste gehen:
Bestellnummer 612343
Nochmal EDIT:
Wenn deine Frau nicht blind oder gehörlos ist, wird sie was merken. 100 Kilo, wo willst du die her nehmen? Ersatzrad rausnehmen und gegen ein "Reifen-Kit" ersetzen, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
....
Wenn deine Frau nicht blind oder gehörlos ist, wird sie was merken. 100 Kilo, wo willst du die her nehmen? Ersatzrad rausnehmen und gegen ein "Reifen-Kit" ersetzen, oder was?
Nein ist sie nicht und wir sollten jetzt nicht zu viel in ihrer abwesenheit laestern 🙂
Nacher liest sie mal auf MT und ich steh dann dumm da. 🙂
Also das auto wiegt nach herstellerangabe nach EU glatt 1600kg.
Das ist ohne extras, was immer man noch dazubestellt wiegt extra. 🙁
Da habe ich schwer gesuendigt mit einer fetten musikanlage die aergerlicherweise dennoch schlecht ist.
Und mit elektrisch verstellbaren ledersesseln mit memory.
Wie auch immer 100kg runter ist der plan.
Was ich bereits gemacht habe sind 4 neue raeder, das machte ich gleich am anfang. Das sind OZ alleggerita die sind (fuer dieses auto) kleine 18" felgen die pro stueck 5kg leichter sind als die kleinsten die BMW (auch 18"😉 ausliefert.
Da bin ich ganz stolz drauf das sind 20kg ungefederte und rotierende masse.
Oke 20kg bei den raedern,
batterie waeren 10kg mindestens zu machen wenn die neue nicht mehr als 2kg wiegt.
Sind immerhin 30 von 100.
Wenn ich mal neue bremsen einbaue, oder zumindest andere scheiben und belaege dann kann man auch gewicht sparen. (hoerensagen)
Wenn man doch mal ein KW fahrwerk einbauen laesst, soll das leichter sein. (hoerensagen)
Dann haben wir schon deutlich mehr als die haelfte des weges zurueckgelegt ohne das tuev oder ehefrau meckern koennten.
An der abgasanlage sind noch einige kg versteckt, aber die zu aendern ist wirklich sehr teuer, das wird nicht gehen. Falls ich die sitze tauschen darf sind leicht 15kg ersparnis moeglich. (das ist aber spuerbar und genehmigungsfplichtig von meiner regierung.)
Ersatzrad habe ich eh keins, BMW liefert auf runflat aus, die habe ich zwar nicht mehr drauf, aber ein ersatzrad auch nicht.
100kg sind schon viel, unerreichbar aber nicht und spuerbar ganz sicher auch.
willy
ps.: was wiegt dein auto?
Tu Dir und Deiner Frau einfach einen gefallen und lass die fahrende Motorhaube wie sie ist und kauf ein RENNAUTO. Hab Dir weiter oben sogar einen verlinkt. Der hätte sogar eine Straßenzulassung also bräuchtest Du nicht mal einen Hänger
An der Bremse Gewicht sparen? Hmm... ganz schwierig. In der Regel baust du ja größere Scheiben und Belege ein. Je größer, desto mehr Wärmeabfuhr.
Außerdem musst du noch die Stahlflexschläuche drauf rechnen (hast du ja schon), die ja auch wieder mehr wiegen als Serie (die sind aber sehr sinnvoll und sollten auf alle Fälle gemacht werden), und dann noch dein(e) neue(r) Kühler...
Die Felgen sind schonmal echt was feines.
Gestühl, ja. Aber ich denke wenn du richtige Sitze einbaust (Teilschale reicht völlig für das was du machst), hängt der Haussegen schief. 😁 Sorry, will deine Frau nicht schlecht machen. Ganz und garnicht. Nur um auf das Thema wieder zurückzukommen. Die Stühle sind schon echt unkonfortabel - und insbesondere dann, wenn man weiches Leder mit elektr. Verstellung und popowärmer und Dingenskirchen gewohnt ist. 😁
Ich sach ja: Nürburgring statt Ehering. 😁
1.600 Kilo und dann noch je nachdem was man angekreuzt hat. Also, plus Klima? Oder ist die Standard? Mit Flüssigkeiten oder ohne? Das ist ja schon ein Eisenschwein. Unglaublich sowas noch Roadster nennen zu dürfen.
Zum Vergleich: Fahre ja jetzt seit kurzem einen BMW E34 525i - der wiegt auch 1.6 Tonnen. 😁
Da du die Frage nach meinem Auto gestellt hast:
Habe momentan noch keine genauen Zahlen/Vorstellungen, weil sich der A4 im Umbau befindet.
Aber der wog mit Automatik, mit Klima und Schiebedach an die 1.400 Kilo - mit Fahrer und Flüssigkeiten.
Schiebedach ist auf jeden Fall raus (etwas mehr als 30 Kilo), Gestühl auch (auch so um die 30), Rückbank und Rücklehne (15 ca), komplette Innenraumverkleidung rausgerissen inkl. Dämmstoffe und Teermatten (20? würde ich jetzt schätzen - alleine die Teermatten waren 5 Kilo zusammen!), Teppiche raus (40 Kilo!!!).
Außerdem ersetze ich ja das Automatik- durch ein Schaltgetriebe. Weiß garnicht wie viel weniger das wiegt, aber das sollte schon einiges sein.
Es kommt eine neue Dachhaut - wahrscheinlich aus CFK (Alternativ GFK), weil ich ja jetzt ein Loch im Dach habe.
Klima kommt raus - der Motor wird auch ersetzt (Motorplatzer). Ich denke ich bleibe bei den 4-Zylinder-Monoturbo (Gewicht!). Eventuell Audi-Untypisch als Quereinbau (entlastet zusätzlich die Vorderachse). Batterie nach hinten, Wischwasserbehälter und -pumpe nach hinten.
Eine Träumerei von mir, die ich irgendwie umgesetzt haben möchte: Heckantrieb! Ist zwar schwerer, aber ich mag Heckantrieb.^^
Zwei Ansätze:
Mit original Audi-Teilen auf "quattro" umbauen und die Vorderachse stilllegen (ist aber eher unoptimal, weil ich glaube dass das Hinterachsdiff. beim Audi A4 B5 nicht so viel Drehmoment vertragen hat - außerdem ist da noch die Frage nach dem Gewicht der Kupplungen)...
Motor und Getriebe, sowie Antriebsstrang und Diff. aus einem Fremdfabrikat rausholen und anpassen. Das ist meine favorisierte Variante. Denke da eher an sowas wie bspw. Honda S2000, oder so.
Allerdings ist das nicht ganz ohne, denn je nachdem, muss ich auf jeden Fall einige Schweiß- und Flexarbeiten an der Bodengruppe erledigen: Von Vorteil ist hier, dass ich die Automatik-Variante habe mit dem extra breiten Getriebetunnel.
Des Weiteren leichte Felgen 17" (klar), Bremse, das übliche halt.
Auf jeden Fall kommt ein Käfig rein (so um die 30-40 Kilo on top).
Makrolonseiten- und Heckscheiben ohne Fensterheber (nur mit Schiebefenster vorne) - spart mir auf jeden Fall an die 20 Kilo ein (elektrische Fensterheber rundum, Hebemechanik, Heizungsdrähte Heckscheibe, etc.).
Kann man sich also ungefähr ausrechnen...
Übrigens kommt bei mir auch das komplette Armaturenbrett raus. Dann wird der ganze Kabelbaum bereinigt. Alles was man nicht braucht, kommt raus (5 Kilo sollte das schon bringen). Lithium-Batterie lege ich mir auch zu. 😉
Wird aber dauern... wenn ich mir so meine To-Do-List angucke, wird mir schon ganz schwindellig.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Tu Dir und Deiner Frau einfach einen gefallen und lass die fahrende Motorhaube wie sie ist und kauf ein RENNAUTO. Hab Dir weiter oben sogar einen verlinkt. Der hätte sogar eine Straßenzulassung also bräuchtest Du nicht mal einen Hänger
Sei doch nicht immer so sachlich!
Natuerlich waere das fuer weniger geld das schnellere auto.
Aber wo ist denn da der spass? Lass mich doch ein bischen rumspinnen. Ich glaube wenn ich mir danach nochmal ein auto zulege, dann werde ich alles richtig machen weil ich bis dahin auch was gelernt habe. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Sei doch nicht immer so sachlich!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Tu Dir und Deiner Frau einfach einen gefallen und lass die fahrende Motorhaube wie sie ist und kauf ein RENNAUTO. Hab Dir weiter oben sogar einen verlinkt. Der hätte sogar eine Straßenzulassung also bräuchtest Du nicht mal einen Hänger
Natuerlich waere das fuer weniger geld das schnellere auto.
Aber wo ist denn da der spass? Lass mich doch ein bischen rumspinnen. Ich glaube wenn ich mir danach nochmal ein auto zulege, dann werde ich alles richtig machen weil ich bis dahin auch was gelernt habe. 🙂willy
Kein Thema, willy. Ich wollte und will Dich nur vor einem sehr teuren Lernprozess bewahren. Aber bitte, jeder wie er will. Bei der M-GmbH gibt es im übrigen superleichte Aluminiumbremssättel. Musst halt mal dort anrufen. Die sind mehr als doppelt so groß wie die von meinem Golf und wiegen gefühlt die Hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
An der Bremse Gewicht sparen? Hmm... ganz schwierig.
...
Angeblich geht das gut, selbst groessere bremsanlagen sind leichter, ein kollege hat sie schon drinn. (BMW performance irgendwie, aber nur vorne, weil hinten passt nicht)
Warum die leichter sind, ob das nur an den gelochten scheiben liegt, das material anders ist. Beides? Auch die saettel wiegen unterschiedlich. (aber die wollte ich eigentlich nicht tauschen, erstmal nur scheiben und belege und vielleicht auch erst naechstes jahr.)
Und angeblich ist ein KW fahrwerk auch um 2 stellig kilos leichter als das von BMW verbaute.
Klima und automatik sind bei mir bei den 1600kg schon eingepreist weil serie.
Meine chancen auf 1500kg zu kommen sind da, auf deine 1400 niemals ich weiss. Somal ich auch nicht so radikal bin wie du. (klima raus zum beispiel)
Auch kann ich mir nichtmal vorstellen den antrieb von der einen seite auf die andere zu verlegen und sowas. Ich fahr in einer ganz anderen liga wie du.
Aber auch wenn dodo recht hat, die 100kg probier ich. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Kein Thema, willy. Ich wollte und will Dich nur vor einem sehr teuren Lernprozess bewahren. Aber bitte, jeder wie er will. Bei der M-GmbH gibt es im übrigen superleichte Aluminiumbremssättel. Musst halt mal dort anrufen. Die sind mehr als doppelt so groß wie die von meinem Golf und wiegen gefühlt die Hälfte.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Sei doch nicht immer so sachlich!
Natuerlich waere das fuer weniger geld das schnellere auto.
Aber wo ist denn da der spass? Lass mich doch ein bischen rumspinnen. Ich glaube wenn ich mir danach nochmal ein auto zulege, dann werde ich alles richtig machen weil ich bis dahin auch was gelernt habe. 🙂willy
Ich bin dir fuer deine kommentare auch dankbar, aber du musst mir zeit geben ich will auch fehler machen duerfen, sonst ist das doof.
Und ja, das sind bestimmt die "performance" bremsen die du meinst.
willy