Motorstörung

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton Freunde,
ich bin neu im Forum und grüße euch herzlichts aus nrw.
Leider habe ich ein Problem mit meinem VW Phaeton 3.0 tdi BJ 2008 mit 239ps, Laufleistung 131000km.
Das Problem fing ungefähr vor 2 Monaten an. Die vorglühlampe blinkte und im Display stand Motorstörung Werkstatt aufsuchen. Nach einem Neustart war alles wieder ok, anschließend nach VW gefahren. Die stellten wohl fest, dass ich wohl dreckigen Diesel getankt hatte und dadurch war der Kraftstofffilter zu. Dann hatte ich auch 5 Wochen ruhe. Am Donnerstag wieder das selbe Spiel von vorn. Ich wieder zu VW, das Auto war 2 Tage da und sagten mir dann, die wissen auch nicht was dran ist aber auf jeden Fall irgendwas mit Kraftstoffeinfuhr oder so ähnlich. Da der Motor aufgemacht werden müsste, könnten die für relativ wenig Geld versuchen irgendetwas am Motorsteuergerät zu regulieren. Am sonsten könnte ich das Auto für eine längere Zeit da lassen und könnte unter Umständen 12000 € kosten. Das habe ich nicht gemacht, weil ich von den 12000 € einwenig schockiert war. Heute war wieder Motorstörungs Tag. Nach mehreren hundert Euros habe ich das Problem immernoch. Vielleicht hatte der eine oder andere das gleiche problem und kann mir berichten wo das Problem sein könnte.
Ich danke schonmal im vorraus.

29 Antworten

Sorry, aber das mit dem Tanken war doch hoffentlich ein Scherz oder? So einen Blödsinn habe ich lange nicht gehört.

Hallo Zottel.
Hattest du so ein Fall schon einmal in deiner Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Sorry, aber das mit dem Tanken war doch hoffentlich ein Scherz oder? So einen Blödsinn habe ich lange nicht gehört.

Dann sollte man sich lieber vorher mal kundig machen ehe man von Blödsinn spricht. Schonmal den Anteil Biodiesel im Normalen Diesel und den Shell V Power oder Aral Ultimate verglichen? Dann lieber Freund würdest du Dich mit solchen Äusserungen zurück halten.

Im normalen Diesel werden bis zu 7% Biodiesel zugemischt und dies ist sogar vom Gesetzgeber so erlaubt und da BD billiger Füllstoff ist auch gern genommen. Moderen Einspritzanlagen sind aber auf reinen Diesel ausgelegt, kannst ja gern mal in deinen Tankdeckel reinschauen da steht ausdrücklich Biodiesel durchgestrichen. Kannst ja mal überlegen warum..... Richtig weil es die Anlagen nicht vertragen.

Bei den genannten Sorten von Shell und Aral wird aber nach DIN kein BD beigemischt....Huch wo ist jetzt der Blödsinn.
Deine Injektoren und Pumpen werden es Dir danken....

Viele Grüße

KT

Zitat:

Original geschrieben von kt14101



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Sorry, aber das mit dem Tanken war doch hoffentlich ein Scherz oder? So einen Blödsinn habe ich lange nicht gehört.
Dann sollte man sich lieber vorher mal kundig machen ehe man von Blödsinn spricht. Schonmal den Anteil Biodiesel im Normalen Diesel und den Shell V Power oder Aral Ultimate verglichen? Dann lieber Freund würdest du Dich mit solchen Äusserungen zurück halten.

Im normalen Diesel werden bis zu 7% Biodiesel zugemischt und dies ist sogar vom Gesetzgeber so erlaubt und da BD billiger Füllstoff ist auch gern genommen. Moderen Einspritzanlagen sind aber auf reinen Diesel ausgelegt, kannst ja gern mal in deinen Tankdeckel reinschauen da steht ausdrücklich Biodiesel durchgestrichen. Kannst ja mal überlegen warum..... Richtig weil es die Anlagen nicht vertragen.

Bei den genannten Sorten von Shell und Aral wird aber nach DIN kein BD beigemischt....Huch wo ist jetzt der Blödsinn.
Deine Injektoren und Pumpen werden es Dir danken....

Viele Grüße

KT

Bist sicher auch einer, der meint, dass E10 die benzinmotoren kaputt macht, oder? Bis heute gibt es keinen einzigen angewiesenen fall, der das bestätigt.

und hier geht es um ein leck, sehr häufig sind es einfach nur tempsensoren, die bei verschiedenen belastungszuständen mistwerte liefern.

und du kommst mit deinem tankstellenpächter-gerede!

Ähnliche Themen

Tja und bei dir trifft der Spruch zu "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten..."

Und ja stell dir vor ich habe Motorenbau von der Pieke auf gelernt ( Ausbildung Beruf und Studium) und weiss wovon ich rede...

Ja richtig in diesem fall geht es um einen Schaden der nicht ursächlich auf die Kraftstoffqualität zurück zuführen ist. Ich habe mich in meiner Antwort auch nicht auf den Schaden bezogen, aber das wirst du ja sicher gemerkt haben, als Du meine Antwort gelesen hast, sondern auf die Aussage das die Aussage von Cheifmaker Blödsinn ist.

Und na ja ich kann ja mal vorschlagen in nächster Zeit mit Benzin E10 zu fliegen statt mit Kerosin. Ist ja nur Tankstellenpächtergerede.....

Nur um es noch mal klar zu sagen damit Du es auch verstehst RomanA6 ICH BEZOG MICH NICHT AUF DEN SCHADEN SONDERN AUF DIE AUSSAGE ZUR DIESELQUALITÄT.

Und nun wieder Zurück zum Schaden....

In diesem Sinn

KT

kt14101 auch wenn du richtig liegst, solltest du sachlich bleiben.

Tatsächlich hat das Problem hier mit Luft zu tun.
Suche einfach einen geeigneten Techniker der sich der Sache annimt und gut ist.

Ja, ich hatte diesen Fall schon in meiner Werkstatt, und das bestimmt nicht nur einmal aber wir sind leider die nächsten 3 Wochen bis oben hin ausgebucht.

PS: Wurde vor kurzem eine Inspektion oder Reparatur an deinem Fahrzeug durchgeführt ?
Gruß

Es hat am 7.7.2014 alles angefangen mit der Motorstörung.
VW Hülpert hat darauf hin:
-Kraftstoffdiagnose VAS 6774
-Dieselkraftstofffilter Ausgebaut
-Kraftstoffpumpe Druck geprüft
-Zusatzkraftstoffpumpe Druck geprüft
-Kraftstofffilter und Schlaufverbinder ersetzt.

Dabei haben die wohl entdeckt, dass in den Kraftstofffilter der Diesel verunreinigt war. Danach kam 4 Wochen keine Störung mehr.

ganz kurz, weil es hier OT ist:

kt14101 hat LEIDER RECHT! (Stichworte: Schmierung, Schwefel, Additiv)
RomanA6 hat LEIDER UNRECHT 🙁

obwohl es in der EU zT sehr deutliche unterschiede gibt und D ist dabei noch ein vorzeigeland...

wir jedenfalls machen es seit langem so, wie es armee und andere vereine vorschreiben - wir SCHMIEREN !! (und ich gebe zu, gebe noch ein wenig hochprozentiges dazu, aber das alleine macht keinen soo grosen unterschied. die schmierung dagegen schon, manchmal sogar DEUTLICH mit ohren hörbar )

Nun sind es 2 Wochen her, dass ich Premium Diesel getankt habe und auf der Autobahn den Motor ca. 40Min. nicht unter 3000 Umdrehungen gefahren bin. Und siehe da, keine Fehlermeldungen und der Motor schnurrt wie eine große Katze, wie es auch sein sollte.

liqui moly diesel spülung in 15 liter, dann in die volle tankfüllung

Hallo ,
freue mich für Dich nrwphaeton.
Du wirst merken, dass Du bald ein völlig anderes Auto hast.

Gruss
Chiefmaker

Hallo ,
freue mich für Dich nrwphaeton.
Du wirst merken, dass Du bald ein völlig anderes Auto hast.

Gruss
Chiefmaker

Entschuldigt, ich bin neu hier, leider habe ich noch nicht ganz so verstanden wie und wo man hier schreibt ?? mitbekommen habe ich aber,das Zottel wohl sehr gute Erfahrungen bezüglich Phaeton hat.ich habe ein Problem mit meinem 3,0 224 PS

Oft kommt die Meldung Motorstörung und hin und wieder auch Abgas Werkstatt. Der DPF ist gereinigt worden ich weiß das der eine drallklappenanschlag defekt ist diesen werde ich diese Woche erneuern dann aber natürlich gleich beide.meine Frage ist ob das der Verursacher sein kann das er mir die Motorstörung anzeigt. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 10. August 2014 um 13:45:13 Uhr:


Hast du die Fehler-Nummer für mich ? 🙂

Was steht denn im FS?

Ich hänge Mal zwei Bilder an.

Vor dem löschen und danach

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. November 2022 um 19:39:26 Uhr:


Was steht denn im FS?
Vor dem löschen
Nach dem löschen
Deine Antwort
Ähnliche Themen