*Polemik an* Volvo künftig Chinaschrott?! *Polemik aus*
Ich habe gehört, daß Geely an einer Übernahme von Volvo interessiert sein soll! 😰 Ist da wirklich was dran, oder handelt es sich nur um ein blödes Gerücht? Ford war doch schon schlimm genug, muß es jetzt auch noch chinesische Leitung sein? Ich fürchte, das wäre für die meisten Elch-Liebhaber das Ende der Marke, oder...? 🙁
Beste Antwort im Thema
Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.
Aber laesst mich kalt, weil:
1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehr
53 Antworten
Wieso? Neuer Investor ---> frisches Geld! Vielleicht ist ein chinesischer Mutterkonzern sogar besser als Ford??
Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.
Aber laesst mich kalt, weil:
1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvoflex
Wieso? Neuer Investor ---> frisches Geld! Vielleicht ist ein chinesischer Mutterkonzern sogar besser als Ford??
"Sarkasmus an" In jedem Fall! Das es die Schlitzaugen, pardon, Chinesen können, zeigten sie ja damals mit Rover, pardon, Röwe oder wie jetzt😕 "Sakasmus aus"
Mit einem Verkauf nach China ist das Ende der Traditionsmarke besiegelt. Die Chinesen können (noch) keine Autos bauen. Ich habe aber gehört, daß der Deal am Platzen sei, da die Amis ihreTechnologien nicht an die Chinesen weitergeben wollen - hoffentlich bleibt es auch dabei! Warum kein Europäer Volvo kauft, versteh ich nicht🙄
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.Aber laesst mich kalt, weil:
1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehr
Hallo,
zu 1. Ich auch nicht.
zu 2. *Prust, lach*
zu 3. Falsch! Besser kein Volvo mehr als China-Schrott von Volvo.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von pafro
Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.Aber laesst mich kalt, weil:
1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehrzu 1. Ich auch nicht.
zu 2. *Prust, lach*
zu 3. Falsch! Besser kein Volvo mehr als China-Schrott von Volvo.Schöne Grüße
Dann geh mal durch Dein Haus/Wohnung und schau was alles "Made in China" ist..
Raeum alles aus dem Haus/Wohung und dann versucht mal dein Leben zu bestreiten.
Wie dem auch sei:
- Der Deal ist noch nicht gemacht.
- Immer diese Spekulationen ueber "was, falls, wenn, haette" und was auch immer..
Warten und Tee trinken
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Dann geh mal durch Dein Haus/Wohnung und schau was alles "Made in China" ist..Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
Hallo,
zu 1. Ich auch nicht.
zu 2. *Prust, lach*
zu 3. Falsch! Besser kein Volvo mehr als China-Schrott von Volvo.Schöne Grüße
Raeum alles aus dem Haus/Wohung und dann versucht mal dein Leben zu bestreiten.Kann ich machen. Da wirst Du nix finden, wo es draufsteht, da der China-Schrott bei uns im Laden bleibt! Wenn man es uns allerdings vom Handel unterjubelt, können wir nix dafür.
Wie? Du willst ernsthaft sagen, daß ich von den Chinesen abhängig bin??? Ich schmeiß mich weg vor Lachen😁😁😁 Wie konnten wir nur unser Leben während des eisernen Vorhangs bestreiten??? Nur, weil China nach der Weltmacht strebt, muß ich denen noch lange nicht in den *zensiert* kriechen.Wie dem auch sei:
- Der Deal ist noch nicht gemacht.
- Immer diese Spekulationen ueber "was, falls, wenn, haette" und was auch immer..Warten und Tee trinken
Och, Spekulieren ist doch erlaubt.
Zitat:
Dann geh mal durch Dein Haus/Wohnung und schau was alles "Made in China" ist..
Das ist genau der Punkt. Fast alles davon ist himmelschreiender Schrott, deshalb versuche ich chinesische Produktion so gut es geht zu vermeiden. Die können nur grobe und gröbste Mechanik aus Metall und Elektronik, den Rest kannst Du gepflegt vergessen. Billigste Massenware eben...
Iphones: Made in China
Fast alle Apple-Geräte, bzw. deren Kernkomponenten: Made in China (der Zusammenbau erfolgt dann irgendwo im Westen, damit dieser Aufkleber nicht draufmuss, die Laptops werden aber tatsächlich da drüben auch endmontiert)
Fast alle Laptops, inklusive Lenovo bzw. früher IBM (das Werk ist gleichgeblieben): Made in China.
Quasi sämtliche Mainboards, die von irgendeinem Markenhersteller stammen: Made in China.
Grafikchips von AMD und Nvidia, sowie die Platinen, auf welche diese verlötet werden: Made in China.
Ohne Teile aus China würdet wohl kein einziger von euch an einem PC sitzen und hier seine Meinung preisgeben können. Ausgenommen sind ganz wenige uralte Siemens-Nixdorf Server, deren Mainboards tatsächlich in D zusammengelötet wurden (aber mit Komponenten aus - ihr ahnt es - China), und deren Intel-Prozessoren aus den USA stammten.
Sag ich ja, Elektronik geht wohl, aber Mechanik ist nicht so ganz deren Ding, wie ich leider schon öfter feststellen mußte. Die Verarbeitung ist auch meist ganz schlimm...
Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
[? Ich schmeiß mich weg vor Lachen😁😁😁 Wie konnten wir nur unser Leben während des eisernen Vorhangs bestreiten??? Nur, weil China nach der Weltmacht strebt, muß ich denen noch lange nicht in den *zensiert* kriechen.
Ich behaupte mal, dass Du Dich an die Zeit von vor dem Eisernen Vorhang nicht mehr so recht erinnern kannst. Sonst müsstest Du nämlich wissen, dass viele unserer schönen, westlichen Konsumprodukte schon lange vor 1989 in China
produziertwurden. Und da schliesse ich viele Produkte wo 'made in germany' draufsteht mit ein.
Die Chinesen sind technologisch zwar noch nicht auf unserem Stand, holen aber rasend schnell auf. Und sie lernen sehr viel schneller als wir... momentan kopieren sie zwar vieles einfach nur (...oder versuchen es halt...), das wird sich mit Sicherheit aber schon bald ändern. Die studieren seit längerer Zeit an westlichen Unis - und sie hängen da nicht wie viele der ach so gescheiten und weisen Westler jahrelang nur rum, sondern schliessen auch in Rekordzeit ab.
Und wenn ich Dir noch sage, dass die Amis Ihre Knete im grunde genommen schon lange von den Chinesen geliehen bekommen, sollte Dir spätestens jetzt ein Licht aufgehen.
Man muss den Chinesen sicher nicht in der ... kriechen. Angst ist auch nicht unbedingt angebracht aber zumindest einen gesunden Respekt sollte man vor ihnen schon haben... Alles andere grenzt an Ignoranz.
volvo aus china? nun ich denke eher nicht. volvo wird in schweden bleiben. die sache mit rover/roewe/mg ist eine ganz andere. dort wurden die marken zum einen von der britischen regierung (british leyland), von honda (zwischen ende der 80er und mitte der 90er) und bmw zu grunde gewirtschaftet. bmw und ford haben dann die für sie rentablen marken aus dem firmenverbund aufgekauft (mini und landrover). somit war die marke als solches nicht mehr überlebensfähig. bei volvo ist das etwas anders, volvo ist eine durchaus rentable marke, wirft aber für ford als mutterkonzern nicht genug ab, auch volvo wird von ford gemolken (motoren zb) dafür erhält volvo platformen von ford (focus, mondeo). volvo gehört zu jener ford premier group zu der auch jaguar gehörte. und lasst mich kurz nachdenken jaguar, hmm da war doch was......
ach ja jaguar gehört zu einer indischen firma und schaut euch nur die modelle an die jaguar jetzt auf den markt brachte und bringt. die waren sogar froh drum, das die von ford wegkamen und endlich wieder freie hand haben.
...genau meine Meinung.... Nur bei der Rantabilität bin ich mir nicht so sicher...