"Peinliche" Versehen im Straßenverkehr bzw. mit dem Auto
Hallo,
sicher ist es schon mal passiert das man im Straßenverkehr was entdeckt hat was so richtig peinlich sein dürfte, oder man hat sich selbst in eine peinliche Situation gebracht.
Ich fange mal mit mir an:
anstatt Scheibenfrostschutz habe ich in den Scheibenwaschbehälter Kühlerfrostschutz eingefüllt. Bei Benutzung der Scheibenwaschanlage wurde mir es dann schlagartig klar wie sich die Scheibe verschmierte. Echt peinlich....
VG
Reinhard
270 Antworten
Leute, …..ICH bin mal …
ich mags’s gar nicht kundtun…
ICH binwirklixh mal …ohauahauaha…
auf der BAB statt der vorgeschriebenen 120km/h ….
tatsächlich nur 100km/h gefahren 😰….und jetzt kommt’s
..meine Frau hat mich drauf aufmerksam gemacht…..
MEINE FRAU!!!…und sie hat’s dann ihrer Freundin erzählt….wie peinlich! 😁 😉
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 11. Juni 2024 um 23:16:11 Uhr:
..meine Frau hat mich drauf aufmerksam gemacht…..
MEINE FRAU!!!…und sie hat’s dann ihrer Freundin erzählt….wie peinlich! 😁 😉
😁
Komm, wir machen eine Selbsthilfegruppe auf.
Ähnliche Themen
Bei uns auf dem Dorf. Es ist sehr stark am regnen, ich Kofferraumklappe aufgemacht, den Rollstuhl meiner Mutter heraus geholt, Mama drauf gesetzt, Wagen abgeschlossen und schnell in die Arztpraxis.
Termin hat eine Stunde gedauert. Wir kommen zum Wagen, oh Schreck die Kofferraumklappe ist noch auf.
Ja den Wagen kann man auch abschließen wenn die Klappe auf ist.
Mitten im Dorf hat sich keiner darum gekümmert.
Es hat Stunden gedauert den Kofferraum wieder trocken zu kriegen.
Der Kofferraum ist ja irgendwann getrocknet 🙂
Schlimmer wär´s gewesen, wenn Du abgeschlossen hättest und der Schlüssel noch im Wagen. Keine Ahnung, wie man sowas hinbekommt. Ist mir noch nicht passiert, aber ich habe schon häufiger davon gehört.
Die heutigen Fahrzeuge mit Keyless erkennen, dass der Schlüssel noch im Fahrzeug ist und verriegeln nicht.
Habe einen V70 II, mit 2 Hauptschlüsseln, 1 Garagenschlüssel und 1 FFB.
Und ich glaube, der ist ein Kandidat dafür.
Deshalb nehme ich den Schlüssel immer mit raus.
Um mich von den aktuellen ernsten Dingen mal abzulenken, hätte ich hier auch zwei Anekdoten:
Die erste ist schon über zwanzig Jahre her - ich hatte beim Kumpel in der Garage am Auto geschraubt und war auf dem Nachhauseweg. Immer beim Beschleunigen und beim Bremsen gab es ein schabendes Geräusch. Ich konnte mir nicht erklären, wo das herkam.
Da der Tank fast leer war, fuhr ich bei einer Tankstelle raus, hielt an, stieg aus und erkannte prompt den Grund für die Geräusche: der Aschenbecher stand noch auf dem Dach und rutschte beim Fahren dort munter hin und her - ein Wunder, dass er so lange oben geblieben ist ;-)) An dem Tag habe ich bestimmt auch zur Erheiterung einiger weiterer Verkehrsteilnehmer beigetragen.
Die zweite Geschichte ist noch nicht ganz so lange her: ich wollte tanken - soweit nix besonders. Bei der Auffahrt auf das Gelände der Tankstelle stellte ich fest, dass mal wieder alle Säulen mit "meiner" Ausrichtung belegt waren. "Kein Problem" dachte ich - "da fährst du einfach da hinten rum und von der anderen Seite an die Säule". Also gesagt, getan - hinten rum gefahren, ausgestiegen und gemerkt... ja, verdammt, ich stehe ja immer noch falsch rum ;-) Manchmal ist man einfach zu doof.
Das ganze Manöver hatte ein weiterer Kunde im Auto beobachtet - wir haben uns angesehen und mussten beide herzhaft lachen - ich habe dann eben doch den Schlauch übers halbe Auto gezogen ;-)
Und da fällt mir noch eine dritte Geschichte ein: 2022 im Skandinavien-Urlaub - ich glaube es war in Schweden. Wir fahren auf der "Autobahn" und wollen eine Abfahrt runter. Also folge ich dem Schild, von dem ich denke, dass es mir den Weg zur Ausfahrt zeigt. Zu meinem Erstaunen bin ich dann erstmal durch eine Bushaltestelle gebrettert - ich habe aus Versehen die Busspur erwischt. Die dort wartenden Menschen haben jetzt wohl keine gute Meinung mehr von deutschen Touristen... ;-))
Der Aschenbecher erinnert mich an eine Geburtstagsfeier, 30. April 1971. Die etwas Älteren kennen vermutlich noch LP's. Nach der Feier packten wir die dann alle zusammen, deponierten sie vorerst auf dem Fahrzeugdach, einem Opel Rekord Kombi und ich fuhr dann die Gäste nach Hause. Erst als beim zweiten Halt dann einer seine LP's im Auto suchte...
Die waren aber nicht mehr auf dem Dach, sondern lagen gut verstreut in den ersten Kurven. Aber alle hoch unversehrt.
Warum ich mich an das Datum noch so genau erinnere - da habe ich meine erste langjährige Freundin, frühere Verlobte, jetzige Ehefrau und spätere Witwe kennengelernt. In Personalunion.
Sowas ähnliches ist mir auch schon passiert, aber nach dem Ölwechsel, mit dem Einfülldeckel... das macht ganz schön Sauerei im Motorraum, und nach 2-3 Minuten kommt beißender Qualm aus der Lüftung.
Das Fahrzeugdach ist wirklich verführerisch (um etwas "kurz" abzulegen), aber auch hinterhältig.
Die Geschichte mit der Zapfsäule ist lustig, hört sich aber irgendwie nach Übermüdung an 😉
Und die Schweden haben sich wahrscheinlich gedacht: "Die bekloppten Ausländer....." 🙂
Die Platten auf dem Dach..... man hat Dir hoffentlich verziehen - gefeiert und verliebt 😉
Spätere Witwe hört sich einerseits schön an, irgendwie aber auch makaber. That´s life.
Deshalb kontrolliere ich immer noch einmal.....
@Luke-R56
Habe ich auch schon geschafft. Aber schnell gemerkt, weil das Auto beschissen lief: Ruckeln und keine Gasannahme. Durch den fehlenden Deckel stimmten irgendwelche Drücke im Motor nicht, die als Regelgrößen genutzt werden. War ein 84er Audi 80 2.0 (115 PS).
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. Juni 2024 um 19:25:29 Uhr:
30. April 1971.da habe ich meine erste langjährige Freundin, frühere Verlobte, jetzige Ehefrau und spätere Witwe kennengelernt. In Personalunion.
Respekt Peter und noch viele weitere gemeinsame Jahre.