"OnStar" - Opel-Modelle werden total vernetzt

Opel Insignia A (G09)

Rüsselsheimer bringen einen neuen Online- und Service-Assistent.
Vernetzung spielt für Autokäufer eine immer wichtigere Rolle. Dessen sind sich alle Hersteller bewusst und bringen jeweilige Lösungen an den Start. Opel setzt dabei in Zukunft auf einen persönlichen Online- und Service-Assistent. Das System hört auf den Namen "Opel OnStar" und lässt sich in Österreich bei neuen Modellen von Adam bis Insignia ab Mitte Juni bestellen. Ab Herbst ist das System auch für den brandneuen Astra verfügbar. Neukunden können es für ein Jahr gratis nutzen. Danach wird eine jährliche Gebühr fällig. Zu den wichtigsten Funktionen und Services von OnStar zählen die automatische Unfallhilfe (SOS) inklusive 24-Stunden-Notrufservice und Pannenhilfe, der WLAN Hotspot für bis zu sieben Geräte, eine Smartphone-App zur Fernbedienung, der Diebstahl-Notfallservice, die Fahrzeugdiagnose inklusive monatlicher E-Mail sowie die automatische Zieleingabe, bei der ein OnStar-Mitarbeiter dem Kunden eine alternative Route, ein Restaurant oder einfach eine gewünschte Adresse direkt in das Navigationssystem lädt.

Clips erklären die Funktionen.
Wie all diese Features im Detail funktionieren, zeigt Opel jetzt anhand von acht Animations-Filmen:

http://auto.oe24.at/news/Opel-OnStar-bringt-die-totale-Vernetzung/189387944

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2015 um 10:41:52 Uhr:


Ach, so Schwätzchen mit dem On-Star Mitarbeiter.. "ich will ins MC Donadls" "was für Höschen trägst Du drunter" etc. sind bestimmt ganz lustig.

da wär ich vorsichtig. der callcentermitarbeiter weiss wo du bist, wer du bist, wo du wohnst und was du letzten sommer getan hast.

😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. September 2015 um 10:57:14 Uhr:


Konfigurier doch mal ;-)

Der Wegfall war auch nicht konfigurierbar, warum sollte das Hinzukommen jetzt plötzlich konfigurierbar sein?

Hätte doch sein können, dass es jemand weiß, der nicht den Konfigurator anschmeißen muss.

vermutlich kommt dann auch so eine schuhkartongroße dachbox wie beim astra-k mit onstar.

die große flosse

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. September 2015 um 11:06:17 Uhr:


vermutlich kommt dann auch so eine schuhkartongroße dachbox wie beim astra-k mit onstar.

Die GSM-Antenne war bzw. ist in der Haifischflosse integriert, also deshalb müsste kein Schuhkarton her. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 30. September 2015 um 11:04:18 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. September 2015 um 10:57:14 Uhr:


Konfigurier doch mal ;-)
Der Wegfall war auch nicht konfigurierbar,..

ok, war auch nur ein lockerer vorschlag

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 30. September 2015 um 11:10:03 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 30. September 2015 um 11:06:17 Uhr:


vermutlich kommt dann auch so eine schuhkartongroße dachbox wie beim astra-k mit onstar.
Die GSM-Antenne war bzw. ist in der Haifischflosse integriert, also deshalb müsste kein Schuhkarton her. 😉

schuhkarton ist übertrieben, handgroß passt aber ungefäääähr.

https://www.dropbox.com/.../AADOWfQzGGE76-5Gl1m-Q8i9a?dl=0

so schaut meine flosse aus ??

Wenigstens in wagenfarbe hätten sie den teil lackieren können ??
bei graphitschwarz fällt es nicht so auf ??

Zitat:

@Grafreini schrieb am 30. September 2015 um 11:25:12 Uhr:


https://www.dropbox.com/.../AADOWfQzGGE76-5Gl1m-Q8i9a?dl=0

so schaut meine flosse aus ??

Ja OK, durchgucken kann leider keiner, aber ich würde sagen die Flosse sieht etwas anders aus, als die bisherige.

Beim Astra (-K) hatten wir woanders die 4 (?) Varianten, je nach infotainement schon dokumentiert.
Auf der IAA fiel mir das unlackierte doch etwas karg + befremdlich/unfertig auf.
Aber nach belieben foliert und fertig ;-)

Habe heute mal die Gelegenheit das neue OnStar in einem Astra, leider ohne Navi, zu testen. 🙁
Was blieb mir also anders übrig, als nur mal die Taste zu drücken, um zu gucken wer da spricht. Verbindung wurde zügig aufgebaut und ein Herr mit Akzent stellte sich mir vor, wir wechselten ein paar Worte und verabschiedeten uns dann wieder von einander. Die Sprachqualität war nur mäßig aber noch im positiven Bereich. Vllt. lag es daran, dass das OnStar-Callcenter nicht in Deutschland liegt, ich weiß es nicht.
Dass im Paket mit enthaltende WLAN lies sich übrigens recht fix aktivieren, dagegen wurde mein Iphone 5S von der Bluetooth-Suchfunktion nicht erkannt, so dass ein koppeln des IL900 mit meinem Smartphone nicht möglich war.
Der zweite Wermutstropfen war der, dass mir das LTE-WLAN-Netz im Fahrzeug recht langsam vorkam. Ein Geschwindigkeitstest brachte eine Geschwindigkeit von nur ca. 7,9 MBit/s im Download bzw. 254 KBits/s im Upload an den Tag.
Der anschließende Test im LTE-Netz des Handys ergab Werte von 30,4 bzw. 5,6 MBit/s.
Warum das so ist kann ich nicht sagen, es war eben nur mächtig dünne und nicht das was ich mir darunter vorgestellt habe.

heute ist es mir gelungen, mich aus dem auto auszusperren ( schlüsel im kofferraum ). dank onstar mußte ich nicht 25 km von zu hause entfernt, wo auch der ersatzschlüssel lag, auf hilfe warten bzw das mir jemand den ersatzschlüssel bringt 🙂

naja, nach 4 std untersuchungen im ukh und vor freude das nicht operiert werden muss, sperrte ich den kofferraum auf. legte die befunde rein und leider auch die handtasche mit den schlüssel ( normal habe ich den zu 100% in der hosentasche) und haute den kofferaum zu. ich hörte noch den huper " schlüssel im auto ", da war es aber schon zu spät 🙁

da mein auto als vfw angemeldet ist, mußte ich den admin des foh anrufen, dem kurz erklären was ich gemacht habe und zack, war das auto offen und ich konnte heimfahren 🙂

steh dem ganzen onstar zwar etwas skeptisch gegenüber, aber da hat es mir aus der misslichen lage geholfen 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Grafreini schrieb am 17. November 2015 um 16:46:28 Uhr:


heute ist es mir gelungen, mich aus dem auto auszusperren ( schlüsel im kofferraum ).

Und ich dachte immer das geht gar nicht. 😰

Geht anscheinend doch ??auto wurde nicht aufgesperrt , habe nur den kofferraum geöffnet u dann zugemacht. das auto hat zwar gehubt, aber da war der kofferraum leider schon zu ??

Zitat:

@Grafreini schrieb am 17. November 2015 um 18:51:19 Uhr:


Geht anscheinend doch ??auto wurde nicht aufgesperrt , habe nur den kofferraum geöffnet u dann zugemacht. das auto hat zwar gehubt, aber da war der kofferraum leider schon zu ??

Und soll nicht gerade die Verriegelungsautomatik das verhindern oder bringe ich da jetzt was durcheinander? 😕

Ansonsten ganz klarer Vorteil für OnStar-Fahrer!!! Bedenklich bleibt die ganze Sache trotzdem.

Hi,
ich denke das es mehrere Versionen von "es geht doch" gibt.
Es ist mir zwar noch nicht passiert, glaube aber schon das es sein könnte. Warum?

Ich habe meinen Autoschlüssel in einem extra Fach meines Schlüsseletuis, in welchem er sich mit etlichen anderen Schlüsseln und etwas Bargeld den Platz teilen darf. Lasse ich das Schlüsseletui in der Jacke, kann es vorkommen das der Schlüssel nicht erkannt wird, gleich mehr dazu. Idealerweise lege ich ihn aufs Rollo in der Mittelkonsole, da wird er immer erkannt. Ich habe gelesen dass das Funksystem empfindlich auf Metall reagiert und schon wären wir beim vorherigen "gleich mehr dazu". Durch die vielen Schlüssel im Etui wird das ganze ungünstig beeinflusst. Und dann kommt es wohl auch immer ein wenig darauf an wie die Schlüssel im Etui gerade liegen. Ohne Etui ist es egal wo sich der Schlüssel befindet, er wird immer erkannt.

Ich habe die Schließung so eingestellt, das sich das Fahrzeug nach 4 Sekunden selbst verriegelt. Nehme ich an das ich den Schlüssel im Auto an einem ungünstigen Platz in meinem Schlüsseletui lege, könnte ich mir vorstellen dass mein Fahrzeug verschlossen wird und ich die A-Karte habe. Naja, wie gesagt, bis jetzt noch nicht passiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen