[Projekt] ZV / FFB / Alarm
Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.
Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.
Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!
Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA
Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!
Aufgabenliste:
- Belegungsplan
WER bauts ein 😁
Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)
Problemliste:
- alte DWA
So, wer hat lust und Interesse?
Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00
744 Antworten
Hab mal eine Frage.
Ich habe eine originale ZV von VW.
Kann ich die andere Pumpe einfach einbauen ??
Die jetztige ist nur nervig. Mein Kollege hat einen S3 und da geht die Ruckzuck zu und nicht mit diesem nervigen Pumpgeräusch.
jo, logisch... schliesslich haben wir so ziemlich alle diese originale zv!
in diesem sinne ja!
was nun die lautstärke angeht, denke ich mal das sollte sich auch bessern, genauso wie die geschwindigkeit, aber das is bisher ja noch nich getestet...
aber das bekommen wir auch noch hin...
hab gerade ne funktionsbeschreibung gemailt bekommen, danke dem spender!
Zitat:
Grundsätzlich sind mit der neuen Zentralverriegelung die Funktionen "Komfortöffnen" bzw. "Komfortschließen" möglich.
Bei der Funktion "Komfortschließen" können Sie alle geöffneten Fenster und ein geöffnetes Schiebedach schließen, indem Sie den Schlüssel so lange in der Schließstellung halten, bis alles geschlossen ist.
Beim "Komfortöffnen" halten Sie den Schlüssel so lange in der Öffnen-Stellung, bis die Fensterscheiben öffnen.
Am Heckklappenschloß kann die Funktion "Komfortschließen" nicht ausgeführt werden.Die Zentralverriegelung hat zwei Pneumatikkreise. Bei Zentralverriegelung ohne Fernbedienung ist am ersten Kreis nur die Tankklappe und bei Funkfernbedienung sind am ersten Kreis die Fahrertür und die Tankklappe angeschlossen. Am zweiten Kreis sind die restlichen Schließstellen des Fahrzeuges angeschlossen.
Bei der Sicherheits-Zentralverriegelung wird bei einem einmaligen Entriegeln der Fahrer- bzw. Beifahrertür nur diese und der erste Pneumatikkreis geöffnet. Erfolgt innerhalb von 5 s ein weiterer Entriegelungsbefehl wird auch der zweite Pneumatikkreis angesteuert und das ganze Fahrzeug geöffnet.
Wird der Heckschließzylinder nur einmal betätigt, bleiben alle Türen verschlossen. Nach ca. 5 s erfolgt eine automatische Nachverriegelung der Heckklappe.
Die Innenbeleuchtung wird innerhalb von ca. 1,5 s an- bzw. ausgedimmt.
Die Steuerung der Kofferraumbeleuchtung erfolgt von der Zentralverriegelungs-Pumpe über den Heckklappenkontaktschalter. Bei geöffneter Heckklappe wird die Beleuchtung nach dem Überschreiten einer Geschwindigkeitsschwelle (ca. 5 km/h) oder nach 10 min abgeschaltet.
Die Fernbedienung arbeitet als Funkfernbedienung. Bei Fahrzeugen mit Funkfernbedienung ist der Empfänger in der Zentralverriegelungspumpe integriert. Die Antenne der Funkfernbedienung ist im Kabelbaum integriert.
Mit der Funkfernbedienung ist ein "Komfortöffnen" nur der Fenster möglich, dazu die "Öffnen-Taste" drücken und halten.
Die Funktion "Komfortschließen" ist neben den Fenstern auch für das Schiebedach möglich, dazu die "Schließen-Taste" drücken und halten.
Wird innerhalb von 60 s nach dem Öffnen der Zentralverriegelung über die Funkfernbedienung keine Tür bzw. Klappe geöffnet, verriegelt die Zentralverriegelung wieder automatisch.
Wenn Sie beim Schließen der Zentralverriegelung die Diebstahlwarnanlage schärfen, kann das bestätigt werden. Die Bestätigung kann durch ein kurzes Ansteuern der Blinker erfolgen. Die Zentralverriegelung kann auch so codiert werden, daß keine Bestätigung erfolgt.
Die Betätigung der Funkfernbedienung kann durch ein Ansteuern der Blinker angezeigt werden.
Wäre ja schön wenn die neuen Funktionen dann auch funktionieren würden.
Weißt du zufällig, ob man die Schläuche weiter verwenden kann ?? So das man nur die Stecker ändern muss.
jo, die schläuche müssten passen, also von daher alles easy, nur der elktrische teil is das problem, aber das haben wir ja jetzt auch schon fast gelöst.
Ähnliche Themen
Sorry wenn ich so blöd frage, aber kann man nicht vom Polo 9N die Pumpe nehemn? Da macht es kurz "Klack" und alles ist auf/zu (auch mit Dimmen etc.), da könnte man vielleicht auch gleich die Türpins mit rotem blinklicht nehmen?
nein, es darf/kann keine pumpe bzw. kein stg. von vw sein, es muss ein audi teil sein, denn die komfortschliessfunktion gibt es nur bei audi, und das ist einer der hauptgründe warum ich das hier angefangen habe!
Ist echt ein interessantes Projekt, vor allem das mit der Komfortschließen-Funktion...
Fand ich auch schon immer bei dem Benz von meinem Vater praktisch...
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man schon ne Alarmanlage eingebaut hat (keine Original VW)? Kann man mit der Fernbedienung der Alarmanlage auch die DWA ausschalten?
Beeinträchtigen sich die beiden Alarmanlagen dann gegenseitig oder gibts da keine Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von schakal2k
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man schon ne Alarmanlage eingebaut hat (keine Original VW)? Kann man mit der Fernbedienung der Alarmanlage auch die DWA ausschalten?
Beeinträchtigen sich die beiden Alarmanlagen dann gegenseitig oder gibts da keine Probleme?
gute frage, ich schlage vor du testest das für uns *g*
sorry, aber das is ne frage die dir wohl erstmal keiner beantworten kann!
nochmal kurz ne ergänzung, die dwa-hupe bzw. deren betätigung beim schliessen ist in deutschland nichtmehr zugelassen! nur so zur info...
was sich übrigens später als nützlich erweisen könnte, ist das das gute stück auch messwertblöcke zur verfügung stellt, mit vielen anzeigen die bei der fehlersuche sehr hilfreich sein sollten...
und an dieser stelle möchte ich auch nochmal ne theorie aufstellen...
die ffb pumpe is immer die gleiche egal welches basis modell, und wird am ende nur per diagnose um funktionen erweitert...
Hallo...
das währe dann natürlich klasse wenn die nur so erweitert wird... Dann müsste man ja nur die Codes rausfinden..
Also wie schon abgesprochen.. Bin auch dabei.. Liege im Moment nur flach :-(((( Aber tue was ich kann und da ich ja im Moment nicht arbeiten muss habe ich auch viel Zeit..
Forrest
codes hab ich schon, is auch schon alles in html form, wird heute gegen nachmittag ins netz kommen...
*edit*
ist bereits online 😉
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Zitat:
Fensterheber (USA Logik):
Alle Fensterheber ausser Funktion, wenn die Zündung aus ist und gleichzeitig die Fahrertür geöffnet ist.
ich werd das nochmal alles dazuschreiben... 😁
*edit*
ich hab jetzt auch die belegung des steuergerätes für die bewegungsmelder hinzugefügt.
also kann es sehr bald losgehen 😉
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm
Soo... ich stell jetzt mal wieder die Frage, ob noch irgendwas fehlt... ?!
Jetzt sind wieder die Mitdenker gefragt... 😉
Bei mir gehts wohl Ende dieser bzw. Anfang nächster Woche los...