"rennfluessigkeiten"
hi,
nachdem ich kuerzlich mit der beruehmten frage nach motoroel schon verwirrung gestiftet habe frage ich jetzt mal nach bremsfluessigkeit und kuehlfluessigkeit.
Kann ich mit neuer und "guter" kuehlfluessigkeit auf bessere kuehlung hoffen?
Gibt es tips fuer sommerfahrzeuge die sowohl STVO fahren (aber nicht alltag) als auch ab und an mal trackdays?
Und das gleiche fuer die bremsfluessigkeit, mir sagte mal jemand am trackday ich solle eine spezielle bremsfluessigkeit nehmen die mit hohen temperaturen klar kommt statt zu sieden.
Gibt es dabei tips?
Habe eine serien bremsanalge, die moechte ich schon gerne "irgendwann" mal tauschen, aber das ist ein teurer spass das kann dauern. 🙁 Ich wuerde die schoene neue fluessigkeit also bei der standart bremse verwenden.
gruss
willy
96 Antworten
Untersteuern = Auto schiebt über die Vorderräder
Übersteuern = Po kommt rum
Wie gesagt, hängt vom Fahrer ab. Mit neutral meine ich, dass er nix vom beiden macht - aber wenn man es übertreibt natürlich übersteuern. So ist das ideal.
Untersteuern, finde ich - kostet mehr Zeit als ein Übersteuern. Zumal du mehr Kontrolle hast beim gewollten Übersteuern (drift).
Untersteuern wollen die meißten Rennfahrer verhindern - eigentlich will jeder, den ich kenne eher ein übersteuerndes Fahrverhalten (Heck drängt nach außen und so). Klar, es gibt auch Frontkratzer mit agilem Heck (Ford Focus ST, Fiesta ST, Mini JCW), aber ist das echt das Wahre? Und macht das schneller? Eher nicht. Spaßiger ist es aber.
Und Fahrzeuge mit Mischbereifung (hinten breiter als vorne) sind auch eher suboptimal für die Rennstrecke. Das macht man vielleicht beim Dragracing so, aber auf der Rennstrecke habe ich äußerst selten Mischbereifung, weil es einfach das Untersteuern fördert.
Wie gesagt: Muss jeder selbst mit klar kommen.
Untersteuern ist vielleicht etwas "narrensicherer" - wenn auch keine Garantie dafür, dass man in einem Moment nicht doch noch einen Fehler macht, der zum Einschlag führt.
Fuer die die im nachbarforum nicht mitlesen, ich habe meine rennfluessigkeiten mal wieder gut abgekocht. 🙂
Ich kann dem lotus einige runde folgen (worauf ich sehr stolz bin) aber einen ganzen stint (15 minuten) halte ich nicht durch weil mir das auto abbrennt. Bei zu heissem oel breche ich dann ab, bevor das fahrzeug es selbst macht. Ich habe allerdings auch noch nichts geaendert. Nur das andere oel scheint doch nichts zu bringen, oder nicht wesentlich was.
Das nur als info, ich weiss ja was ich tun sollte ich muss nur mal sehen wann ich lu$t habe.
willy
Neues zu meinen fluessigkeiten,
ich habe jetzt zwei dinge anders gemacht und hatte keinerlei probleme mehr mit der oeltemperatur. Was ausschlaggebend war oder beides gemeinsam den efekt hatte kann ich vorerst schwer sagen.
Das eine ist, ich habe die strecke gewechselt. Nicht ganz so eng, nicht alles 2/3 gang sondern auch mal graden und 4. gang so das ordentlich wind unter die motorhaube kommt. Das hat sicher geholfen.
Zum anderen habe ich einen staerkeren luefter in mein auto verbaut.
Im e89 passt der luefter vom 1M welcher aber ca 1/3 mehr kraft hat. Grade auf langsamen streckenteilen und engen kurven kann das einen deutlichen unterschied machen.
Genaueres weiss ich wenn ich wieder auf meine "hausstrecke" fahre. Dann sind es nicht mehr zwei parameter (strecke und luefter) sondern nurnoch eines (der luefter) und ich werde sehen ob die positve aenderung noch bestand hat.
willy