"Neuen" Bus gekauft - JX - Einige Fragen

VW T3

Hallo Zusammen,
ich bin seid wenigen Tagen endlich wieder Busfahrer und habe gleich ein paar Fragen.
Also wie geschrieben hat der Bus einen JX verbaut (87000km ATM eingebaut von VW-Werkstatt), da ich mit diesel motoren bisher wenig am hut hatte, wollte ich fragen ob mir jemand Unterlagen zukommen lassen könnte (reparaturleidfäden) - würde mich sehr darüber freuen!! tvoigt83@gmx.de
Heute ist mein erster Tag an dem ich an dem Bus etwas machen kann, daher hier meine erste Frage:
Der Motor läuft sehr ruhig, springt super an, kein auffälliges Abgas. Aber er dreht nicht richtig hoch. Die max. geschwindigkeit liegt bei 85km/h. Wenn ich mit viel Kraft vollgas gebe geht er noch etwas schneller.
Kann es sein das der Gaszug nachgestellt werden muss? Ich weiss nicht genau wo ich anfangen soll zu suchen. Daher auch die Frage nach den Rep Anleitungen.

Eine weitere Frage: Die Bremse läßt sich fast komplett durchtreten bevor sie zieht. Wenn man los lässt und gleich wieder drauf tritt zieht sie sehr gut. Muss man die Bremsanlage entlüften bzw neue bremsfüssigkeit einfüllen? Geht das alleine?

Das wars erstmal :-) Danke schon mal für eure Hilfe.

Schöne Grüße aus Marburg

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tank83



Zitat:

Wenn ich an der Ampel stehe im leerlauf gibt es kratzende geräusche, also kein gang drin, kupplung nicht getreten. Wenn ich auf die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Was bedeutet das?

klingt nach nem defekten ausrücklager.

Moin,

dazu ist Folgendes zu beachten:
wenn Du die Kupplung im Leerlauf nicht getreten hast, läuft ungefähr die Hälfte des Getriebes mit. Ebenso ist das Ausrücklager frei und kann wie beschrieben Geräusche machen. Geräusche kann das Getriebe selbst aber auch machen, das muss nicht immer ein Problem sein. Das ist dann meist ein Klingeln oder Klappern. Das beschriebene Jaulen vom Getriebe kommt meist aus dem Differential und ist unter Last bis zu einem gewissen Grad normal.

Grundsätzlich ist in so einem Fall der Getriebeölstand zu kontrollieren, falls nicht bis zur Oberkante der Einfüllschraube Öl drin ist, bitte schnell mit gutem Öl nachfüllen oder gleich ganz wechseln. Ich persönlich bin übrigens ein Freund von Liqui Moly Getriebepaste oder Molykote "A" im Getriebeöl.

VW hat mal eine fatale Vorschrift für die Fünfganggetriebe herausgegeben: das Getriebeöl soll nicht bis zum Rand aufgefüllt werden, sondern weniger. Damit sind diese Getriebe stark gefährdet (Synchronringe laufen evtl. trocken). Deshalb könnte zuwenig Öl in Deinem Getriebe sein.

Grüße, Ulfert

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomda


Danke nochmal für die ganzen Tipps...
Ich habe gestern mal den kompletten Bus entkernt und dabei kamen ein paar unschöne Löchleins zum vorschein -eieiei (siehe Bild 1). Kann man da noch was retten???

Zum zweiten Bild die Frage: Was ist das für eine Öffnung (roter Pfeil)? Muss die normalerweise verschlossen sein?

Viele Grüße aus Marburg

Thomas

Durch die Öffnung kannst du die markierung auf der Schwungscheibe sehen, um Einstellungen zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen