"Mobiles" Navigationssystem, welches nehmen?
Hallo Leute,
Kurz zur Erklärung:
Ich möchte mir ein mobiles Navigationssystem anschaffen, wie z.B. das bekannte TomTom. Ein Radionavi oder ein anderer Festeinbau kommt für mich nicht in Frage, da zum einen mein Wegstreckenzähler (Taxameter) sein Signal vom serienmässigen Radio bekommt und zum anderen möchte ich das Gerät auch mal in meinem 190er oder in "fremden" Autos einsetzen können.
Der größte Vorteil, den ich mir von dem Gerät verspreche ist, daß ich dann wirklich von (fast) jedem möglichen Ziel eine Karte habe, da ich so gut wie überall (Deutschland- und Europaweit) fahre und somit nicht für jedes Zielgebiet Kartenmaterial beschaffen kann bzw. will.
Ich bin gespannt auf euere Erfahrungen und Empfehlungen zu diversen Geräten. 😁
Danke im Voraus,
Sven
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
... Beim POI mglw. nicht, aber ich möchte mir diese Informationen nicht für teures Geld oder sogar per Abonnement irgendwo runterladen.
Gibt es da vielleicht Freeware? ...
sieh' einmal auf
http://www.navifriends.comnach;
da gibt's Hilfe zur Selbsthilfe; macht anfangs etwas mehr Mühe, dafür weiß man hinterher, wie und warum es funktioniert.
Gruß nebumosis
@Tempomat
Navigon gilt definitiv als sehr gutes Navigationsprodukt. Hätte ich damals auch gekauft (MN4.2 oder so), wenn es nicht so abartig teuer gewesen wäre.
TomTom ändert in der Tat beim Wechsel der Geschwindigkeit die Flughöhe, was ich auch logisch und sehr komfortabel finde.
POI-Daten (zumindest für das TomTom) gibt es bei vielen großen Unternehmen bereits auf der Homepage. Ansonsten kann man sie per Google im Internet finden. Man braucht allerdings ein POI-Zusatztool, welches ich kostenlos von einem holländischen Programmierer bezogen habe. Das Programm nennt sich CheckPoint und ist ausgesprochen praktisch. Ob es auch mit Navigon funktioniert, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Navigon gilt definitiv als sehr gutes Navigationsprodukt. Hätte ich damals auch gekauft (MN4.2 oder so), wenn es nicht so abartig teuer gewesen wäre.
Hi Beethoven,
beim Elektronikspezialisten ALDI ist diese als Bundle mit dem Medion (Yakuma) PDA zum dort üblichen Preis zu bekommen.
Noch eine Kleinigkeit: Ich sehe sehr häufig meine Verkehrszeitgenossen mit dem hochgestellten Antennenpürzel durch die Gegend fahren.
Mein (PDA) Pürzel bleibt eingeklappt mit der Folge, dass genau so viele Satelliten empfangen werden, wie im ausgeklappten Zustand.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Ich nutze seit etwas über einem Jahr einen Yakumo PDA Delta 300 GPS mit MarcoPolo Navi-Software.
Features und Bedienung beinahe ähnlich den vom Doppel-Benz beschriebenen, der uns eventuell noch den Namen seiner installierten Software verrät? 😉
Vorteil des Yakumo: der GPS-Empfänger ist ausklappbar, also im Gerät integriert, so dass das Anbringen einer GPS-Maus und der Kabelsalat wegen selbiger wegfällt. Somit wesentlich praktischer auch bei der "Außer-Auto-Benutzung".
Es gibt mit Sicherheit ausgefeiltere Programme als MarcoPolo, zu denen z.B. TomTom gehört (kenne ich zwar nur von der flüchtigen Inaugenscheinnahme her, wirkt sehr professionell), aber für meine Zwecke genügt dieses vollauf und ich komme problemlos damit klar.
LG, wuddeline
Hallo Wuddeline,
nutze auch den Yakumo 30oGPS2L und kann Deine Erfahrungen rundum bestätigen....da ich öfters die Autos wechsele habe ich bei meinem neuen Audi (4 Wochen alt) diesmal aufs integrierte Navi verzichtet und nutze nun ausschlieslich den kleinen Yakumo.....alles bestens .
Nebenbei finde ich es nun klasse einen stets exkat gehenden (GPS) Tacho an Bord zu haben....
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Nebenbei finde ich es nun klasse einen stets exkat gehenden (GPS) Tacho an Bord zu haben....
Wobei man die angezeigte GPS-Geschwindigkeit nur nach einer angemessen langen und GERADEN Fahrtstrecke in die Tempomatfunktion übernehmen sollte.
Gruß, Tempomat
welches Navi?
Zitat:
Ich würde mir den Falk PDA (Acer n35 kaufen),
Ich verwende derzeit einen Acer n35 mit Destinator Software und würde das Teil am liebsten anzünden.
- Mitten auf der Strecke schickt es mich "jetzt links" (Feldweg)
- Auf Schnellstraßen ignoriert sie einen 30 Jahre alten Kreisverkehr und will als Linksabbieger in die Schnellstraße abbiegen.
- verwechselt sehr oft links und rechts
- Hardware reagiert mit Totalreset (alle Daten futsch) auf einstecken des Ladegeräts.
einzig positives: die Karten stimmt fast immer - egal was die Stimme sagt.
Beim nächsten mal gibts sicher wieder was zum Festeinbau - ist besser wenn das Teil "Kontakt" zum Tacho hat. ;-)
@mephisto666
Das ist schade, dass Du mit Deiner Software unzufrieden bist. Bevor Du nun Tausende von Euros in einen Festeinbau investierst, würde ich Dir doch nochmal einen Umstieg auf eine andere Software nahelegen. Deine Probleme sollten mit besseren Herstellern nicht mehr auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@mephisto666
Das ist schade, dass Du mit Deiner Software unzufrieden bist. Bevor Du nun Tausende von Euros in einen Festeinbau investierst, würde ich Dir doch nochmal einen Umstieg auf eine andere Software nahelegen. Deine Probleme sollten mit besseren Herstellern nicht mehr auftreten.
Genau so ist es!
Entweder `TomTom´ oder `Navigon´, bzw. das ALDI-Derivat und das Problem ist fast gelöst, denn es gibt immer wieder einmal offensichtlich falsche Meldungen, die aber die Ausnahme von der Regel sind.
Ich denke, mit den nächsten 1 bis 2 upgrads der Marktführer (genannt) wird die Fehlerhäufigkeit immer geringer.
Nachdem das amerikanische GPS die Auflösung bis auf ca. 10m vergrößert hat, braucht man praktisch kein Tachosignal mehr obwohl man z.B. im Tunnel keinen Empfang hat; aber wer verfährt sich schon im Tunnel?
Apropos Stimme: Habe mit einem Freund, der auch ein PDA-Navi hat, eine Probefahrt mit beiden Geräten gemacht, um einen Vergleich zu haben.
Ohne auf weitere Details einzugehen, konnte ich feststellen, dass `meine´ Frauenstimme mich voller liebreiz mit einer schönen Satzmelodie und in großer Ruhe und entspanntem Tonfall auf mich einredete. Die Sätze werden auch mit dem Zauberwort `bitte´ eingeleitet.
Ganz im Gegensatz zur Dame aus der anderen Blechbüchse.
Kein `bitte´, eine kurze, mit unangenehmer Stimme vorgetragene Anweisung, die keinen Widerspruch zulässt.
Nun, meinen Freund stört das nicht, für ihn ist das die Fortsetzung des häuslichen Tons - bei mir gehört ein solcher Ton mit zum Scheidungsgrund.
Soviel zum emotionalen Teil.
Gruß, Tempoamt
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ganz im Gegensatz zur Dame aus der anderen Blechbüchse.
Kein `bitte´, eine kurze, mit unangenehmer Stimme vorgetragene Anweisung, die keinen Widerspruch zulässt.
Nun, meinen Freund stört das nicht, für ihn ist das die Fortsetzung des häuslichen Tons - bei mir gehört ein solcher Ton mit zum Scheidungsgrund.
Soviel zum emotionalen Teil.Gruß, Tempoamt
Deinen Schlussatz finde ich genial und kann in aus erster Ehe noch nachvollziehen.....beim zweiten Mal ist man schlauer gggg
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Hinweis: Bei mir zoomt auch die 3D-Darstellung automatisch, wenn man langsamer fährt oder an eine Abbiegung kommt (zumindest, soweit ich mich erinnern kann).
Hi Beethoven,
hab noch einmal drauf geachtet, bei mir verändert sich auch bei schneller Fahrt, der Maßstab bei der 3D-Darstellung nicht, er bleibt klein (13 M/cm oder so).
Neben der dann doch geringen Vorausschau, wird bei stehendem Cursor die gesamte dargestellte Umgebung sehr häufig, bzw. in großen Sprüngen/Stepps, nachgeführt.
Für das Auge des Betrachters sehr unruhig und damit irritierend.
Diese Art ist objektiv, behaupte ich mal, nicht von Vorteil.
Hier ist die 2D-Darstellung hilfreicher.
Gruß, Tempomat
ist ja schon fast alles gesagt...
...ausser ein paar neue Features vom MN 5:
- Geschwindigkeitsüberwachung auch ohne POI's, individuell einstellbar.
- Sign Post > beim Wechsel der BAB werden Autobahnnummer Abfahtrnummer und die Fahrtrichtung (Ortsname) angezeigt.
Verbessert gegenüber MN4:
- kein Nachhinken mehr.
- bessere Performance
- besseres Handling
- Kartenstand Q4 2004
- Kartenmaterial von Skagen bis Gran Canaria auf 1,3 GB
Mein Tip für leute die keine PPC Funktionalität benötigen:
Transsonic 4000
Den hab ich jetzt für meine Eltern (73/70) für die Navigation in Womo und A-Klasse gekauft. Nach gut 1 Stunde konnte die Reise beginnen.
Nach 3 Jahren PPC Navigation ist das Teil für mich nicht mehr wegzudenken. Wobei der MN5 M.E. das Optimum darstellt.
Re: ist ja schon fast alles gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
...ausser ein paar neue Features vom MN 5:
- Geschwindigkeitsüberwachung auch ohne POI's, individuell einstellbar.Verbessert gegenüber MN4:
- kein Nachhinken mehr.
- bessere Performance
- besseres Handling
Hi blinki-bill.
Wie funktioniert GÜW auch ohne POI?
Was ist: `kein NAchhinken´?
Änderung/en zum `besseren Handling´?
Gruß, Tenmpomat
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
PDA,PPC, POI, GÜW.....
...mir hilft der Thread nicht weiter....🙁CAMLOT
@ Camlot
Bitte nachschauen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Digital_Assistant
und weiter unter PPC.
GÜW war ein von mir gewähltes Kürzel, weil ich das hier erwähnte Wort: Geschwindigkeitsüberwachung ... nun doch geschrieben habe.
POI = Point of Interest. Hier werden Örtlichkeiten (außer Toiletten) einer bestimmten Art angezeigt.
Zum Beispiel: Restaurants, Apotheken, Tankstellen, Kaufhäuser. Aber auch stationäre Radaranlagen usw.
Gruß, Tempomat