"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Naja man kann die Kisten ja auch noch weiter nutzen für andere Dinge. Wozu die Folie runterholen?
Gewiss. Dennoch ist mit offiz. Darstellung nicht gleich jeder prototyp eingemottet.
Weiteres läuft an Entwicklung, Validierung etc mit den noch nutzbaren Fahrzeugen fortwährend.
Ist hier im Raum GG-...auch so 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Februar 2019 um 11:29:36 Uhr:
Ich würde darunter einen DS3 Crossback vermuten 😉
https://www.motor1.com/news/306682/2020-peugeot-2008-spied-inside/
Zitat:
Spied testing on snowy roads together with the new DS3 Crossback,....
https://www.autobild.de/.../opel-mokka-x-kaufberatung-14644825.html
Man wird den Eigenschaften des echten Mokkas wohl noch nachtrauern.
Der Wink auf Grandland und Crossland im Artikel zeigt eben wirklich gut was wir vom nächsten Mokka erwarten können. In speziell in Sachen Fahrverhalten wird wohl vom Opel nichts mehr bleiben. Sehr gut zu spüren vor allem heute schon im Crossland.
Ähnliche Themen
Wieso ?
Der zukünftige Mokka hat doch nix mit CLX u GLX zwingend zutun. Insbesondere in der e-Version!
Nein natürlich nicht - weil PSA plötzlich seinen gesamten Entwicklungsprozess über den Haufen geworfen hat.
Warum sollte das so sein?
Fährt ein DS3 nicht etwa wie ein kleiner DS7? Wenn nicht macht man bei PSA aber viel falsch.
Nur weil eine CMP drunter steckt fährt das Fahrzeug nicht ganz anders als unter EMP2 oder PF1.
Der neue Mokka wird eng verwandt sein mit Grandland und Crossland. Und gar nicht verwandt mit dem aktuellen Mokka.
Klar wird der neue mit dem alten nichts zu tun haben. Die Frage wird sein, was Opel aus der CMP machen kann, wenn man mehr Zeit hat als beim Corsa.
Zitat:
@Bastardpop schrieb am 10. März 2019 um 22:54:37 Uhr:
Klar wird der neue mit dem alten nichts zu tun haben. Die Frage wird sein, was Opel aus der CMP machen kann, wenn man mehr Zeit hat als beim Corsa.
Eher wenig. Denn der Crossland hatte ja auch lange Vorlauf - und wenn man den Tests glaubt, fährt eher schwammig...
Es ist wirklich schade, dass GLX und CLX in den Tests nicht ansatzweise zu Seat oder Skoda aufschließen können und sich in letzter Zeit sogar hinter der Konkurrenz aus Fernost einreihen müssen. Da kommt nach unten nicht mehr viel. Inwieweit das wieder der Autopresse zuzurechnen ist vermag ich nicht zu beurteilen aber ich sehe das auch mit einem kritischen Auge.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 11. März 2019 um 07:39:31 Uhr:
Es ist wirklich schade, dass GLX und CLX in den Tests nicht ansatzweise zu Seat oder Skoda aufschließen können und sich in letzter Zeit sogar hinter der Konkurrenz aus Fernost einreihen müssen. Da kommt nach unten nicht mehr viel. Inwieweit das wieder der Autopresse zuzurechnen ist vermag ich nicht zu beurteilen aber ich sehe das auch mit einem kritischen Auge.
Auf die Presse kann man das nicht schieben. Astra und Insignia gewinnen ja durchaus auch Tests. Und auch der Combo war letztens auf Platz 2, während VW mit dem Caddy den vierten Platz einnahm (glaube in AutoStrassenverkehr).
Zitat:
@OpelEye schrieb am 10. März 2019 um 22:58:49 Uhr:
Zitat:
@Bastardpop schrieb am 10. März 2019 um 22:54:37 Uhr:
Klar wird der neue mit dem alten nichts zu tun haben. Die Frage wird sein, was Opel aus der CMP machen kann, wenn man mehr Zeit hat als beim Corsa.Eher wenig. Denn der Crossland hatte ja auch lange Vorlauf - und wenn man den Tests glaubt, fährt eher schwammig...
Okay, ich kann es selbst nicht wirklich sagen. Ich hatte den CLX nur einmal als ersatzwagen.
Es ist die Frage, ob man ein GM-PSA-Allianzen-Kind wie den GLX von 2017 mit einem PSA-Opel-Kind wie dem MokkaX B von 2020 vergleichen kann. Seit dem ist ja bereits wieder Zeit verstrichen. Es bleibt abzuwarten, ob man sich diesbezüglich weiterentwickeln konnte bzw. wollte und der Eigentümerwechsel etwasverändert hat.
Zitat:
@Bastardpop schrieb am 11. März 2019 um 16:16:11 Uhr:
Zitat:
@OpelEye schrieb am 10. März 2019 um 22:58:49 Uhr:
Eher wenig. Denn der Crossland hatte ja auch lange Vorlauf - und wenn man den Tests glaubt, fährt eher schwammig...
Okay, ich kann es selbst nicht wirklich sagen. Ich hatte den CLX nur einmal als ersatzwagen.
Es ist die Frage, ob man ein GM-PSA-Allianzen-Kind wie den GLX von 2017 mit einem PSA-Opel-Kind wie dem MokkaX B von 2020 vergleichen kann. Seit dem ist ja bereits wieder Zeit verstrichen. Es bleibt abzuwarten, ob man sich diesbezüglich weiterentwickeln konnte bzw. wollte und der Eigentümerwechsel etwasverändert hat.
Klar, es ist ja zumindest nicht ausgeschlossen, dass GM-Opel bei der gemeinsamen Entwicklung einfach den Fokus auf Kostensenkung gesetzt hat und man hier nun, als PSA-Opel, mehr freiheiten hat. Es bleibt spannend!
Kostensenkung geht bei PSA vor allem über Skaleneffekte. Im Einkauf werden die einzelnen Komponenten günstiger, da mehr abgenommen wird.
Vor allem Skaleneffekte? Statt welche Maßnahmen bspw?
Qualität? Personalkosten?
Man dreht nie nur an einer Schraube 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. März 2019 um 21:42:52 Uhr:
Nein natürlich nicht - weil PSA plötzlich seinen gesamten Entwicklungsprozess über den Haufen geworfen hat.
Warum sollte das so sein?
Fährt ein DS3 nicht etwa wie ein kleiner DS7? Wenn nicht macht man bei PSA aber viel falsch.Nur weil eine CMP drunter steckt fährt das Fahrzeug nicht ganz anders als unter EMP2 oder PF1.
Der neue Mokka wird eng verwandt sein mit Grandland und Crossland. Und gar nicht verwandt mit dem aktuellen Mokka.
Die Logik, Herleitung,....ist mir alles so nicht absolut plausibel:
Gewiss mag jede Marke bei PSA wie auch bei anderen Mehrmarken-konzernen eine Grundart im Bereich Fahrwerk zugedacht sein.
Dennoch, angefangen bei besagten DS Fahrzeugen, sind sie bereits in ihrer Grundart doch schon erheblich auseinander bei Masse und mehr...
Bei OPEL ähnlich, ich weiß zwar nicht wieso du dazu immer wieder über den CLX herziehen musst (?!) - spätestens beim GLX bist du wohl selbst um so zufriedener, keine verkettung wohl vorliegend.
Der Combo hat womöglich auch wieder ein anderes Fahrverhalten (! 😉