nach Unfall Spur Einstellmöglichkeiten

Opel Corsa B

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage, zu der ich hier bisher keine konkreten Einstellwerte gefunden habe.
Ich habe leider letzte Woche einen Unfall gebaut und meinen sehr gut erhaltenen Corsa B vorne ziemlich eingebeult. Bin ungebremst mit etwa 30 km/h auf einen BMW gefahren... Front ist hin, bin gerade dabei die Schweißpunkte der Frontmaske und des Schlossträgers aufzubohren und zu entfernen. Darüber hinaus muss der Frontrammträger, die Stoßstange, Motorhaube und der Kühler sowie die Scheinwerfer gewechselt werden. Der Träger vorne unten, auf dem der Kühler befestigt ist und hinter dem die Lenkungsteile liegen, hat augenscheinlich nix abbekommen. Problem: Falls später nach dem ganzen Reparaturaufwand doch was verbogen sein sollte, in wie weit kann man da was beim Spurvermessen korrigieren lassen und was lässt sich nicht korrigieren? Ich möchte ungern die ganze Arbeit und das Geld für einen irreparablen Schadeb riskieren. Kenn da einer die genauen Möglichkeiten zur Einstellung?
Hier noch ein Bild

20 Antworten

Das Zeug nennt sich Kotflügelband ist zum abdichten das keine Feuchtigkeit dazwischen kommt, klebt oft wie die Pest ...................

Kotflügelband Beispiel KLICK

Ja das klebte wie sau... Ok dann muss ich mir das Zeug auch noch holen.

Ick glob du brauchst nen neuen Außentemperatursensor

Ähnliche Themen

Wozu? Wo sitzt denn der Sensor? Wieso brauch ich den zwingend?

Wichtige Punkte können an der Karosserie auch gemessen werden, sinnvoll wäre der Zugriff auf einen Unfallfreien Corsa B, um referenz Werte zu bekommen.

Gemessen wird diagonal

z. B. Federbein lks - Längsträger rts und andere Seite

Vor dem Verschwisen der neuen Frontmaske ist es besonders wichtig genau zu Messen. Sonst wird es nie ganz genau passen.

Werkstätten benutzen dafür eine Messlehre mit einstellbarer Länge und Meßspitzen.

Matze

http://www.google.de/imgres?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen