"Q7 floppt"............(Zitat)
Bitte lesen!
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,455520,00.html
Gruß
Rolf
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OCB74
Haselmaus, ich glaub da bist Du garnicht so gemeint...hab uns wieder lieb 😉
schau doch mal...da wurde ein dummer Thread eröffnet welcher dann noch dümmer begründet wurde...die leicht "seltsame Stimmung" zeugt da eher von der Qualität dieses Forums...als potentieller Qtreiber wirst Du kaum ein besseres Forum finden (noch, gelle Nutella) 😉
mfg OCB
So isses: Ein oberflächlicher Kommentar von FD wurde möglichweise überinterpretiert und raus kam das scheinbar einzige Thema, was nicht Kuhtreiber interessiert: Wie isset denn nu mit der Länge? Kommt ihr damit klar....???
Kopfschüttel!
Frank
...und dabei weiss doch jeder Mann, daß es eben auf die Länge ankommt: Size matters!
Bekomme ständig eMails mit so einem Inhalt. Muß also was dran sein ;-)
Ciao
Sascha
Gut die Überschrift das der Q7 floppt ist natürlich auch ein Blödsinn!
Auch bei uns in den kleinen Österreich fahren schon genug mit der Kuh herum.
War auch nicht meine Behauptung das er floppt.
Wollte nur aus meiner Sicht den einen oder anderen Schwachpunkt
aufzählen der vielleicht einen Kunden zu einer anderen Marke abwandern läßt.
(kann auch etlche Schwachpunkte bei meinen jetzigen Fahrzeug aufzählen😉)
Gibt ja nunmal den Kunden der auf Grund der Optik sagt der gefällt mir am besten der muß es sein.
Oder wo ich mich einordne. Mir gefallen etliche Cayenne, X5, Q7 etc.
Dann schaut man mal was hat man für Ansprüche (Kinder, Hund, oft
mit fünf Erwachsene unterwegs, Cruiser oder sportlicher Fahrer etc)
und kauft denn wo die meisten Übereinstimmungen zu finden sind.
Wobei der Q7 für mich so oder so ein "Jahr" zu spät raus kam und
ob der nächste irgendwann ein SUV, Avant oder Limosine wird steht
noch in den Sternen.
Gruß Trapos
Ganz nüchtern mal Zahlen aus der heute erhaltenen "Off Road"(2/07) zur Zulassungsstatistik 2006 (allerdings D - nicht Übersee):
"Audi ist Zuwachs-Sonnenkönig. Die Ingolstädter greifen sich sechzehnmal so viele Käufer wie im Jahr zuvor."
Zahlen zu vergleichbaren SUV:
Mercedes (ML) verkauft 18.081, VW (Touareg) 12.979, Audi (Q7) 10.560 und BMW (nur X5) 9.736 Wagen.
Ich denke übrigens, daß das "16x" im Text aus dem Vergleich aller "Gelände-Audi" (Vorjahr also nur der Alltoad?) kommt. Das sollte man bei nun 2 "Gelände-Typen" also statistisch nicht überbewerten. Andererseits: Der Q7 wurde 2006 auch nicht 12 Monate gehandelt und auch die lange Wartezeit (allerdings zumindest auch beim ML vorhanden) hat ggf. Käufer abgeschreckt.
Richard
Ähnliche Themen
Noch etwas zum Thema Länge:
Der Vorgänger kam mit dem schlichten Namen Corniche aus und war damit gleichzeitig eine Hommage an die berühmte Küstenstraße zwischen Nizza und Monte Carlo. Der Neue hingegen heißt Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé - ein Name, ebenso erschlagend wie der 5,70 Meter lange Viersitzer selbst.
Da wird die Parklückensuche zur echten Show!
Dass sich der Q7 nicht so gut verkauft wie von manchen (nicht Audi unbedingt) erwartet, ist eigentlich nicht verwunderlich, weil seine "Markt-Nische" extrem klein ist.
Cayenne und X5 (neu) sind wesentlich sportlicher zu fahren, der X5 hat darüberhinaus (laut einigen Tests) die attraktiveren Motoren (v.a. Diesel) und bei 4.85m fast das selbe Raumangebot, der Touareg und der ML sind wesentlich geländegängiger...
Was bleibt dann noch für eine Zielgruppe von SUV-Käufern bzw. Markt-Nische übrig?
Was den Q7 denke ich auszeichnet, ist vor allem sein wirklich schönes Design mit einem Mix aus SUV-Beauty-Queen und "Eat-You-Up-"Überholprestige.
Für ein derartiges Nischenprodukt verkauft sich der Q7 hervorragend. Ausserdem dürften sich die Entwicklungskosten für Audi in Grenzen gehalten haben, da er auf der Touareg-Plattform basiert und viele Komponenten des A6 enthält.
Aus meiner Sicht also alles im Lot für den Q.
Um nochmal ganz zurück zum ürsprunglichen Topic zu gehen: Der werte Herr Duddenhöfer erweist sich in diesem Falle leider als wenig kompetent. Die Markteinführung des Q7 war erst Anfang März, das heißt ihm fehlen über zwei Verkaufsmonate zum Beispiel zu einem BMW X5. Das die Verkaufszahlen der beiden SUVs dann trotzdem übers komplette Jahr hinweg verglichen werden ist kein Ruhmesblatt für einen Forscher - egal ob man den Q7 als Erfolg wertet oder nicht. Die R-Klasse ist definitiv kein großer Erfolg, sonst würde Mercedes nicht jetzt schon ein Facelift präsentieren und zudem eine Hinterradantriebs-Variante und die von vielen geforderte Siebensitzigkeit bringen. Spannend wird es dieses Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Flexray
Um nochmal ganz zurück zum ürsprunglichen Topic zu gehen: Der werte Herr Duddenhöfer erweist sich in diesem Falle leider als wenig kompetent. Die Markteinführung des Q7 war erst Anfang März, das heißt ihm fehlen über zwei Verkaufsmonate zum Beispiel zu einem BMW X5. Das die Verkaufszahlen der beiden SUVs dann trotzdem übers komplette Jahr hinweg verglichen werden ist kein Ruhmesblatt für einen Forscher - egal ob man den Q7 als Erfolg wertet oder nicht. Die R-Klasse ist definitiv kein großer Erfolg, sonst würde Mercedes nicht jetzt schon ein Facelift präsentieren und zudem eine Hinterradantriebs-Variante und die von vielen geforderte Siebensitzigkeit bringen. Spannend wird es dieses Jahr.
Man kann aber doch einigermaßen die Verkaufszahlen auf ein Jahr hochrechnen, und so viel wird sich in 2 Monaten auch nicht mehr ändern, schon gar nicht in eine postive Richtung angesichts der X5-Markteinführung. Und da sehen die Verkaufszahlen des Q´s z.B. im Vergleich zum ML nicht so gut aus wie erhofft.
Die R-Klasse hat genau wie der Q7 (meiner Meinung nach) eine sehr kleine Marktnische bzw. Zielgruppe zu erobern. Er ist wie der Q nicht besonders robust und geländegängig, nur mäßig fahrdynamisch, im Vergleich zu S- und E-Klasse nicht besonders komfortabel, und sieht im Gegensatz zum Q auch besch..eiden aus. Der Q sieht vor allem gut aus.
Das einzige, was beide auch im Verhältnis zur Konkurrenz reichlich bieten ist Platz. Den brauchen aber nur die wenigsten 50.000 Euro-aufwärts-SUV-Käufer, zumal auch die kleineren SUV´s in der 4.80m-Klasse davon schon genug PLatz besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Die R-Klasse hat genau wie der Q7 (meiner Meinung nach) eine sehr kleine Marktnische bzw. Zielgruppe zu erobern. Er ist wie der Q nicht besonders robust und geländegängig, nur mäßig fahrdynamisch, im Vergleich zu S- und E-Klasse nicht besonders komfortabel, und sieht im Gegensatz zum Q auch besch..eiden aus. Der Q sieht vor allem gut aus.
Das einzige, was beide auch im Verhältnis zur Konkurrenz reichlich bieten ist Platz. Den brauchen aber nur die wenigsten 50.000 Euro-aufwärts-SUV-Käufer, zumal auch die kleineren SUV´s in der 4.80m-Klasse davon schon genug PLatz besitzen.
...und die Erde ist eine Scheibe.
mfg OCB
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Das einzige, was beide auch im Verhältnis zur Konkurrenz reichlich bieten ist Platz. Den brauchen aber nur die wenigsten 50.000 Euro-aufwärts-SUV-Käufer, zumal auch die kleineren SUV´s in der 4.80m-Klasse davon schon genug PLatz besitzen.
Nehme schon an das die meisten SUV Käufer Platz und Kofferraumvolumen brauchen.
Wobei die Mercedes R Klasse auf Grund des 6 Sitzigen Konzept
auch nicht mal das hat.
Weil zu fünft ist der verbleibende Kofferraum in R Mercedes für ein
Auto dieser Größe ein Witz.