*Polemik an* Volvo künftig Chinaschrott?! *Polemik aus*

Volvo 850 LS/LW

Ich habe gehört, daß Geely an einer Übernahme von Volvo interessiert sein soll! 😰 Ist da wirklich was dran, oder handelt es sich nur um ein blödes Gerücht? Ford war doch schon schlimm genug, muß es jetzt auch noch chinesische Leitung sein? Ich fürchte, das wäre für die meisten Elch-Liebhaber das Ende der Marke, oder...? 🙁

Beste Antwort im Thema

Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.

Aber laesst mich kalt, weil:

1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehr

53 weitere Antworten
53 Antworten

In Europa erreichte Ford zuletzt einen Betriebsgewinn vor Steuern von 193 Millionen Dollar. Das ist fast dreimal so viel wie ein Jahr zuvor. Der Umsatz fiel allerdings auch hier um mehr als ein Fünftel auf 7,6 Milliarden Dollar. Für Deutschland befürchtet Mulally 2010 Einbußen durch den Wegfall der Abwrackprämie.
Die zum Verkauf stehende Tochter Volvo konnte den Betriebsverlust vor Steuern um gut 70 Prozent auf 135 Millionen Dollar verringern. Der Umsatz stieg sogar leicht auf drei Milliarden Dollar. Offizieller Favorit als Volvo-Käufer ist der chinesische Autobauer Geely.

quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/236658/

fakt ist, das china immens viel geld hat. und geely durch den kauf von volvo auch auf den europäischen markt will. china kauft derzeit unmengen an westlicher technologie, um davon zu lernen. und die asiaten lernen schnell (siehe japan oder korea). ich denke schon das ein herauslösen von volvo aus dem fordkonzern zu einer halbwegs eigenständigen marke der volvo gruppe gut tun würde.

Moin zusammen!

Ob der Deal nun zustande kommt oder nicht, sei mal dahingestellt. Gut tun wird es Volvo als Marke in Hinblick auf das Image nicht.
Das Problem bei asiatischen Firmen ist einfach (und DA kenne ich mich leider gut aus, da ich für eine asiatische Firma arbeite), dass die ganz oft, um nicht zu sagen meistens (und genau DAS haben die Chinesen auf so ziemlich jeder Fachmesse bewaffnet mit Kameras bewiesen) know how klauen, kopieren oder sich stumpf "aneignen", um es dann nachzuahmen.

Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Die Gründe dafür mögen in der Kulturhistorie oder sonst wo gesehen werden. Fakt ist: Die Chinesen (sollten sie die neuen Herren im Hause werden) werden sich das Ruder bei keiner Entscheidung aus der Hand nehmen lassen. Sie werden die Marke Volvo nicht nach vorne bringen, sondern aussaugen und auf Sparflamme laufen lassen, um den einseitigen Know how Transfer zu befeuern.

So würde es im Falle eines FAlles leider aussehen.

Gruß

Die Fernsehsendungen über meist schlecht kopierte Kreisägen und Porzellantassen sind hinreichend bekannt...

Vermutlich gehts bei einem Kauf eines Herstellers wie Volvo aber um mehr:
Das wahren Werte eines Autoherstellers bestehen neben Fertigungstechniken, Konstruktionsplänen und Image primär auch in der Erfahrung, bzw. den gescheiten Köpfen der Enticklungsspezialisten, die in der Lage sind, die bestehende Technik weiterzuentwickeln. Die wollen an genau dieses Knowhow ran! Und wenn sie es erst haben, wenden sie es auch an... sofern diese Leute nicht bei 'abhanden' kommen.

Ob sie Volvo dann einfach 'wegschmeissen' würden, bezweifle ich. Einen solchen Markennamen kriegen sie so schnell nicht wieder...

Aber soweit sind wir ja noch lange nicht... 😉 Mal gucken wat kommt.

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Aber laesst mich kalt, weil:

1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)

...und die Ersatzteile billiger werden dürften 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Mag sein, aber ob eine Auspuffanlage dann immernoch 14 Jahre hält (ich habe tatsächlich noch die erste, und alles ist i.O.), ist mehr als fraglich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Mag sein, aber ob eine Auspuffanlage dann immernoch 14 Jahre hält (ich habe tatsächlich noch die erste, und alles ist i.O.), ist mehr als fraglich. 😁

Das gleiche war doch vor 20-30 Jahren mit den Japanischen Autos..

Haben gerostet wie bloed und die qualitaet war "nicht so gut"..

Schau mal jetzt..

Wie gesagt, besse aus China als gar keine Volvos mehr..

Zitat:

Das gleiche war doch vor 20-30 Jahren mit den Japanischen Autos..
Haben gerostet wie bloed und die qualitaet war "nicht so gut"..
Schau mal jetzt..

Genau daran mußte ich auch zwischendurch denken. Ich glaube, jeder über 30 hat in seiner Kindheit/Jugend schon mal das Wort "Japanschrott" gehört. Ich erinnere mich zu genüge daran. Aber vor 20-30 Jahren haben sowieso fast alle Autos gerostet wie blöd...

Ich gehe davon aus, daß China dort auch noch hinkommen wird, aber momentan sind sie noch etwas davon entfernt.

Wenn Produkte in China gefertigt werden, ist dies erstmal nicht schlimm, solange die Konstruktion und die Qualtätskontrolle bei den Westeuropäern liegen. Entscheiden die Chinesen aber alles, dann ist wird es wohl schlimm um Volvo bestellt sein.

Ich erinnere mich noch an den Brilliance aus China, der noch nicht mal ansatzweise eine Zulassung für euroäische Straßen bekommen hat. Technisch was das Ding aus den Vorkriegsjahren, gebaut von gebeutelten und unterbezahlten Werkern.

China, nein danke.

Hi,

der Brillinace hat ne deutsche Zulassung 🙄 fahren auch ein paar wenige in Deutschland rum.
Der Preis ist für die gebote Qualität aber nich so toll da bieten die Koreaner mehr fürs Geld.

Ich glaube das Modell das du meinst war der Landwind,das ist ne übel zusammengebastelte Kopie des alten Frontera.

Eins muß klar sein die Chinesen lernen verdammt schnell und wie man sehen kann die haben auch genug Geld um technologisch recht schnell aufzuholen.

Ich denke in einigen Jahren werden die Chinesen zu einer ernshaften Konkurenz herangereift sein,vor allem haben die nicht solche Hemmungen Alternative Antriebskonzpte umzusetzen wie viele Deutsch oder Europäische Hersteller.

Volvo wird ohne eine großen Mutterkonzern kaum überleben,die zusammenarbeit mit einem Chinesischen Konzern dürfte aber wirklich schwierig sein. Die Firmenstrukturen unterscheiden sich da einfach zu stark.

Gruß Tobias

Bin ich der Einzige der die Ironie hier sieht?

Es wird andauernd gestänkert dass die Chinesen alles abkopieren... Gut, kann schon sein, ist mir aber egal.

Was ich nun witzig finde: Die Chinesen wollen Volvo nicht kopieren, sondern kaufen... Kleiner Unterschied?

Und was die Aussage "Lieber gar kein Volvo als China Volvo": Sagst Du dass dann den Mitarbeitern? Ich finde das verdammt respektlos gegenüber den Arbeitern... Also mal ganz kurz weiter denken, und nicht nur immer im eigenen quadratmeter den Obermacker / Oberlehrer spielen.

Als vorletzten Punkt dann noch: ich weiss ja nicht, ob ihr es schon gemerkt habt, dass es sowas wie "Globalisierug" gibt... Es ist also ok dass VAG, Daimler und Co eigene Fabriken in China hat, aber die "gelben" sollen bloss nicht nach Europa, geschweige denn Deutschland kommen? Ganz kurz mal aufwachen und in die Realität schauen... Die Kolonialherrschaft hat schon längst aufgehört, und ich finde es ok, dass immer mehr Schwellenländer sich weiterentwickeln...

Mein letzter Punkt ist einfach bloss ein genialer Spruch: Es ist nicht so dass die Menschheit intelligenter wird, sie hat einfach nur mehr Meinungen...

Gruss,

Der Auslandsdeutsche

Zum Brilliance:
Der erste bekam nach dem Euro-NCAP-Test 2 Sterne.
Der zweite, der hier verkauft wurde, nur 2 Jahre später, 4 1/2 Sterne.
Soviel mal dazu.
Man hat das beim zweiten nur geschickt kaschiert, indem man ein neues Testverfahren eingeführt hat, indem es Punktabwertung für nicht vorhandene bestimmte Sicherheitsfeatures gab, hauptsächlich elektronischer Kram wie Bremsassistenten und so.

Was man verschwiegen hat ist, dass nach demselben Verfahren jeder Audi A4 B5 (der übrigens auch so nur knapp 3 Sterne erreicht) ebenfalls Null Sterne gehabt hätte, sogar der Renault Megane, das erste 5-Stern-Auto wäre leer ausgegangen, oder zumindest fast.

Das ist das typische sich-selbst-belügen der europäischen Automobilindustrie.
Man will die Konkurrenz aus Fernost nicht wahrhaben.
Klar bauen die viel Schrott, aber schlimmer als n Tata Nano ists auch nicht - dafür auch nicht teurer.

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Mag sein, aber ob eine Auspuffanlage dann immernoch 14 Jahre hält (ich habe tatsächlich noch die erste, und alles ist i.O.), ist mehr als fraglich. 😁
Das gleiche war doch vor 20-30 Jahren mit den Japanischen Autos..
Haben gerostet wie bloed und die qualitaet war "nicht so gut"..
Schau mal jetzt..

Wie gesagt, besse aus China als gar keine Volvos mehr..

Moment, moment, Kollege...was redest Du da für ein Schmarrn?!

Mein Vater kaufte 1981, also vor 28!!! Jahren einen neuen Mitsubishi und wurde dafür von seinem Umfeld belächelt. Die Kiste wurde bei uns 16 Jahre alt und hatte im Gegensatz zu vielen Europäern keine sichtbaren Durchrostungen oder Rostlöcher. Die Qualität war TOP!!! Unkaputtbare Technik und ordentliche Verarbeitung - von wegen abfallende Teile wie bei jüngeren Automodellen. In 1997 ging er noch nach Togo/Afrika.
Von den japanischen Anfängen in Europa sind die Chinesen so weit entfernt wie die Erde zum Mond!

Wie gesagt: Besser kein Volvo mehr als Volvo´s aus China...

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo



Zitat:

Original geschrieben von pafro


Das gleiche war doch vor 20-30 Jahren mit den Japanischen Autos..
Haben gerostet wie bloed und die qualitaet war "nicht so gut"..
Schau mal jetzt..

Wie gesagt, besse aus China als gar keine Volvos mehr..

Moment, moment, Kollege...was redest Du da für ein Schmarrn?!

Mein Vater kaufte 1981, also vor 28!!! Jahren einen neuen Mitsubishi und wurde dafür von seinem Umfeld belächelt. Die Kiste wurde bei uns 16 Jahre alt und hatte im Gegensatz zu vielen Europäern keine sichtbaren Durchrostungen oder Rostlöcher. Die Qualität war TOP!!! Unkaputtbare Technik und ordentliche Verarbeitung - von wegen abfallende Teile wie bei jüngeren Automodellen. In 1997 ging er noch nach Togo/Afrika.
Von den japanischen Anfängen in Europa sind die Chinesen so weit entfernt wie die Erde zum Mond!

Wie gesagt: Besser kein Volvo mehr als Volvo´s aus China...

Schöne Grüße

Ich zahl Dir noch die Reisen in die Volvo Fabriken, und sämtliche Zulieferbetriebe... Warum Opel denn retten? Machen wir doch den Laden auch zu... Mein Gott, diese Kurzsichtigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von UHartmann


Bin ich der Einzige der die Ironie hier sieht?

Es wird andauernd gestänkert dass die Chinesen alles abkopieren... Gut, kann schon sein, ist mir aber egal.

Hast halt keine Meinung.

Was ich nun witzig finde: Die Chinesen wollen Volvo nicht kopieren, sondern kaufen... Kleiner Unterschied?

Und was die Aussage "Lieber gar kein Volvo als China Volvo": Sagst Du dass dann den Mitarbeitern? Ich finde das verdammt respektlos gegenüber den Arbeitern... Also mal ganz kurz weiter denken, und nicht nur immer im eigenen quadratmeter.

Und Du glaubst also ernsthaft, die Chinesen würden sich die teueren Volvo-Arbeiter weiterhin leisten, anstatt diese durch ihre eigenen Leute zu ersetzen😕 Dann träum weiter!

Als vorletzten Punkt dann noch: ich weiss ja nicht, ob ihr es schon gemerkt habt, dass es sowas wie "Globalisierug" gibt... Es ist also ok dass VAG, Daimler und Co eigene Fabriken in China hat, aber die "gelben" sollen bloss nicht nach Europa, geschweige denn Deutschland kommen? Ganz kurz mal aufwachen und in die Realität schauen... Die Kolonialherrschaft hat schon längst aufgehört, und ich finde es ok, dass immer mehr Schwellenländer sich weiterentwickeln...

Die scheiß "Globalisierung" bekomme ich LEIDER tagtäglich genügend mit. Unter dem Deckmantel der "Globalisierung" läßt sich nämlich jeder Scheißdreck durchpauken. Dann wach Du auf und schaue in die Realität...und nicht durch die Deine rosarote Brille.

Mein letzter Punkt ist einfach bloss ein genialer Spruch: Es ist nicht so dass die Menschheit intelligenter wird, sie hat einfach nur mehr Meinungen...

Amen.

Gruss,

Der Auslandsdeutsche

Schöne Grüße

850 Limo

Oh ja, hab fast vergessen... Man kann das Deutsche Kleinbürgertum einfach nicht verstehen... Ich habe meine Meinung, aber zumindest weiss ich, dass die sämtlichen Chinesen die Volvo kaufen wollen, egal ist...

Was ich Dir raten würde, ist mal die Schwedische Presse ein bisschen zu lesen: stell Dir vor, die wissen schon, dass ein Verkauf an die Chinesen Risiken mitbringt... Hier schauen, aber aufpassen, ist nicht auf Deutsch Und nur mal so ganz nebenbei, es ist nicht der Automobilhersteller Geely welcher Volvo kaufen wird, sondern die Holding-gruppe. Aber wie dem auch sei, in sämtlichen Pressemitteilungen steht ja auch, dass zusätzliche Fabriken in China gebaut werden sollen... Glaubst Du wirklich, dass es nur Volvo Produktionsstätten in Europa gibt? Aufwachen:

1. Kuala Lumpur, Malaysia
2. Rayong, Thailand
3. China (Stichwort S80L...)

Zusätzlich gab es noch Volvo Fabriken in Pretoria (Südafrika) und Halifax (Kanada)...

Aber ja, ich bin mir sicher, dass alle Teile von Deinem 850 (besonders vom Radio und der Elektrik) aus Schweden kommt!

Viel Spass noch beim "Alles Scheisse" Reden und schöne Grüsse aus Schweden!

PS: Ich wäre dafür, den Titel umzubenennen: *Hirn aus* Volvo künftig Chinaschrott *Hirn an*

Und vielleicht mal hier schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen