" P " Taste

Mercedes SL R231

Guten Abend,
Ich habe schon vor einiger Zeit bemaengelt dass die " P " Taste ungluecklicherweise vom Schalthebel ( R 230 ) beim R 231 in die Mittelkonsole genau vor die Eco-Taste gewandert ist.
Damals hatte ich gemeint dass bei Dunkelheit sehr leicht zu verwechseln sei.
Ich musste heute in einer " stressigen Situation " die Spiegel einfahren und gleichzeitig die Eco-Taste bedienen. ( um zu verhindern dass der Motor dauern ausgeht und wieder anspringt ).
Es passierte was passieren musste;..... ich rollte noch und drueckte versehentlich die " P " Taste.
Ihr koennt euch denken dass es kraeftig im Getriebe krachte. Da nachher aber weder Getriebeteile noch Oellachen auf dem Boden lagen, scheint nix passiert zu sein.
Es ist nun schon das dritte Mal dass ich mich vertue.
Es fragt sich ob dieser Unfug wirklich noetig war. Ich fahre regelmaessig unseren CLK und den R 230 einer Bekannten ( also dasselbe Fahrzeug welches das ich frueher besass ) aber manches war besser bei dem Alten als beim Neuen.
Wie gesagt..... ich rollte nicht mal mehr in Schrittgeschwindigkeit. Der Teufel weiss was passiert waere wenn ich noch schneller unterwegs gewesen waere.
Ich empfehle dies nicht zur Nachahmung.
Also bis Bald und beste Gruesse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo zusammen,

fährt evtl. demnächst mal wieder jemand einen R231 zur Probe und könnte dabei testen, ob das Getriebe tatsächlich auch z.B. bei 50 km/h (oder gar noch schneller) in die Parkposition schaltet, wenn man (versehentlich) auf den P-Knopf drückt?

Denn ich habe nun schon Angst, wie Aruba auch vielleicht mal versehentlich während der Fahrt auf den falschen Knopf zu drücken (oder dass z.B. ein unwissender Beifahrer den P-Knopf drückt, etwa durch unbeabsichtigtes Abstützen oder beim gut gemeinten Putzen der Mittelkonsole).

Da muss es doch Sperren geben - schließlich kann man doch meines Wissens auch mit den Lenkrad-Schalttasten nicht beliebig herunter schalten, sondern nur, solange der rote Bereich damit nicht erreicht wird - oder kann man etwa trotz aller Assistenten durch einen simplen Tastendruck doch das Getriebe schrotten und zugleich einen schweren Unfall bewirken?

Guten Morgen

AHA,.... Du kennst meine Frau. Sie leidet an der ueblen " Putz-Krankheit ".

Diese aeussert sich bei darin dass Dinge die eh " Blitzblank " sind,..... unsinniger Weise !..... nachgewischt, nochmals geschrubbt, nachpoliert....... werden.

Es ist eine Neurose die mit zunehmendem Alter nicht AB.... sondern ZU nimmt.

Madame geruht auch manchmal die Handtasche auf die Mittelkonsole zu stellen und damit den ( idiotischen ) Drehknopf fuer Radio, Sitze..... usw zu beruehren. ( Schwupp ist der Radiosender weg )

Ich hoere immer " Ratio Nostalgie ". Dieser Sender hat eh eine Wanderkonzession und der Empfang muss dauernd nachgestellt werden.

Dies ist besonders Zeitraubend denn meist haengt das ganze Programm schief durch den Kontakt mit der Handtasche.

Nun zur Probefahrt...... Stell bloss niemanden an die ( P ) Taste bei rasender Fahrt zu druecken,...... der kommt zurueck,..... wurde verpruegelt, geteert gefedert und gerupft und wir haben eine Klage wegen Anstiftung zu grobem Unfug am Hals.

Ich habe mir angewoehnt dieses ganze Gefummel nur noch in Ruhe zu machen um so Fehler zu vermeiden.

Also dann,..... Beste Gruesse.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo Aruba,

man könnte aber ja vielleicht wenigstens mal einen Werkstatt-Techniker von MB fragen, was bei voller Fahrt und Druck auf "P" passiert?

PS: Haben den P-Knopf eigentlich mittlerweile auch andere Baureihen, oder nur unser R231?

an

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo Aruba,

man könnte aber ja vielleicht wenigstens mal einen Werkstatt-Techniker von MB fragen, was bei voller Fahrt und Druck auf "P" passiert?

PS: Haben den P-Knopf eigentlich mittlerweile auch andere Baureihen, oder nur unser R231?

den p knopf gibt es auch in anderen baureihen, aber (zumindest im e-klasse 212) ist der wahlhebel für die automatik an lenkrad gewandert. zur p stellung muss man dann darauf drücken, zur änderung der gänge nach oben / unten stellen. (ähnlich tempomat auf der linken seite)

somit ist das handtaschen - putzproblem gelöst.
im anhang ein bild aus einem anderen tread.

den p knopf selbst benutze ich kaum noch, auto hinstellen, start/stop drücken, abschnallen und aussteigen.
durch das öffnen der tür wird die p taste automatisch aktiviert - zumindest bei mir, da die zündung durch keyless go noch an ist.
tür zu und gut.

gruß gamby

206274441-w988

Ich habe zwar auch keine Lösung, möchte aber auch etwas zum Thema "Entmündigung des Fahrers", bzw. "Eigenleben des Autos" beitragen.

Letzte Woche habe ich die neue S-Klasse gefahren.

Nebenbei, ich habe im W220 noch eine normale mechanische Feststellbremse und habe mir angewöhnt, sie intensiv zu nutzen.
An Ampeln, wenn es länger dauert, bleibe ich in "D" und trete die Feststellbremse.

Beim W222 hatte ich an einer Tankstelle Bilder vom Motorraum gemacht und dann die Haube zu vorsichtig geschlossen, jedenfalls kam beim Losfahren in "D" im KI die Meldung "Motorhaube offen".

Ich habe dann gewohnheitsmäßig die Feststellbremse betätigt, nicht wie beim W220 durch einen Tritt auf das Pedal, sondern durch Drücken des Knopfes, der wie immer links vom Lenkrad sitzt, da die Bremse ab W221 elektrisch betätigt wird.

Nach dem Verriegeln der Haube stieg ich wieder ein und mußte zu meiner Überraschung feststellen, daß das Getriebe selbständig von "D" nach "P" gewechselt hatte.

Dieser Wechsel ist abhängig vom Öffnen der Fahrertür, denn an Ampeln blieb das Getriebe bei betätigter Feststellbremse in "D".

Ich habe daraufhin mal kurz beim langsamen Anfahren (Schritt-Tempo) die Tür geöffnet, es gab wieder ein ratterndes Geräusch und das Getriebe wechselte in "P", der Wagen bremste zum Stillstand ab.

Diese Bevormundung setzt sich also konsequent auch bei anderen Baureihen fort.
Abgesehen davon, daß ich das nicht haben möchte, bleibt aber die Frage im Raum, welche Schäden da entstehen können.

Schön wäre auf jeden Fall, wenn eine Ausprogrammierung möglich wäre.

lg Rüdiger:-)

Hallo Gamby und Rüdiger,

danke für Eure Berichte zum P-Tasten-Risiko in E- und S-Klasse!

Am Lenkrad-Schalthebel ist der P-Knopf ja fast noch riskanter als der Mittelkonsolen-Knopf im R231 (SL), denn wie schnell verdrückt man sich dort angesichts der zahlreichen Hebel mal?

Solange die P-Schaltstufe mit im Hebel war und man diesen noch mechanisch bewegte, konnte man P immerhin nicht ganz so leicht versehentlich bei voller Fahrt einlegen.

Nun sind die Schalthebel selbst ja schon zum "Klicken" (sowohl der Hebel in der Mittelkonsole beim R231 als auch die Lenkrad-Hebel in anderen aktuellen Baureihen), weshalb Mercedes das Risiko, P versehentlich einzulegen, vielleicht mit dem separaten P-Knopf sogar schon reduzieren wollte (da man beim Klicken mit dem Schalthebel ja auch mal leicht zu lang oder falsch herum klicken kann).

Dennoch: Hier müsste es zur Vorbeugung kapitaler Getriebeschäden doch, wie beim manuellen Herunterschalten, eine Drehzahl-/Geschwindigkeitssperre für das Einlegen von P geben?

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo Gamby und Rüdiger,

danke für Eure Berichte zum P-Tasten-Risiko in E- und S-Klasse!

Am Lenkrad-Schalthebel ist der P-Knopf ja fast noch riskanter als der Mittelkonsolen-Knopf im R231 (SL), denn wie schnell verdrückt man sich dort angesichts der zahlreichen Hebel mal?

eigentlich garnicht, denn an der rechten seite am lenkrad ist sonst kein hebel (links ist blinker und tempomat)

schalten tue ich mit dem hebel während der fahrt auch nicht, dafür gibt es die schaltwippen am lenkrad.(wenn überhaupt notwendig)

insofern ist es reine gewohnheit bzw. bei mir aus aussattung (wie erwähnt) so, dass ich den hebel nur nach dem start nach unten drücke (bzw. zuerst hoch für rückwärts - und dann nach unten) und es dann gut ist.
beim parken ist es wie in der s klasse gleich - tür auf und mehr nicht.

dass es da kein sicherheits feature für das getriebe gibt, kann ich mir kaum vorstellen. ich kann ja die schaltwippen auch nicht beliebig in den dunkelroten bereich bedienen, nur möchte ich es bei voller fahrt nicht selbst ausprobieren.

vielleicht frägt jemand bei mb mal nach (im zuge einer inspektion)
meine sind für dieses jahr rum und ich komme planmässig 2013 nicht mehr in die werkstatt.

gruß gamby

Ich kann zum Thema nur beitragen , dass ich bei meinen beiden Probefahrten auf das Problem des TS hingewiesen wurde. Mir wurde klar , dass das ständige Bemühen der Industrie , dem Fahrer das Denken abzunehmen und die Bedienung zu erleichtern ,manchmal mäßig erfolgreich bis contraproduktiv ist. Mit dem Wählhebel auf P und ggf. die Fussfeststellbremse getreten habe ich bei meinem "Alten" kein Problem.😉

Hallo zusammen,

immerhin sagt die Online-Bedienungsanleitung:

Zitat:

Öffnen Sie nicht die Fahrertür während der Fahrt. Bei niedriger Geschwindigkeit in der Getriebestellung D oder R wird sonst automatisch die Parkstellung P eingelegt.

Zitat:

wenn Sie bei niedriger Geschwindigkeit in der Getriebestellung D oder R die Fahrertür öffnen

D.h. wenn ich mit 50 oder 100 km/h fahre und die Tür versehentlich oder beabsichtigt kurz einen Spalt öffne (z.B. um den ominösen Mantelzipfel ins Fahrzeug zu ziehen), wird nicht automatisch P eingelegt, und es gibt keinen kapitalen Getriebeschaden mit Unfall?

Fragt sich nur, ob "bei niedriger Geschwindigkeit" nur für das Öffnen der Tür gilt, oder auch für den versehentlichen Druck auf P, denn dazu sagt die Anleitung nichts.

Ich hatte das P Erlebnis in der Waschanlage,als ich den Abstand von der Schiene während der Einfahrt überprüfen wollte.
Der MB Meister hat mir gezeigt,man kann mit offener Fahrentür fahren,wenn man die Bremse drückt ,die Tür aufmacht und dann langsam losfährt.
Die Probe bei höherer Geschwindigkeit möchte ich meinem Auto auch nicht zumuten, aber ich denke P ist ab einer vom Werk festgesetzten Geschwindigkeit blockiert.
In einer AB Baustelle wollte ich mal die Seitenspiegel einklappen ,um überholen zu dürfen bei auf 2,oom Breite limitierter Überholspur-es ging nicht!

Zitat:

Original geschrieben von foxada


Ich hatte das P Erlebnis in der Waschanlage,als ich den Abstand von der Schiene während der Einfahrt überprüfen wollte.
Der MB Meister hat mir gezeigt,man kann mit offener Fahrentür fahren,wenn man die Bremse drückt ,die Tür aufmacht und dann langsam losfährt.
Die Probe bei höherer Geschwindigkeit möchte ich meinem Auto auch nicht zumuten, aber ich denke P ist ab einer vom Werk festgesetzten Geschwindigkeit blockiert.
In einer AB Baustelle wollte ich mal die Seitenspiegel einklappen ,um überholen zu dürfen bei auf 2,oom Breite limitierter Überholspur-es ging nicht!

Guten Morgen,

Ja..... Richtig, das mit dem Spiegel stimmt. Ist mir auch schon mal passiert, hingegan im Schritt-Tempo fahren sie ein ohne Problem.

Beste Gruesse

Hallo zusammen,

so, ich habe mal offiziell bei Mercedes angefragt. Antwort:

Zitat:

Ein Einlegen der Getriebestufe "P" ist während der Fahrt nicht möglich, da das Getriebesteuergerät über eine fuzzy-Logik verfügt, die nicht reagiert, wenn die notwendigen Parameter nicht gegeben sind.

Wenn Sie gegen Ende der Fahrt die Parkstellung "P" anwählen, obwohl das Fahrzeug noch in Bewegung ist, ist es möglich, dass dieses im Display angezeigt wird, das Getrieben diesen Befehl jedoch erst ausführt, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wurde.

Gefahr gebannt, was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Hallo zusammen,

so, ich habe mal offiziell bei Mercedes angefragt. Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider



Zitat:

Ein Einlegen der Getriebestufe "P" ist während der Fahrt nicht möglich, da das Getriebesteuergerät über eine fuzzy-Logik verfügt, die nicht reagiert, wenn die notwendigen Parameter nicht gegeben sind.

Wenn Sie gegen Ende der Fahrt die Parkstellung "P" anwählen, obwohl das Fahrzeug noch in Bewegung ist, ist es möglich, dass dieses im Display angezeigt wird, das Getrieben diesen Befehl jedoch erst ausführt, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gebracht wurde.

Gefahr gebannt, was meint Ihr?

Guten Abend

Nun gut,..... Deine Initiative sei gelobt.

Dennoch....... es kracht in der Kiste. Also lieber nicht " P " druecken wenn der Wagen noch rollt.

Beste Gruesse

etwas abweichend vom thema:
wenn der wagen steht, ich aber noch keine p taste gedrückt habe und die tür öffne, dann wird die p taste automatisch aktiviert.

wenn ich hingegen einsteige, die tür offen lasse, den motor starte und den gang einlege, dann fährt das fahrzeug. sowohl vorwärts als auch rückwärts bzw ich kann die gänge wechseln.

das heißt für mich, die generelle p sperre bei geöffneter tür ist nicht vorhanden, das system denk mit.
wenn es dies ebenso macht bei voller fahrt (so wie mb antwortet) ist ja alles in ordnung.

trotzdem ist es wohl nicht so gesund für das getriebe, wenn im schritttempo die p taste aktiviert wird und sollte tunlichst vermieden werden.

gruß gamby

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider



Zitat:

Ein Einlegen der Getriebestufe "P" ist während der Fahrt nicht möglich, da das Getriebesteuergerät über eine fuzzy-Logik verfügt, die nicht reagiert, wenn die notwendigen Parameter nicht gegeben sind.

Gefahr gebannt, was meint Ihr?

Anscheinend komme ich mit meiner Info zu spät.

Ich habe heute ebenfalls bei Mercedes angefragt und die Antwort bekommen, dass die "P" Taste nur bei Schrittgeschwindigkeit funktioniert.

Ergo keine Gefahr bei "putzwütigen" Beifahrerinnen...

Hallo zusammen,

was ich aber nach wie vor sehr ungut finde: Warum legt die "Fuzzy-Logik" P nicht erst bei absolutem Stillstand ein, sondern offenbar schon bei niedriger Geschwindigkeit, auch wenn es dann rattert? Denn wer bremst das Fahrzeug absichtlich mit der P-Stellung statt mit der normalen Bremse zum Stillstand?

Hier wäre m.E. keine "Fuzzy-Logik" (unscharfe Logik), sondern eine "scharfe Logik" angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Guten Morgen
AHA,.... Du kennst meine Frau. Sie leidet an der ueblen " Putz-Krankheit ".
Diese aeussert sich bei darin dass Dinge die eh " Blitzblank " sind,..... unsinniger Weise !..... nachgewischt, nochmals geschrubbt, nachpoliert....... werden.
Es ist eine Neurose die mit zunehmendem Alter nicht AB.... sondern ZU nimmt.
Madame geruht auch manchmal die Handtasche auf die Mittelkonsole zu stellen und damit den ( idiotischen ) Drehknopf fuer Radio, Sitze..... usw zu beruehren. ( Schwupp ist der Radiosender weg )

Meine Mutte hatte einmal einen kleinen Freund - genau, den R5.

Rate mal, was sie mit der Handtasche gemacht hat....

zeligman

Deine Antwort