"Ploog" Geräusche beim Rangieren incl. Lösung!

Mercedes GLK X204

Unser GLK hat seit dem kauf beim rangieren immer ganz leicht Geräusche aus dem bereich V.-achse gemacht. Mal etwas mehr, mal weniger, da die Aufhängung des GLK vorne oben in einem Domlager dreht, habe ich die Geräusche dem Domlager zugeschrieben.
In letzter Zeit wurden die Geräusche allerdings immer deutlicher zuhören!

Besonders dann wenn, bei niedriger Geschwindigkeit z.B. ein/ ausparken, rangieren stark gelenkt werden muss! Das Geräusch tritt auch nicht unbedingt direkt beim lenken im stand auf sondern erst wenn sich der GLK danach/ dabei bewegt. Fast so als wenn sich eine Kraft aufbaut (lenken im stand), die sich abbaut wenn sich die Räder bewegen!
Das Geräusch hört sich auch an, als wenn eine vorgespannte Feder plötzlich "frei" wird und irgendwo anschlägt!
Ein hartes trockenes "Ploog" oder "Tock" Geräusch.

Ansonsten alles i.O., keine Geräusche beim ein/ ausfedern, perfekter Geradeauslauf, ganz ganz selten vereinzelt ist dieses Geräusch auch beim fahren zu hören gewesen!
Nachdem ich die Ursache selber nicht herraus finden konnte, bin ich zu meiner MB Werkstatt gefahren!
Der Meister tippte anfänglich sofort auf ein Lager der Zugstrebe, meinte aber nach einpaar Metern Probefahrt, das es das nicht wäre!
Auf einer Hebebühne wurde dann unter mithilfe eines zweiten Kollegen etwas probiert und dann festgestellt, das eine oder mehrere Befestigungsschrauben des "Lenkgetriebes" nicht mehr richtig fest gewesen sind! Das "Lenkgetriebe" bewegte sich bei Lenkbewegungen r/l spürbar in seiner Befestigung!
Die entsprechenden Schrauben (insgesamt 4Stück) wurden Festgezogen und seitdem sind die Geräusche verschwunden!

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Schrauben Pos. 100 2x

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Das "Lenkgetriebe" ist zusätzlich mit der Platte Pos. 320 befestigt/ ausgesteift, auch hier sollten die Schrauben Pos. 370 nachgezogen werden!

Ich hoffe das meine Erfahrungen, dem einen oder anderen helfen!

MfG Günter

P.S.
1) Wenn jemand die korrekten Anzugswerte für die Schrauben Pos 100/ 370 hinzufügen könnte wäre das super!
2) Mir ist kein besserer "Titel" eingefallen, falls jemand eine Idee für einen Titel hätte, der ein späters "auffinden" bei entsprechender "Suche", sei es jetzt Intern im Forum oder via externer Suchmaschinen begünstigen würde, macht bitte entsprechende Vorschläge!! Ich würde dann ggf. einen Mod. bitten den Titel zu ändern! Ich gehe einmal davon aus das ich nicht der einzige mit diesem problem sein werde!

Beste Antwort im Thema

Unser GLK hat seit dem kauf beim rangieren immer ganz leicht Geräusche aus dem bereich V.-achse gemacht. Mal etwas mehr, mal weniger, da die Aufhängung des GLK vorne oben in einem Domlager dreht, habe ich die Geräusche dem Domlager zugeschrieben.
In letzter Zeit wurden die Geräusche allerdings immer deutlicher zuhören!

Besonders dann wenn, bei niedriger Geschwindigkeit z.B. ein/ ausparken, rangieren stark gelenkt werden muss! Das Geräusch tritt auch nicht unbedingt direkt beim lenken im stand auf sondern erst wenn sich der GLK danach/ dabei bewegt. Fast so als wenn sich eine Kraft aufbaut (lenken im stand), die sich abbaut wenn sich die Räder bewegen!
Das Geräusch hört sich auch an, als wenn eine vorgespannte Feder plötzlich "frei" wird und irgendwo anschlägt!
Ein hartes trockenes "Ploog" oder "Tock" Geräusch.

Ansonsten alles i.O., keine Geräusche beim ein/ ausfedern, perfekter Geradeauslauf, ganz ganz selten vereinzelt ist dieses Geräusch auch beim fahren zu hören gewesen!
Nachdem ich die Ursache selber nicht herraus finden konnte, bin ich zu meiner MB Werkstatt gefahren!
Der Meister tippte anfänglich sofort auf ein Lager der Zugstrebe, meinte aber nach einpaar Metern Probefahrt, das es das nicht wäre!
Auf einer Hebebühne wurde dann unter mithilfe eines zweiten Kollegen etwas probiert und dann festgestellt, das eine oder mehrere Befestigungsschrauben des "Lenkgetriebes" nicht mehr richtig fest gewesen sind! Das "Lenkgetriebe" bewegte sich bei Lenkbewegungen r/l spürbar in seiner Befestigung!
Die entsprechenden Schrauben (insgesamt 4Stück) wurden Festgezogen und seitdem sind die Geräusche verschwunden!

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Schrauben Pos. 100 2x

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Das "Lenkgetriebe" ist zusätzlich mit der Platte Pos. 320 befestigt/ ausgesteift, auch hier sollten die Schrauben Pos. 370 nachgezogen werden!

Ich hoffe das meine Erfahrungen, dem einen oder anderen helfen!

MfG Günter

P.S.
1) Wenn jemand die korrekten Anzugswerte für die Schrauben Pos 100/ 370 hinzufügen könnte wäre das super!
2) Mir ist kein besserer "Titel" eingefallen, falls jemand eine Idee für einen Titel hätte, der ein späters "auffinden" bei entsprechender "Suche", sei es jetzt Intern im Forum oder via externer Suchmaschinen begünstigen würde, macht bitte entsprechende Vorschläge!! Ich würde dann ggf. einen Mod. bitten den Titel zu ändern! Ich gehe einmal davon aus das ich nicht der einzige mit diesem problem sein werde!

21 weitere Antworten
21 Antworten

schau mal in deinen Fahrzeugschein nach FIN, fangt mit WDC20490..

TYP 204 ist Limo, deshalb zweite Spalte nehmen,

korrigiert mich, wenn falsch...

Typ 204 ist die Baureihe, das WDC ist dem GLK zugewiesen und hat in dem Fall wohl nix mit der MB-internen Kürzel für die Karosserieform zu tun ( Limousine ist "W" , Kombi ist "S" , Coupe ist "C" und SUV ist "X" ) , sondern vemrutlich eher mit einer besteimmten Ausführung ( Evtl. Offroad-Paket ? ). Google spuckt da leider nur wenige aber dafür in russisch oder asiatisch gehaltene Bildbeschreibungen aus. Ich würde dazu einfach mal eine MB-Werkstatt befragen für was die Bezeichnung 204.08/09/28/29/38/904/937/98/99 genau verwendet wird.

Hat sich heute eh bis auf weiteres erledigt, das „Klacker-Geräusch“ kommt nach Angabe meines Schraubers _aus_ dem Lenkgetriebe, die Schrauben waren/sind alle fest... Da dürfte ein besuch bei Mercedes fällig werden... ist das Lenkgetriebe in der MB100 drin?

Ja, das Lenkgetriebe ist enthalten. Ich warte jetzt seit 9 Monaten auf Ersatz.
Angeblich ?? sollen im Juni Nachfertigungen zur Verfügung stehen.
Lass uns bitte wissen, was MB in deinem Fall sagt. Mein Händler hat
ein Ersatzfahrzeug gestellt, da ich die Weiternutzung abgelehnt habe.
Viel Glück
AC 7770

Ähnliche Themen

Ja klaro halte ich das Forum hier auf Stand 🙂
Wieviel EUR werden eigentlich für so eine Rep. Aufgerufen? Und wieso gibt ein Lenkgetriebe nach 120 t km schon den Geist auf? Und: früher konnte man ein Lenkgetriebe bis zu 1. nachstellen, sowas geht womöglich gar nicht mehr?
Grüße

Das Ersatzteil ca 2000 Euro plus Arbeitslohn (Parameterlenkung).
Laut Maastricht angeblich nicht reparabel.MB 100 hat Kostenübernahme
zugesagt, allerdings bleibt über 100000tkm ein Eigenanteil.
Gruß AC 7000

Hallo zusammen,
wie äußerst sich eine defekte Elektrolenkung?

@pecco Tritt dieses Klackergeräusch am Stand bei laufendem oder stillstehendem Motor auf (bei der Prüfung durch den Mechaniker)?

Grüße wbenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen