? Rabatte Auslaufmodell

BMW 5er G30

Hallo,

wie ist die Lage eurer Einschätzung nach bei den Verkaufpreisen für das nun auslaufende Modell?
Früher, als ich mich das letzte Mal mit einem BMW Kauf als Auslaufmodell beschäftigt hatte (es war Anfang 2004 beim damals auslaufenden E39 touring) gab es grade bei Werks-Jahreswagen enorme Rabatte von rd 40% auf den Listenpreis.

Wie ist das heute: werden die Wagen verramscht, weil das neue Modell nachrückt oder eher nicht?
Gewünscht wäre Barkauf, auch Tageszulassung oder Jahreswagen. Die üblichen Rabatte von 12-15% finde ich da etwas mager.

40 Antworten

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 18. November 2023 um 00:05:19 Uhr:



Ich hatte mich z.B. ab dem Sommer 2020 verstärkt mit Nachlässen bei BMW beschäftigt. So konnte man im Sommer 2020 bei einem Reimport-Händler einen neuen 320d luxury line sehr gut ausgestattet für unter 40.000 Euro bekommen. Heute fast 20% teurer.
Ebenso gab es Ende 2020/Anfang 2021 für den hier angesprochenen 5er gute Angebote via "Mietkauf", ich hatte damals schon nachgefragt, effektiv ergab das rd. 30% (https://www.motor-talk.de/.../...was-ist-zu-beachten-t7028999.html?...). Von daher hätte ich jetzt als Auslaufmodell, grade bei den Werkszulassungen und nach den Preiserhöhungen mindestens 40% Abschlag erwartet.
So gesehen hätte man damals ja besser gekauft, den Wagen z.B. 2 Jahre gefahren und wäre fast gratis Auto gefahren.

Genau so hatte ich das gemacht, hat sich gelohnt....

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 18. November 2023 um 09:44:53 Uhr:



Aber grade deshalb hätte ich gedacht, dass es sie jetzt wieder geben müsste:

-Chipkrise vorbei
-Auslaufmodell
-Zurückhaltung bei privaten Käufen (wie man in den Nachrichten hört)
- laut diversen Nachrichtenportalen würden die Hersteller wieder vermehrt Rabatte geben

Aber so richtig merke, zumindest ich, das bei BMW nicht. Deshalb hatte ich hier gefragt, ob ich vllt was übersehen hab.

Ich denke, dass die Fahrzeuge, die jetzt günstig rausgehauen werden könnten erst gar nicht gebaut wurden. Die guten Schnäppchen kann man in Zeiten machen, wo der Hersteller seine Fabriken auslasten und einen bestimmten Marktanteil erzielen will. Beim G30 war man die meiste Zeit froh ihn überhaupt mit der georderten Sonderausstattung bauen zu können. Darüber hinausgehende Pläne gab es eher nicht. Als die Zeiten wieder besser wurden war das Augenmerk bei BMW wohl schon auf dem Nachfolger.

Bei apl.de kann man beispielsweise sehr gut sehen, welche Rabatte bei Neubestellungen möglich sind.

ich habe 19% bekommen (allerdings bereits 03.23 bestellt), steht beim Händler, wird im Januar zugelassen und abgeholt :-)

Ähnliche Themen

Mein Händler bot 9% auf einen der Letzten bestellbaren G31. Buisnesskunde, Fuhrpark.

Hab dann einen Werksjahreswagen bei einem anderen Händler mit 42% Nachlass gekauft; hätte ich einen neuen E300 de gefunden wär es das mit BMW gewesen.

Zitat:

@ley schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:27:20 Uhr:


Hab dann einen Werksjahreswagen bei einem anderen Händler mit 42% Nachlass gekauft; hätte ich einen neuen E300 de gefunden wär es das mit BMW gewesen.

42% Nachlass wäre ein Rabatt von 42% auf den derzeitigen Marktwert eines einjährigen Fahrzeugs. 😉

Ist mittlerweile nicht mehr so (war ja auch Irrsinn)

Zitat:

@ley schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:27:20 Uhr:


Mein Händler bot 9% auf einen der Letzten bestellbaren G31. Buisnesskunde, Fuhrpark.

Hab dann einen Werksjahreswagen bei einem anderen Händler mit 42% Nachlass gekauft; hätte ich einen neuen E300 de gefunden wär es das mit BMW gewesen.

Also 42% auf den ursprünglichen Listenpreis?

Stand der Wagen so beim Händler oder wurde er auf Wunsch aus der Datenbank herausgesucht und angeliefert?

Wie alt, wieviel km, welcher Motor?
Danke.

Da musst du nur zur nächsten BMW Niederlassung gehen und nach deinem Wunschmodell (Dienstwagen) fragen.

Die sind in der Regel zwischen 6 und 12 Monate alt und haben zwischen 6tkm und 20tkm auf der Uhr.

Da werden auch einige Mietwagen Flotten Rückläufer dabei sein, das muss aber vom Verkäufer angegeben werden (falls es dich stört).

Meiner war z.B. ein Pressefahrzeug mit 2 Jahren Rest Neuwagengarantie. Den habe ich jetzt seit 3 (mängel und problemfreien) Jahren....

Siehe hier zum Beispiel:

https://www.hwgruppe.de/jga/jgadetail.aspx?angebotid=284284

Wer bei Ausstattung und Motorisierung flexibel ist, kann da durchaus mit nem Werksdienstwagen zur Zeit ordentlich sparen.

Was mich mal interessieren würde: diese Jahreswagen zu guten Preisen gehen ja auf Neukäufe zurück, die noch relativ hoch rabattiert wurden (zumindest zum Bestellzeitpunkt). Ist damit zu rechnen, dass mit höheren realen Kaufpreisen auch die Preise für Jahreswagen steigen werden?

Ob zum Bestellzeitpunkt die Rabbate wirklich so hoch waren, sei mal dahingestellt. Durch Corona und Chipmangel gingen die Preise durch die Decke und die Rabatte sanken. Der von mir verlinkte 530e wäre vor nem halben Jahr wahrscheinlich für gute 10k mehr angeboten worden.

Ich denke eher dass hier Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt, weniger der ursprüngliche zum Kaufzeitpunkt entrichtete. Auch darf man das aktuelle Zinsniveau nicht außer acht lassen, Finanzierungen und Leasingraten sind dermaßen teuer geworden, dass hier, sofern man die Autos los haben will, zwangsläufig mit den Preisen runter muss.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:15:59 Uhr:


Was mich mal interessieren würde: diese Jahreswagen zu guten Preisen gehen ja auf Neukäufe zurück, die noch relativ hoch rabattiert wurden (zumindest zum Bestellzeitpunkt). Ist damit zu rechnen, dass mit höheren realen Kaufpreisen auch die Preise für Jahreswagen steigen werden?

Die kommen nicht von Privatkäufern zurück. Entweder tatsächlich beim Hersteller angemeldet oder von Mietwagenflotten. Der damalige Kaufpreis hatte nichts mit dem LP zu tun.

Zitat:

@525itouring schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:38:33 Uhr:


Ich denke eher dass hier Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt, weniger der ursprüngliche zum Kaufzeitpunkt entrichtete. Auch darf man das aktuelle Zinsniveau nicht außer acht lassen, Finanzierungen und Leasingraten sind dermaßen teuer geworden, dass hier, sofern man die Autos los haben will, zwangsläufig mit den Preisen runter muss.

Das stimmt natürlich. Aber die Nachfrage nach Gebrauchten ändert sich natürlich auch, wenn man auf einmal keine 20% mehr auf einen konfigurierten Neuwagen bekommt. Deswegen denke ich, dass sich dies auch hier durchschlagen wird.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:47:45 Uhr:


Die kommen nicht von Privatkäufern zurück. Entweder tatsächlich beim Hersteller angemeldet oder von Mietwagenflotten. Der damalige Kaufpreis hatte nichts mit dem LP zu tun.

Aber das hatte er ja bei Privatkäufern auch nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen