*Polemik an* Volvo künftig Chinaschrott?! *Polemik aus*
Ich habe gehört, daß Geely an einer Übernahme von Volvo interessiert sein soll! 😰 Ist da wirklich was dran, oder handelt es sich nur um ein blödes Gerücht? Ford war doch schon schlimm genug, muß es jetzt auch noch chinesische Leitung sein? Ich fürchte, das wäre für die meisten Elch-Liebhaber das Ende der Marke, oder...? 🙁
Beste Antwort im Thema
Klar.
Es werden auch Volvos in China produziert.
Aber laesst mich kalt, weil:
1. Ich sowieso NIE einen Neuwagen kaufen werde. (Weder Volvo noch sonst was)
2. China an sich nicht schlecht ist
3. Besser in China als gar keine Volvos mehr
53 Antworten
hierZitat:
Sieht fast ein bißchen aus wie vom alten BMW 7er...
du hast recht...
und nun back2topic 😉
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
hier
du hast recht...
hmmm, lecker...
Oooch! Krieg ich auch einen?
natürlich nicht, du hast ja nix dafür getan 😉
Ähnliche Themen
Och menno!
Dankeschön! Hier Deine Hälfte zurück (abgebrochen, nicht abgebissen!).
btt
ich hätte gegen einen reinen geldgeber für volvo nix einzuwenden, wenn es denn zum beispiel so gemacht werden würde wie bei jaguar. die aktuellen und kommenden fahrzeuge sehen sowas von toll aus und auch die quali hat wieder stark angezogen. vor allem findet man jetzt keine teile mehr aus aktuellen fordmodellen drin. bestes beispiel für fordteile im innenraum war der jaguar x-type. all zu viele fordteile findet man zwar im volvo rein optisch nicht, auch wenn die plattformen zum teil untereinander identisch sind. aber das muss nicht zwingend ein manko sein das gabs früher schon zb: fiat croma, lancia thema, saab 9000, alfa 164 hatten alle die selbe plattform. vom thema und alfa konnt man sogar ganze komponenten tauschen, sogar der motor war weitestgehend identisch (v6). hach der gute alte alfa stosstangenmotor der war ne wucht, besser als die gm plörre derzeit in den fahrzeugen. aber das ist ein anderes thema....