"Motorsystem Wartung Erforderlich"
Hallo alle zusammen,
Hat jemand von euch schon erfahrung gemacht mit der Warnmeldung Motorsystem Wartung Erforderlich" im BC plus gelbem Warndreieck?
Habe einen 140PS S80 Automatik -BJ 2001. Die Meldung ist schon 2 - 3 mal in der letzten Woche gekommen, dann aber tageweise wieder verschwunden. Zusätzlich lies sich letztens der Tempomat nicht mehr aktivieren.
Vielleicht hat es etwas mit der Drosselklappe zu tun, wenn ich nämlich bremse sackt die Brehzahl meist auf ca 600 RPM ab (der motor stottert fast), und ab und zu macht er beim Starten Troubles (dauert länger als normal, bzw geht erst beim 2ten Mal). Bei Kilometerstand 87000 sollte es doch nicht was ernstes sein bei relativ schonender Fahrweise und regelmässiger Inspektion?
Wenn jemand weiss woran das Phänomän liegen könnte bin ich sehr Dankbar für Kommentare.
LG
Clemens
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von longueval
um wieder auf den thread ersteller einzugehen
... ist nach fast 8 Jahren wohl nicht mehr unbedingt notwendig... 😉 😁
übersehen ;-)
ich hab den fehler nun auch..
auslesen ergiebt: luftmassenmesser signal zu hoch... werd den mal tauschen
macht sich bemerkbar dadurch das er (D5) ab 3000-3500U/min die leistung fast komplett runterregelt, berg auf wird man wieder leicht langsamer...
schaltet man dann hoch das die drehzal bei 2000-2500 ist gehts ca 10 sekunden und dann ist das Drehmoment wieder voll da bis man wieder die 3000 überschreitet... beliebig oft reproduzierbar
Zitat:
Original geschrieben von poffmoff
ich hab den fehler nun auch..auslesen ergiebt: luftmassenmesser signal zu hoch... werd den mal tauschen
macht sich bemerkbar dadurch das er (D5) ab 3000-3500U/min die leistung fast komplett runterregelt, berg auf wird man wieder leicht langsamer...
schaltet man dann hoch das die drehzal bei 2000-2500 ist gehts ca 10 sekunden und dann ist das Drehmoment wieder voll da bis man wieder die 3000 überschreitet... beliebig oft reproduzierbar
Wirbelklappenstellmotor, das Gestänge vom Motor zur Klappe oder die Wirbelklappe selbst...
Bei uns war es das Stellorgan selbst, zu bekommen beim Freundlichen unter der PartNo. 30756099 für 202 € & 30min Zeit vor der Garage. Achtung: darauf achten das die zwei Schrauben nicht in den Motorraum fallen ansonsten viel Glück mit dem Stabmagneten.
Grüße Manu
Ähnliche Themen
Zitat:
@S80-2,4 schrieb am 14. November 2005 um 09:34:34 Uhr:
Hallo alle zusammen,Hat jemand von euch schon erfahrung gemacht mit der Warnmeldung Motorsystem Wartung Erforderlich" im BC plus gelbem Warndreieck?
Habe einen 140PS S80 Automatik -BJ 2001. Die Meldung ist schon 2 - 3 mal in der letzten Woche gekommen, dann aber tageweise wieder verschwunden. Zusätzlich lies sich letztens der Tempomat nicht mehr aktivieren.
Vielleicht hat es etwas mit der Drosselklappe zu tun, wenn ich nämlich bremse sackt die Brehzahl meist auf ca 600 RPM ab (der motor stottert fast), und ab und zu macht er beim Starten Troubles (dauert länger als normal, bzw geht erst beim 2ten Mal). Bei Kilometerstand 87000 sollte es doch nicht was ernstes sein bei relativ schonender Fahrweise und regelmässiger Inspektion?Wenn jemand weiss woran das Phänomän liegen könnte bin ich sehr Dankbar für Kommentare.
LG
Clemens
Wie ist diese Geschichte hier eigentlich ausgegangen? Habe derzeit das selbe Problem. Freitags Ausfall Tempomat obwohl im KI die Funktion Cruise noch angezeigt wird und Samstag dann die Meldung "MotorsystemWartung erforderlich " Motor läuft ganz normal. Die Tage geht es zum ?? anders geht es ja nicht. La VIDA loca...
Zitat:
@S80-2,4 schrieb am 14. November 2005 um 09:34:34 Uhr:
Hallo alle zusammen,Hat jemand von euch schon erfahrung gemacht mit der Warnmeldung Motorsystem Wartung Erforderlich" im BC plus gelbem Warndreieck?
Habe einen 140PS S80 Automatik -BJ 2001. Die Meldung ist schon 2 - 3 mal in der letzten Woche gekommen, dann aber tageweise wieder verschwunden. Zusätzlich lies sich letztens der Tempomat nicht mehr aktivieren.
Vielleicht hat es etwas mit der Drosselklappe zu tun, wenn ich nämlich bremse sackt die Brehzahl meist auf ca 600 RPM ab (der motor stottert fast), und ab und zu macht er beim Starten Troubles (dauert länger als normal, bzw geht erst beim 2ten Mal). Bei Kilometerstand 87000 sollte es doch nicht was ernstes sein bei relativ schonender Fahrweise und regelmässiger Inspektion?Wenn jemand weiss woran das Phänomän liegen könnte bin ich sehr Dankbar für Kommentare.
LG
Clemens
Bei meinem S80 Benzin 2001 tritt der selbe Fehler auf. Motorwartung erforderlich und Tempomat funktioniert nicht.
Auslesen bei Volvo ergab Bremspedalpositionsgeber Signal zu hoch. Teil kostet ca. € 80,-
Da der Fehler nicht ständig auftritt, habe ich die Reparatur noch nicht durchgeführt
Grüße
Bernd
Also der freundliche hat mir genau diesen Fehler auslesen könne. Ich habe mir den Bremspedalposotionsgeber geholt und konnte ihn aber noch nicht tauschen. Hat jemand eine Idee wie der abgeht am Bremskraftverstärker? Habe den alten nicht abbekommen....... Jemand das teil schon mal getauscht?
Gib auf YouTube ein Brake pedal Position Sensor. Da wird der Austausch bei einen S60 gezeigt.
Dürfte beim S80 ähnlich sein. Falls es für dich hilfreich war lasse es mich wissen.
Grüße
Bernd
Das Video war in jedem Fall hilfreich, danke dafür. Den kleinen snapring sieht man auf Anhieb nicht. Den Sensor gibt es bei Polorparts für 60 €.Man kommt definitiv besser dran wenn der obere Motorstabi ab ist, anders ist es auch gar nicht möglich. Hab bei der Gelegenheit gleich das ober obere Motorlager gewechselt, da es komplett gerissen war. Neuer Sensor rein und Tempomat funktioniert wieder.
Hallo zusammen.
Hatte auch diese meldung auf dem BC. Hab 2,4l d 2004 Bj. War das erste mal in der Fachwerkstatt von Volvo, sonst immer selbst rumgebastelt aber diesmal gab es meine Zeit nicht her. war maßlos enttäuscht. Haben mir eine Einspritzdüse erneuert und 2 abgedichtet. Der Spass hatte mich 1250 euro gekostet und auf dem weg von der werkstatt nach Hause kam der Fehler gleich 2 mal wieder, inclusive Notlaufprogramm, kein Gas angenommen und mir blieb nur die Option, Zündung aus mit getretener Kupplung und zündung an, Kupplung kommen lassen und fehler war gelöscht für den Moment. Das tat er aber nur im kalten Zustand, mit dem Geräusch als würde der Ansaugkrümmer undicht sein, von 1400 - 2300 U/min. Lange Rede Kurzer Sinn, der Ansaugkrümmer ist dicht, hab den Turbo getauscht und selbst bestellt auf Polar Parts.de für 419 euro + Dichtungen. Hab dann freie Werkstatt mit dem Einbau beauftragt für 400. Die Fachwerkstatt wollte 1800 haben für Turbo tauschen . Jetzt schnurrt er wieder und ich kann die Bäume an der Strasse wieder vorbeifliegen lassen. wünsche euch immer genug Profil auf den Reifen und Asphalt darunter. gruss Daniel