- neues Sondermodell Beetle "CLUB"-

VW Beetle 5C

Im Konfigurator die neuen Sondermodelle Club (für Up!+Beetle) und Lounge (der Rest).

Gefällt mir besser als der Cup ,Vorallendingen in der Farbe Habanero Orange metallic 😰!

Produktseite + Video !

http://volkswagen.klingt-gut.de/

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute endlich Bilder von meinem Club Coupe gemacht.

Habe mich sehr bemüht das Habaneroorange so echt wie möglich rüberzubringen und hatte auch Glück, dass es sowohl Sonne als auch Wolken gab.
Gerade bei Sonne kommt so ein goldenorangener Extraglanz raus.

Das Dashboard "Dark Wave" ist nur gedruckt, sieht aber ziemlich gut aus.

Bestellt hatte ich ein MJ15, der dann aber zu einem MJ16 wurde.
Keine Ahnung ob nur ich die schwarzen Applikationen am Lenkrad habe. Im Konfigurator ist es im Moment chromig.

Jedenfalls habe ich auch noch keyless ohne safe sicherung und Alarmanlage bekommen, was ja nicht mehr bestellbar ist.

Man beachte wie gut die Warnweste (und Gurtschlösser) farblich zum Interieur passen 🙂

Beetle-by-publict-01
Beetle-by-publict-02
Beetle-by-publict-03
+12
419 weitere Antworten
419 Antworten

und mal wieder eine Frage: kann man es per Codierung ändern, dass der Einparkpiepser auch bei Vorwärtsfahrt funktioniert ohne dass man ihn jedesmal per Taster einschalten muss? Automatisch geht das anscheinend nur bei Rückwärtsfahrt. Mein Golf macht das in beide Richtungen automatisch.

Mit Deinem Golf hast Du Glück gehabt. Ich kenne wenigstens einen, bei dem geht es nur bei vorausgegangener Rückwärtsfahrt. Hat noch nicht einmal die Taste. Beim Beetle kenne ich das nicht anders, wie von Dir beschrieben. Hatte bei Übernahme den Freundlichen gefragt, wegen automatischer Option. Er meinte, vor 1,5 Jahren, es ginge nicht.

LG Hans

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:35:06 Uhr:


wie auch immer: Gurtpolster kommen nicht Frage. Schon gar nicht, wenn SCHROTH drauf steht. Habe da noch schlechte Erinnerungen an meine Jugend (nee, nicht an meinem Auto)😁

Den Witz mit Schroth verstehen jetzt aber nur Insider😁. Warst wohl als Kind zur Schroth-Therapie in Bad Sobernheim zur Skoliose- oder Hyperkyphosebehandlung.😉

Die Gurtpolster find ich gar keine so schlechte Idee. Hätte mir die wahrscheinlich zuerst bestellt. Da hatte ich mich aber schon für die Gurthalter entschieden und bin wie gesagt damit zufrieden. Der eine oder andere findet sie vielleicht vom Design her unmöglich, ich finde sie praktisch.

Viele Grüße

schleicher1001

oh, muss man wohl tatsächlich Insider sein, weil ich meinte schon, dass in meiner Jugend die Autoprolls alle solche Schrothgurtpolster hatten😁😁😁

Ähnliche Themen

Oh, dann war ich wohl für die prolligen Schroth-Gurtpolster schon immer zu alt.😁😁😁

es gibt auch Seniorprolls😁

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Oktober 2015 um 13:05:36 Uhr:


es gibt auch Seniorprolls😁

😁😁

also das Auto ist nach wie vor super und wir sind immer wieder erstaunt, wie gut der im Vergleich zu unserem Golf 6 1,2 TSI 105 PS zieht (OK, ab 4.500 U/min geht ihm die Puste aus, aber das ist im Alltag ja eher nebensächlich).

Das Thema mit der Sitzheizung ist aber echt unschön. Ich bin gestern nach 30 Minuten Fahrt ausgestiegen und musste echt rätseln, ob das jetzt abgegebene Körperwärme oder eine Heizung auf Stufe 3 sein soll🙁 Werkstatt meinte, das würde am Leder liegen. Das seie so dick, dass keine spürbare Wärme durch käme bzw. man es eben längst nicht so merken würde wie an meinem Golf 7 mit Stoff/Alcantara Sitzen. Also ich sage nach wie vor: die Sitze fühlen sich mehr oder weniger Kalt an bzw. man merkt keinen echten Unterschied zw. an und aus. Und das soll die höchste von drei Stufen sein. Sind 1 und 2 dann Kühlung?!🙄😁

BTW: auf unseren Nebenstrecken knackt der Wagen doch vernehmlich. Meiner Meinung nach irgendwo am Dachhimmel. Könnten aber auch die Lederrücksitze sein, die Leder auf Plastik knatschen?! Bekannt und normal, Bekannt und zu beheben oder unbekannt?😉

BTW: die kürzlich bestellte Schutzfolie für die Ladekante von RAID HP ist der letzte Rotz!😠 Sorry für den Ausdruck, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein. Kacke verpackt (daumendick zusammengerollt und deswegen extremer Rolleffekt beim Rakeln, zieh sich immer wieder ab), Folie mit unterschiedlichen Glanzgraden, zwei deutlich sichtbare Kratzer/Streifen in der Folie, ein total miserables beigelegtes Rakel, dass auch genau an der Rakelkante ein Papierschild aufgeklebt hatte, welches nicht entfernbar war und dann beim Rakeln "schön" mit der Kante der Folie verklebt hat und wenn man an den Kanten der Folie rakelt, dann legt sich Kleber auf dem Rakel ab, der dann auf der Folie verschmiert wird, was man im nassen Zustand zunächst nicht sieht und dann trocken auch doch sehr deutlich und bei Versuch, es vorsichtig wegzureiben eine stumpfe Stelle hinterlässt. Dass sah so bescheiden aus, dass man erstmal derart heftige Kratzer in die Stoßstange bringen muss, dass die Folie besser aussieht. Kurz diskutiert, schnell entschieden: wieder runter reißen, bevor der Kleber eine Haftung aufbaut. Wenigstens das ging zügig und rückstandslos....Fazit: rausgeschmissenes Geld....

Zitat:

@i need nos [url=http://www.motor-talk.de/.../...ermodell-beetle-club-t5150834.html?...]Werkstatt meinte, das würde am Leder liegen. Das seie so dick, dass keine spürbare Wärme durch käme bzw. man es eben längst nicht so merken würde wie an meinem Golf 7 mit Stoff/Alcantara Sitzen

Die Aussage Deiner Werkstatt ist absoluter Müll. Zum einen hast Du ja hier bereits die unterschiedlichen Erfahrungen gelesen und zum anderen, wenn ich an meine Vorgänger und an den Familienbestand denke, da kam/kommt ne andere Power zum Hintern. Zuletzt die E-Klasse, meine Tochter den Micra (nachgerüstet mit Leder), meine Holde den Saab Cabrio mit Leder. Alles Autos mit einer Lederqualität/-dicke, die VW eher neidisch machen könnte.

Zum Knacken kann ich nichts sagen.

LG Hans

ok, danke, ich bleibe an dem Thema Sitzheizung dran🙂

hm, also meine Schwester hat ja ein CLUB Cabrio mit Stoffsitzen und da hat die Sitzheizung so viel Power wie in meinem Golf 7. Scheint also wirklich wohl, auch wenn das für mich absolut nicht nachvollziehbar ist, am Leder zu liegen...komische Sache. Da wir aber sowieso noch einen neuen fahrerseitigen Wischerarm bekommen werden, werde ich das Thema nochmal ansprechen. Evtl. gibt´s ja doch irgendwas im System (TPI, TPL etc.)

Ich mach dir da wenig Hoffnung,das die Sitzheizung bei Leder schwächer ist ist ein bekanntes "Problem" im Konzern und konzeptbedingt.

Ich habe den Club mit Leder, und die Sitzheizung funktioniert einwandfrei!
Nach ca. 5 Minuten wird der Popo so warm, dass ich ausschalten muss :-)

ich muss das jetzt einfach mal fragen: trägst Du Jeans oder eher deutlich dünnere Kleidung?😉

Hast Du mal mit Sitzheizungen in anderen Autos, vorzugsweise Golf 7 mit Stoffsitzen, verglichen? Da dauert es nämlich nur ca. 30 Sekunden, bis man ein deutlicheres Aufheizen als bei unserem Beetle jemals festzustellen, spürt. Auf Stufe 3 kann ich es nach ein paar Minuten kaum aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen