"reifendirekt.de" gnadenlos schlecht...

Hallo zusammen,

ich fühle mich verpflichtet, Euch die Story der letzten Wochen "mit" unserer Reifenbestellung bei "reifendirekt.de" mitzuteilen:

Wir haben vor 14 Tagen 4 Stück 205/60R16 Winterreifen Dunlop bestellt.
Alles OK..., korrekt die Angaben gemacht..., pi-pa-po..., per Vorauskasse SOFORT überwiesen und auch gleich eine eMail bekommen...
Super, dachten wir, die Reifen waren zwar schon ein wenig im Preis hochgegangen..., aber OK..., schließlich ist es ja unsere Schuld, wenn wir mitten im Trubel erst bestellen.

Nachdem sich nix getan hatte (trotz positiver Lager-Bestandsmeldung...) haben wir mal angerufen..., die Dame sagte "alles wunderbar, die Reifen sind lagernd, aber der Versand hat so viel zu tun..., ein / zwei Tage, dann gehen die Reifen raus...).

OK.

Nachdem sich wieder Tagelang nix getan hatte, immerhin sind jetzt 14 Tage nach dem bestätigten Zahlungseingang vergangen..., haben wir heute nochmal angerufen...
Die selbe Dame sagte heute..., dass "die Reifen leider schon länger nicht am Lager seien und auch nicht mehr kommen würden...". Auch OK > > > denn in den AGB's wird erwähnt, dass man ggf "höherwertigere Reifen" bekommen würde, wenn die zugesagte Ware nicht zu bekommen sein sollte...

Nö..., das gibts's auch nicht, wurden wir abgespeist. Alle meine immer noch ruhigen und freundlichen Fragen wurden mit STANDARD-Sprüchen immer und immer wieder gleich beantwortet. Wie von einem Tonbandgerät...

Shit, 14 Tage gewartet, Kohle vorab bezahlt, keine Winterreifen..., und keinen Lösungsvorschlag vom Lieferanten..., und auf meine Frage nach einer SOFORTIGEN Rückzahlung der überwiesenen Betrages, sagte die Dame "ist möglich, in einigen Tagen können Sie mit der Rückzhlung ggf rechnen"...

H A L L O O O O ????

Ich kann hier nur eine massive Warnung an alle aussprechen:

Wir haben (und das Geld ist ja noch nicht zurück...) mit "reifendirekt.de" nur die allerschlechtesten und unzuverlässigsten Erfahrungen gemacht; OK, es kann ja immer mal etwas geschehen..., was aber GARNICHT GEHT..., das sind die Lügengeschichten am Telefon, die man bei denen erzählt bekommt. Dazu immer mal eine eMail, die angebliche Bearbeitungsschritte "bestätigt"... Die halten den Kunden wirklich für blöd und bescheuert... Alles erstunken und erlogen...

UND DAS GEHT GARNICHT...!!!

Und wir dachten immer, UNS könnte sowas nicht pasieren... Denkste!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich fühle mich verpflichtet, Euch die Story der letzten Wochen "mit" unserer Reifenbestellung bei "reifendirekt.de" mitzuteilen:

Wir haben vor 14 Tagen 4 Stück 205/60R16 Winterreifen Dunlop bestellt.
Alles OK..., korrekt die Angaben gemacht..., pi-pa-po..., per Vorauskasse SOFORT überwiesen und auch gleich eine eMail bekommen...
Super, dachten wir, die Reifen waren zwar schon ein wenig im Preis hochgegangen..., aber OK..., schließlich ist es ja unsere Schuld, wenn wir mitten im Trubel erst bestellen.

Nachdem sich nix getan hatte (trotz positiver Lager-Bestandsmeldung...) haben wir mal angerufen..., die Dame sagte "alles wunderbar, die Reifen sind lagernd, aber der Versand hat so viel zu tun..., ein / zwei Tage, dann gehen die Reifen raus...).

OK.

Nachdem sich wieder Tagelang nix getan hatte, immerhin sind jetzt 14 Tage nach dem bestätigten Zahlungseingang vergangen..., haben wir heute nochmal angerufen...
Die selbe Dame sagte heute..., dass "die Reifen leider schon länger nicht am Lager seien und auch nicht mehr kommen würden...". Auch OK > > > denn in den AGB's wird erwähnt, dass man ggf "höherwertigere Reifen" bekommen würde, wenn die zugesagte Ware nicht zu bekommen sein sollte...

Nö..., das gibts's auch nicht, wurden wir abgespeist. Alle meine immer noch ruhigen und freundlichen Fragen wurden mit STANDARD-Sprüchen immer und immer wieder gleich beantwortet. Wie von einem Tonbandgerät...

Shit, 14 Tage gewartet, Kohle vorab bezahlt, keine Winterreifen..., und keinen Lösungsvorschlag vom Lieferanten..., und auf meine Frage nach einer SOFORTIGEN Rückzahlung der überwiesenen Betrages, sagte die Dame "ist möglich, in einigen Tagen können Sie mit der Rückzhlung ggf rechnen"...

H A L L O O O O ????

Ich kann hier nur eine massive Warnung an alle aussprechen:

Wir haben (und das Geld ist ja noch nicht zurück...) mit "reifendirekt.de" nur die allerschlechtesten und unzuverlässigsten Erfahrungen gemacht; OK, es kann ja immer mal etwas geschehen..., was aber GARNICHT GEHT..., das sind die Lügengeschichten am Telefon, die man bei denen erzählt bekommt. Dazu immer mal eine eMail, die angebliche Bearbeitungsschritte "bestätigt"... Die halten den Kunden wirklich für blöd und bescheuert... Alles erstunken und erlogen...

UND DAS GEHT GARNICHT...!!!

Und wir dachten immer, UNS könnte sowas nicht pasieren... Denkste!

423 weitere Antworten
423 Antworten

Ich bleib auch dabei dass ich meine Reifen vor Ort kaufe. Preislich liegt der Reifenhändler meines Vertrauens wenn dann nur minimal über den Internetpreisen - dafür bekomme ich aber guten Service und weiß dass er sich, sollte es mal ein Problem geben, nicht querstellt weil die Reifen woanders gekauft wurden.

Ich kaufe gern nur Im Netz, jeder Euro zählt 😁
Gab noch nie Probleme. Reifen zieht die örtliche Werkstatt für 8 Euro pro Reifen auf. Ist auch so im Netz gelistet.

Ich brauch keinen Gesprächspartner beim Reifenkauf. Welche Probleme sollen schon auftreten? Und für die Wahl gibt es Reifentests.

Bei unseren Reifenhändlern gibt's Billigschlappen zum Preis von Goodyear oder Conti.

Komisch das so viele Leute negative Erfahrungen mit reifendirekt gemacht haben.

Vielleicht liegts auch daran, das einige Leute auf den "letzten Drücker" bestellen, und dann zu schnell ungeduldig werden wenns dann mal 14 Tage dauert.

Ich hatte am Montag den 10.10.2016 für meinen Golf 7 (140 PS Benziner) den Goodyear UG9 (16 Zoll) auf Stahlfelgen als Kompletträder (4x) geordert. Lieferadresse war ein ortsansässiger Montagepartner.

Am Montag den 24.10.2016 wurde dann die Kompletträder an den Montagepartner geliefert.
Ich finde die 2 Wochen Bearbeitungs/Auswucht/Lieferzeit völlig ok. Zumal im Herbst sicherlich logischerweise viele (Winter) Reifenbestellungen eintrudeln.

Vor 2 Tagen hatte ich dann noch Motoröl (Castrol) über reifendirekt bestellt. Genauer, am Donnerstag Vormittag.
Gestern (!) hatte ich das Öl bereits zugestellt bekommen (!). 1 Tag von Bestellung bis Auslieferung.

Vielleicht bin ich nur ein Glückspilz, aber ich persönlich kann da nichts negatives feststellen.

Manche Leute wollen sich ben nicht in die Lage der Händler versetzen. Beim Komplettrad muß ja noch ein wenig was gearbeitet werden, also läuft da nicht mal irgendwo auf der Welt jemand mit ein paar Versandetiketten ins Lager und holt dann den DPD zum Abholen....

Da müssen oft erst die Felgen und die Reifen zusammenkommen, um dann eins zu werden, danach kann es erst auf die Reise gehen, das ist im Moment eben mit ca. 10-14 Tagen Zeitaufwand zu machen, sonst, wenn grad nicht Winterhochsaison ist, dauert es vielleicht halb so lang.

Beim Öl gehts halt einfacher, das kann man mal so nebenher mitmachen, ist ja nun keine große Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bedra69 schrieb am 12. November 2016 um 20:54:26 Uhr:


Komisch das so viele Leute negative Erfahrungen mit reifendirekt gemacht haben.

Vielleicht liegts auch daran, das einige Leute auf den "letzten Drücker" bestellen, und dann zu schnell ungeduldig werden wenns dann mal 14 Tage dauert.

Ich hatte am Montag den 10.10.2016 für meinen Golf 7 (140 PS Benziner) den Goodyear UG9 (16 Zoll) auf Stahlfelgen als Kompletträder (4x) geordert. Lieferadresse war ein ortsansässiger Montagepartner.

Am Montag den 24.10.2016 wurde dann die Kompletträder an den Montagepartner geliefert.
Ich finde die 2 Wochen Bearbeitungs/Auswucht/Lieferzeit völlig ok. Zumal im Herbst sicherlich logischerweise viele (Winter) Reifenbestellungen eintrudeln.

Vor 2 Tagen hatte ich dann noch Motoröl (Castrol) über reifendirekt bestellt. Genauer, am Donnerstag Vormittag.
Gestern (!) hatte ich das Öl bereits zugestellt bekommen (!). 1 Tag von Bestellung bis Auslieferung.

Vielleicht bin ich nur ein Glückspilz, aber ich persönlich kann da nichts negatives feststellen.

Es ist Egal ob jemand auf den letzten Drücker bestellt oder nicht. Wenn sie Lagernd angegeben werden sollte der Zeitpunkt kein Problem sein. Ich denke mal einfach das die Angabe im Shop falsch sind und auch falsche Auskünfte gegeben werden.

Versucht doch einfach mal zu verstehen, wie die Geschäftsmodelle dieser Reifenschieber funktionieren, dann kapiert ihr auch, was den Rest angeht 😉

Habe am 2.11.18 4 Felgen bestellt , habe bis jetzt nur 1 Mail bekommen , lange ist es her , die Lieferzeit würde sich um 4-5 Tage verlängern weil Hoch Saison ist . Wir schreiben heute den 27.12.2018 , nach mehreren Anrufen und Mails keine Antwort erhalten , waren immer nur Automaten am anderen Ende . Am 13.12.2018 habe ich meine Bestellung storniert , per Mail und Einschreiben , keine Antwort . Mein Fazit Grotten schlechter Service , zollen ihren Kunden keinen Respekt .

Aus dem Grund kaufe ich Felgen und Reifen im Fachgeschäft in der Nähe, die machen auch sehr gute Preise und wenn was daran ist kann ich dem Verkäufer direkt die Ohren langziehen. 🙂

Hallo,
Ich suche mir meine Reifen und Felgen bei Reifencom im Internet aus und fahre dann
vor Ort und bestelle dort .Wenn allesda ist werde ich benachrichtigt mache dann
einen Termin und fertig.
Seelze 01

Das gleich schlechte Geschäftsgebaren hab ich bei Tirendo.de erleben müssen ...
beides "Unternehmen" der Delticom AG.
Mein Fazit: nie wieder anklicken !

Im Grund seit ihr das aber selbst Schuld, das ist die "Billigmentalität" die leider seit Jahren um sich greift.

Ich selbst hab es auch nicht dicke aber wenn ich Reifen brauche fahre ih zum örtlichen Reifendealer, da sind auch günstige im Angebot die nicht schlechter sind als einige Premiumhersteller. ( Was ja auch viele wissen das diese auch unter anderem eigene Marken vertreiben im unteren Preissegment)

Zitat:

@IncOtto schrieb am 11. November 2016 um 12:10:11 Uhr:



Ich kaufe gern nur Im Netz, jeder Euro zählt 😁
Gab noch nie Probleme.

Ich brauch keinen Gesprächspartner beim Reifenkauf. Welche Probleme sollen schon auftreten?

Montiert Dir das Internet unmittelbar nach einer plötzlichen Reifenpanne unbürokratisch und kostenlos 2 Leih-Reifen bis zum Eintreff des nachbestellten Ersatz, zwecks Erhalt der Mobilität ?

So mir geschehen und ich war froh über meinen Fachhändler.

Service hieß das Zauberwort.

Und ob er mein Gesprächspartner beim Reifenkauf ist, dass darf ich mir auch selber aussuchen, so wie meine neuen Reifen.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 30. Dezember 2018 um 02:32:40 Uhr:



Zitat:

@IncOtto schrieb am 11. November 2016 um 12:10:11 Uhr:



Ich kaufe gern nur Im Netz, jeder Euro zählt 😁
Gab noch nie Probleme.

Ich brauch keinen Gesprächspartner beim Reifenkauf. Welche Probleme sollen schon auftreten?

Montiert Dir das Internet unmittelbar nach einer plötzlichen Reifenpanne unbürokratisch und kostenlos 2 Leih-Reifen bis zum Eintreff des nachbestellten Ersatz, zwecks Erhalt der Mobilität ?

So mir geschehen und ich war froh über meinen Fachhändler.

Service hieß das Zauberwort.

Und ob er mein Gesprächspartner beim Reifenkauf ist, dass darf ich mir auch selber aussuchen, so wie meine neuen Reifen.

Nun, deine Argumentation ist zwar Schlüssig, rein statistisch betrachtet dürfte ein bürokratisch organisierter Leihwagen am Ende des Autofahrerlebens nicht wesentlich „unangenehmer“ sein. Ganz ehrlich: die letzte Reifenpanne in meinem Bekanntenkreis war irgendwann Ende der 90er/Anfang 2000er. Sooo häufig ist das Ereignis jetzt also nicht.
Und: der Reifenhändler muss auch erstmal zwei passende Reifen auf Lager haben. Bei 205/50/r16 mag sich da noch was finden, aber bei den durchaus exotischen Größen heutzutage ist das auch keine Selbstverständlichkeit mehr.
Und und: Leute, die keine innige Freundschaft zu ihrem Reifendealer pflegen, haben idR ihren zweiten Satz auch nirgends eingelagert. Die können dann also gleich noch viel unbürokratischer die WR/SR aufziehen und sparen sich evtl. sogar noch Aufwand.
Da finde ich jetzt nicht, dass das eine oder andere Kaufverhalten der goldene Weg wäre. Jedem das seine.

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. Dezember 2018 um 02:39:04 Uhr:


Nun, deine Argumentation ist zwar Schlüssig, rein statistisch betrachtet dürfte ein bürokratisch organisierter Leihwagen am Ende des Autofahrerlebens nicht wesentlich „unangenehmer“ sein.

Ja wenn man denn am Ende seines Autofahrerlebens stehen würde..., bin aber noch kein Rentner mit viel Zeit und Busticket , sondern viel mehr zwingend auf den Wagen angewiesen um abends um 21:30 Uhr wieder an meinem Arbeitsplatz los zu legen. Und davor sind ein paar Stündchen Schlaf nötig für die Zeit übrig sein muss. Da dann noch durch die Gegend zu fahren (ja womit eigentlich?) um in einer der größeren Nachbarstädte einen Leihwagen klar zu machen wäre noch das Sahnehäubchen auf den Tag gewesen. Leihwagen kosten Geld nebenbei gesagt, welches ja so gern gespart wird. Deine Alternative wäre für mich persönlich wesentlich unangenehmer gewesen, da Zeit-, Kräfte und Geld-zehrender. Man muss hier ganz einfach die individuellen Umstände betrachten, da rüttelt auch keine Statistik dran.

Zitat:

Ganz ehrlich: die letzte Reifenpanne in meinem Bekanntenkreis war irgendwann Ende der 90er/Anfang 2000er. Sooo häufig ist das Ereignis jetzt also nicht.

Da hast Du recht, war davor auch bei mir der von Dir genannte Zeitraum. Nützte mir aber an dem Tag auch nichts, mich damit zu trösten.

Zitat:

Und: der Reifenhändler muss auch erst mal zwei passende Reifen auf Lager haben. Bei 205/50/r16 mag sich da noch was finden, aber bei den durchaus exotischen Größen heutzutage ist das auch keine Selbstverständlichkeit mehr.

Passte schon. 225/50/17, sind nicht so selten. Gängige Größen hat er immer etwas auf Lager, neu und gebraucht.

Zitat:

Und und: Leute, die keine innige Freundschaft zu ihrem Reifendealer pflegen, haben idR ihren zweiten Satz auch nirgends eingelagert. Die können dann also gleich noch viel unbürokratischer die WR/SR aufziehen und sparen sich evtl. sogar noch Aufwand.

Passte nicht. Gibt nur 1 Reifensatz (Ganzjahresreifen) und nur 1 Auto.

Zitat:

Da finde ich jetzt nicht, dass das eine oder andere Kaufverhalten der goldene Weg wäre. Jedem das seine.

Es ist ja nicht so, dass ich mit gewagten Thesen meinen Weg beworben hätte...

Darum habe ich aufgezeigt, welche Probleme schon auftreten können so im Alltag und das das alleinige ausloten des Reifenpreises für mich nicht der goldene Weg ist. Das es Vorteile haben kann, Kunde beim Fachhändler zu sein. Die drücken sich eben nicht nur in €uromünzen aus.

Wenn es das Internet nicht gäbe, dann würden die lokalen Händler höhere Preise aufrufen - weil sie es könnten.

Ähnliche Themen