[Projekt] ZV / FFB / Alarm

VW Vento 1H

Ziel des ganzen ist es die ZV-Pumpe des Audi A3 (bis Mj. 99) im Golf 3 zu verbauen.

Warum?
Kurz und knapp, es wäre zum einen für diejenigen Interessant, die sich sowieso eine ZV-Nachrüsten wollen und zum anderen erweiterte Funktionen wollen.

Vorteile?
- Alarmanlage & Innenraumübewachung (je nach Ausführung)
- Blinkeransteuerung
- Fensterheberansteuerung (Öffnen / Schliessen)
- Fensterheberlogik (USA - nicht alle Ausführungen)
- Heckklappenansteuerung
- Hupe (Öffnen & Schliessen)
- Sicherheitszentralverriegelung
- Autom. Verriegelung ab ca. 15km/h
- Innenlichtdimmung ?!

Nachteile?
- Mehr Umbauarbeit bei serienmäßiger DWA

Ich werde hier nach und nach weitere Vor- und Nachteile auflisten!

Aufgabenliste:

- Belegungsplan

WER bauts ein 😁

Erledigt:
- Stecker-Belegung
- Stecker (Teilenummern) suchen (Thx @ Silversnake)
- Belegung der Pumpenausgänge
- Stecker-Belegung (Stg. Bewegungsmelder)
- Codierung des Stg. (liegt mir bereits vor)

Problemliste:
- alte DWA

So, wer hat lust und Interesse?

Achja, die Zusammenfassung findet ihr hier:
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm

Status:
v0.45 - 04.11.2003 @ 03:00

744 Antworten

aso... *lichtaufgeh*

na denn frohes basteln 😉

wenn das nämlich keine änderung gibt, dann bau ich mir für des geld lieber ne kleine alarmanlage ein 🙂

kumpl meint, dass man bei seinem a4 bj95 die pumpe ganz kurz und sehr leise hört. und das auch nur, wenn er auf der seite der pumpe ist, also beifahrerseite...
es gibt dennoch ne ganz kurze verzögerung seiner aussage nach. ich werd das mir mal persönlich anschaun und dann mit meinem golf vergleichen 🙂

ich habe in den postings mit den kabelbelegungen und den vor/nachteilen ein wenig hinzugefügt, das wird auch in zukunft dort des öfteren passieren, also ab und zu malwieder hinschauen...

So, nachdem ich nu das 2te mal beim Freundlichen zum Kaffee war nu mal paar Fakten wieder 😉

Die Stecker sind bei Audi mit "A", "B" und "C" gekennzechnet

A -> 12 Pol Stecker
B -> 10 Pol Stecker
C -> 16 Pol Stecker

Hier mal die Belegungen vom ersten Stecker (12 Pol)

A -> 12 Pol Stecker

Pin - Farbe - Querschnitt - Funktion
1 - XXXX - 0.5 mm² - Anschluss an Atennenleitung der FFB
2 - ge/ro - 0.35 mm² - Zündanlassschalter (hinter 10A Sicherung)
3 - nicht Belegt
4 - br/ro - 0.35 mm² - Kontaktschalter für DWA
5 - gr/sw - 0.35 mm² - Kontakt im Schließzylinder gegen Masse
6 - ro/gr - 0.35 mm² - Kontakt im Schließzylinder gegen Masse
7 - XXXX - 0.5 mm² - Anschluss an Atennenleitung der FFB
8 - sw/gn - 0.35 mm² - Schalter für Innenverriegelung + 5A Sicherung zur Plusverbindung
9 - gn/bl - 0.35 mm² - Schalter für Innenverriegelung
10 - ro/br - 0.35 mm² - Schalter der DWA im Griff (schaltet gegen Masse)
11 - gn - 0.35 mm² - elek. Fensterheber (li/re)
12 - ro/ws - 0.35 mm² - Kofferraumleuchte (+)

Der Rest kommt dann später noch nach 🙂

Silversnake

Ähnliche Themen

ich bin mal so frei und füge das is die obere auflistung ein...
dann wirds übersichtlicher...

die entsprechende html-seite ist wie immer in arbeit 😉

*edit*

erweitere das ganze gerade...

Nur mal so als Frage? Warum sollte man die aus dem A3 nehmen?
Wenn man sich ne Carguard Defender holt und dann noch 2 stellmotoren für die ZV für 20€ kommt man doch eigentlich billiger bei wech, und die Stelmotoren gehen schneller auf und zu. würde dann so 170€ kosten.
Oder hab ich jetzt ein vorteil vergessen?

@KingMephisto

weil es ein paar sachen gibt, die die defender nicht kann... 😉
z.b. innenlichtdimmung 😉

aber manche stehen einfach auch nur auf vw-teile (z.b. ich!)

*edit*
die steckerbelegung sollte jetzt halbwegs komplett sein...

oder fehlt doch noch was?

nagut jedem das seine...
aber ich denke die innenlichtdimmung wird auch so irgendwie zu realisieren sein. mir kommt es hauptsächlich darauf an wie viel kohle ich nachher noch in der Tasche habe 😉

Aber viel erfolg bei der sache @ all

kein Problem 🙂

Hab nu auch alle Pins rausgeschrieben gehabt, aber scheinst schneller gewesen zu sein ... nuja so haben wir wenigstens ne Kontrolle 🙂

Kannst du bei Stecker A noch nen Tippfehler von mir rausmachen --> Antenne ... THX 🙂

Bei B6 würd ich sagen, dass das die Masseverbindung für die Leuchten sind. Weil auf Dauerplus hängen sie ja und irgendwoher muss das gedimmte ja auch kommen 🙂

Silversnake

also so recht kapier ich nur nich, wie die defender billiger sein soll?! die kost schliesslich auch 155 euro!

so, aber nun weiter im text, wie schon gesagt, die steckerbelgungen sollten jetzt komplett sein!

es bleiben aber ein paar interessante fragen offen, was passiert, wenn man schon ne alarmanlage drin hat?!
also quasi funzen die auch beide zusammen?

@silversnake
schau dir bitte A8 nochmal an...
der geht zuerst zu nem leitungsverteiler!
das heißt, das müsste eigentlich Zündungsplus (Kl. 15) sein!
denn wo sonst bekommt der schalter saft her ?! 😉

was B6 angeht, werden die leseleuchten auch gedimmt? ich glaube nicht oder? bzw. gehen die leseleuchten auch an, wenn du die türen aufmachst? *grübel*
die massverbindung kann es definitiv nicht sein, da die leuchten schon eine seperate masse leitung haben, es bleibt eigentlich nur eine eigene plusverbindung zum dimmen übrig!

Joa, bei dem A8 meinte ich das mit "Schalter für Innenverriegelung + 5A Sicherung zur Plusverbindung" ... der Schalter und der Pin8 hängen hinter ner 5A Sicherung an Zündungsplus ...

Bei der Leuchte dacht ichs mir so, dass die mehr Eingänge hat (wie die vom 3er auch, nur sinds bei dem Teilweise + gesteuerte Leitungen (Zündung zum resetten des NE555). Soll heißen, das die Leuchte entweder über die Türkontakte oder die ZV gesteuert wird ... aber da müsste man sich nochmal die Leuchte vom Audi anschaun ...

Das die Leseleuchten mit angehn könnte passen, zumindest gehn bei mir (W8-Leuchte) auch die Leseleuchten mit an, sobald die Türen offen sind ... könnte also passen ...

Silversnake

Also ich hab die entsprechenden Punkte jetzt geändert...

wenn ich mich nich irre haben wir jetzt alles was an belegungen wichtig ist zusammen...

und wer baut den mist jetzt als erster ein?! *g*

ich geh morgen die stecker bestellen und dann sehen wir ende dieser/anfang nächster woche weiter...

als erstes werd ich mich an die codierungsgeschichten machen, und die ausgänge überprüfen, welches signal anliegt, wenn man eine funktion anwählt.

Na wer wohl ... DU 😉

beim praktischen Teil muss ich passen, weil bei mir kann das zum grossen Teil meine Alarm schon. Es gibt zwar 2 Sachen was mich dabei reizen würden aber mal sehn, wann ich mein neues Projekt (Auto) starte.

Wie es scheint kann man da ganz nette Sachen codieren 🙂 ... Nur dabei gibts ja auch Unterschiede. Man brauch ja nen Steuerteil nach 98 .. weil davor fehlen doch nen paar Funktionen. Wie unterscheidet man die dann, wenn sie von der Teilenummer gleich sind ?? 🙂
Mit Laptop zum Verwerter fahren hätte aber auch was *gg*

Silversnake

also zumindest das alter lässt sich halbwegs feststellen, auf dem "deckel" sind immer so runde gussstellen (siehe foto) da ist das produktionsjahr und das quartal drauf. 😉

naja und aufdrucke sind ja auch noch drauf... was das nun genau bedeutet versuche ich noch rauszubekommen...

http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv/stg_aufdruck.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen