....Ölmeßstab überhaupt kein Öl....

Ford Focus Mk1

Hallo alle zusammen,
erst mal kurz "Danke" für die guten Tipps die ich hier im Forum gelesen habe u. somit meinen FoFo 1,6 BJ 2000 330000 km am Leben erhalten konnte.
Jetzt zur Frage😁as Auto braucht Öl,ich dachte knapp 1 Liter auf 1500km.Der Motor schwitzt an der VDDichtung und scheint aber auch Öl zu verbrennen.Es ist kein Öl unter dem Auto und nach Motorreinigung ging er so aber glatt über den TÜV.
Vorigen Samstag entschloss ich mich nach Bordeaux 1000 km an einem Stück zu fahren(mit kleineren Pausen).Ölstand zwischen "min" und "max".Als ich das Öl am Zielpunkt kontrollierte war auf dem Ölmeßstab überhaupt kein Öl zu sehen.Erst nach mehrmaligem nachfüllen war "max" wieder erreicht.Das Problem ist,meine 1 Liter Auffülldosen mache ich immer so mit 0,5-0,7 Liter voll weil das besser geht mit dem befüllen u. deshalb denke ich es waren so 1,5 Liter.😕
Was schätzt Ihr wieviel war aufzufüllen bis "max" oder weiß jemand gar wieviel Öl es braucht zwischen "nix" und "max".?
Hatte ich viel Glück das es nicht zum Motorschaden kam?
Danke nochmals,vielleicht hat ja jemand Zeit zu antworten.MFG,Jörg L.

15 Antworten

Meine mich erinnern zu können, dass es bei meinem 1.4 zwischen Min und Max so ca. 0,6 bis 0,7 Liter waren;
zwischen nix und max ist dann wohl schwer zu berechnen, da nix ja jedes Nieau hätte sein können. Ich denke aber, dass es so um die 1,2 Liter sein könnten (bist ja nur 1000 km gefahren und das Öl war ja auch noch im Umlauf denke ich nach der langen Fahrt und hast bis zum Messen nicht noch gewartet).

PS: Welches Öl verwendest Du?
(Bin von 5W30 auf 0W40 umgestiegen und seitdem etwas geringerer Ölverbrauch bei nun 328.000 km)

Zitat:

Was schätzt Ihr wieviel war aufzufüllen bis "max"

wir hier im Forum haben ja keine Anhaltspunkte, mehr als raten geht daher nicht?! Aber wenn du denkst das es ca. 1,5-2l waren wird es auch so sein ...

zwischen min und max sind es ca. 0,7l

welches Öl verwendest du (zB. 5W30)? Je nach dem könntest du mal ein anderes versuchen ...

ich hatte es auch einmal unter min, am Ende des Stabs war aber noch Öl zu sehen. Habe dann 0,7l nachgefüllt bis knapp über Mitte. Also sollten so 1,5l realistisch sein, wenn nichts mehr am Stab ist.
Meiner gönnt sich ca. 80ml auf 1000km Überlandfahrt. Fahre mit M1 0W40.

Ähnliche Themen

Hallo,danke an alle für die schnellen Antworten....ich fahre 5W40 vom M.......n Werksverkauf das mit der Grünen Farbe.
Bei 10W40 Öl nagelt der Motor beim anfahren ziemlich.MFG.

12

Dieses Öl bin ich auch gefahren , damals war es noch Vollsynth , also recht gutes Öl , derzeit wohl kein Vollsynth mehr obwohl es noch drauf steht , somit bei mir vom Tisch .
Bei der Laufleistung würde ich mal von verschlissenen Kolbenringen ausgehen , mach neue rein und dein Ölverbrauch wird deutlich zurück gehen .

Ihr mit eurer Ölphobie 🙂 Synthetik oder Vollsynthetik....eine Wortspielerei.
Kolbenringe sind nicht so einfach zu erneuern da es keine Teile gibt 😉

Da muss man halt mal über den Teich schauen und die Ringe samt Lagerschalen (Pleul) in England besorgen , hat ein Kollege bei seinem 1,6er auch gemacht , die waren bei grob 450tkm total am Ende , danach lief der wieder wie neu , allerdings hatte der Motor noch deutlich sichtbar den Kreuzschliff an den Zylinderwänden .
Neue Schaftdichtungen wurden natürlich auch verbaut .

Das ist reine Rechnungssache:

Was kommt billiger ?

Bei einem 1,6er garantiert ein gebrauchter Motor !

Motortausch ist viel Arbeit , würde ich nur machen wenn der Zustand des Motors und wenig KM wirklich vorhanden wäre , ansonsten wechsel ich die Kolbenringe samt Zusammenbau schneller als der Motor getauscht wäre .

............danke nochmals für eure Tipps......ich werde mir was von Euren Ideen aussuchen mfg,J.L.

Das einfachste wäre zu Beginn natürlich ein Ölwechsel auf ein anderes Öl, wie oben bereits geschrieben wurde.
Meiner hat auch immer etwas Öl gebraucht, jetzt nach dem Wechsel auf 0W-40 verbraucht er fast nichts mehr.

Was auch einen deutlichen Einfluss auf den Ölverbrauch hat ist die Fahrweise selbst:
Bei mir bei fast ausschließlich Autobahn mit 120-140 hatte ich immer einen Ölverbrauch, seit ich nur noch Landstraße gondel und nur kurzzeitig mal auf der Autobahn bin ist der Ölverbrauch auch deutlich zurückgegangen.

0W ist kein Öl für Motoren die viel Öl verbrauchen , dann lieber 5W-40 in guter Qualität , dürfte aber hier nicht zu einer Dauerlösung führen .

Hi Domme2602.....kann ich nur bestätigen...zur Arbeit fahre ich nur 70 km/h da ist der Verbauch 1,5-2 Liter auf 1000km bei einer Strecke von jeweils 35 km.Danke,mfg, J.L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen