[OBD] - Welchen OBD Auslese-Adapter kaufen?
Hallo
kann mir jemand eine OBD-Software für meien 2.2 DTI empfehlen??
Software oder Diagnosegerät??
Wenn möglich nicht gerade hunderte von Euronen teuer.
Beste Antwort im Thema
Ab zum FOH, die müssen die entsprechende Variante der MSTG-SW via TechII, über das TIS drauf spielen und dann den Punkt freischalten.
Thema hatten wir grade beim Y/Z22XE auch.
Das ist nun mal einer der vielen Nachteile der E-Gas Generation.
Auch das läßt sich Opel bezahlen.
43 Antworten
Hallo Thomas,
Habe jetzt den neuen Unterdruckschlauch an der Pumpe
eingebaut. Und den neuen LMM von Pierburg den
du geschrieben hast eingebaut. Keine MKL mehr .
Auto geht wieder super. Aber jetzt kommt es.
Auto ruckelt bzw. verschluckt sich im bereich
wo ich kaum auf dem gas bin. Vom Schiebebetrieb
in den Teillastbetrieb . Das heisst bei ca.55km/h im vierten
Gang bei ca. 1450 U/min. Wenn ich die Geschwindigkeit halten
will stottert bzw. verschluckt er sich. Bei mehr Gas ist alles OK.
Jetzt der Clou ( habe den alten LMM wieder eingebaut und das ruckeln
ist weg)dann wieder den neuen rein und er ruckelt.
Bin Sprachlos. Habe auch keine Fehlermeldung.
Könnte es sein das ich doch den originalen Bosch hätte
kaufen müssen??
Hast du sowas schon einmal gehört??
Eric
Hallo,
habe heute meinen China-Kracher bekommen und würde mich freuen wenn mir jemand die passende Software schicken könnte.
Gruß Daniel
Sie haben Post.🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
den OBD Adapter habe ich nun auch bekommen - Software läuft, Verbindung vorhanden, etc. - auslesen klappt super.....
ABER - den Tempomaten kann ich nicht freischalten. Habe den Y26SE angewählt, er liest ein, aber ich bekomme keine "Freigabe" für den Programmierungspunkt - oder wie das heißt... (habe den Adapter nicht angeklemmt, deswegen habe ich die exakte Bezeichnung nicht mehr im Kopf) - nehme ich aber den Z22XE komm ich rein, kann ihn aktivieren aber er übernimmt es nicht.....
Eigentlich dachte ich, bei E-Gas klappt das?!
Weiß einer Rat?
Gruß und schönen Abend,
Michael
Ab zum FOH, die müssen die entsprechende Variante der MSTG-SW via TechII, über das TIS drauf spielen und dann den Punkt freischalten.
Thema hatten wir grade beim Y/Z22XE auch.
Das ist nun mal einer der vielen Nachteile der E-Gas Generation.
Auch das läßt sich Opel bezahlen.
Hi Kurt,
okay, dann werde ich mal schauen - aber dafür noch viel Geld investieren werde ich wohl nicht mehr....
Danke DIr jedenfalls für die schnelle Info.
Gruß,
Michael
Micha, mal ein kleiner Tipp:
Fahr einfach mal Samstags zum FOH, dann haben die meisten Notdienst und gelangweilte Mechaniker und manchmal auch Meister freuen sich über eine solche kleine Ablenkung, teils nur für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse.
Habe schon mehrfach von erfolgreichen Aktionen in diesem Zusammenhang gehört.
Moin Omegaterminator
die Fehlercodes errinnern mich an dieses Thema -
http://www.motor-talk.de/.../...nen-motor-im-omega-b-t5543444.html?...
da beide LMM mit etwas unterschiedlichen Spannungen arbeiten ,denke ich einmal das
ein Druckwandler defekt ist,wegen P1125 -der vom Turbo ,
oder versuchsweise Quertauschen .
mfg
Rosi, das hatte er inzwischen ja schon getestet, liegt am AGR das ruckeln:
http://www.motor-talk.de/.../...assenmesser-probleme-t5585566.html?...
🙂
Hi Zusammen,
ich habe aus dem Zafira-Forum den Tipp bekommen hier mal freundlich nach der besseren deutschen Software für den Chinac-Clon zu fragen.
Die originale SW läuft schon mal. Die englischen Bezeichnungen diverser Bauteile sind teil aber etwas verwirrend.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ...
Viele Grüße
Peter
Hast ne PN
Gruß Dirk
Guten Morgen.
Könnte man mir diese Software auch zukommen lassen?
?? Nach oben schieb..........