Ölverbrauch überholter Motor?

Audi Q5 8R

Hallo.Ich habe meine Q5 vor paar Monaten gekauft mit Überholtem Motor mit 800 km auf dem Tacho.Nach 400 km musste ich 0,5 Liter Öl nachkippen.Danach war das Auto beim Audi wegen Ölabscheider und Öllfilter wechsel .Die haben auch gleich Öll rein gekippt.Die Anzeige zeigte genau die mitte.Jetzt ist die Anzeige schon wieder auf 1/3 runter .Ist das Normal beim überholtem Motor oder sollte sowas nicht staat finden?

21 Antworten

Hallo.Ich habe Gestern mit der Firma telefoniert die das Motor überholt hat.Die haben gerade das gleiche Problem mit selben Auto.Jemand hat sein Auto gebracht wegen Ölverbrauch obwohl auch überholtes Motor drinn ist.Die sagten dass es unmöglich ist und das nicht am Kolben usw. liegen kann weil alles neu ist.Er bestand aber darauf dass die den Motor prüfen.Haben die dann auch gemacht: Motor raus,auseinander gebaut und alles voll in Ordnung.Anderes (überholtes)Motor wieder rein und das Probem besteht weiter.Bevor die weiter machen (prüfen)musste jetzt der Kunde zuerst alles selber bezahlen weil der Motor ok war und der Fehler woanders liegt(keine Gewährleistung).Er will das aber nicht bezahlen und wird erstmal gewartet was passiert.Bevor ich der gleiche Fehler mache soll ich vieleicht schauen welche Faktoren noch den Ölverbrauch beeinflussen.Kann das zb.Turbolader sein? Wenn ich im stand Gas gebe und los lasse dann am ende hört man geräusch(wie klappern)von er Ecke wo Turbolader sitzt.
Was kann ich noch machen?Angeblich sollte man auch nach Motor anfahrzeit das komplette Öll wechseln.Stimmt das?Und ob das mit dem Öllverbrauch was zu tu hat?Vieleicht kann mir da jemand helfen der sowas schon erlebt hat.Grüss

Bis jetzt keine Antwort also kennt keiner dieses Problem?Dann muss ich erstmal den Turbolader und Öl wechseln.
Wenn das nicht hilft,was soll ich noch prüfen bevor ich das Auto wegen Gewährleistung abgebe?

Schwierig!
Die haben dann wohl ein s.g. short block oder Rumpfmotor installiert, und liegt die Ursache vom jetzigen Ölverbrauch woanders. Ich kann mich vorstellen das ein verschlissener Turbo dies verursachen kann, aber auch der Zylinderkopf kommt im Verdacht. Verschlissene Ventilführungen / Ventilkappen wären auch eine mögliche Ursache.

Wieso das Motoröl nach kurzer Zeit schon gewechselt werden soll verstehe ich nicht ganz, aber schaden wird es nicht. Es wird den Ölverbrauch mMn nicht beeinflussen.

Zitat:

@Kees B schrieb am 22. Juli 2018 um 11:44:12 Uhr:


Schwierig!
Die haben dann wohl ein s.g. short block oder Rumpfmotor installiert, und liegt die Ursache vom jetzigen Ölverbrauch woanders. Ich kann mich vorstellen das ein verschlissener Turbo dies verursachen kann, aber auch der Zylinderkopf kommt im Verdacht. Verschlissene Ventilführungen / Ventilkappen wären auch eine mögliche Ursache.

Wieso das Motoröl nach kurzer Zeit schon gewechselt werden soll verstehe ich nicht ganz, aber schaden wird es nicht. Es wird den Ölverbrauch mMn nicht beeinflussen.

Also Zylinderkopf oder Verschlissene Ventilführungen / Ventilkappen kommen auch in Frage,ok.Gehört das alles aber Gewährleistung oder nicht?

Ähnliche Themen

Kommt darauf an wass M&K genau geliefert hat. Wenn nur den Rumpfmotor geliefert wurde, dann eben nicht. Dann ist der Fahrzeugverkäufer (vielleicht) verantwortlich für Gewährleistung, sehe Kaufvertrag.
Wenn M&K einen kompletten überholten Motor geliefert haben also inkl Zylinderkopf wãren die zuständig.

Im Rechnung steht:
Neue Zylinderkopfdichtung
Dichtung Steuergehäuse
-//- Ölwanne
-//- Ventildeckel, Ventilschaftabdichtungen,Wellendichtringe,
Ventilsitze neu geschliefen,Ventile Ventilführungen,Hydro Elemente und Kipphebel erneuert usw.

Und der Turbo wird nicht genannt? Dann bleibt tatsächlich wenig anderes übrig als den Turbo ersetzen / überholen.
Wenn der Ölverbrauch dann noch immer zu hoch ist soll die Motorenfirma mMn den Motor unter Gewährleistung instandsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen