[OBD] - OP-COM - Nachbau (China-Kracher) im Angebot

Opel Omega B

Hi Schraubergemeinde.

Hier mal ein Angebot für den China-Kracher (OP-Com)

http://www.myobd2.de/.../opcom-2010v-can-obd2-firmware-v145.html?...

als Typ:
kauft euch gleich 2 oder 3 Stück.
Ich habe festgestellt, dass man nicht mit jedem Chinakracher über all rein kommt.
Des halb habe ich 3 Stück und wechsel immer, je nachdem wo ich rein will, die Op-Coms.

Beste Antwort im Thema

Hi Schraubergemeinde.

Hier mal ein Angebot für den China-Kracher (OP-Com)

http://www.myobd2.de/.../opcom-2010v-can-obd2-firmware-v145.html?...

als Typ:
kauft euch gleich 2 oder 3 Stück.
Ich habe festgestellt, dass man nicht mit jedem Chinakracher über all rein kommt.
Des halb habe ich 3 Stück und wechsel immer, je nachdem wo ich rein will, die Op-Coms.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was hat das mit der 7 drücken auf sich??

Zitat:

@RS986 schrieb am 13. April 2016 um 21:33:54 Uhr:


Hat das wer auf dem 10er schon ohne die ständigen Treiberfaxen am laufen ?

Ja, ich 🙂

Du musst die Treibersignatur deaktivieren...
-> Wintaste + x drücken
-> Eingabeaufforderung (Administrator) öffnen
-> BCDEDIT –Set LoadOptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS eingeben und Enter
-> BCDEDIT –Set TESTSIGNING ON eingeben und Enter
-> Rechner neustarten und den Treiber normal installieren

hat nicht funktioniert und jetzt zeigt es mir mein Windows im Testmodus an

Zitat:

@Kitzmann schrieb am 14. April 2016 um 10:13:51 Uhr:



Zitat:

@RS986 schrieb am 13. April 2016 um 21:33:54 Uhr:


Hat das wer auf dem 10er schon ohne die ständigen Treiberfaxen am laufen ?

Ja, ich 🙂

Du musst die Treibersignatur deaktivieren...
-> Wintaste + x drücken
-> Eingabeaufforderung (Administrator) öffnen
-> BCDEDIT –Set LoadOptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS eingeben und Enter
-> BCDEDIT –Set TESTSIGNING ON eingeben und Enter
-> Rechner neustarten und den Treiber normal installieren

Screenshot-64
Screenshot-65

Die Treibersignaturgeschichte hab ich komplett weggeschaltet. Das mit dem Testmodus hab ich noch nicht probiert. Wobei das eine Interface ja läuft und das andere nicht, unter win 10. der Treiber wird auch installiert, es kommt nur eine Meldung das er manipuliert ist und evtl. nicht richtig funktioniert. Aber nicht diese obligate Signaturgeschichte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS986 schrieb am 14. April 2016 um 19:53:09 Uhr:


hat nicht funktioniert und jetzt zeigt es mir mein Windows im Testmodus an

Das Anzeigen des Testmodus ist in dem Moment normal, da im Testmodus alle tauglichen Treiber (egal ob signiert oder nicht) akzeptiert werden.

Mich wundert, dass es nicht funktioniert. Welche OP-Com Version mit welchem Treiber hast Du?

Den Testmodus schaltest Du folgendermaßen wieder aus (unjd damit die erzwungene Treibersignierung wieder an):

-> wieder win + x -> Eingabeaufforderung (Administrator)
-> BCDEDIT –Set LoadOptions EENABLE_INTEGRITY_CHECKS eingeben und Enter
-> BCDEDIT –Set TESTSIGNING OFF eingeben und Enter

Danke für die Infos, hatte dann doch noch funktioniert. Eh voll gut jetzt zu wissen wie ich den Testmodus wieder deaktiviert bekomme, danke

Hab die 8/10 mit 1.45 v

Ime WWW. gibt es aber etliche Beschreibungen und Videos zu dem Thema.

Goggle ist dein Freund....

http://praxistipps.chip.de/...ws-10-treibersignatur-deaktivieren_39934

So, nach einigem Hickhack läuft das Ding schonmal auf einem XP-Rechner. Hab aber kein Fahrzeug hier an dem ich weiter testen könnte. Der Test unter OPCOM ist jetzt aber Fehlerfrei. Die Treibergeschichte ist bei dem arg zäh. Andere Treiber als der auf der CD gehen garnicht. Der auf der CD schmeißt zig Fehlermeldungen die einfach abgebrochen werden müssen...
Die VAUX-COM 120309a Software sieht ganz int. aus.
Am WE hab ich dann wieder zugriff auf den win10 Laptop, da dann nochmal testen.. Dürfte noch mieser gehen. Wie gesagt ist bei dem die Treibersignaturprüfung dauerhaft abgeschaltet bzw. fragt der ob er trotzdem installieren soll. Wie man das halt so vom XP z.B. kennt...

Der support von myobd2.de ist erstmal sehr mässig. Die haben nichtmal Treiber die sie einem schicken können. Es wird aber durchaus reagiert. Auch recht zügig, wenn auch oberflächlich. Allerdings in einem zumindest erträglichen Deutsch...

So, habe jetzt meinen zweiten Chinakracher nach einigen Wochen bekommen, mußte noch durch den Zoll, da ich einen Ford Adapter mitbestellt habe und somit der Geasmtwert über der Freigrenze lag. Heute Abend mal angestöpselt, hat gleich funktioniert. Werde wahrscheinlich einen der beiden auf 1.59 flashen um auch die 2014 er Version mal zu testen. Ansonsten ist mir aufgefallen daß das Kabel an der USB Buchse am Adapter viel besser hält. Das ist an meinem anderen etwas wacklig.

Hat jemand denn schon Erfahrungen mit dem hier?
[url=https://www.amazon.de/.../B00NS16FIO ]iCarSoft i902[/url] )

Moin,
hatte das Teil schon mal bei einem Bekannten an meinem Ommi ausprobiert, ist leider nicht so toll da das deutsch etwas gewöhnungsbedürftig ist, so aller Googleübersetzter auser dem stimmen die Übersetzungen teilweise nicht mit den Fehlercodes überein. Er hat das Teil dann zurück gesendet und sich nen Chinakracher geholt.

Gruß Dirk

moin
ich hätte gerne die software für den op-com würde gerne bei mir den bc freischalten mfg Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen