"Orgelt" Euer 2.0 TDI bei frostigen Temperaturen auch länger?
Hallo zusammen.
Grundsätzlich springt mein 2.0 TDI 125KW ganz ordentlich an. Ganz gelegentlich gibt es in kaltem Zustand einen ruckeligeren Motorstart. Die Vorglühlampe leuchtet nie länger als 5 sek.
Heute morgen musste ich jedoch nach einer wirklich kalten Nacht (wahrscheinlich -8 Grad) nach dem normalen Vorglühen länger den Anlasser drehen lassen, bis der Motor ansprang. Er lief jedoch rund an. Es waren ca. 4-5 sek Startzeit.
Ist dies bei Euch auch bei sehr kalten Temperaturen so, oder stimmt da was nicht?
Die Suche brachte mich leider nicht weiter.
PS. ich tanke regelmäßig Aral Ultimate - Auto Audi gewartet - 112.000 km
Danke + Gruß
21 Antworten
Morgen Steffen,
und, wie ist deiner heut früh aus den Startlöchern gekommen? Bei mir gab's keine Probleme, aber dank Garage kann man das wohl nicht wirklich werten... 😁 😉
VG Markus
Hallo
Also er sprang bei exakt minus 15,4 Grad nach dreimal vorglühen gut an aber lief ca. 3-5 Sekunden unrund sprich auf drei Zylindern.
Heute kommen neue Glühkerzen rein. Mal schauen was es bringt.
Wenn das nichts bringt weiss ich allerdings nicht was es sonst noch für eine Ursache haben könnte.
Gruß Steffen
keine angst, das wirds schon sein 😉
Hallo
Also neue Glühkerzen sind drin. Nur muß ich immer noch ca. 1-2 Sekunden Länger starten wie bei warmen Temperaturen.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Er läuft gleich rund. Nur ich werde mal abwarten wie es sich bei tieferen Temperaturen verhält.
Ehrlich gesagt finde ich das es nicht wirklich etwas gebract hat. Nun habe ich verschiedene Meinungen gehört. Fast alle meinten das es völlig normal sei das es ab ca. Null Grad etwas länger ( 1-2 Sekunden !!!) dauert bis er anspringt. Es handelt sich ja in der Tat nur um Sekunden. Hat jemand das gleiche sagen wir mal ``Problemchen``??? Oder eventuell ne Idee woran es liegen könnte???
Ich habe den Eindruck das der Motor ( Anlasser ) wenn er etwas länger braucht nicht so schnell dreht wie bei warmen Temperaturen.
Eine neue Batterie habe ich vor drei Wochen verbaut !!!!
Danke schon mal
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
ist bei mir auch so.... gleicher motor.. beim schwiegevater 1.9 tdi auch das selbe spiel... scheint normal zu sein. Glühe auch meist 2 mal vor.. bringt nur bedingt was. Muss aber sagen seit dem ich ne neue PD habe ist es besser geworden. Man kann glaube ich (gestern im anderen forum gelesen )beim start die Messwertblöcke 13 18 und 23 mitloggen um festzustellen ob die einspritzung drehzahl usw in Ordnung ist....
Hallo
Wo genau hast Du das gelesen???
Und wie genau Funktioniert das???
Gruß Steffen
im "dieselschrauber" forum es ging um die einspritzung der PD Elemente (ob diese in Ordnung ist..) und um die Drehzahl des anlassers, das auto sprang auch schlecht an... bin über die google suche drauf gestossen als ich nach ner möglichkeit gesucht habe um über vcds eine analyse (funktionsprüffung) der PD Elemente zu machen. Probiermal in die suche die Messwertböcke mit anzugeben ....finde es auch gerade nicht