"rennfluessigkeiten"
hi,
nachdem ich kuerzlich mit der beruehmten frage nach motoroel schon verwirrung gestiftet habe frage ich jetzt mal nach bremsfluessigkeit und kuehlfluessigkeit.
Kann ich mit neuer und "guter" kuehlfluessigkeit auf bessere kuehlung hoffen?
Gibt es tips fuer sommerfahrzeuge die sowohl STVO fahren (aber nicht alltag) als auch ab und an mal trackdays?
Und das gleiche fuer die bremsfluessigkeit, mir sagte mal jemand am trackday ich solle eine spezielle bremsfluessigkeit nehmen die mit hohen temperaturen klar kommt statt zu sieden.
Gibt es dabei tips?
Habe eine serien bremsanalge, die moechte ich schon gerne "irgendwann" mal tauschen, aber das ist ein teurer spass das kann dauern. 🙁 Ich wuerde die schoene neue fluessigkeit also bei der standart bremse verwenden.
gruss
willy
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Okay, hab mir jetzt das erste Video angeschaut. Manöverkritik:
sehr schoen...
Zitat:
Ersteinmal muss ich dich loben. Unbedarft bist du jedenfalls nicht. 😉
ich bin auch immer sehr zufrieden mit mir wenn ich nicht im gras lande.
Zitat:
Bei der ersten Kurve (Lundt-Kurve) fand ich den Einlenkpunkt sehr früh gewählt.
oke..
Zitat:
Im Waldow-S dagegen lenkst du zu plötzlich ein, und nimmst die Curbs nicht mit. Ersteres bringt sehr viel Unruhe in das Auto, die es zu vermeiden gilt.
das ist so eine stelle bei der ich nie so recht weiss wie ich fahren soll. Am anfang habe ich versucht das S (unter mitnahme des randstreifens) so gut wie moeglich zu fahren, aber das auto schaukelt sich stark auf und da man gleichzeitig bremst ist das heck leicht. Jetzt versuche ich das S zu ignorieren und fahre grade rein verzoegere auch grade und reiss dann rum und gleich wieder aufs gas.
Gefaellt mir auch nicht wirklich, die kurve mag mich nicht.
Zitat:
In der darauffolgenden Süd-Kurve habe ich den Eindruck, dass du unregelmäßig Gas gibst. Also erstmal ab Scheitelpunkt wieder auf dem Gas stehst, dann kurz zögerst und vom Gas runter gehst, und dann wieder voll drauf. Besser wäre gleichmäßig auf dem Gas zu bleiben.
Ja das passiert mir, das versuche ich besser hinzubekommen, aber manchmal passt es nicht...Danach Vollgas - den ganzen Bogen kannst du locker voll fahren bis zur Wald-Kehre hinunter.Das ist am ende eine kurve und ab einem bestimmten punkt geht die voll, das stimmt. Trau ich mich nicht immer, je nach dem halt. Ich habe auch bischen angst davor wirklich die ganze fahrbahn zu nutzen, das siehst du im dritten film wie der renno das macht, der macht es besser.
Zitat:
Teich-Bogen schön spät eingelenkt. Sehr gut.
Am Rest habe ich nix auszusetzen. 😉
Das hast du schoen erklaert, du solltest eine solche app erstellen:
klickwilly
Hast Du telefoniert? 😮
Der Link ist tot. Aber ich glaube ich weiß was du meinst. So eine App, die dir ansagt wie du dich verhalten sollst. Ist dann mit GPS gekoppelt. Halte ich nicht viel von.
Eigentlich hatte ich zu Video zwei und drei den Text schon fertig, aber irgendwie hat MT meine Eingabe gelöscht, als ich auf "Absenden" geklickt habe.
Momentan habe ich Besuch. Ich gehe später auf das Detail ein, aber wenn ich es mir recht überlege, brauche ich das garnicht.
Nur kurz zu dem Video mit dem Clio:
Da haste alles richtig gemacht. 😁
Aber da merkt man, dass es wesentlich einfacher ist jemandem hinterher zu fahren, als davor. 😉
Das hat auch der Porsche-Fahrer im zweiten Video gut zu spüren bekommen. 🙂
Also, wenn du so fährst wie in dem Video mit dem Clio, dann ist das echt top. Da siehst du auch wie ruhig du bei dieser S-Schikane bist. In der Tat ist der Trick gerade reinfahren, gerade bremsen und dann hinten leicht links einlenken. Garnicht so viel Unruhe reinbringen. Immer schön sanft. Dann hält sich auch der Verschleiß im Rahmen. 😉
Da gibt es auch ein paar Fahrtechniken, wie man das anders machen kann, bspw. mit dem linken Fuß gleichzeitig stabilisierungsbremsen und mit dem rechten Schleppgas geben. Aber das geht zu weit, und auch ich beherrsche das nicht in allen Situationen. Wenn ich es üben würde den ganzen Tag auf einem Kurs, und ich alle Einlenk- und Bremspunkte auswendig kenne, dann vielleicht.
Naja, dass du dich nicht traust den ganzen Bogen voll zu fahren, kann ich verstehen, und da will ich dich auch zu nix drängen. Du fährst ja eh nur um die goldene Ananas, und du bist verheiratet. Also, schön Piano. Den Grenzbereich geht man von unten an und nicht von oben. 🙂 Machst du schon ganz richtig. 😉
Nur das mit dem regelmäßig Gas geben, solltest du auf jeden Fall in den Griff bekommen. Fahr mal durch eine Hütchen-Reihe slalom. Da wirste schnell merken: Mit einzelnen Gas-Stößen wird das Auto unruhig - gerade bei Heckantrieb. Und langsamer bist du sowieso, als wenn du gleichmäßig fahren würdest. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hast Du telefoniert? 😮
Der hat doch zu ich habe nachgeschaut...
(samstags und gestern abend auch)
Ich mach's aber, versprochen. 100% bevor ich mir einen kuehler kaufe, oder einbauen lasse. Und das habe ich diesen monat vor. Also rufe ich naechste woche an.
Ich bin dankbar fuer eine werkstatt die motorsport erfahrung kann und mich fair behandelt, wirklich.
willy
HierZitat:
Original geschrieben von Ascender
Der Link ist tot. Aber ich glaube ich weiß was du meinst. So eine App, die dir ansagt wie du dich verhalten sollst. Ist dann mit GPS gekoppelt. Halte ich nicht viel von.
nochmal der link, ja ist viellicht nicht so toll stimmt und auch sehr teuer finde ich, 30EUR fuer die NOS ist viel geld.
Zitat:
Eigentlich hatte ich zu Video zwei und drei den Text schon fertig, aber irgendwie hat MT meine Eingabe gelöscht, als ich auf "Absenden" geklickt habe.
ja, das ist schlimm bei MT, ich habe mich schon sooft geaegert, meist kopiere ich den text bevor ich ihn abschicke, nur falls es schief geht. Manchmal vergesse ich das und dann kommt murphy!
Zitat:
Momentan habe ich Besuch. Ich gehe später auf das Detail ein, aber wenn ich es mir recht überlege, brauche ich das garnicht.
Nur kurz zu dem Video mit dem Clio:
Da haste alles richtig gemacht. 😁
ich habe ihn vorbei gelassen, genau. 🙂
Zitat:
Aber da merkt man, dass es wesentlich einfacher ist jemandem hinterher zu fahren, als davor. 😉
Das hat auch der Porsche-Fahrer im zweiten Video gut zu spüren bekommen. 🙂
Ja das stimmt, und es motiviert auch, waerend jemand im nacken zu haben macht angst, weil man nie weiss wann der zum ueberholen ansetzt.
Zitat:
Also, wenn du so fährst wie in dem Video mit dem Clio, dann ist das echt top. Da siehst du auch wie ruhig du bei dieser S-Schikane bist. In der Tat ist der Trick gerade reinfahren, gerade bremsen und dann hinten leicht links einlenken. Garnicht so viel Unruhe reinbringen. Immer schön sanft. Dann hält sich auch der Verschleiß im Rahmen. 😉
ja schau mal
hierauf minute 55+, das kann passieren wenn du die S versuchst als S zu fahren, das auto wird hinten leicht, weil man gleichzeitig verzoegert, oder zu mindest vom gas muss.
Zitat:
Da gibt es auch ein paar Fahrtechniken, wie man das anders machen kann, bspw. mit dem linken Fuß gleichzeitig stabilisierungsbremsen und mit dem rechten Schleppgas geben. Aber das geht zu weit, und auch ich beherrsche das nicht in allen Situationen. Wenn ich es üben würde den ganzen Tag auf einem Kurs, und ich alle Einlenk- und Bremspunkte auswendig kenne, dann vielleicht.
Gehoert habe ich das natuerlich auch schon, probiert auch, aber mein linker fuss haut immer viel zu sehr rein in die bremse. Der ist halt kuppeln gewohnt, oder garnichts tun. Das wird man abtrainieren koennen, ich frage mich nur wie es dann bei einer paniksituation im STVO land aussehen wuerde. Gehen dann beide fuesse auf die bremse? Da koennte man sich reflexe abgewoehnen bevor die neuen richtig funktionieren. 🙂
Zitat:
Naja, dass du dich nicht traust den ganzen Bogen voll zu fahren, kann ich verstehen, und da will ich dich auch zu nix drängen. Du fährst ja eh nur um die goldene Ananas, und du bist verheiratet. Also, schön Piano. Den Grenzbereich geht man von unten an und nicht von oben. 🙂 Machst du schon ganz richtig. 😉
gut gesprochen....
Zitat:
Nur das mit dem regelmäßig Gas geben, solltest du auf jeden Fall in den Griff bekommen. Fahr mal durch eine Hütchen-Reihe slalom. Da wirste schnell merken: Mit einzelnen Gas-Stößen wird das Auto unruhig - gerade bei Heckantrieb. Und langsamer bist du sowieso, als wenn du gleichmäßig fahren würdest. 😉
Ich sehe das ein, angewoehnt habe ich mir das auf einem flugplatz in "TUT" (bei tutlingen). Das ist ein huetchenrundkurs, also kein salomkurs. Man muss zwischen den huetchen 5 meter gas geben um dann wieder zu bremsen und danach wieder 3 meter gas geben und so weiter. Mit "rund fahren" im infield bis du dort einfach nur langsam. Da war ich 3 oder 4 mal und und dort war mein erster trackday ever daher praegt das.
klick<- vorsicht lang, ich fahr diesmal vorne den weissen, es filmt eine lotus elise SC (angstgegner). Der film ist lang und von schlechter qualitaet, aber "damals" konnten wir das nicht besser. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Auf der suche nach einem kuehnen kuehler habe erstmal die www.kuehlerhandel.de angeschrieben, kennt die wer? Noch jemand andere adressen?Die meinen sie koennen einen anfertigen nach zeichnung, aber wo bekomme ich eine zeichnung her?
willy
z.B. Schmickler verbaut dir einen auf der linken Seite
Schmickler empfiehlt den Kühler ab Leistungssteigerung Stufe V II
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
z.B. Schmickler verbaut dir einen auf der linken SeiteZitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Auf der suche nach einem kuehnen kuehler habe erstmal die www.kuehlerhandel.de angeschrieben, kennt die wer? Noch jemand andere adressen?Die meinen sie koennen einen anfertigen nach zeichnung, aber wo bekomme ich eine zeichnung her?
willy
Schmickler empfiehlt den Kühler ab Leistungssteigerung Stufe V II
Leistungsstufe VII 😉
Meiner wird in der tat mit serienleistung zu warm. Man muss als fahrer auch selbst mitdenken und entscheidungen treffen. Nicht alle strecken und anforderungen sind gleich. Ich weiss das sieht man im nachbarforum nicht so gern, aber mir gibt das einfach mehr.
Ich weiss aber das markus gute arbeit leistet, mir geht es mehr um das drumrum was im forum veranstaltet wird, das mir zu einfoermig.
Aber zur sache, was du jetzt meinst ist ein zusatzkuehler wie man ihn bei tuningwerk bekommen kann. Das waere fuer mich die notloesung, ich moechte mir noch offenhalten ob ich an der stelle lieber einen 2. oelkuehler einbaue. Auch luft fuer die bremsen muss man irgendwo her bekommen. Im moment moechte ich einen _anderen_ besseren wasserkuehler mit mehr kuehlleistung. Gibt es uebrigens auch beim tuningwerk. Ich pruefe gegenwaertig meine optionen und spreche auf jeden fall mit dem der den dann einbauen soll vorher. (vielleicht ergeben sich dort auch anderen quellen fuer den kauf, respektive bau eines kuehlers.)
willy
@ascender
heute war ich zum ersten mal in gross doelln, hat mir sehr gut gefallen, ich bitte um kommentare:
klick
Die fahren, anders als am spreewaldring, keine 15 minuten stints, sondern 30 minuten. Ich dachte erst das geht garnicht mit meinem auto, weil ich am spreewald ja schon nach 10 minuten an allen ecken brenne. Aber es ging erstaunlich gut, die strecke ist fluessiger zu fahren, die kuehlung des autos ist wesentlich besser. Ich hatte praktisch keine probleme, weder oel, noch bremsen, noch reifen. (jedenfalls nicht halbwegs so massiv wie am spreewaldring, warm geworden ist er schon. 😁 )
gruss
willy
Ps.: @dodo morgen ruf ich an. 😮
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ps.: @dodo morgen ruf ich an. 😮
😎😎 na endlich 😉. Ob er Dir sagen kann was Du hören willst, weis ich nicht. Aber der Mann ist wirklich gut. Menschlich und fachlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😎😎 na endlich 😉. Ob er Dir sagen kann was Du hören willst, weis ich nicht. Aber der Mann ist wirklich gut. Menschlich und fachlich. 🙂Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ps.: @dodo morgen ruf ich an. 😮
Ja, ich hab's begriffen und bedanke mich...
(wirklich)
willy
Ps.: bist du im dsk ev?
hi ihrs...
ich bin jetzt etwas weiter.
Man kann sich eigene wasserkuehler bauen lassen,
kostet was, aber grade noch so vertretbar, ein zusatzwasserkuehler wuerde auch was kosten.
Der vorteil waere das man den platz spart und spaeter vorne links einen zweiten oelkuehler verbauen koennte.
(vorne rechts ist bei uns schon ein oelkuehler)
Wenn ich das will, brauche ich plaene von meinem kuehler, zur not muss ich ihn ausbauen und zum fachmann schicken. Der laesst den kuehler dann in GB fertigen (angebtlich "die besten"😉 und man baut ihn dann halt wieder ein.
Ein problem sind feste aussagen ueber den preis, der fachmann muss das alles erstmal sehen um zu wissen was fuer ein aufwand das ist. Ich schaetze das mutig auf deutlich ueber 1000 und deutlich unter 2000EUR mit allem drum und drann.
Ich will versuchen das rauszufinden....
Uebrigens wurde gesagt das man fuer die NOS nicht viel kuehlung brauche, da bei schneller fahrt viel kuehlung vorhanden ist. Eher im STVO land brauche man es. Aber gut, NOS ist nicht spreeewaldring, es gibt halt unterschiede, kuehlung ist immer gut der motor kann das ja regeln, bzw die elektronik.
willy
Ps.: sollte man den thread ins e89 abteil verlegen wenn man jetzt konkret ueber aenderung von meinem auto spricht und nicht mehr allgemein ueber kuehlung und fluessigkeiten?
Pps.: wenn jemand die teilenummer des e89 35i/s kuehlers hat, waere ich dankbar.
Ppps: wenn jemand einen defekten kuehler zu verschenken hat auch. (als muster)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Leistungsstufe VII 😉Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
z.B. Schmickler verbaut dir einen auf der linken Seite
Schmickler empfiehlt den Kühler ab Leistungssteigerung Stufe V II
V2 um ganz genau zu sein 😉
Kühler kostet wohl um die 850.- incl.Einbau
Durch das kühlere Wasser sollte doch auch die Öltemperatur sinken,oder nicht ?
Und ja,Platz für einen zweiten Ölkühler wäre dann belegt
Also ich finde das Thema hier im Motorsport-Forum besser aufgehoben als im E89-Forum, weil sich dort kaum ein User derartige Gedanken machen würde. Des Weiteren sind dort wahrscheinlich eher die Leute vertreten, die lieber schrauben lassen als selber zu schrauben (was jetzt nichts schlechtes sein muss, aber schlauer wird man dadurch nicht, wenn man immer zur Vertragswerkswerkstatt rennt).
Da haben wir hier schonmal mehr Fachkompetenz versammelt.
Ich denke nur, wir haben hier auf Motor Talk, leider insgesamt nicht so viele kompetente Leute - vielleicht gehen die auch nur in der Masse unter? Das Motorsport-Forum erachte ich jedenfalls für Tod. Bis auf die selben Kandidaten, gibt es hier ja kaum Nutzer.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
V2 um ganz genau zu sein 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Leistungsstufe VII 😉
raketentechnik. 🙂
Zitat:
Kühler kostet wohl um die 850.- incl.Einbau
das ist schon guenstiger als die alternative loesung mit dem verbesserten wasserkuehler, ca die haelfte.
(der preis steht aber keineswegs fest)
Zitat:
Durch das kühlere Wasser sollte doch auch die Öltemperatur sinken,oder nicht ?
Ja, sehe ich auch so..
Das beeinflusst sich gegenseitig...
Wenn eines von beidem zu hoch wird drosselt der motor zunaechst etwas (komponenten schutz) und spaeter massiv. (panik)
Zitat:
Und ja,Platz für einen zweiten Ölkühler wäre dann belegt
Genau, daher gefaellt mir die loesung mit dem verbesserten kuehler besser, auch wenn sie teurer ist, aber ich bin noch nicht ganz sicher.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
raketentechnik. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
V2 um ganz genau zu sein 😉
Historische... 😁