"Mobiles" Navigationssystem, welches nehmen?

Mercedes

Hallo Leute,

Kurz zur Erklärung:
Ich möchte mir ein mobiles Navigationssystem anschaffen, wie z.B. das bekannte TomTom. Ein Radionavi oder ein anderer Festeinbau kommt für mich nicht in Frage, da zum einen mein Wegstreckenzähler (Taxameter) sein Signal vom serienmässigen Radio bekommt und zum anderen möchte ich das Gerät auch mal in meinem 190er oder in "fremden" Autos einsetzen können.

Der größte Vorteil, den ich mir von dem Gerät verspreche ist, daß ich dann wirklich von (fast) jedem möglichen Ziel eine Karte habe, da ich so gut wie überall (Deutschland- und Europaweit) fahre und somit nicht für jedes Zielgebiet Kartenmaterial beschaffen kann bzw. will.

Ich bin gespannt auf euere Erfahrungen und Empfehlungen zu diversen Geräten. 😁

Danke im Voraus,

Sven

68 Antworten

@Camlot

Sorry für die Fachkürzel, man verfällt bei diesem Thema leicht in Abkrzungen.

PDA ist das Stückchen Hardware, auf dem die Navi-Software laufen sollte. Im Volksmund als "Palm" bekannt, aber ein Palm ist es nicht, denn "Palm" ist eine Firma und gleichzeitig ihr eigenes Produkt, welches aber zum Windows-basierten Pocket PC (PPC genannt) nicht kompatibel ist.

"Nachhinken" - ein lästiges Problem. Man bezeichnet damit die Neigung mancher Software, die eigene Position ein Stückchen hinter der tatsächlichen Position anzuzeigen. Man bekommt dann alle Kommandos etwa 1-2 Sekunden später, an Kreuzungen fatal (denn das Kommando kommt zu spät!). Manchmal wird das Problem durch schlechte GPS-Empfänger verursacht.

MN5 ist der "Mobile Navigator 5" von der Firma Navigon. So ziemlich die beste, aber auch teuerste Navigationssoftware auf dem Markt.

Geschwindigkeitsüberwachung kann interessant sein, weil ein Navigationssystem naturgemäß auch die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs misst und diese Daten prinzipiell auch sinnvoll weiterverarbeiten könnte, wenn man dem Navi eine entsprechende Funktion beibringt. So kann man zum Beispiel die Position von bestimmten Blitzern speichern und sich warnen lassen, wenn man sich diesen Blitzern mit einer Geschwindigkeit > x nähert.

Für den Endverbraucher klingen viele dieser Tricks zunächst mal "overengineered". Wenn man sich aber erstmal daran gewöhnt hat, stellt sich so manche Spielerei als angenehmer Reisehelfer heraus.

@Tempomat

Zitat:

Neben der dann doch geringen Vorausschau, wird bei stehendem Cursor die gesamte dargestellte Umgebung sehr häufig, bzw. in großen Sprüngen/Stepps, nachgeführt.

Danke für die Info! Bei meinem TomTom3 läuft die 3D-Anzeige genauso flüssig wie die 2D-Sicht, auf keinen Fall störend. Bei TomTom5 hat die Bewegung der Karte vollkommen ruckfrei programmiert, was nochmal um Längen ästhetischer sein soll.

An alle potenziellen Kunden: Unterschätzt die Wichtigkeit der Aesthetik nicht. Ein System kann noch so hochwertig und funktionierend sein - wenn die Karte und die Knöpfe hässlich sind, macht die Bedienung keinen Spaß. Geht zumindest mir so.

Wer sich für Navisoftware interessiert, kann sich parallel auch in den entsprechenden Fachforen schlau machen, dort wird jedes auch noch so kleine Problem intensiv durchdiskutiert.

Das ist ja das Tolle am Internet: Es gibt kein Hobby, welches nicht von irgend jemandem auf der Welt bis zur Abartigkeit betrieben und im dann Internet vorgestellt wird. :-)

Re: Re: ist ja schon fast alles gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wie funktioniert GÜW auch ohne POI?

Hi Tempomat,

die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind größtenteils digitalisiert. MN prüft, ob die gemessene Geschwindigkeit mit der zulässigen übereinstimmt und meldet eine Überschreitung mit der Einblendung eines Temposchildes mit einem Ausrufezeichen dahinter. Man kann in den Einstellungen selber wählen, ab welcher Überschreitung man gewarnt werden möchte.

Nachhinken: MN4 hatte einen starkes Nachhinken. Speziell natürlich auf etwas älteren PPC. Die auf dem PPC angezeigte Position war 3 - 4 s hinter der tatsächlichen. Das ist mit dem MN5 minimiert worden.

3D Darstellung: Ist beim MN5 auch verbessert worden, kommt aber noch nicht an TT ran. Gezoomt wird auch geschwindigkeitsabhängig. Nutze ich aber überhaupt nicht.

2D Darstellung: Läuft jetzt sehr flüssig, nahezu unmerklich ruckfrei, da mehrmals pro sekunde aktualisiert wird.

Für alle TT, MN4, MN, Falk, Desti Nutzer:

Bei Navigon läuft die upgrade Aktion noch bis Ende November.

Hi blinki-bill,

ich hab Mal nachgeschaut und mein PDA Medion MD 95000 (entspricht, glaube ich Yakumo 300 GPS) nicht gefunden.
Auch mit Navigon 5 hab (Europa?!) hab ich nix gesehn.
Kann man die Navigon 5 aufs MD 95000 installieren?

Gruß, Tempomat

Moin Tempomat,
gugst du hier

Beim MN5 muss man darauf achten, welche Karten freigeschaltet sind. Es werden zwar 2 DVD mit den Europakarten geliefert, diese müssen aber durch den Freischaltkode nutzbar gemacht werden.

Also bei Bestellung / Kauf unbedingt darauf achten, welche Länder freigeschaltet sind. Beim Transonic Angebot vom Media Markt ist Europa C freigeschaltet. Das beinhaltet den kompletten lieferbaren Kartensatz von Europa. Für die Länderübergreifende Navigation benötigt man dann noch eine SD Speicherkarte mit mindestens 1 GB Speichertplatz, da auf der mitgelieferten 256 MB Karte nur die Kartendaten von D enthalten sind.

Wie schon mehrfach gepostet informiert man sich am besten in den entsprechenden Fachforen: pocketnavigation.de oder navifriends.de
Aber nicht verrückt machen lassen! So komplieziert ist die Sache nicht. Mit dem Transonic ist es wirklich ganz easy.

Ähnliche Themen

@ blinki-bill,

Schon wieder Mal - PERFEKT.
Wirklich herzlichen Dank, perfekte Hilfe, auch definitiv dein Hinweis zum Link.

@ Beethoven,

nachdem du von Ästhetik gesprochen hast und so ein silbriges PDA doch irgendwie immer ein Fremdkörper am Armaturenbrett ist, kam mir der Gedanke, bitte nicht lachen - wenn das Ding nicht silbrig glänzen würde, sondern mattschwarz wäre ... ein wenig das Gehäuse brushen, könnte nicht schaden.

Gruß, Tempomat

@Tempomat

Zitat:

wenn das Ding nicht silbrig glänzen würde, sondern mattschwarz wäre ... ein wenig das Gehäuse brushen, könnte nicht schaden.

Finde ich eine sehr gute Idee. Mattschwarz kann sehr edel aussehen, ist ja auch Mode zurzeit. Mir persönlich wäre schwarzer Lack allerdings lieber.

So oft, wie mein PDA derzeit auf den Boden (der Tatsachen bzw. der USA) fällt, stellt sich allerdings eher die Farbe "Zerkratztes Plastikgrau" ein. ;-)

Viele Grüße,

Uli

Hallo und ein ganz großes Dankeschön an alle, die mir in diesem Thread einen Einblick in die unerwartet vielfälitge Welt der mobilen Navigation gewährt haben. Hätte nicht erwartet, so viele und vor allem so ausführliche Antworten und PN´s zu bekommen.

Ich konnte euer Bemühen, mir infomässig unter die Arme zu greifen leider nicht in der entsprechenden weise würdigen, da ich die letzen Tage nur sehr wenig Zeit fürs Forum aufwenden konnte. 🙁

Ich werde den Thread jetzt mal in Ruhe durcharbeiten, Danke nochmals,

Sven

Guten Morgen, Sven Daimler!

Ich hab' mir vorgestern das TomTom ONE gekauft und bin rundum zufrieden.
Bin von Graz nach Wien und dort hausnummergenau zu einer bestimmten Adresse geführt worden und hab' auch das in irgendeiner Seitengasse abgestellte Fahrzeug als Fußgänger ohne Probs wieder gefunden, da man das nunmehr im Vergleich zu den Vorgängern sehr flache Ding locker einstecken und mitnehmen kann. 😛

Es war wie der (sehr gute) Verkaufsberater gesagt hatte:
Einsteigen, Anstecken, Navigieren.
Völlig problemlos sogar ohne Lesen irgendeiner Berdienungsanleitung. Was will ich mehr?

Danke an alle user, die hier ihre Erfahrungen mit verschiedenen Systemen gepostet haben! 🙂

Camlot

Das Tom Tom go700 ist mein Favorit !

habe es häufiger in Benutzung gehabt und verkaufen es wie geschnitten Brot 😉

Die Kunden sind äusserst zufrieden ....

Sehr zu empfehlen !

http://www.tomtom.com/products/product.php?ID=74&Language=3

Andi

Ich habe letzte Woche auch bei Aldi zugeschlagen und mir einen Medion 96700 Navi geholt. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht kann ich deshalb noch nicht geben, aber ein paar Kleinigkeiten sind mir bereits aufgefallen:

- Das Gerät hat einen TMC-Empfänger, dessen Antenne leider nur über die Fahrzeughalterung angeschlossen werden kann. Funktion konnte ich noch nicht testen, da auf meiner Route ausnahmsweise mal kein Stau war (wo sind die Staus, wenn mann sie mal braucht?).

- Von Windows Mobile 5 in Verbindung mit dem relativ schwachen Prozessor bin ich enttäuscht. Das Gerät reagiert langsam und schwerfällig auf Eingaben, Ladezeiten sind an der Tagesordnung. Da bin ich von meinem Palm Tungsten E (hat ebenfalls einen relativ schwachen Prozessor) besseres gewöhnt. Der Palm reagiert zügig, die Bedienung ist intuitiver. Windows ist bereits einmal abgestürzt, vom Palm OS kenne ich so etwas nicht.

- Das Display hat eine geringe Auflösung. Es ist zwar angenehm groß, aber die geringe Auflösung finde ich gewöhnungsbedürftig. Da ist mein Palm ebenfalls besser.

- Kartendarstellung ist übersichtlich und man hat die nötigen Informationen stets parat. Da steht es einem fest eingebauten Navi kaum nach.

- Dem Gerät liegen alle nötigen Zubehörteile bei. Das ist ein riesiger Pluspunkt, denn ich kann es absulot nicht leiden, ein Gerät zu erwerben, für das ich eine Stunde später noch zig Zübehörteile nachkaufen muss, damit es seinen Dienst tun kann. Einziges Manko: es sind keine Displayschutzfolien dabei.

- Mit dem GPS-Empfang gab es bisher keine Schwierigkeiten. Die Positionsfindung dauert zwar ein wenig, aber wenn der GPS die Position erst einmal bestimmt hat, hält er sie sicher.

- Die Routenberechnung ist für den langsamen Prozessor durchaus zügig.

Fazit: Für diesen Preis ein gutes Gerät, das ich nur als zweiten Navigator benutzen werde, nicht als PDA, denn mit dem Palm kann es nicht ganz mithalten.

@Juppomat

Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht! Ich selbst habe dieses Gerät in einer ALDI-Anzeige gesehen und finde es sehr interessant, insbesondere für den Preis. (Abgesehen davon, dass ich ja schon eines habe.)

Die Probleme mit der Ladezeit könnten übrigens auch von der SD-Karte stammen. Die Performance der verschiedenen Hersteller ist durchaus sehr unterschiedlich. Ich kann Dir aber auch nicht sagen, welche Karte nun die beste wäre. Da gibt es in entsprechenden Internetforen Statistiken.

Wenn Du noch keine Displayschutzfolie hast, kann ich Dir nur eine einzige Firma empfehlen: BRANDO. Das sind mit Abstand die teuersten Folien (etwa 9 Euro + Versand), dafür halten sie ein Palm-Leben lang und sind wirklich das beste, was es auf dem Markt gibt. Das Display wird entspiegelt, die Darstellung wird heller und schärfer und das Ding ist absolut kratzfest. Habe meine seit 4/05 und den PDA täglich als Handy und Spielkonsole :-) im Einsatz, also Dauer-Kratzbetrieb.

Von Zeit zu Zeit mache ich mir sogar einen Spaß daraus und schreibe mit einem Stück Besteck oder einem Schraubenzieher auf dem PDA. Kratzer? Nicht ein einziger, nicht mal in der Folie selbst! Was will man mehr?

Kürzlich sprach mich eine Bekannte auf den PDA an, ließ ihn sich zeigen (wie das immer so ist) und fragte am Ende, nachdem wir einige Zeit darauf rumgeschrieben haben: "Gibt das keine Kratzer?" Ich habe ihr von der Folie erzählt und es vorgeführt, dass man auch mit einem normalen Kugelschreiber darauf schreiben kann. Ohne Beschädigung. Da war sie wirklich beeindruckt...! :-)

Danke für den Tipp mit der Folie. Werde mir die mal zulegen, wenn die so gut ist. Derzeit habe ich erstmal mit einer Bastellösung das Display geschützt, aber wenn es so gute Folien gibt, lohnt der Umstieg natürlich.

Gern geschehen! Elf Euro - gut investiert. Wie gesagt, ich selbst habe sie seit Kauf des PDA drauf und bin damit ultrasuperduperzufrieden. Finger weg von den billigeren Folien, Du sparst ein paar Cent und das Ding löst sich wieder ab, verkratzt, verfälscht die Schärfe, ist nicht entspiegelt oder passt einfach nicht.

moinsen,
die Brando Folie ist bei mir auch im Einsatz. Die läßt sich sogar abziehen, reinigen und wiederverwenden.

Zu den Geschwindigkeiten der CD oder CF Karten: Das spielt im PPC so gut wie keine Rolle, denn der Slot der PPCs ist sehr langsam. Die schnelleren Karten bringen nur in schnellen USB 2 Lesegeräten vorteile und nicht im PPC.

Das Navi-Programm sollte im Hauptspeicher des PPC installiert sein. Das verkürzt die Ladezeit ganz erheblich. Die Menüs etc. im Programm gehen dadurch aber nicht schneller.

Der PPC sollte schon mindestens 400 MHz und 64 MB Speicher haben. Besser noch 128 MB. Das wären z.B. iPAQ 2750 oder Dell X30 oder X50. Bei diesen PPC gehen die Menüs ohne Verzögerung. Recht ordentlich laufen auch die 2210 oder 2110 von HP. Ich kenn den neuen Medion noch nicht, aber die Vorgänger Modelle hatten gegen die Performance der etwas moderneren PPC keine Chance. Zumal diese auch häufig WLan oder BT bieten.

Bei mir läuft der MN auf einem iPAQ 3950. Ist quasi ein PPC aus der Steinzeit (4 Jahre...). Die Menüs sind etwas träge und die Berechnung langer Routen dauert etwas aber er funktioniert sehr zuverlässig, das Display ist groß und sehr klar und der Lautsprecher und die Ausgabe-Qualität sind serh gut.

ALDI, Medion, ...

Wie wär's mit dem Mercedes unter den Navi-PDAs?
Guckst du: www.garmin.de z.B. iQue-Serie
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen