[News] Polestar kündigt den Polestar 2 an
https://www.polestar.com/journal/entry/year-of-the-2
Beste Antwort im Thema
Heute war ich in Genf und konnte im Polestar 2 zur Probe sitzen, inklusive einer Demo des AndroidCar Infotainment.
Auch ohne Volvobrille darf man sagen, das Auto sieht extrem gut aus, wird in diesem grossen „Fotostudio“ natürlich auch perfekt präsentiert. Ein besseres Licht und die akustische Abschirmung zur grosse Halle machen einiges aus.
Das Publikum scheint begeistert, ich habe kein einziges kritische Wort gehört.
Was mich sehr überrascht hat, ist der Fertigstellungsgrad dieser Fahrzeuge, es sind die beiden ersten Vorserienmodelle und das merkt man diesen definitiv nicht an. Alles wirkt hochwertig und fertig, auch in versteckten Ecken, oder von Hinten unter den Boden geschaut. Das die CMA Platform nun schon ein Jahr in Produktion ist, dürfte kein Nachteil sein, weil doch sehr vieles aus dem XC40 übernommen wurde, Sitze, Lenkrad, Türbedienfelder und der hintere Teil der Mittelkonsole mit den Lüftungsdüsen fallen direkt auf.
Die rahmenlosen Aussenspiegel sehen sehr cool aus, wie auch die hinteren Seitenscheiben ohne Steg.
Mein steigt höher ein als z.B. im V60, sitzt tadellos, die Mittelkonsole ist vorne sehr hoch und teilt Fahrer und Beifahrer deutlich voneinander, hinten gibt es reichlich Beinraum und für meine 183cm auch genügend Kopffreiheit, wobei ich lange Beine und einen eher kurzen Oberkörper habe. Auch die Rücksitzbank mit Skidurchreiche, Kopfstütze ect. ist wie im XC40, man sitzt hinten etwas aufrecht aber dafür mit Beinauflage und bequem.
Der Kofferraum erscheint mir etwa gleich gross, wie beim V60, jeweils unter der Abdeckung, aber man kann natürlich bis unter das Dach nicht gleich hoch beladen. Der Ladeboden hat den gleichen Taschenhalter, wie der V60 und darunter bleibt ein ziemlich grosses Fach, ein Not- oder Ersatzrad gibt es nicht. Das Tirefit ist vorne unter dem Kabelfach untergebracht und Kabel lassen sich dort reichlich verstauen.
Der Ladeanschluss hinten Links ist CCS kompatibel.
207 Antworten
Ich habe "Car industry" als Überschrift (da steht NICHTS von "german"!!!) sogar weitergehend als Selbstkritik gesehen - da sieht man eben, wie verschieden man das interpretieren kann. 😉
Ich habe die Anzeige übrigens auch genau so wie gseum gelesen/verstanden.
Heftig finde ich schon den Focus Artikel; der treibt jedem, der sich halbwegs mit der Materie beschäftigt hat, die Tränen in die Augen und sollte bei der Focus Redaktion zum kollektiven Schämen führen. Das ist mal ganz, ganz schlechtes Journalistenhandwerk. Andererseits: vermutlich ist genau das für die Zielgruppe so beabsichtigt und nicht nur grottenschlimme Schlampigkeit, was es natürlich noch schlimmer macht. Diese schreckliche Trump-Polemik greift immer weiter um sich...
Erste Bilder gibt es schon hier:
https://electrek.co/.../
Livestream ab 13 Uhr hier:
https://www.electrive.net/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Februar 2019 um 12:47:32 Uhr:
Erste Bilder gibt es schon hier:
https://electrek.co/.../Livestream ab 13 Uhr hier:
https://www.electrive.net/.../
Spontaner erster Bildeindruck basierend auf der Electrek-Ansicht: Ist der irgendwie "höher" gelegt a la SUV?
Hier gibt's schon mehr Infos: https://www.polestar.com/cars/polestar-2
Preis 40-60.000 €. Auch OK. Lieferung ab Mai 2020 - vermutlich nur, wenn man sehr schnell entscheidet... 😁
Ich überlege echt, ob man nicht einfach proformahalber vorbestellt... 😮
Zitat:
@Hans4000 schrieb am 27. Februar 2019 um 13:42:03 Uhr:
400PS, Allrad, 500km Reichweite nach WLTP und das für 40k. Wird dann etwas enger für Tesla.
Obacht! Die 40k € sind die Einstiegsversion, zu der bisher keine Angaben bzgl. Akku, Leistung sowie Antriebsachse gemacht wurden. Zum Start gibt's erst mal die 59k € Version mit den oben genannten Daten und 78kWh Akku (in der Präsentation auch "Long Range" genannt, d.h. die Einstiegsversion wird einen kleineren Akku haben). Der Preis der Long Range Variante ist hingegen ziemlich genau der Preis und die Akkugröße des Model 3 Long Range.
Insgesamt find ich das Auto auf den ersten Blick technisch gelungen, optisch aber irgendwie ziemlich "stelzig". Ich vermute das ist ein Kompromiss um eine große Heckklappe ermöglichen zu können.
Infos zu den geplanten Stückzahlen wären jetzt interessant. In den USA wird z.B. nur Kalifornien beliefert, in Europa nur ausgewählte Länder (u.a. nicht Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, Dänemark,...). Das deutet schon etwas auf einen Engpass hin.
Edit: Die Preisangaben, die gerade noch im Konfigurator waren, sind wieder verschwunden, hm.
Du musst ein Land unten wählen für Preise.
Das stelzige bzw Hatchback hat den Vorteil des höheren Einstiegs wie beim SUV. Passt mir.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Februar 2019 um 14:04:07 Uhr:
Du musst ein Land unten wählen für Preise.
Danke, das war's! 😉 Allerdings ist der Konfigurator sowieso noch nicht ganz fertig. Egal ob Stoffsitze oder Kunstleder gelocht, ändert sich nix am Preis, auch bei den Rädern nicht...das wird sicher nicht so bleiben.
Der vegane Innenraum wird in einigen Kreisen bestimmt hervorragend ankommen 😉
Gänzlich falsch ist der Ansatz ja nicht. Mir gefällt z.B. der Woll-Bezug für den XC90 auf den Bildern extrem gut. Sieht so richtig schön nach Sofa aus.
Habe gerade mal bei der Hotline angerufen, kam ziemlich schnell durch. Demnach ist eine Bestellung mit Zahlung der Kaution verbindlich, anders als bei Tesla, da bekommt man die Kaution ohne weiteres zurück, wenn man es sich anders überlegt. Ansonsten meinte der Berater, dass der Wagen auch erst Mitte 2020 probegefahren werden könne, wenn es wirklich so lange dauert, ist ja noch einige Zeit hin. Was er noch meinte: Die Wartung und Reparatur wird in ausgewählten Volvo-Werkstätten stattfinden, nur der Verkauf sei völlig getrennt. Auf meine Farge, ob ich denn z.B. als Leasingkunde beim Wechsel zu Polestar mit einer ebensolchen Kulanz bei der Leasing-Rückgabe wie beim Leasing eines neuen Volvos rechnen könne, war er etwas ausweichend und wußte auch nicht so recht. Ob sich den Volvo und Polestar Konkurrenz machen würden und es Volvo egal sei ob ich anschließend einen Tesla oder einen Volvo lease - "natürlich nicht". Werde jedenfalls mit der Bestellung noch etwas abwarten.