1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. "Ölstand prüfen",6000km nach dem Ölwechsel:(

"Ölstand prüfen",6000km nach dem Ölwechsel:(

Opel Vectra B

mahlzeit

so,bin vorhin zum scheibentönen gefahren und zack,sagt der bc mir ölstand prüfen!!
kann mir jemand sagen wieviel da jetzt im moment noch drin ist??
denke mal nicht das der motor jetzt kurz vor leer ist,will nur mal wissen,wieviel da jetzt noch ca. drin sind???

MFG

Ähnliche Themen
58 Antworten

Hi zusammen!

Hab die Beiträge jetzt mal überflogen, aber was ich da so teilweise gesehen habe, da wurde mir schlecht.

Beim Ölwechsel das Öl absaugen?
Was ist das denn?
Haben die Entwickler umsonst eine Schraube an die Ölwanne "hindesigned"?
Denke mal, daß sie dann den Ölfilter auch nicht gewechselt haben.

@ Blue:

Hattest du nicht auchmal was gesagt, daß dein Turbo Mucken macht.
Der wird nämlich auch mit Motoröl geschmiert und gekühlt.
Nicht daß dir da was stiften geht.

Probier doch mal die Strecke, die du recht zugig fährst, für 2 Wochen gemächlich zu fahren, und dir dann den Ölverbrauch anzuschauen.

Wenn es bei mir schlecht läuft, kippe ich 1-1,5l nach. AUF 30.000 KM!!!
Fahre Castrol Long Tech SLX 0W30

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Genau, und das Praktiker kostet 15 EUR / 5L, andere Öle mit nur MB 229.1 dagegen 30 EUR - z.B. weil Castrol oder Liqui Moly auf der Flasche drauf steht

Bei Castrol stimmt das. LM ist hingegen deutlich billiger.

Zitat:

Wenn ich schreibe, man kann Motoröl beliebig mischen, wenn man das Qualitätslevel einigermaßen gleich hält, dann setzt das schon ein bischen Grundwissen über Motoröl voraus - nämlich das, um das Qualitätslevel einschätzen zu können.

Die oft (v.a. von bestimmten Ölherstellern) kolportierte Meinung, daß beim Mischen die Gesamtmenge das schlechtere Level "annimmt" (z.B. würden 0,5 l 15W40 und 4,5 l 5W40 in Summe 5 l 15W40 geben), stimmt so wohl nicht.

Aber kann man wirklich jedes Öl miteinander mischen? Zumindest bei Vollsynthetik hörte ich da schon oft, daß das nicht ratsam sei.

Zitat:

Wenn man aber sowohl im Motor als auch im Kofferraum nicht genug Öl hat und an der Öltheke in der Tankstelle steht, darf man getrost auch markenfremdes Öl der gleichen Qualitätsklasse reinkippen.

Und an der Tankstelle zahlt man dann für einen Liter so viel wie im Baumarkt für 5 Liter...😉

Wie jeder Markenhersteller hat auch Liqui Moly hoffnungslos überteuertes Öl im Programm 😉

Was das Mischen von Ölen angeht, so sollte man sich mal überlegen, dass Motoröl selbst nur eine Formulierung (Mischung) aus sehr vielen Einzelkomponenten ist. Die Additive (bis zu 30% Gesamtanteil) werden von den Ölkonzernen sowieso bei einigen wenigen Additiv-Herstellern in großem Maßstab eingekauft und dem Öl je nach Anforderung hinzugemischt. Wenn Du jetzt zwei unterschiedliche Öle mischst, kippst Du im Prinzip zwei Mischungen zusammen, die sich nur in den Mengenanteilen der ansonsten identischen Inhaltstoffe unterscheiden.

Auch und gerade Motoröle mit unterschiedlichem Grundöl kann man prinzipiell miteinander mischen. Schliesslich veredelt man Hydrocrack oder Mineralöl mit synthetischem Grundöl und nennt das ganze dann "teilsynthetisch".

Was sicher wahr ist, ist die Tatsache, dass ein synthetisches Motoröl mit guten Additiven einen Teil seiner guten Eigenschaften verliert, wenn man ständig billigstes Baumarktöl nachkippt (billig im Sinne von low-quality, nicht auf den Preis bezogen). Aber das sollte wohl klar sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Und an der Tankstelle zahlt man dann für einen Liter so viel wie im Baumarkt für 5 Liter...😉

Wie gesagt: zur Not - wenn ein Baumarkt nebenan ist, würde ich auch eher dahin gehen 😉

Viele Grüße

Marco

Jungs bitte keine Öldiskussion.

Er hat das Problem, daß nach 6000 km kein Öl mehr drin ist, und da sollte man ansetzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Jungs bitte keine Öldiskussion.

Er hat das Problem, daß nach 6000 km kein Öl mehr drin ist, und da sollte man ansetzen 😉

Das ist wohl war, aber ganz ehrlich, was soll jetzt passieren?

Soll der Motor für gutes Geld aufgemacht werden um die Kolbenringe zu testen... u.s.w. ? Er verbraucht auch bei 2 L auf 6000km noch in der Norm, da passt man auf dass es regelmässig ergänzt wird und achtet drauf ob es mehr wird.
Fertig.

hallo

Zitat:

Jungs bitte keine Öldiskussion

seh ich auch so,die frage des öles hat sich für mich erstmal gegessen,werde mir gutes 10w40 reinkippen,was für diese maschine zugelassen ist und gut

ob er damit mehr oder weniger braucht,werden wir sehen

@Kitekater

Zitat:

Beim Ölwechsel das Öl absaugen?Was ist das denn?
Haben die Entwickler umsonst eine Schraube an die Ölwanne "hindesigned"?
Denke mal, daß sie dann den Ölfilter auch nicht gewechselt haben

richtig gehört,hab auch ganz verdutzt geguckt,als er den schlauch da angesetzt hat und die schwarze brühe da rauszog,hab ihn gefragt ob bei dieser maschine das öl nicht mehr abgelassen wird,antwort,nein das wird abgesaugt,

der ölfilter sitzt ja auch da vorne,den hat er gewechselt

Zitat:

Hattest du nicht auchmal was gesagt, daß dein Turbo Mucken macht.Der wird nämlich auch mit Motoröl geschmiert und gekühlt.
Nicht daß dir da was stiften geht

dieses grollen ist auch immernoch,flyaway hat es mal bei ner proberunde gehört,es klingt komisch tief

hab auch schonmal nach dem verursacher suchen lassen,ohne erfolg,sie glauben nicht das es vom turbo kommt,sie denken das der motor beim beschleunigen so sehr nach hinten kippt das sich irgentwo vom abgassystem ein verbindung öffnet,so wie in etwa von mittel zum nachschalldämpfer ist,bloss wo????

habe auch heute gemerkt,der dicke schlauch,der an dem rohr das zum turbo geht,sich etwas runtergezogen hat,dies ist ein inditz dafür,das der motor nach hinten kippt und die länge des schlauches nicht mehr ausreicht,nach den motoraufhängungen haben sie auch schon geschaut,sind in ordnung...

Zitat:

Probier doch mal die Strecke, die du recht zugig fährst, für 2 Wochen gemächlich zu fahren, und dir dann den Ölverbrauch anzuschauen

hab ich wie schon gesagt,gemacht als ich noch nach darmstadt bin,bei 120-140kmh warn es 7000,statt 6000km bevor der checkkontrol kam

MFG

Sorry für das OT 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Er verbraucht auch bei 2 L auf 6000km noch in der Norm, da passt man auf dass es regelmässig ergänzt wird und achtet drauf ob es mehr wird.
Fertig.

Das sehe ich ähnlich, wobei ich trotzdem mal zusätzlich das Zeug von Wynns reinkippen würde - kostet nicht viel (10 EUR) und schaden kann es auf keinen Fall.

Viele Grüße

Marco

probieren kann mans ja mal....
obs hilft,wird man sehen

MFG

Ich habe das Mittel für die Servolenkung benutzt
(keine Lust wieder zu wechseln für das Auto was sowieso fast nur am Wochenende in der Stadt gefahren wird)
bzw. zweckentfremdet , die tropft irgendwo und zwar ganz wenig, aber immerhin alle 1-2 Monate nötig zu ergänzen (zw. min und max sind 5mm im Behälter der nicht grösser als eine Getränkedose ist). Irgendwie hat es geholfen, ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob es aufgehört hat, ich glaube so etwas ist es noch, aber immerhin eine wirklich deutliche Verbesserung nach der 1/3 Dose und das hält schon ein halbes Jahr.

Das Zeug ist schon irgendwie nützlich und kein Placebo, wird im Motor sicher auch was bewirken, ob er dann deutlich wenier Öl verbrauchen wird weiss man nicht, aber gut tut es sicher.

Motor nach hinten kippen?
So daß eine Verbindung aufgeht?
Nur wenn ein Motorhalter hin ist.

Das hat aber nicht der gesagt, der auch dein Öl abgeaugt hat? Das würde nämlich einiges erklären.

Mach den Schlauch mal ab, und schau was da rauskommt.
Wenn Öl rausläuft, weißt du wo es verschwindet 😉 Ein bissl ist ok, das läuft bei mir auch.

Das mit dem Grollen hab ich mittlerweile auch, wenn ich untertourig fahre, in manchen Situatuinen aber nur.
Das kommt aber definitiv vom Auspuff.
War letzte Woche auf der Bühne, von außen nichts zu sehen, aber beim dagegenklopfen scheppert es ein wenig.
Wieviel km hat deiner gleich nochmal drauf. Bei mir sinds 170.000 und da darf der Auspuff kaputt gehen.

Gruß Kater

hallo

@kitekater

Zitat:

Nur wenn ein Motorhalter hin ist

meine werkstatt hat geschaut,aber nichts gefunden das darauf schlissen lässt das eine halterung im eimer ist,las mein fahrwerk morgen einbauen,da lass ich nochmal nachschauen

Zitat:

Mach den Schlauch mal ab, und schau was da rauskommt.Wenn Öl rausläuft, weißt du wo es verschwindet Ein bissl ist ok, das läuft bei mir auch.

den hab ich schon beim letzten ölwechsel abgemacht,nur ein hauchdünner film sonst nichts

Zitat:

Das mit dem Grollen hab ich mittlerweile auch, wenn ich untertourig fahre, in manchen Situatuinen aber nur.

ja aber bei mir kommt es definitiv,aus dem bereich des turbos und ist auch nur,wenn ich im 1. gang etwas forscher als normal anfahre bzw. wenn er etwas mehr kraft anwenden muss

hab jetzt 132000km runter,aber der auspuff sieht noch gut aus

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hab jetzt 132000km runter,aber der auspuff sieht noch gut aus

MFG

hab jetzt 156tkm drauf, auch noch erster topf, sieht aber langsam schlecht aus und der neue topf mit mittelteil liegt bereit, weil ihr alle von dem auspuffteile heini von ebay so schwärmt.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hab jetzt 132000km runter,aber der auspuff sieht noch gut aus

MFG

Von außen sieht meiner auch noch wie neu aus.

Dagegenklopfen und dann schauen, ob es rasselt.

hallo

hab den wagen heute erstmal in die werkstatt,hier bei mir,das kreuzgelenk ist fällig und da wir am samstag für ne woche nach österreich fahren muß das schon in ordnung sein,fahrwerk kommt erst in 14tagen rein,lasse jetzt die motoraufhängungen nochmal checken und lass den auspuff kontrollieren

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen