'Motor Überhitzt' - 'Bitte Motor abstellen'
Heute A 96 flott unterwegs Pling-Pling-Pling-Pling-Pling- etc, usw, usf.
Gelbe Motorleuchte und o. g. Text.
Ausgerollt, nächste AS war nicht weit, und in Seitenweg 'gehumpelt'.
Motor und Zündung ausgemacht und 'Zündung wieder angemacht'.
Temperaturanzeiger rechts am Anschlag, Motorhaube auf , Kein Dampf, Kühlmittelstände alle OK, keine Kühlmittelüberhitzung feststellbar.
Zündung ausgemacht, wieder angemacht, Temperaturanzeige wieder in der Mitte - normal.
Gestartet - ganz kurz runder Motorlauf, dann sofort hässliches nageln.
Motor wieder aus, Zündung wieder an, Temperaturanzeige rechts am Anschlag.
Über den freundlichen Opel Dienst kam der ADAC, löschte im Speicher die Fehlermeldung 'Abgas zu heiss'.
Pling-Pling-Pling, dass die ganze Zeit bei Zündung an zu hören war, verschwand und die Temperaturanzeige stand in der Mitte. Kurze Probefahrt, alles OK.
MUSS ich in der Werkstatt etwas reparieren lassen?
Wer hatte das schon und weiß worum es geht?
Beste Antwort im Thema
Lass es bei Opel mal checken. Hast doch Garantie, der Wagen ist doch erst 2 Jahre alt.
45 Antworten
Huhu. Hatte heute das gleiche Problem wie hier zuvor beschriebenen. ADAC hat den fehlerspeicher gelöscht und dann fuhr die Kiste wieder. Ich bin jetzt verunsichert. Soll oder muss ich zum FOH? Wie wahrscheinlich ist ein erneutes auftreten des fehlers. Habe morgen eigentlich einen wichtigen Termin ....gab es fälle wo es nur einmalig auftrat? Hat jemand hierzu Erfahrungswerte für mich?
Software Update solltest du machen lassen, die Abgas Temperatur war zu hoch, kenne es nur dann, wenn die dpf regenerierung läuft und du Vollgas fährst 🙂
Ok...bei mir passierte es auf der Landstraße beim ausrollen oder nur sehr wenig Gas geben....ich überlege gerade ob ich morgen 50km mit der Kiste fahren kann oder das Ding heute noch zum FOH fahre und mich abholen lasse...werde mich wohl für letzteres entscheiden und meine Termin morgen mit einem Zweitwagen antreten...grrrrrr...gibt ja keine Garantie, dass ich morgen fehlerfrei durchkomme.....übrigens ist mir das die letzten Monate auch schon aufgefallen, dass sporadisch mein Motorlüfter (meiner Meinung nach grundlos) lief... ..sind das erste Anzeichen für das Problem?
Kann leider immer wieder kommen. Würde den Abgassensor erneuern der gemeldet hat und event. das Softwareupdate machen lassen.
Ähnliche Themen
Lüfter läuft auch während der DPF Abreinigung, zusätzlich zur Heckscheibenheizung und Spiegelheizung.
Was genau ändert denn das sw-upgrade? Weiss das jemand? Wird der dpf denn bei der inspektion, wartung oder tüv kontrolliert? Ich verstehe den Zusammenhang zwischen dpf und defekten sensor bzw. Falschen messwerten noch nicht...gibt es überhaupt einen?
Du hast Sensoren vor und nach dem DPF, die messen Druck, Temp usw.
Nach den gemessen Werten und dem im Steuergerät hinterlegten Daten, wird dein DPF abgereinigt bzw. Freigebrannt.
Ist nun einer der Sensoren defekt wirds wahrscheinlich so sein da ein Notlauf für deinen Motor vorgesehen ist.
SW Update wird wahrscheinlich dazu da sein:
1. ein Problem in der Software zu beheben.
2.Oder wenn sich halt rausgestellt hat das im laufe der zeit ein Problem beim Kunden, durch ungünstiges Fahrprofil
oder sonstwas zu Fehlern führt, damit abhilfe zu schaffen.
3. Was aber nur gehört habe, wenn irgendwas nicht so ganz legal oder unwissentlich falsch ins Steuergerät graten ist zu "beheben". ja ja sowas solls geben, habs aber auch nur gehört.
Ahmen!!!! Danke für die Aufklärung!
Hallo nochmal. Mein insi stand heute den ganzen Tag bei opel auf dem hof. Mittags da angerufen...noch nichts passiert. Dann um 17 uhr nochmal probiert. Antwort war: wir können keinen Fehler finden....darauf ich: ja wie denn auch adac hat jenen ja auch gelöscht.... bis dahin schon 24h sinnlos vergangenen.
Dazu sagte er dann dass die nicht tiefer in das Steuergerät reinschauen können , weil zuerst die Firmware aktualisiert werden müsse.
Als Lösung schlägt er mir vor diese zunächst für 130€ zu aktualisieren. Ob man mit der neuen se den Status der Sensoren abfragen könne wusste er nicht. Ich solle dann mit der neuen sw weiterfahren und warten ob es wieder passiert...
Was meint ihr dazu? Kann ich den/die Sensoren auch ohne sw- upgrade Tauschen lassen?
Ich habe noch genau 800km cargarantie.
Klar das die wollen, dass ich noch möglichst weit fahre und für das sw upgrade bezahle (fällt natürlich nicht in die Garantie)
Da nicht sicher ist ob es der sensor oder die Software ist...
Sensor zahlen sie unter den Umständen (kein Fehler im ecu) nicht, bin daher bringt dir die cargarantie aktuell 0
Sorry für die nicht coolen Nachrichten.
Würde die neue Software für 130€ nehmen, afaik ist dann zumindest ein Software Problem ausgeschlossen
Was ich nicht verstehe ist, wieso der Sensoren egal ob mit alter oder neuer Software irgendwie auf funktion überprüft werden kann... geht das wirklich generell nicht??
Nun ja, wenn er völlig defekt ist gibt es definitiv ne Meldung und bei völlig falschen Werten sicherlich ne Fehlermeldung... Ansonsten müsstest du an gleicher Stelle mit einem anderen, kalibrierten sensor messen und Messwerte vergleichen...
Falls der sensor Messwert auslesbar über obd ist könntest du vll was machen - brauchst aber die genaue PID und die Berechnungsformel dafür....
In der Werkstatt Motor anmachen und live Werte lesen sollte gehen, aber wenn man keine Referenz hat wird es schnell schwierig die Funktionstüchtigkeit zu prüfen
Hallo, da die Werte des Sensors vor sowie nach dem SW-Upgrade jeweils i.o. waren, wurde jetzt "nur" die SW-erneuert, mit der Hoffnung das das Problem zukünftig nicht mehr auftritt.
Soweit so gut.
Was mich jetzt wirklich ankotzt ist der folgende Sachverhalt, der mal wieder typisch ist für Opel. Da ist so eine bananen-software auf meinem Auto, die nach 9 Jahren Fehler produziert und dadurch das Auto unbrauchbar macht inklusive Folgekosten....
Als Lösung für den Herstellermangel muss man dann 135€ Euro zahlen, damit der Herstellermangel behoben und das Auto wieder nutzbar wird. Selbst mit CarGarantie ist man hier doppelt-gearscht!
Als Posten steht dann noch auf der Rechnung großspurig drauf:"Bereitstellung der Opel-Software"...welche ich hiermit ja nun sogar doppelt bezahlt habe!!
Der Sachverhalt eigentlich ne Frechheit, der nach Rechtsmitteln schreit....natürlich bei dem Sachwert völlig unrealistisch...
Danke Opel! Ich bezahle für Herstellerfehler trotz aktiver Garantie doppel! Echt toll. Damit ist der Insignia wohl mein dritter und letzter Opel...
Na das beißt sich aber mit dem Usernamen 😁
Dass die CarGarantie eigentlich keine ist, dürfte sich ja herumgesprochen haben.
Und "Bereitstellung der Opel-Software" ist leider auch seit der PSA-Übernahme normal. Ich wollte man den MSTG vom Astra updaten, mein alter Herr war der Meinung es ist Blödsinn, weil das Auto läuft ja. Früher war das Update auch kostenlos, aber das war mal, Opel berechnet nun über 100 € + Steuer, wovon 90 € direkt an GM als Gebühr abfließt.
So ist es nun mal, unzufriedenstellend, aber was solls. Beim Audi zahle ich nur für den reinen Ölwechsel 409 €, und außer Kaffee und feuchten Händedruck gibts da auch nichts gratis 🙂
Wie lange hast Du das Auto? Ist der Verkauf des Autos mit nicht aktueller Software u.U. ein beim Verkäufer einklagbarer Mangel ?