"Peinliche" Versehen im Straßenverkehr bzw. mit dem Auto
Hallo,
sicher ist es schon mal passiert das man im Straßenverkehr was entdeckt hat was so richtig peinlich sein dürfte, oder man hat sich selbst in eine peinliche Situation gebracht.
Ich fange mal mit mir an:
anstatt Scheibenfrostschutz habe ich in den Scheibenwaschbehälter Kühlerfrostschutz eingefüllt. Bei Benutzung der Scheibenwaschanlage wurde mir es dann schlagartig klar wie sich die Scheibe verschmierte. Echt peinlich....
VG
Reinhard
270 Antworten
War früher einfacher, da hatte die VW die Motoren alle hinten und den Kofferraum vorne. Aber Theoretiker, die einen Ölwechsel selber machen wollen...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Juni 2024 um 17:06:53 Uhr:
Das die den Motor überhaupt gefunden hatten🙂🙂🙂
Wahrscheinlich erst, als sie merkte, dass sie keine Einkaufstüte in den Kofferraum bekommt 😁
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Juni 2024 um 17:09:51 Uhr:
..........Aber Theoretiker, die einen Ölwechsel selber machen wollen...
Och, das war in meinem Umfeld damals bei kleineren Sachen ganz verbreitet.
Bei meinem damals zukünftigen Schwiegervater leider auch - und wo das Altöl hinkam...
Statt motor-talk holte man sich damals sein "Fachwissen" noch aus Büchern, wie "Jetzt helfe ich mir selbst".
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Juni 2024 um 19:30:33 Uhr:
Bei meinem damals zukünftigen Schwiegervater leider auch - und wo das Altöl hinkam...Statt motor-talk holte man sich damals sein "Fachwissen" noch aus Büchern, wie "Jetzt helfe ich mir selbst".
Ja, leider gibt´s die Bücher nicht mehr. Waren zwar nur sehr erweiterte Betriebsanleitungen, aber ich habe als Führerscheinanfänger ´ne Menge gelernt.
Besser zum Schrauben geeignet waren die blauen Reparaturanleitungen.
Bisweilen sollen Motoröle auch Seifen enthalten. .... wenn nicht zuviel Wasser zurückgeblieben ist sehe ich das auch nicht akut kritisch. Vllt. hatten sie ja eine "Lithiumseifenlauge" gemacht ... als Theoretiker 😁
Das Altöl wurde in einer Emailleschüssel auf der Wiese neben der Garage verbrannt - zusammengeknülltes Tempo rein und angezündet.
Zum Thema Altöl fiel mir spontan das ein, was ich mal im Netz gefunden habe.
Und sonst sind die wirklich unmöglich Sachen tatsächlich recht bald nach dem Führerschein passiert. U-Turn in München über doppelt durchgezogene Linie und 4 Spuren hinweg. Niemand gefährdet, aber dummerweise direkt unter den Augen der Rennleitung. Zog eine genaue Kontrolle und anschließende Belehrung nach sich. Auch doof war, daß man in den 1990ern 2 Tage vor Weihnachten nachts mit 110 über den mittleren Ring in München fuhr und den dezenten Golf 3 GTI ignoriert hat, der sich rangehängt hat. War die Zivilstreife mit Nachfahrmessung. Ein Glück, daß erst der zweite Versuch erfolgreich war und ich da "nur" 89 km/h Durchschnitt hatte. Nach Toleranz dann immer noch 8 km/h zu schnell. Ergebnis 1 Punkt und 136 DM Strafe.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 11. Juni 2024 um 14:07:29 Uhr:
Zum Thema Altöl fiel mir spontan das ein, was ich mal im Netz gefunden habe.
Das ist ja echt der Hammer !
Aber 1963 hatte ich noch nichts mit Autos zu tun.
Frage mich, aus welchem Land das Bild stammt. USA vermute ich.
Die Homepage wirkt jedenfalls merkwürdig.
Zitat:
..........ich da "nur" 89 km/h Durchschnitt hatte. Nach Toleranz dann immer noch 8 km/h zu schnell. Ergebnis 1 Punkt und 136 DM Strafe.
Bei mir vor 2 Jahren nach Einführung des neuen Bußgeldkatalogs:
Autobahn, 100 erlaubt, nach Toleranzabzug knapp über 120, dafür 1 Punkt + ca. 125 €.
Immerhin wird der Punkt in diesem Sommer gelöscht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Juni 2024 um 14:26:37 Uhr:
Ein Punkt für 8km/h zu schnell in den 90ern?
Soviel gibt es ja heute nicht mal.
Am Handy vertippt bzw. versehentlich Text gelöscht. Erlaubt waren 60 km/h, mein Durchschnitt 89 km/h, Abzug Toleranz 8 km/h, somit 21 km/h zu schnell.
Jetzt wird´s klar 🙂