"rennfluessigkeiten"

hi,
nachdem ich kuerzlich mit der beruehmten frage nach motoroel schon verwirrung gestiftet habe frage ich jetzt mal nach bremsfluessigkeit und kuehlfluessigkeit.

Kann ich mit neuer und "guter" kuehlfluessigkeit auf bessere kuehlung hoffen?
Gibt es tips fuer sommerfahrzeuge die sowohl STVO fahren (aber nicht alltag) als auch ab und an mal trackdays?

Und das gleiche fuer die bremsfluessigkeit, mir sagte mal jemand am trackday ich solle eine spezielle bremsfluessigkeit nehmen die mit hohen temperaturen klar kommt statt zu sieden.
Gibt es dabei tips?

Habe eine serien bremsanalge, die moechte ich schon gerne "irgendwann" mal tauschen, aber das ist ein teurer spass das kann dauern. 🙁 Ich wuerde die schoene neue fluessigkeit also bei der standart bremse verwenden.

gruss
willy

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


du musst mir zeit geben ich will auch fehler machen duerfen, sonst ist das doof.
Aber auch wenn dodo recht hat, die 100kg probier ich. 🙂

Das ist ja löblich, wenn Du Fehler machen willst, sonst lernt man nicht. Und genau deswegen schreibe ich hier. Nicht weil ich recht haben will, sondern weil ich Dir helfen will beim lernen sehr viel Geld zu sparen. Es führen immer mehrere Wege nach Rom und ich bin eben der Meinung dass man mit dem wirtschaftlicheren ebenso ans Ziel kommt. 😉

Zum Thema Löcher in Bremsscheiben und Gewicht: das ist sowas von scheisegal. Schau Dir mal ein (richtiges) Rennauto von

unten

an. Da gibbet nur noch Uniball und hassenichgesehn. 100 Kilo abspecken zu wollen ist wie gesagt auch ein löblicher Ansatz aber bei so einem Auto sehr schwierig und sehr teuer. Da hat Ascender schon recht, wenn dann müsste man zuerst einmal die richtigen Klopper ausbauen. Du zäumst das von der "falschen" Richtung her auf.

Nochmal: ich möchte Dich nur vor einer Entäuschung bewahren in Verbindung mit der Tatsache, dass Du Dein Geld auch sinnvoller einsetzen kannst.

Jo, Schrauben und an Sachen tüfteln für Probleme, die sonst niemand hat, macht einfach spaß - auf eine irgendwie abgedrehte Weise. 😁

So ein bisschen fühlt man sich ja dann wie im Lego Baukasten. 🙂
Ein wenig Ingenieur hier, ein wenig Testfahrer da, hier noch ein wenig Mechaniker und Monteur spielen... So richtig fertig ist man mit dem Karren ja doch nicht. 😁

Am A4 habe ich ja auch erst jetzt mehr oder weniger angefangen (Sachen rauswerfen und zerlegen).

Ich trage momentan Unterlagen zusammen, damit ich das mal mit dem TÜV hier absprechen kann. Muss ja erstmal einen finden, der mir das ggf. (wahrscheinlich unter Auflagen) einträgt. 😁

Zielgewicht bei mir sind so die 1.250 Kilogramm!

Und Willy: Beim Fahrer lässt sich doch bestimmt auch noch was machen, oder? 😁 20 Kilo sind bestimmt drin.^^ 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


...

Zielgewicht bei mir sind so die 1.250 Kilogramm!

Jagut, das kann ich nicht mithalten, keine chance.

Du sagst 17" felgen, die passen bei mir auch ueber die kleinen bremsen, aber ich sehe die nur bis 8, oder 8,5 zoll felgenbreite. Das heisst wiederum man muss schmale reifen fahren. Ich fahr im moment hinten 255 breite auf 9, oder 9,5 zoll breiten felgen. Ich koennte noch auf 265er breite gehen. Bei 17" passen aber schon die 255er nicht wirklich, oder?

Das ist halt der todeskreislauf.

Mein schweres auto braucht mehr PS und damit die was bewirken mehr reifen (breitere reifen) und damit dann wieder auch groessere felgen was es wiedrum schwerer macht. 😁

Zitat:

Und Willy: Beim Fahrer lässt sich doch bestimmt auch noch was machen, oder? 😁 20 Kilo sind bestimmt drin.^^ 😛

Ja, aber das ist auch schwer. 🙂

willy

255er wäre aber auch to much an meinem alten Schätzchen. 245er passen vielleicht noch mit Mühe und Not. Zumal ich vorne wahrscheinlich viel Sturz fahren werde. So viel Platz habe ich eigentlich nicht in den Radhäusern. Notfalls etwas ziehen. Mal sehen. Bereifung ist ja mal wieder ein Thema für sich.

Guck mal im Internet:

Audi A4 AZK
oder
Audi A4 STW

So ähnlich dann. Ich glaube der AZK hatte auch 245er Reifen auf 17".

Auf jeden Fall keine Mischbereifung (beim Z4 geht das garnicht anders, hab ich im Kopf?). Fördert nur das Untersteuern.

EDIT:

Übrigens möchte ich eigentlich ungerne von meinen 16" Alus runter, weil die echt perfekt sind für das Auto. Eigentlich sagt man auch: Je mehr Reifen, desto mehr Rückmeldung bekommt der Fahrer.
Bei 17" wird sich das wieder ganz anders verhalten. Aber das Opfer muss ich wegen der größeren Bremse eingehen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


255er wäre aber auch to much an meinem alten Schätzchen. 245er passen vielleicht noch mit Mühe und Not. Zumal ich vorne wahrscheinlich viel Sturz fahren werde.

mit sturz passen die raeder doch besser ins radhaus.

jedenfalls aussen 😁

Zitat:

So viel Platz habe ich eigentlich nicht in den Radhäusern. Notfalls etwas ziehen. Mal sehen. Bereifung ist ja mal wieder ein Thema für sich.

Guck mal im Internet:

Audi A4 AZK
oder
Audi A4 STW

das sind tuner fahrzeuge?

Zitat:

So ähnlich dann. Ich glaube der AZK hatte auch 245er Reifen auf 17".

Auf jeden Fall keine Mischbereifung (beim Z4 geht das garnicht anders, hab ich im Kopf?). Fördert nur das Untersteuern.

Untersteuern ist doch gut, und ja den Z4 den ich habe gibts ab werk nur mit mischbereifung 18" und 19". Bei den winterreifen darf man auch 4 gleiche fahren in 17", daher weiss ich das die ueber die bremse passen.

Zitat:

EDIT:

Übrigens möchte ich eigentlich ungerne von meinen 16" Alus runter, weil die echt perfekt sind für das Auto. Eigentlich sagt man auch: Je mehr Reifen, desto mehr Rückmeldung bekommt der Fahrer.
Bei 17" wird sich das wieder ganz anders verhalten. Aber das Opfer muss ich wegen der größeren Bremse eingehen. 🙁

Man kann unsere autos offenbar nicht vergleichen, 16" waeren bei mir laecherlich und geht auch garnicht. Meins ist halt schwerer und groesser. Ich weiss das ist ein nachteil, aber es ist halt so. Und weil es so ist braucht er "mehr reifen".

(das ist auch mit ein grund warum die mir nach 10 minuten spreewaldring abbrennen die reifen, weil das auto die dringed braucht um sich drann fest zu halten.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich weiss das ist ein nachteil, aber es ist halt so. Und weil es so ist braucht er "mehr reifen".
(das ist auch mit ein grund warum die mir nach 10 minuten spreewaldring abbrennen die reifen, weil das auto die dringed braucht um sich drann fest zu halten.)

willy

Im Grunde genommen nennst Du Dir selbst permanent Gründe, die gegen das Auto für diesen Einsatzzweck sprechen. 😉

Man muss da auch gar nicht so viel Text daherschreiben. Ascender hat es wieder einmal auf den Punkt gebracht:

Zitat:

So ein bisschen fühlt man sich ja dann wie im Lego Baukasten. 🙂
Ein wenig Ingenieur hier, ein wenig Testfahrer da, hier noch ein wenig Mechaniker und Monteur spielen... So richtig fertig ist man mit dem Karren ja doch nicht. 😁

Die Vorgehensweise macht halt nur Sinn, wenn man es richtig macht. Nur wenn man auch noch die Frau berücksichtigen muss, wenn man einen Z4 halbwegs renntauglich machen will, dann ist das schon im Ansatz zum scheitern verurteilt.

Also, ich finde Untersteuern scheiße, Willy. Aber das ist ja jedem selbst überlassen. Ziel ist natürlich ein möglichst neutrales Fahrzeug rauszubekommen, aber wenn der Grenzbereich einsetzt, dann lieber "hecklastig". Das Heck muss nach außen.
Untersteuern kostet einfach zu viel Zeit. Sonst könnte ich mir ja die Arbeit mit dem Heckantrieb auch sparen. 😉

Nicht falsch verstehen: Es gibt auch enorm schnelle Frontkratzer. Der Raeder TT RS zum Beispiel (der fährt übrigens vorne breitere Reifen als hinten). Aber es kommt eben auch auf den Fahrer an, und ich mag es mehr mit Übersteuern.
Beim Frontkratzer fahre ich zu aggressiv (damit meine ich jetzt nicht, dass ich dann fluche), sondern dass ich den dann richtig um die Kurve "wuchten" muss. Das gefällt mir nicht so. Ich lege mir meine Gegner gerne parat, so wie ich sie haben will, und überhole anschließend ganz locker.^^

Naja, wie auch immer.

Der Audi A4 AZK wurde in Kleinserie von Audi Zentrum Koblenz (Motorsportbetreuendes Autohaus von Audi) und dem Tuner mtm (Motorentechnik Meyer) auferlegt.
Und zwar war das Vorbild wiederrum der Audi A4 STW - den Audi (vom Audi Zentrum Koblenz betreut) bei der STW-Serie (Supertourenwagen) eingesetzt hat.
Der AZK hat zwar nicht den selben Motor, aber sonst recht viele Gimmicks, die ich auch gerne an meinem Auto sehen würde (Frontspoilerlippe zum Beispiel). 😁

Ich bin mir noch unschlüssig ob ich den Unterboden komplett verkleiden werde (mit Diffusor selber basteln - was nimmt man da? Holz?). Das soll ja wohl auch mehr Endgeschwindigkeit bringen (10 Km/H). Gerade auf der Döttinger Höhe (Nordschleife), ist das ja ein enormer Vorteil.

Also mein lieber dodo dich muss ich jetzt doch mal ein bischen einbremsen, speziell nach deinem batterie beitrag. 🙂

Du tust so als gaebe es bei diesen dingen ein richtig und ein falsch.
Das gibt es aber nicht, es ist eine frage der zielsetzung.

Um das mal ein bischen zu verdeutlichen.
Was ascender baut, oder du mir vorschlaegst (der golf) das sind garkeine autos, das sind rennsemmeln. Damit moechte man nicht 10 tage mit zwei kumpels und 3 autos an an den gardasee fahren und dort dann von eisdiele zu eisdiele.

Ich war letztes jahr zum ersten mal auf der NOS, mit zwei freuden (beide lotus). Wir waren eine woche in der eifel, ein tag war nordschleife der rest waren ausfahrten. Schoen organisiert - wunderbar.
Das moechte man nicht mit dem golf machen den du da gefunden hast.

Dieses jahr geht es nach ADR. Auch wieder einige freunde, ein tag rennstrecke eine woche ausfahrten und gegend ansehen.

Trotzdem macht auch und grade die rennstrecke spass, ich versuche halt zu optimieren ohne andere dinge zu verschlechtern. Jedes auto ist leichter besser, Auch der 7er BMW wird gewichtsoptimiert und wiegt heute weniger als frueher (der F01 weniger das der e65) und das ist gut so. Nur weil man kein rennauto baut ist doch nicht jegliche optimierung "falsch", oder bloed.

Ich weiss in vielen foren wird gelaestert wenn leute ihre autos optimieren, wenn es kein M oder AMG ist zaehlt das halt alles nicht und das groesste ist das man mit der rennsemmlen den M oder AMG versaegen kann. Aber zu welchem preis? Diese autos sind dann schon sehr "speziell" und kurz vor trailerqueen. Ich finde das ist ein hoher preis. Aber es ist nicht "falsch" es ist eine frage der zielsetzung.

willy

Naja, Willy. Die Abgrenzung ist einfach nur sehr schwierig. Wo fängst du an, wo hörst du auf?
In der Regel sind wir Sportfahrer ja schon ein wenig eigen, wenn ich das mal so sagen darf. Die Leute unterhalten sich oft einen Zweit- oder Drittwagen für die Rennstrecke.
Diejenigen, die Jünger sind, nutzen ihr Tracktool auch im Alltag.

Dass man das ab einem gewissen Alter nicht mehr so machen möchte, kann ich verstehen.

Muss jeder für sich selbst machen und entscheiden. Wir Sportfahrer werden aber bei sowas häufig auch selber kreativ und entwickeln Lösungen. Fast jeder, den ich kenne, schraubt selber anstatt nur machen zu lassen. 😉

Dein Auto ist schon sehr speziell. Es sagt ja auch niemand, dass man M's, AMG's oder 911er verbraten muss (aber es macht enorm spaß, einfach auch weil der Typ zehn Mal mehr ausgibt als man selbst! 😁 ).

Servus

ich will mich auch ein mal einmischen😉

wenn du deinen z4 leichter haben willst dann kauf dir Kunststoff Türen, Motorhaube, Kotflügel, hecklappe usw. lass es dir sauber anpassen und im originallack lackieren du kennst den unterschied nur am gewicht wenn es sauber gemacht ist 😉

für die 500 euro was die leicht Batterie kostet bekommst du schon eine gfk-motorhaube und Kotflügel 😉

anbei mal einen link der z4 motorsportteile im Programm hat

http://www.motorsport24.de/.../Z4-E86-Karosserie:::198_199.html

gruß sony8v

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Also, ich finde Untersteuern scheiße, Willy. Aber das ist ja jedem selbst überlassen. Ziel ist natürlich ein möglichst neutrales Fahrzeug rauszubekommen, aber wenn der Grenzbereich einsetzt, dann lieber "hecklastig". Das Heck muss nach außen.
...

In allen foren sagen alle die keine ahnung haben und einige die ahnung haben untersteuern sei scheibenkleister, oder wie auch immer sie sich ausdruecken.

Ich weiss das nicht so genau, was ist eigentlich untersteuern?
Wenn ich will untesteuert, oder uebersteuert jedes auto, wie ich halt eben fahre.
Wann ist also ein auto neutral? Dann wenn es in der kreisbahn ueber alle 4 schiebt bei gleichmaessiger fahrt? (will man das?)

Ich habe das jetzt natuerlich noch nicht groesser probieren koennen das waere mal ein spass ein tag kreisbahn und das auto mit anderen reifenbreiten mal so und so abzustimmen.

Aber ich wuerde doch denken das ein auto das im obigen sinne neutral ist damit kannst du nur mit angehaltener luft gleichmaessig durch die kurve fahren. Sobald du aufs gas gehtst kommt er hinten.
Kommt er eh schon hinten ohne das du aufs gas gehst ist das noch schlimmer.
Hat er ein leichtes untersteuern kann ich den mit dem gasfuss so stellen wie ich will und komme mit antriebskraft schoen (und vielleicht auch schnell) durch die kurve.

Weshalb fast jedes heckangetriebene auto hinten breitere reifen hat, zumindest wenn auch ein paar PS im spiel sind. Frontriebler sind anders, das stimmt.

willy

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Servus

ich will mich auch ein mal einmischen😉

wenn du deinen z4 leichter haben willst dann kauf dir Kunststoff Türen, Motorhaube, Kotflügel, hecklappe usw. lass es dir sauber anpassen und im originallack lackieren du kennst den unterschied nur am gewicht wenn es sauber gemacht ist 😉

für die 500 euro was die leicht Batterie kostet bekommst du schon eine gfk-motorhaube und Kotflügel 😉

anbei mal einen link der z4 motorsportteile im Programm hat

http://www.motorsport24.de/.../Z4-E86-Karosserie:::198_199.html

gruß sony8v

Hallo sony,

danke fuer den link und misch ruhig mit.

Beim e89 ist so einiges aus alu, dach, motorhaube. GFK ist noch leichter, aber kaum.

10 kg fuer 500EUR schaffst du da nicht. 🙂 (wobei es ja nicht 500EUR aufpreis zur normalen batterie sind)

Was man mit deinem vorschlag aber machen koennte ist nicht nur gfk statt alu, sondern auch gleich ein paar sinnvolle lueftungsschlitze so das man auch an der stelle noch ein plus hat. Und ja das sieht man dann nicht das ist natuerlich super.

Nochmal danke fuer den link!

willy

Zitat:

Hallo sony,

danke fuer den link und misch ruhig mit.

Beim e89 ist so einiges aus alu, dach, motorhaube. GFK ist noch leichter, aber kaum.

10 kg fuer 500EUR schaffst du da nicht. 🙂 (wobei es ja nicht 500EUR aufpreis zur normalen batterie sind)

 

Was man mit deinem vorschlag aber machen koennte ist nicht nur gfk statt alu, sondern auch gleich ein paar sinnvolle lueftungsschlitze so das man auch an der stelle noch ein plus hat. Und ja das sieht man dann nicht das ist natuerlich super.

 

Nochmal danke fuer den link!

 

willy

täusch dich da nicht was du mit z.b gfktüren an gewicht sparst 😰

ich bau mir zur zeit einen 1ser golf als ringtool auf und da ist der unterschied zwischen orginaltür zu gfk-tür fast 20 kg pro seite und die Motorhaube spart mir fast 15kg ( soll bloß als vergleich sein )

gruß sony8v

311-58
311-63

@ sony8v,
danke fuer die bilder. Du bist halt mehr so wie ascender und dodo, dafuer bin ich noch nicht bereit. Ich spreche immernoch von auto und nicht von ringtool. 🙂

Troztdem sehr schoen und wenn mich das nicht mehr los laesst werde ich da irgendwann landen, stimmt. 😁

Was das gfk angeht glaube ich dir das beim golf1 gern, der wird kein alu haben, tauschst du aber eine motorhaube aus alu gegen GFK gewinnst du nicht viel.

Auf jeden fall trotzdem eine interessante webseite. Und ich muss mal sehen aus was bei mir die tueren sind, das weiss ich garnicht, vielleicht sind die ja nicht aus alu. Bleibt dann die tuer gleich und nur die aeussere verkleidung (also das blech) wird gegen gfk getauscht, oder gibt das eine ganz neue tuer? Klar wenn man fensterheber, innenverkleidung und alles weglaesst dann wirds auf jeden fall leichter. Da ist dann aber wieder mehr so eure spielwiese. 🙂

willy

Zitat:

Ist bleibt dann die tuer gleich und nur die aeussere verkleidung (also das blech) wird gegen gfk getauscht, oder gibt das eine ganz neue tuer?

es werden die teile ausgetauscht

die Motorhaube hat in der gfk Version auch keine verstebungen auf der innen seite und das macht das gewicht aus

Deine Antwort