ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. "Pilling" auch bei Stoff Mondial

"Pilling" auch bei Stoff Mondial

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Oktober 2007 um 9:59

Hallo zusammen,

die "Pilling"-Diskussion gab es schon bei den Stoff-Sportsitzen.

Ich stelle das jetzt auch beim Stoff Mondial (der aufpreispflichtige Stoff für die Seriensitze) fest. Auf der Sitzfläche des Fahrersitzes bilden sich nach nicht mal 20.000 km kleine "Popel" und Flusen.

Hat jemand das gleiche Problem?

Ist das von der Garantie umfaßt? Oder wertet Audi das (wie so vieles) als Stand der Technik oder normalen Verschleiß?

Bekommt die Werkstatt einen Austausch des Sitzbezuges ohne optische Einbußen hin?

Danke (einmal mehr) für eure Tips!

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 22:16

Kleiner Epilog zum Thema "Pilling":

Ich habe mir den Spaß erlaubt, Audi mit Anwaltsschreiben zur Mängelbeseitigung aufzufordern. Zunächst kam eine - hinhaltende - telefonische Zwischennachricht. Auf ein weiteres Mahnschreiben kam die - ebenfalls mündliche - Aussage, es würde von Seiten der Audi AG nichts unternommen. Woher das Pilling käme, wisse die Audi AG nicht. Eine juristisch übrigens mäßig intelligente Aussage: Ich muß in einem Rechtsstreit nur beweisen, daß ein Mangel vorliegt. Audi muß beweisen, daß der Mangel nicht von Audi, sondern von mir zu vertreten ist. Wenn Audi nach eigener Aussage die Gründe für den Mangel nicht kennt, dürfte das schwer sein:-))

Mal sehen, ob ich mir den Spaß mache, noch eine Klage auf Mängelbeseitigung beim Amtsgericht Ingolstadt einzureichen.... Kostet zwar Zeit, die ich eigentlich nicht habe, dürfte aber erfolgreich sein.

Was ich nur nicht verstehe: Audi könnte mir (Mitte 30, anständig verdienend, A6 bar bezahlt) im Lauf der Zeit noch einige Neuwagen verkaufen. Glauben die im Ernst, daß das die richtige Taktik ist? Auch wenn das Auto im Großen und Ganzen ok ist - ich trage denen mein Geld sicher nicht hinterher...

am 20. Dezember 2007 um 7:14

da muss ich Dir zustimmen. Mich wundert manchmal auch die eigentlich kundenunfreundliche Reaktion des Herstellers. Die Vertragswerkstätten werden da auch manchmal ganz schön im Regen stehen gelassen.

Ich bin ja nun öfter bei meinem :D und man läßt mich da auch ein wenig hinter die Kulissen gucken, was da manchmal bei-TPL- Anfragen für Anworten kommen :rolleyes: wie z.B. bei meinem Steuerkettenproblem. Der Werkstattmeister hatte von Anfang an vorgeschlagen, die Kettenspanner und Steuerkette zu tauschen, welches Audi am Anfang abgelehnt hatte. So gab es dann jeden Tag eine neue Anweisung, immer schön Stückchen für Stückchen und am Ende, als der Meister auf Steuerkettentausch beharrte, wurde dann doch alles gemacht, wie am Anfang vorgeschlagen. Rep. Dauer 14 Tage - das hätte man in kürzerer Zeit günstiger haben können, Leihwagenkosten wären auch nicht so hoch geworden.

Ich habe leider den Eindruck, weiß aber nicht, ob das nur bei Audi so ist, dass der Kunde teilweise als Versuchskaninchen benutzt wird.

Wenn ich hier im Forum so lese, habe ich ebenfalls den Eindruck, dass bei den neueren Fahrzeugen (meiner ist von 5/04) teilweise andere Komponenten verbaut werden, die nicht mehr der Anfangsqualität entsprechen oder gar ganz weggelassen werden.

Gruß Wolfgang

Themenstarteram 20. Dezember 2007 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von OpiW

da muss ich Dir zustimmen. Mich wundert manchmal auch die eigentlich kundenunfreundliche Reaktion des Herstellers. Die Vertragswerkstätten werden da auch manchmal ganz schön im Regen stehen gelassen.

Stimmt, die Vertragswerkstatt (bei der ich das Auto nicht gekauft habe) hat sich wirklich bemüht. Auch der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, kann nichts dafür. Deswegen gehe ich auch nur gegen Audi auf Grundlage der Garantie und nicht gegen den Händler auf Grundlage der Gewährleistung vor:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. "Pilling" auch bei Stoff Mondial