"Panische" Angst vor dem Bremsen bei höherer Geschwindigkeit

Hallo,

ich habe ein größeres Problem…ich bin anderthalb Jahre kein Auto gefahren, weil ich keines hatte, und bin nun seit 4 Wochen wieder unterwegs. Am Anfang etwas Unsicherheit, mit der Zeit ging es aber immer besser. Jetzt bin ich vor einer Woche zum ersten mal Autobahn gefahren und es gab anfangs auch keine Probleme, bis ich dann jedoch bei 160 spät abends relativ stark bremsen musste und der Wagen fühlte sich dann etwas schwankend / unsicher an. Es ist ein Kleinwagen und wir sprechen hier von seiner Maximalgeschwindigkeit, dennoch war mein altes Auto eigentlich genau so von den „Leistungsdaten“ und der Karosserie her.

Nach diesem Erlebnis bin ich den Rest der Strecke nur noch mit 120 gefahren und hatte quasi panische Angst auf das Bremspedal zu drücken. Früher bin ich mit Vollgas auf der linken Spur und hatte keinerlei Bedenken / Ängste. Ich dachte dieser Vorfall war vielleicht einmalig, weil ich auch schon müde und fertig war, es hält aber dennoch an.

Sobald ich ungefähr 80 oder schneller fahre und mit den Gedanken beim Bremsen bin macht sich quasi Panik breit, ich werde gestresst, panisch und würde lieber das Lenkrad zum bremsen als die Bremse benutzen…

Da ich wirklich nicht weiß woher das kommt, da ich wirklich nicht weiß warum es so ist und da ich auch nicht weiß ob vielleicht mit dem Auto doch etwas nicht stimmt? (War vor wenigen Wochen noch in Inspektion) frage ich dringend um eure Erfahrungen / euren Rat.

Wenn ich jetzt nie viel Auto gefahren, alt oder ein schlimmes Erlebnis gehabt hätte könnte ich das alles nachvollziehen. Aber so…

Danke,
Sir_Norbert

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest Du mit der Schleuder nicht so schnell fahren, vor allem, wenn Du längere Zeit kein Auto gefahren bist.

Ein Fahrsicherheitstrainig macht Sinn, auch wenn dort nicht so schnell gefahren wird.

Aber mit Wasser und Rüttelplatte läßt sich schon ein gutes Gefühl für Dein Fahrzeug in Extremsituationen generieren und man wird dann einfach ruhiger und ist nicht ganz so überrscht über das Verhalten des eigenen Autos.

Aber dennoch finde ich, daß Du einfach nur so schnell fahren solltest, wie Du Dich auch sicher fühlst.
Alles andere ist nicht gut ...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Was hat das nochmal mit der Angst bei hoher Geschwindigkeit zu bremsen zu tun???

Ihr verstrickt euch in Kleinkriege und persönliche Anfeindungen gepaart mit Schubladendenken und Vorurteile, die nur euch persönlich helfen (wie auch immer), dem TE aber keinen mm weiterhelfen!

HTC

PS: Bald ist Weihnachten, da kann man sich was wünschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ich schrieb von einer Differenz von 100 km/h und mehr. Das ist sofern mehrere Fahrzeuge so wie von mir beschrieben unterwegs sind nicht vertretbar. Hier ueberschaetzt sich der schnelle gewaltig.

Das kommt jetzt wirklich stark auf die Abstände zwischen den Fahrzeugen drauf an.

Wenn die natürlich alle zusammenkleben sollte der Linke auf zumindest 180 bis 200 reduzieren.

und zurück zum Thema

Tja TE fährst du nur max 30 bis 40 Schneller als der zu Überholende dann brauchst du keine Angst vor all zu starken Bremsungen haben.
In der Regel sind doch dann immer noch 160 bis 170 drin ohne groß Angst haben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Das kommt jetzt wirklich stark auf die Abstände zwischen den Fahrzeugen drauf an.
Wenn die natürlich alle zusammenkleben sollte der Linke auf zumindest 180 bis 200 reduzieren.
und zurück zum Thema

Wenn ich auf einen PKW-Pulk zufahre, der gerade mit 100 bis 120 auf einen LKW aufläuft, wäre mir 200 als Überholgeschwindigkeit schon zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Das kommt jetzt wirklich stark auf die Abstände zwischen den Fahrzeugen drauf an.
Wenn die natürlich alle zusammenkleben sollte der Linke auf zumindest 180 bis 200 reduzieren.
und zurück zum Thema
Wenn ich auf einen PKW-Pulk zufahre, der gerade mit 100 bis 120 auf einen LKW aufläuft, wäre mir 200 als Überholgeschwindigkeit schon zu viel...

Realistisch betrachtet würde ich versuchen vorher noch durch zukommen.

Wenn ich aber sehe dass wird eng gehe ich vorzeitig vom Gas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Hatte ich ja eben schon geschrieben, wir haben ein nicht lösbares Grundsatzproblem. Anstatt für Verkehrssicherheit zu sorgen, vertrittst Du die Ansicht "je schneller, je besser"...

Kann es sein, dass du eher ein grundlegendes Lese- und Verständnisproblem hast? Bitte zeig mir mal die Stelle meiner bisherigen Beiträge, aus denen du meine vermeintliche Ansicht herausliest.

Zitat:

Zitat:

Tempo 160 ist für mich nicht per se Raserei.

für mich schon. - Du gehörst da auch rein. 😉:

Und wenn du schon dabei bist, dann erklär mir doch auch gleich, warum 130 per se sicher und 160 per se unsicher ist. Ich bin gestern wieder ein längeres Stück auf der Autobahn unterwegs gewesen. Da bin ich teilweise 160 gefahren - und das sogar auf der komplett freien rechten Spur. Aber du wirst mir bestimmt erklären können, warum Tempo 160 grundsätzlich Raserei ist.

Ach ja, vielleicht noch ein paar Worte zu meiner Einstellung zur Verkehrssicherheit: Ich habe mehrere Jahre nebenberuflich als Fahrsicherheitstrainer gearbeitet. Das habe ich ganz sicher nicht getan, weil mir Verkehrssicherheit vollkommen egal ist. Und genau deshalb bin ich ein großer Freund davon, dass man für die Wahl der eigenen Geschwindigkeit möglichst gut ausgebildet sein sollte.Wenn man das ist, dann wird man weder überall versuchen, 200 oder schneller zu fahren noch wird man alle Geschwindigkeiten oberhalb seiner eigenen Wunschgeschwindigkeit verteufeln, so wie du es hier tust.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Und wenn du schon dabei bist, dann erklär mir doch auch gleich, warum 130 per se sicher und 160 per se unsicher ist. Ich bin gestern wieder ein längeres Stück auf der Autobahn unterwegs gewesen. Da bin ich teilweise 160 gefahren - und das sogar auf der komplett freien rechten Spur. Aber du wirst mir bestimmt erklären können, warum Tempo 160 grundsätzlich Raserei ist.

Viele fahren ja an sich nie schneller als zB 130. Um dann anhand einem Selbstversuch rauszufinden ob höhere Geschwindigkeiten wie Andere berichten nicht stressiger sind als ihre 120/130 fahren Sie dann auch mal 160 oder 180 und sind dann gestresst und sehen Das als Bestätigung ihrer Meinung das Alles über 120/130 gefährlich ist. Dabei übersehen Sie das Sie im Gegensatz zu den Anderen diese Geschwindigkeit nicht gewohnt sind und oftmals dabei auch das Umfeld nicht beachten so das Sie mit einem Tempo unterwegs sind das nicht den Verkehrsumständen angepasst ist. Wenn ich bei leerer Autobahn 180 fahre oder bei relativ dichtem Verkehr ist es halt ein nicht unwesentlicher Unterschied im Stresslevel.

Auch ist es eine Frage des benutzen Autos, mit einem Kleinwagen sind 160 mit Sicherheit stressiger als mit einer Reiselimousine oder einem Sportwagen.

Mein alter Herr hat auch schon mal gemeint das mein Auto bei 160 viel ruhiger liegen würde als Seiner bei dem Tempo, hat dann ein dummes Gesicht gemacht als Ich erklärte das Er 190 drauf hatte.😁
Aber so sind die Wahrnehmungen bei unterschiedlichen Fahrzeugen.

@Sir Donald: Die Frage, wie entspannt sich eine bestimmte Geschwindigkeit fahren lässt ist noch eine andere Baustelle. Im Moment versuche ich erstmal rauszukriegen, warum nach Meinung eines einzelnen Users 160 böse und 130 super sind.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Im Moment versuche ich erstmal rauszukriegen, warum nach Meinung eines einzelnen Users 160 böse und 130 super sind.

Ich bezweifle, dass Dir das gelingen wird. Du unterstellst mir grundlegende Lese- und Verständnisprobleme und erwartest noch eine Fortsetzung des Dialogs? Wenn Du meine bisherigen Postings mal liest - da steht schon alles drin. Des weiteren empfehle ich die Lektüre dieses Urteils: OLG Hamm, AZ 6 U 71/10.

Vom Thema dieses Threads sind wir inzwischen weit abgekommen, das Niveau einiger Postings sind inzwischen in einem Bereich, wo ich keine Lust mehr verspüre, mich einzubringen oder auf aus dem Zusammenhang gerissene Fragmente meiner Postings einzugehen.

Hallo

Dieser Thread zeigt wieder wie absurd das fordern eines Tempolimits aus Sicherheitstechnischer Sicht ist. Panische Angst beim bremsen aus satten 160km/h? Da sollen dann 130 helfen? Oder doch lieber gleich 100 oder 80 km/h?

Wie schon erwähnt sollte der TE seinen Wagen mal checken lassen. Ansonsten hilft ein Fahrertraining und auch ein gewisses technisches Verständnis.
Getreu dem Motto:
Mein Auto macht Geräusche, logisch, ist ja auch eine Maschine- kein Hexenzauber.🙄

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


@Sir Donald: Die Frage, wie entspannt sich eine bestimmte Geschwindigkeit fahren lässt ist noch eine andere Baustelle. Im Moment versuche ich erstmal rauszukriegen, warum nach Meinung eines einzelnen Users 160 böse und 130 super sind.

Weil diese Person sich vermutlich bei Geschwindigkeiten über 130 unwohl fühlt, aus welchen Gründen auch immer.

Das Problem fängt dann an wenn die eigene Wahrnehmung als Allgemeingültig definiert wird.

Was das Problem des TE angeht, sich erstmal an höhere Geschwindigkeiten rantasten und dann gibt sich die Angst. Das sich Autos bei Bremsungen aus dem Höchstgeschwindigkeitsbereich nicht unbedingt Spurtreu verhalten ist bei vielen Modellen so, auch bei Teuren und nicht nur auf Kleinwagen beschränkt. Es sind halt Erfahrungen die man sich erfahren muß.

Bei meiner ersten Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten hatte Ich gar keine Zeit darüber nachzudenken wie sich das Auto dabei verhält.😉
Wenn man also noch so viel Zeit hat sich darüber Gedanken zu machen war es halb so wild.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Was das Problem des TE angeht, sich erstmal an höhere Geschwindigkeiten rantasten und dann gibt sich die Angst. Das sich Autos bei Bremsungen aus dem Höchstgeschwindigkeitsbereich nicht unbedingt Spurtreu verhalten ist bei vielen Modellen so, auch bei Teuren und nicht nur auf Kleinwagen beschränkt. Es sind halt Erfahrungen die man sich erfahren muß.

Völlig richtig, genau das ist der Punkt! Beim TE verhält es sich im Prinzip wie bei einem Fahranfänger. Wenn ich an meine ersten Autobahnfahrten nach der Fahrschule, damals mit einem 2er Golf und 54 PS, zurückdenke, dann kann ich nachvollziehen, dass Tempi über 130 km/h Hexenwerk sind (ich wollte damals nicht schneller fahren, weil der Karren dann unruhig wurde, es bei den (geschlossenen 😰) Fenstern reinzog und ich Angst hatte, mir drückt es die Frontscheibe nach innen, wenn ich schneller fahre). Als ich dann meinen 190er Benz und anschließend diverse BMW (u.a. 323ti und M3 E46) hatte, hat sich das gelegt, weil ich höhere Geschwindigkeiten nach und nach er

fahren

habe. Ich habe mich langsam an diese Bereiche herangetastet. Immer ein bisschen schneller. Und genau das ist der einzige Weg, zu lernen, wie man höhere Geschwindigkeiten

sicher

beherrschen kann. Nur Mut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Ich bezweifle, dass Dir das gelingen wird. Du unterstellst mir grundlegende Lese- und Verständnisprobleme und erwartest noch eine Fortsetzung des Dialogs? Wenn Du meine bisherigen Postings mal liest - da steht schon alles drin.

Die habe ich gelesen. Und du argumentierst dort mit Geschwindigkeiten von 250. Davon war aber überhaupt nicht die Rede, denn du hältst ja auch Tempo 160 schon per se für Raserei. Und die hätte ich gern mal begründet. Dein Verweis auf ein Urteil zur Haftungsfrage bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit hat damit nebenbei bemerkt nichts zu tun.

Du hältst Tempo 130 für sicher und 160 für Raserei. Grundlage deiner Argumentation waren die Differenzgeschwindigkeiten. Gut, denn rechnen wir mal:
- Du fährst mit 130 auf der mittleren Spur, der Verkehr auf der rechten Spur ist mit 80 unterwegs. Geschwindigkeitsdifferenz: 50 km/h
- Ich überhole dich gleichzeitig mit 160. Geschwindigkeitsdifferenz zu dir: 30 km/h.

Wer ist denn jetzt der "Raser"? Und wo liegt das Problem, wenn ich Tempo 160 auf der freien rechten Spur fahre? Es wäre schön, wenn du darauf mal konkret antworten würdest.

Zitat:

Vom Thema dieses Threads sind wir inzwischen weit abgekommen, das Niveau einiger Postings sind inzwischen in einem Bereich, wo ich keine Lust mehr verspüre, mich einzubringen oder auf aus dem Zusammenhang gerissene Fragmente meiner Postings einzugehen.

Dann zeig doch mal den Zusammenhang auf. Bislang weichst du nur aus, vermutlich weil du merkst, wie sehr du dich vergaloppiert hast. Und du beklagst dich über mangelndes Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von tomold


Ich bezweifle, dass Dir das gelingen wird. Du unterstellst mir grundlegende Lese- und Verständnisprobleme und erwartest noch eine Fortsetzung des Dialogs? Wenn Du meine bisherigen Postings mal liest - da steht schon alles drin.
Die habe ich gelesen. Und du argumentierst dort mit Geschwindigkeiten von 250. Davon war aber überhaupt nicht die Rede, denn du hältst ja auch Tempo 160 schon per se für Raserei. Und die hätte ich gern mal begründet. Dein Verweis auf ein Urteil zur Haftungsfrage bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit hat damit nebenbei bemerkt nichts zu tun.

Du hältst Tempo 130 für sicher und 160 für Raserei. Grundlage deiner Argumentation waren die Differenzgeschwindigkeiten. Gut, denn rechnen wir mal:
- Du fährst mit 130 auf der mittleren Spur, der Verkehr auf der rechten Spur ist mit 80 unterwegs. Geschwindigkeitsdifferenz: 50 km/h
- Ich überhole dich gleichzeitig mit 160. Geschwindigkeitsdifferenz zu dir: 30 km/h.

Wer ist denn jetzt der "Raser"? Und wo liegt das Problem, wenn ich Tempo 160 auf der freien rechten Spur fahre? Es wäre schön, wenn du darauf mal konkret antworten würdest.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Vom Thema dieses Threads sind wir inzwischen weit abgekommen, das Niveau einiger Postings sind inzwischen in einem Bereich, wo ich keine Lust mehr verspüre, mich einzubringen oder auf aus dem Zusammenhang gerissene Fragmente meiner Postings einzugehen.

Dann zeig doch mal den Zusammenhang auf. Bislang weichst du nur aus, vermutlich weil du merkst, wie sehr du dich vergaloppiert hast. Und du beklagst dich über mangelndes Niveau.

Meine Meinung ist bis 180 oder sogar 200 muss sich gar keiner fürchten.

300 vs 120 oder sogar bis 180 ist schon hart.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Meine Meinung ist bis 180 oder sogar 200 muss sich gar keiner fürchten.

Auch das unterschreibe ich so pauschal nicht. Auch 130 kann schon zu schnell sein. Es gibt nunmal keine absolute Geschwindigkeitsgrenze, ab der es gefährlich wird.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Meine Meinung ist bis 180 oder sogar 200 muss sich gar keiner fürchten.
Auch das unterschreibe ich so pauschal nicht. Auch 130 kann schon zu schnell sein. Es gibt nunmal keine absolute Geschwindigkeitsgrenze, ab der es gefährlich wird.

Tja 130 zu schnell.

Ja wenn rechts alle langsamer als 80 fahren vielleicht.

Aber auch hier.

Man kann hinter einem LKW mit 90 auch mal warten und die Kolonne mit 130 oder 140 oder 150 ziehen lassen.

Und nein man muss da nicht mit 110 raus und alle ausbremsen wie es leider gerne gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen