MKL und Vorglühlampe blinken, Motor im Notlauf
Ich bin heute Nacht in die Schweiz gefahren von Köln aus. Nun im Gebirge kam auf einmal die Meldung: (Abgas- Werkstatt) mit der Begleitung der MKL und danach noch die blinkende vorglühlampe. Motor geht auch direkt in den Notlauf. Problem ist, dass ich heute noch wieder zurück muss. Kann man die 800km dem antuen im Notlauf?
23 Antworten
Zitat:
@Bnuu schrieb am 9. September 2022 um 01:41:13 Uhr:
Ohne, daß ich andere Fehler ausschließen will: schau Dir mal die Motor-/ Getriebelager an, ob sie sich abgesenkt haben und dadurch Leitungen am Übergang Karosse - Motor straffgezogen sind. Vllt. ist da eine Leitung gedehnt und die Litze innen gerissen. Wenn der Motor viel Kraft überträgt zieht er stark dran, bei wenig Kraftübertragung (häufigster Fahrzustand) kommen die Litzenenden wieder zusammen und man nach Löschung des Fehlers manchmal lange weiterfahren. So war es bei meinem B7. Hab mich fast bl*degesucht. Ursache war das platte Getriebelager, hatte ursprünglich Fluid oder sowas drin. Ich konnte das Getriebe widerstandslos paar cm hoch- und runterbewegen.Aber wie gesagt, kann auch alles mögliche andere sein.
Danke dir schonmal für den Hinweis!
Bei mir war es der Differenzdrucksensor vorm DPF
Im gleichen Zuge wurde der DPF gereinigt.
Ebenfalls kann eine Undichtigkeit im Abgassystem vorliegen. Die errechneten Werte vom LMM passen dann nicht mit den Werten vom Differenzdrucksensor beim DPF zusammen.
Also es kann auch ein banales Problem sein.
Zitat:
@Imsii schrieb am 9. September 2022 um 07:47:02 Uhr:
Bei mir war es der Differenzdrucksensor vorm DPF
Im gleichen Zuge wurde der DPF gereinigt.
Ebenfalls kann eine Undichtigkeit im Abgassystem vorliegen. Die errechneten Werte vom LMM passen dann nicht mit den Werten vom Differenzdrucksensor beim DPF zusammen.
Also es kann auch ein banales Problem sein.
Bei mir auch. MKL und glühkerzen blinken, hatte aber keinen Notlaif. DD-Sensor getauscht, seitdem läuft er wieder. Zweistellige werkstattrechnung.
VG
Die Tage hatte es mich nun auch erwischt - auf der Fahrt nach Usedom (Aussentemp.: 32 Grad). 500km erst Landstr. dann Autobahn mit auch mal 190km/h mit Abgas-Werkstatt-Meldung Erklärung s.U. Vermutung : Turbo-Stellmotor Unterspannung oder hat mein Vorgänger mal falsch justiert (?) auf jeden Fall siehts so aus als wenn da schon mal wer dran war. Die Tage vorher hatte es auch gewittert - dazu mehr s.U.
Angehalten zur Pippibox, wieder los und Glühwendel blinkte, Keine Leistung mehr -> zur nächsten Tanke, Vollgetankt, Unterm Unterboden lief nahezu kaltes Wasser raus: Check: Kein Kühlwasser oder Scheibenzeugs - roch nicht nach Fremdstoffen.
Motorabdeckung entfernt, abkühlen lassen, weitergefahren: Motorstörung weg. MK ML Abgas leuchtete immer noch - aber das macht er mal ein paar Tage, dann geht soie wieder aus, dann nach ein paar Tagen wieder an.
Der Notlauf ging von selbst wieder aus wie gesagt und tauchte erst auf der Rückfahrt nach einem Stop (30°C Aussen) Hamburg Stillhorn Raststätte wieder auf. Nächste Raste raus mit NL fahrt , Pause bei geöffnetter Haube, Wieder lief Wasser Unten raus. Notlauf war danach wieder aus.
Gut bis nach hause gekommen. BTW: 7,8l Diesel durchschnittsverbrauch auf den Strecken). Nächste Tag: Kurzstrecke, abgestellt, nach 1 Std wieder los: 100m Notlauf wieder an. 2km langsam nach Hause... VCDS angeschlossen:
Also es gibt scheinbar die 2 Fehler: Der Turbostellmotor wird ab und zu mit Unterspannung angezeigt -> Abgas-Meldung
(AGM ist aber neuwertig und voll)
Fehler (VCDS english 18.09)
013128 - Control Circuit for Controller for Turbocharger 1 (J724)
P3348 - 008 - Electrical Malfunction - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 19
Reset counter: 255
Mileage: 223495 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Torque: 167.7 Nm
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 89.1°C
Duty Cycle: 80.9 %
Voltage: 11.32 V
Duty Cycle: 0.4 %
------------------------
Nach teurer Werkstatt-Aktion im Februar (TÜV + alle Injektoren ware ausser der Norm, Diesel im Öl, DPF dort zwangs-regenrieren lassen) war der Abgas-fehler für mehrere Wochen weg. Seit dem bin ich nur ca. 4000km gefahren.
Zurueck zu der USedom-fahrt und danach auslesen:
Der Notlauffehler ist 3 mal aufgetaucht, wahrscheinlich auf das zurückzuführen:
000565 - Boost Pressure
P0235 - 001 - Regulation Range not Reached - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 3
Reset counter: 255
Mileage: 224145 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
RPM: 1806 /min
Torque: 288.6 Nm
Speed: 91.8 km/h
Absolute Pres.: 1570.8 mbar
Absolute Pres.: 1142.4 mbar
Mass Air / Rev.: 522.9 mg/str
Temperature: 37.8°C
Readiness: 1 1 0 0 0
-------------alle gelöscht: Address 01: DTCs cleared
Notlauf ist wieder weg, Er fährt auch quasi normal aber MKL Abgas - Werkstattmeldung ist nach 15 km wieder an.
Gestern kurzstrecke, stopp, 1 std später zurueck, zieht wie ein Sack sülze, Abgaswarn-lampe ist an)
In Usedom gabs heftige Regen-hagel-gewitter - könnte der 'teppich' Fahrerseite wieder Nass geworden sein - wie hier oft beschrieben? Und das Motorsteuermodul feucht?` Den Ablauf mit den Eutern hatte ich zum TÜV auch kontrollieren lassen... frei gewesen, Laub sauge ich 1-2 Mal im Jahr unter den Scheibenwischermotoren ab. So auch vor der Usedom fahrt. Auch kann der Wasserablauf bei der Tanke (Hinweg) und Parkplatz (rückweg) aus den Eutern gekommen sein.
Teppich kontrolliert: Ist keine Feuchtigkeit unter der Fussmatte zu fühlen.
Appropos, hatte mal den Zusatzheizer vor 2 jahren spasseshalber einkodiert und danach wiederm das bit zuureckgesetzt aber VCDS meldet noch:
Sunday,16,July,2023,11:09:41:39370
VCDS -- Windows Based VAG/VAS Emulator Running on Windows 10 x64
VCDS Version: 18.9.0.2
Data version: 20180927 DS296.0
VIN: License Plate:
Mileage: 224910km-139752mi
00483 - Control Module for Auxiliary Air Heater
004 - No Signal/Communication
00668 - Supply Voltage Terminal 30
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
Address 08: Auto HVAC Labels: 3D0-907-040.lbl
Part No: 3D0 907 040 J
Component: Climatronic D1 2031
Coding: 0000001
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2541C864EF78CC6286-5000
1 Fault Found:
01341 - Control Module in Instrument Panel On Comfort CAN (J285)
008 - Implausible Signal
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.lbl
Part No: 6N0 909 901
Component: Gateway K<>CAN 0101
Coding: 0000006
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 70EFE930603AD9CA25-5000
1 Fault Found:
01207 - Control Module for Auxiliary Heater (J364)
004 - No Signal/Communication
-------------------
und ein paar unwesentliche: Türfensteranschläge und Linker scheinwerfer nicht justiert... Dachelektronik ... Nicht
Schiebedach, hat er nicht, aber ich denke die Jungs haben beim Front-Scheibenwechsel den Regensensor nicht wieder richtig montiert oder gesteckt?
Könnte also nach den Aussagen hier mehrere Ursachen sein:
- Feuchter teppich = Wassereinlauf = Motorsteuergerät nass ?
- DDSensor?
- Motor-Aufhängung und Kabelprobleme damit
- Turbostellmotor
- Turbo selber?
- DPF übervoll (Wie kann man denj Füllstand auslesen mit VCDS (english)?)
- Abgasanlage irgendwo undicht ( Müsste er dann lauter sein)
- Kanns auch Getriebe sein? Das das mal ne spülung braucht und frisches Oil? Ghe ter dann bei schlechtem Öl, grosser Belastung in Notlauf?
Nunja, schade dass das hier ein Ende haben soll. Ich bin natürlich an jeglicher Fortsetzung des P-Forums interessiert.
Ich denke das wasser-ablaufen unterm vorderen Sitzbereich bei der o.g. Reise beim stehen an der Tanke /Parkplatz war wahrscheinlich das Kondenswasser aus der Klima... ? und nicht Die Teppich-version.
Abgas-lampe -> Werkstatt immer noch an,
gestern Kurzstrecke, abgestellt 15 min. später wieder los: Notlauf nach 250m.
Kann es ein, dass der DPF nun doch voll ist?
Wo kann ich die Werte auslesen s.o. engl. VCDS?
Moin,
also was ich mal an Tipp benötige:
Wie kann ich per VCDS den DPF-Füllstand auslesen und was sind die Grenzwerte?
Wie kann ich eine DPF selbstreinigung manuell anschieben trotz Abgas-Warnmeldung (Die MKL könnte man vorgher löschen) - es scheint das er keine Selbstreinigung zulässt solange die An ist).
Und könnte der Fehler die Ursache sein?:
013128 - Control Circuit for Controller for Turbocharger 1 (J724)
P3348 - 008 - Electrical Malfunction - Intermittent
das daraus der Boost Presure fehler resultiert:?
000565 - Boost Pressure
P0235 - 001 - Regulation Range not Reached - MIL ON
Fuer quelifizierte Antworten bis zum Abschalten dieses Forums wäre ich dankbar. BTW: Ich habe gespendet...
Moin, danke hat mir geholfen zu verstehen was da passiert. Habe danach die 'Anleitung' benutzt um mit VCDS 18.09 die Daten auszulesen und festgestellt, dass die letzte Selbstreinigung ca. 1500 km her ist - und das er solange eine Abgasfehlermeldung auftausuhct diese auch nicht selbständig durchführt.
Der P stand dann erst mal über 2 Wochen, ich musste die AGM nachladen... und alle Abgaswarnung war aus. Also: warmfahren, Tank über halb voll, Öltemp. normalstatus erreicht, und dachte ich schiebe mal die selbstreinigung an:
An der Tanke vor der Autobahn angehalten, code 10016 eingegeben und Standgas erhöhte sich auch sofort auf 1500. Losgefahren...
Und dann stellte ich auf der Autobahn fest, dass die binäre 1 (siehe screenshots) sagt, dass der Vorgang abgebrochen worden ist. Mehrere Versuche die Selbstreinigung wieder anzuschieben per 10016 führten zu nichts, Bestätigung vom Steuergerät Ok, aber passieren tat nichts. Ohne Bild aus dem Log:
Address 01: Engine (3D0 907 401 )
13:03:32 Group 104: Diesel Particle Filter (DPF)
0.20 Particle Filter Oil Ash Volume
11.1 Particle Filter Carbon Mass (calc.)
0.0 Particle Filter Carbon Mass (act.) Warum carbon-Mass act. 0.0 ? Ist da ein Sensor-fehler?
1500 km Mileage
13:03:32 Group 100
714 /min RPM
259.6°C Temperature
0.0 (no units)
1 Bin. Bits Abbruch der Selbsreinigung angezeigt.
13:03:32 Group 101
01111111 Bin. Bits
11111111 Bin. Bits
00001000 Bin. Bits
000 Bin. Bits
Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache oder woran es liegt?
Nach ein paar Tagen mit wenig kurzstrecken ging die Abgas Lampe wieder an: Fehlerspeicher:
Address 01: Engine Labels: 059-907-401-ASB.clb
Part No SW: 3D0 907 401 HW: 8E0 907 401 AB
Component: 3.0L V6TDI A000AG 0040
Revision: --H01--- Serial number: VWZ3Z0E1378458
Coding: 0011773
Shop #: WSC 11111 111 11111
VCID: 5CB7AD809CB24DAAE9-5072
1 Fault Found:
013128 - Control Circuit for Controller for Turbocharger 1 (J724)
P3348 - 008 - Electrical Malfunction
Freeze Frame:
Fault Status: 01101000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Reset counter: 255
Mileage: 223495 km
Time Indication: 0
Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Torque: 167.7 Nm
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 89.1°C
Duty Cycle: 80.9 %
Voltage: 11.32 V
Duty Cycle: 0.4 %
Readiness: 0 0 1 1 1
--------------------------
Ist der Turbo-Stellmotor defekt oder dessen Spannungsversorgung (11.32V) - Kabelführung oder Steuergerät?