"Peinliche" Versehen im Straßenverkehr bzw. mit dem Auto
Hallo,
sicher ist es schon mal passiert das man im Straßenverkehr was entdeckt hat was so richtig peinlich sein dürfte, oder man hat sich selbst in eine peinliche Situation gebracht.
Ich fange mal mit mir an:
anstatt Scheibenfrostschutz habe ich in den Scheibenwaschbehälter Kühlerfrostschutz eingefüllt. Bei Benutzung der Scheibenwaschanlage wurde mir es dann schlagartig klar wie sich die Scheibe verschmierte. Echt peinlich....
VG
Reinhard
270 Antworten
Hehe - wenn man auf Stereotypen rumreitet dann müsste das eine Standardfunktion für den BMW und auch dem Audi sein. Haben ja beide Fahrerlager einen Ruf zu verlieren 😉
Zitat:
@real_Base schrieb am 16. Januar 2023 um 23:29:55 Uhr:
Hätte da auch noch etwas:Früher beim alten 3er BMW hatte man unter dem Lenkstockschalter für Licht und Blinker noch einen Hebel für den Tempomaten. Durch ranziehen hat man das Tempo des Tempomaten erhöht.
Huch. Also wurde der DDR-Trabbi nach Vorbild BMW gebaut? Also Fast-BMW nur aus umweltfreundlicher wiederverwendbarer Pappe :-)) Mein Vater liebte seinen Trabbi ...
Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Der Trabi hatte links auch nur einen Lenkstockschalter. Rechts war ja dann die Handschaltung die in die Amaturen gingen. Spielst du darauf an? Wäre aber die falsche Seite in den Amaturen.
Eine Anspielung auf den Choke? Aber der war ja links noch weiter unten und fast hinter der Amatur. Oder dem Reserverhahn? Aber auch den erreichte man nicht so leicht vom Lenkrad aus.
Ansonsten verstehe ich den Vergleich gerade nicht.
Der Trabant hatte doch ab Werk nen Tempomaten... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 16. Januar 2023 um 22:16:07 Uhr:
Ich stand letztens an einer roten Ampel. Als die Ampel grün wurde und ich losfahren wollte, ... bis ich gemerkt hatte, dass ich auf die Fußgänger Ampel geschaut hatte und nicht auf meine.
... yep, dito ... nur stand hinter mir ein Streifenwagen und das tatütata kam noch vor dem 2. Gang nach dem Anfahren. ... ich rechtsblinkte dann auch sofort ... ud tatsächlich, die Aktion kam den Beamten selbst so "suspekt" vor das sie mir glaubten das ich "irgendwo" grün sah, vermutlich fehlerhaft, ich sonst recht munter und Drogenfrei wirkte und somit ohne Folgen blieb. Es gab eine Verwarnung mit der bitte sich zukünftig an Ampeln doch mehr zu konzentrieren und mal. einen 2. Blick zu werfen 🙂
Zitat:
@Goify schrieb am 17. Januar 2023 um 10:20:27 Uhr:
Der Trabant hatte doch ab Werk nen Tempomaten... 😉
War das nicht ein Begrenzer?
als Anfänger
Das mit dem Schlüssel im Kofferraum habe ich beim 2er Golf auch geschafft. Ich hatte die Angewohnheit beim Heckklappe öffnen den Schlüssel wieder zurück zu drehen und abzuziehen. Dann habe ich die Einkäufe eingepackt und die Heckklappe geschlossen. War zum Glück in meiner Stadt und ich konnte zu Fuß nach Hause und den Zweitschlüssel holen.
Mit dem Motorrad, kurz nach dem Umbau von normalem auf umgedrehtes Schaltschema.
In einer etwa stressigeren Ampelsituation dann ins alte Muster verfallen und was soll ich sagen, so ne R6 im 6. Gang anfahren funktioniert irgendwie nicht wenn man denkt man wäre im ersten 😁
Ähh? Wie schaltest du bei einer R6 von N mit einem Klick in den 6ten? Egal, wie das Schaltschema ist.
Evtl. erst garnicht in N ... beim ranrollen an die rote ampel, schön runter in den 6 geschalten? anders kann ich es mir auch nicht erklären ..
Zitat:
@tartra schrieb am 26. Januar 2023 um 13:26:40 Uhr:
Evtl. erst garnicht in N ... beim ranrollen an die rote ampel, schön runter in den 6 geschalten? anders kann ich es mir auch nicht erklären ..
so war es da auch.
Auch wenn der Fred schon älter ist, einen habe ich auch noch.....
(Zwischenfrage: Ab weichem letzten Fredalter / letzten Aufruf gilt man bei MT eigentlich als "Leichenfledderer" ??)
Jetzt aber.....
Eine ehemalige Bekannte meiner Freundin war stolze Besitzerin eines VW Käfers.
Irgendwann hatte sie dann gehört, dass man auch mal einen Ölwechsel machen muss. Den wollte sie und ihr Freund (beide Theoretiker) aus Kostengründen selbst machen und sie überlegten, worauf man denn da wohl so achten müsste.
Ihr Freund hatte "mal gehört", das der Motor nach dem Ablassen des Öls durchgespült werden müsste (was er sich auch immer darunter vorstellte).
Beschlossen und verkündet holte die Freundin eine Schüssel mit Seifenlauge und kippte sie in den Öleinfüllstutzen.
Nachdem die Lauge unten wieder herausgelaufen war, beendeten beide den Ölwechsel ordnungsgemäß.
Ergebnis: Keins. Der unkaputtbare Boxer lief anschließend wie immer, was zu erwarten war.
Grüße,
Jörg