"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Extensivere Hubraumbesteuerung, naja, ob das technisch vernünftig ist ?
Wo Mazda doch z.B. gerade darüber einen interessanten/anderen Ansatz verfolgt.
Das Downsizeing damit erneut (sinnlos) angefacht werden würde ?!

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. November 2017 um 19:33:01 Uhr:


.... Und von irgendwo muss der erste Anreiz kommen und einer in Vorleistung treten

ja nu - wie lange + heftig und wann + wie zurückrudern (s. Norwegen, Holland,...)...

PS: Zum Ampera (ohne-e) "durfte" das ja noch nicht wirklich kommen, es müssen ja erst ABM + VW was brauchbares haben um mitmischen zu können (!)

Sobald E-Autos in größerer Stückzahl im Straßenverkehr unterwegs sind, wird der Staat schon aufwachen und sich ein neues KFZ-Steuermodell ausdenken. Der enorm hohe Steueranteil bei Kraftstoffen fällt bei E-Autos weg. Eine Stromsteuer wird schwierig, da der E-Auto Strom kaum von anderen Stromverbrauchern zu differenzieren sein wird.
Folglich wird es vermutlich zu einer pauschalen jährlichen (Kompensations-)besteuerung auf E-Autos kommen. Irgendwie muss der Unterhalt & Ausbau der VerkehrsInfrastruktur ja finanziert werden.
Es fehlen dem Staat ca. 1000 Euro jährliche Steuereinnahmen, wenn man seine 15000 km per anno nicht mehr mit 7 L / 100km Super zurücklegt, sondern mittels BEV und PV-Anlagenstrom. (Ca. 70% des Otto-Kraftstoffpreises setzen sich aus Steuern zusammen!)
Möglicherweise nutzen wir dann alle ein Toll-Collect System im PKW, das km-genau abrechnet. Der Staat wird auf seine 1000 Euro jährlich (Summe aus obigen Bsp.) jedenfalls nicht verzichten!

Och Stromverbrauch durch E Autos ist eigentlich ganz leicht zu differenzieren. Und zwar über die 'Zapfsäule'. Du musst deine Fahrzeugsoftware einfach mit der Ladestation kommunizieren lassen. Was de facto ja sowieso passiert. So könnte man erreichen dass das Fahrzeug an der 230V Küchensteckdose nicht lädt sondern nur an privaten und öffentlichen speziellen Ladestationen und der Strom den man da zapft kostet eben 30% mehr.
So einfach könnte man das bewerkstelligen.

Ähnliche Themen

Da gäbe es viele Schlupflöcher. Besonders bei privaten Ladesäulen. Software lässt sich stets überlisten!
Außerdem wäre kein Kaufanreiz für Autokäufer gegeben, die ihren selbst erzeugten regenerativen Strom für das BEV nutzen wollen.

Hohe jährliche Pauschalbesteuerung oder km-Steuer über z.B. GPS-Mautgerät, das erscheinen mir die wahrscheinlichsten Varianten.

Klar könntest du die überlisten - genau wie ein Privatmann seine SCR Einspritzung abschalten könnte. Ist ja auch nur ein Softwareding 😉

Das wäre vielleicht der GM-basierte Mokka B geworden, siehe die LED-Wings, die typische Mokka-Fensterlinie, die Motorhaubenmittelpfalz à la Insignia B...

Ich glaube zudem, dass der unter GM geplante Mokka B elektrifizierbar gewesen wäre, nur hätte das Modell einfach keinen Gewinn für PSA eingebracht, weil OPEL die Lizenzzahlung für Techniknutzung an GM überwiesen hätte und nicht an PSA. KTN war und ist überzeugt vom Siegeszug des E-Autos. Warum sollte er ~2014 einen Mokka B ohne einen vollelektrischen Ableger in Entwicklungsauftrag gegeben haben?

Wie gesagt, PSA hat erstmal alle Opel Projekte auf Gewinn getrimmt ... Dank kommender Lizenzzahlungen an PSA für Nutzung der EMP2 etc.

Hier GMs "Mokka B"

https://www.motorauthority.com/.../...veals-possible-bolt-ev-based-suv

Lohscheller stellt sich also vor 'die ganze Welt' und lügt uns alle an? Wozu? Warum sollte er nicht einfach sagen wir wechseln aus wirtschaftlichen Gründen auf EMP-2?
Außerdem sagen verschiedene Quellen dass es keine Lizenzgebühren gibt.
Und auch KTN gibt eine globale GM Plattform die dazu noch als Buick und Trax läuft nicht in Auftrag - er bekommt was ihm GM hinwirft. Zumal 2014 die BEV und Diesel Situation noch eine komplett andere war.

Das hier ist nie und nimmer der Mokka B

Am Beispiel Bolt sieht man aber auch, wie "engagiert" GM dessen Absatz im eigenen Land forciert...(!)

Ich würde es auch nicht als absolute Lüge/Wahrheit bezeichnen, wenn hier nicht akkurat in der Öffentlichkeit präsent wird, aus welchen Beweggründen man jetzt die weitere Modellplanung angeht.

PS: Mal schauen was GM dann als nächsten Traxx / Encore präsentiert.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 16. November 2017 um 23:47:03 Uhr:


...
Hier GMs "Mokka B"

https://www.motorauthority.com/.../...veals-possible-bolt-ev-based-suv

Dieses Spektakel, aufgereiht hinter dem Bolt, war ja im letzten Monat so aufgezeigt worden.

Irgendwie beeindruckend (zugegeben..),

andererseits in der Gegenwart und jetzigem "falschen Spiel" mit ihrem einen Bolt...

Naja wird ja recht fix herausfindbar sein ob es sich um eine 9Bxx Plattform handelt oder nicht. Ich tippe nein - auf der Bolt Plattform kann man ja noch Ableger skalieren.

Dennoch wäre eine 'Lüge' Mokka nicht elektrifizierbar völlig sinnlos/nutzlos. Vor allem wenn 1 Jahr später da ein Buick Encore BEV/PHEV stehen würde.

Ich meine zum Bolt selbst/seine Plattform auch mal gewisses Rätselraten gelesen zu haben, GM selbst hier nicht so klar + auskunftfreudig um der Details ?!

Hatten wir die schon?

Neue Erlkönigbilder:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rktstart-preis-7579079.html

Nein, hatten wir noch nicht. 🙂

Aber sehe ich richtig, dass der Tankdeckel auf der Fahrerseite ist? EMP2 hat den doch eigentlich auf der Beifahrerseite.

Vielleicht ist es noch die "alte" neue GM Plattform und es handelt sich hier lediglich um das zukünftige US-Modell im Endspurt. Ist wahrscheinlich ne Verwechselung bzw. die Fotos wurden für den Artikel "missbraucht"...

Ähnliche Themen