[Omega A 2.6i] Hilfe - mein Dicker ruckelt!

Opel Omega B

Hallo zusammen.

Habe Probleme mit meinem Omega A 2.6i. Und zwar ruckelt der Gute recht stark, er hat Probleme bei der Gasannahme und bringt natürlich nicht die volle Leistung. Im kalten Zustand sind die Probleme recht deutlich, mit steigender Motortemperatur verringern sich die Symptome, bei hoher Drehzahl auch. Trotzdem hat man auch bei warmem Motor irgendwie das Gefühl, daß da was nicht stimmt. Schlußendlich ist wohl auch der Verbrauch gestiegen und liegt bei etwa 15l, im Normalfall komme ich immer unter 13l weg. Ich kann mich zudem weder an Vollgasorgien noch an Raserei in der Stadt erinnern. Jedenfalls war's nicht mehr als gewöhnlich.

Die Lambdasonde wurde vor etwa einem Jahr erneuert, das Ruckeln verschwindet auch bei abgezogener Sonde nicht. Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß die Sonde bei kaltem Motor gar nix regelt. Die Lambdasonde scheidet wohl also aus.

Außerdem hatte ich die Verteilerkappe ab. Die scheint schon mal neu gekommen zu sein, ebenso der Läufer. Jedenfalls ist der optische Eindruck gut und scheidet (erst einmal) ebenfalls als Fehlerquelle aus.

Was kommt das noch in Betracht bzw. was ist ein brandheißer Tip? Luftmengenmesser? Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen?

Also Fachleute, mal ran an die Tasten.

Der Dicke ist übrigens keine Grotte: 150tkm runter, bis 125tkm Scheckheft, danach Wartung in freier Werkstatt, TÜV/AU gerade neu.

Den KLR habe ich übrigens seit über nem Jahr drin, der hat bisher nie Probleme gemacht. Und nein, es ist kein Omega B, obwohl ich den im Avatar hab.

Liebe Grüße,

Olli

32 Antworten

ich bin ja gespannt wie ein Fuchs

LOL XD

Mahlzeit.

Spannung vorbei, die Kiste lüppt wieder, wie einst im Mai. Es waren die Zündkabel. Sahen noch topfit aus, Durchmessen ohne Befund. Und was ist? Gewechselt, Karre läuft wieder. 😁

Wie unspektakulär... *gähn*

Der Austausch ist mit meinen Gynäkologenhändchen noch einigermaßen leicht zu bewerkstelligen, mit dicken Schaufeln könnte das zu nem elenden Geduldsspiel ausarten.

Gesamtkosten €220,-. Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Verteilerdeckel, Verteilerfinger, Kraftstoffpumpenrelais neu, nen LMM hab ich jetzt als Austausch liegen.

Dafür scheint jetzt bald die Servopumpe Stress zu machen. Das Antriebsrad eiert schon 20tkm, jetzt macht sie wohl erste Geräusche (evtl. ist es auch die LiMa) und schwitzen tut sie auch.

Aber davon erzähl ich nach der nächsten Maus, solang die Pumpe es tut genieße ich erst einmal das neue Fahrgefühl. 😛

Danke noch ein letztes Mal,

Olli

oh!
schon zu ende?
schade.

geräusche aus dem riementrieb
dachte ich auch schon mal servo-
pumpe (weil feucht),
aber erst mal keilrippenriemen
runter und es war die
"Wapu"

nun mach aber erst die Servopumpe
kann ja mal neu

spass LOL

ps C26NE der geilste Motor den
Opel je hatte

ein hab ich noch:
nun haben wir wieder eins gelernt
man kann einiges messen - macht es sinn?
(zündkabel geprüft IO )
man kann nach und nach alle teile wechseln
macht es sinn?
(irgentwann ist das auto neu)

Bei Fehlerdiagnosen immer das ding da im
Kopf inneren einschalten WICHTIG

Zitat frei nach OpelV6
wir können im forum uns nur unterhalten
schrauben mußt schon selber

Hochachtungsvoll eure
Blechschraube

Deine Antwort
Ähnliche Themen