[Projekt] ZV / FFB / Alarm

VW Vento 1H

Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.

Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.

Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!

Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA

Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!

Aufgabenliste:

- Belegungsplan

WER bauts ein 😁

Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)

Problemliste:
- alte DWA

So, wer hat lust und Interesse?

Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm

Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00

744 Antworten

Hideho..

brauche noch die Schaltplänt für die EFh vom A3, die von der ZV A3 und DWA A3.. Hat die jemand? Bitte an forrest@vag-rennleitung.de

Damit wir auch noch die EFh dran bekommen..

BTW: Weiss jemand wie das mit der DWA im Golf 3 läuft? Wie man die am besten deaktiviert?

Forrest

Hideho,

dank dem edlen Spender.. Nun fehlen mir nur noch die EFH vom A3 :-)

Forrest

Hideho..

also habe ein bissel Schaltpläne studiert..

Alte DWA deaktivieren ist kein Problem.. Einfach das Signal für das Schliessen der Türen bzw. der ZV vom DWA-Steuergerät abklemmen und gut ist.. Somit kann die nicht mehr scharf geschaltet werden. Den Rest macht ja dann die A3-Pumpe.

Einfach den grauen Draht (T12/10) abklemmen. Und falls sie doch mal scharf schaltet, aus welchen Gründen auch immer kann man sie wieder abschalten mit dem Schlüssel 🙂
Die WFS funktioniert weiterhin, geht ja über ein anderes Steuergerät! Wenn ich das richtig gesehen habe. Werde morgen mal einiges versuchen!

EFh ist eigentlich auch ganz einfach. Beim A3 muss man ja den Schlüssel drücken und dann nochmal und gedrückt halten oder so. Dann gehen die Fenster ja hoch oder runter. Da die Pumpe ja solange das Signal gibt wie man den Schlüssel drückt ist das ja das gleiche als wenn man den Schlüssel im Schloss rumdreht. Daher müsste, wenn die Pumpe +12V ausgibt für Öffnen und Schliessen getrennt, man die Anschlüsse nur bis zur A-Säule legen und dort an grün und grau anschliessen.

Also drückt mir die Daumen, ich werde morgen fleißig basteln!!!

Grüsse..

Forrest

Hideho..

weisst du genau welcher Kontakt bei öffnen und bei schliessen die 12V führen?

Damit müsste ich weniger suchen 🙂

Forrest

Zitat:

Original geschrieben von martin_mt


+ bekommst di von den 3 ausgängen komfortsteuerng fensterheber

einmal beim auf, einmal beim zu und einmal beim auf/zusperren

einfach die 3 kabel durchmessen
oder du suchst mal, etlche seiten weiter vorne habe ich geschrieben, was wann zutrifft 😉

an sich schliesst auf jeden fall mit MASSE.
nur als Hinweis

Ähnliche Themen

Zitat:

EFh ist eigentlich auch ganz einfach. Beim A3 muss man ja den Schlüssel drücken und dann nochmal und gedrückt halten oder so. Dann gehen die Fenster ja hoch oder runter. Da die Pumpe ja solange das Signal gibt wie man den Schlüssel drückt ist das ja das gleiche als wenn man den Schlüssel im Schloss rumdreht. Daher müsste, wenn die Pumpe +12V ausgibt für Öffnen und Schliessen getrennt, man die Anschlüsse nur bis zur A-Säule legen und dort an grün und grau anschliessen.

warum ?

grau/grün kommen dochauch an der pumpe hinten an, oder ???

Hallo..

jetzt wo du es sagst 🙂

Dann müsste man es auch da anklemmen können.. Ich versuche es jetzt gleich mal und berichte nachher davon 🙂

Forrest

🙂 das hab ich heute nacht auch schon gesagt das man die wohl direkt von der pumpe nehmen kann und man die Kabel nicht bis zur a-säule ziehen muss.

aber vielleicht hab ich mich auch nicht ganz deutlich ausgedrückt 😉
war ja auch schon spät *g*

Hideho..

also habe heute viel gebastelt und fast verzweifelt 🙂

EFh noch kein Ergebniss! Da brauche ich die Schaltpläne für die Fensterheber vom A3.. HAT DIE WER? 🙂

DWA kann man ohne Probleme deaktivieren indem man das ZV-Zu-Signal am DWA-Steuergerät kappt. Somit kann man die alte DWA nicht mehr aktivieren.

Desweiteren spinnt meine Pumpe..Schliesse ich die Klemme 15 an die Pumpe an kann ich nach einmaligen ein und ausschalten der Zündung nicht mehr auf und zuschliessen per Funk. Sobald ich dann die Pumpe an die Eigendiagnose angeschlossen habe geht es wieder. Aber nur solange wie man nicht die Eigendiagnose anschliesst und die Pumpe nach einschalten der Zündung ausliest. Wenn ich Klemme 15 weglasse funktioniert alles. Werde mir glaube ich mal ne neue Pumpe besorgen müssen 🙁

Soweit funtkioniert alles..

Forrest

Hideho..

hier mal ein aktueller Stand :

Ich habe eine Möglichkeit gefunden wie man die originale Alarmanlage weiternutzen kann.. Dazu müssen nur 2 weitere Relais verbaut werden, was aber kein Problem darstellen sollte 🙂

Desweiteren scheint es als hätte ich die Lösung für die Fensterheber gefunden. Zur Zeit nicht am Auto probiert, sondern erstmal durch nachmessen.
Werde morgen mal versuchen die Fhb anzuschliessen und dann schauen wir mal weiter 🙂

btw : Habt ihr mal geschaut was die Pumpem nun kosten nachdem letztens der Thread wieder nach vorne geholt wurde 🙂
200.- mit Funkschlüssel, 120-150 ohne..

WOW 🙂

Also dann machts gut, ich halte euch auf dem laufenden!

Grüsse..

Forrest

Zitat:

200.- mit Funkschlüssel, 120-150 ohne..

uii

da kann man ja nur hoffen das unsere pumpen heile beiben 🙂

hallo,

ich hab da mal eine Frage und bitte erschlagt mich net, wenn sie schon hier beantwortet wurde, denn ich hab nur 31 Seiten gelesen, danach ist mir die Puste ausgegangen 😁

Also ich kann vom befreundeten Schrotti eine ZV-Pumpe bekommen, aus einem Audi A8 Bj 98, für 50 Euronen und nen Kasten Becks. Müsste ich halt nur selbst ausbauen.
Da das ja ein Schnäppchen ist wollte ich zuschlagen. Nun zur eigentlichen frage, kann ich auf die Audi ZV einen VW-Funkcontainer (HL0 1X0 959 753 G) anlernen oder geht das net??
Ich hab bei meiner Werkstatt gefragt und die meinten das das net geht, da es unterschiedliche Systeme sind. Stimmt das??

MFG Dennis

eines der wenigen sachen wo vw wirklich recht hat.

vw und audi verwenden unterschiedliche protokolle ;(

und nicht mal audi ist untereinander kompatibel...

einerseits baujahrabhängig, und andererseits modellabhängig.
in einem jahr gabs nen schlüssel für a2/a4, udn einen extra für a3..

das jahr drauf (kein modellwechsel) warens 3 unabhängige schlüssel, und keiner der 3 funkt mit der pumpe aus dem vorjahr.

es is einfach wahnsinn, wass vw/audi da aufführt......

also bleibt mir nix anderes übrig, als die Pumpe zu kaufen und bei Ebay nach einen 98er A8 Funkcontainer zu suchen oder wie??
Passen denn die Funkcontainer von Audi an die VW Schlüsselhalter oder ist das auch unterschiedlich??

MFG Dennis

passen zusammen, musst nur aufpassen, runde und eckige tastenfelder darfst nicht mischen, ansonsten passts.

und für nen 98er wirst garantiert kein eckiges feld finden ...

😉

lol....

dann hat sich die Sache für mich erstmal erledigt

MFG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen