"Mit dem 2. fährt man besser" - Touran mit Note 1 im Dauertest
Seit dem 8.2.2013 gibt es nun den 2. Dauertest des Touran in der Autobild
Motto
Mit dem 2. Fährt man besser.
weitere Aussage: " wir haben gesucht und gesucht aber nichts gefunden !
Testnote 1 für den Touran . Im Gesamttest des Rankings von 200 getesteten Wagen nun mit 2 Fehlerpunkten auf Platz 6 !
Wer sagt es denn !!
Link zum Heft ( aber ohne speziell da den Test zu erwähnen)
Autobild 6/13- mit Touran
Der Wagen war ein 2.0 TDI mit DSG Highline BJ 12/2011
Beste Antwort im Thema
@Plauder
AutoBild bestellt die Testwagen anonym beim Vertragshändler. Nix mit "besonders gut gebauten Touran an Auto Blöd geschickt!"
VFR-Freak
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
2. zu leicht verstellbare Mittelarmllehne. --> sie ist dran, geht, nur eben zu leicht. weil nicht rastet.. Fehler ? ich weiss nicht
...
Klar kann die Armlehne auch rastend konstruiert sein, meist hält sie ja , nur wenn man einem schrägen Winkel sich aufstützt fährt sie zu leicht nach hinten.
Weder bei meinem ersten Touran, Bj. 12/2008 noch beim zweiten Touran, Bj. 03/2012, fällt die Mittelarmlehne von allein runter, die bleibt genau da, wo sie sein soll, egal in welcher Höhe und Weite sie eingestellt ist.
War dann beim Testwagen wirklich ein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
2. zu leicht verstellbare Mittelarmllehne. --> sie ist dran, geht, nur eben zu leicht. weil nicht rastet.. Fehler ? ich weiss nicht
...
Klar kann die Armlehne auch rastend konstruiert sein, meist hält sie ja , nur wenn man einem schrägen Winkel sich aufstützt fährt sie zu leicht nach hinten.
Weder bei meinem ersten Touran, Bj. 12/2008 noch beim zweiten Touran, Bj. 03/2012, fällt die Mittelarmlehne von allein runter, die bleibt genau da, wo sie sein soll, egal in welcher Höhe und Weite sie eingestellt ist.
War dann beim Testwagen wirklich ein Fehler.
Es spricht auch niemand über die Höhe sondern über das Ausziehen bzw. Zurückfahren der Lehne in der Horizontalen.
hallo
Die fällt auch nicht runter..die ist laut Aussage vom Test zu leicht zu verschieben. Sie schreiben auch im text da fehlt ( nach deren empfinden) eine Verrastung. Da war nichts defekt
Kenen das von meinem 02/12 Highline auch. Sschräg auf die Mittelarmlehne aufgestützt und man schiebt sie hinter.
Würd ich bei einem Autotest aber nicht als Mangel sehen .
Achso, ja eine Rastung ist da nicht, aber sie verschiebt schwer genug, um sich nicht allein zu verstellen. Klar, wenn man voll drauflehnt, ist das sicher möglich. Doch wer lehntsich mit vollem Gewicht auf die Mittelarmlehne???
Also kann man dem Bericht wohl nur zustimmen. Beim ersten Test hatten sie wohl ein Montagsauto.
Kommt in den besten Familien vor
Hallo,
Also kann man den ersten Bericht nur zustimmen.Beim zweiten Test hatten sie wohl ein besonders gut gebauten Touran an Auto Blöd geschickt!
Da kann man auch sagen"ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn!"Kommt in den besten Familien vor!
Meine Rede! An Hand eines einzelnen Exemplares eine Aussage über die Langzeitqualität eines PKW-Modells zu treffen, ist statistischer Unsinn! Es mag von 100.000 Getrieben eines den frühen Tod sterben. Wenn aber gerade der Dauertestwagen dieser eine ist, dessen Getriebe verreckt, dann bekommt er eine schlechte Bewertung. Das ist völliger Nonsens!
Ich bin mit meinem ersten Touran ein Mal liegengeblieben, ansonsten war er einfach nur zuverlässig. Da stört mich ein Liegenbleiber doch reichlich wenig, anstatt ein Auto ohne Liegenbleiber aber mit unzähligen Unzulänglichkeiten.
@Plauder
AutoBild bestellt die Testwagen anonym beim Vertragshändler. Nix mit "besonders gut gebauten Touran an Auto Blöd geschickt!"
VFR-Freak
Da war einer schneller. Und ich dachte ... SORRYYYY!
Zitat:
Original geschrieben von VFR-Freak
@Plauder
AutoBild bestellt die Testwagen anonym beim Vertragshändler. Nix mit "besonders gut gebauten Touran an Auto Blöd geschickt!"
VFR-Freak
Gibts für diese Aussage auch eine Quelle ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Zitat:
Original geschrieben von VFR-Freak
AutoBild bestellt die Testwagen anonym beim Vertragshändler. Nix mit "besonders gut gebauten Touran an Auto Blöd geschickt!"
Gibts für diese Aussage auch eine Quelle ?
Ich glaube nicht, dass AutoBild die Dauertestwagen beim Händler kauft. Denn die Dauertestwagen haben immer die Kennzeichen der Stammorte der hersteller/Importeure, also WOB, DA (Skoda), GG (Opel), S (Mercedes), M (BMW), IN (Audi), ...
@ Karlfreutersich
Dann guck mal in die letzte Auto-Bild, Seiten 60/ 61, Thema Neuvorstellungen im Dauertestfuhrpark.
Links ein Golf VII, rechts die neue A- Klasse, beide mit HH-AB- Kennzeichen.
VFR-Freak
Zitat:
Original geschrieben von VFR-Freak
Dann guck mal in die letzte Auto-Bild, Seiten 60/ 61, Thema Neuvorstellungen im Dauertestfuhrpark.
Links ein Golf VII, rechts die neue A- Klasse, beide mit HH-AB- Kennzeichen.
Echt? Das wäre mir neu, ich hatte es auch so wie Karlfreutersich in Erinnerung, dass die Testwagen mit dem Kennzeichen der Hersteller-Hauptniederlassungen rumfahren. Wie war das denn beim Touran, hat der noch WOB oder schon Hamburger Kennzeichen?
Der Polo 10/2012 hatte noch WOB:
http://i.auto-bild.de/.../VW-Polo-1-2-TSI-729x486-189dc7d43dc05ef0.jpgEbenso hat der Opel Insignia aus 06/2012 GG als Kennzeichen:
http://i.auto-bild.de/.../...ports-Tourer-729x486-adf755beb9ae1be1.jpgPS: Kurzbericht in der BILD online:
http://www.bild.de/auto/tests/vw-touran/100000-km-28445218.bild.htmlAuch dieser Dauertestwagen hat noch WOB als Kennzeichen!
Zitat:
Original geschrieben von VFR-Freak
@ Karlfreutersich
Dann guck mal in die letzte Auto-Bild, Seiten 60/ 61, Thema Neuvorstellungen im Dauertestfuhrpark.
Links ein Golf VII, rechts die neue A- Klasse, beide mit HH-AB- Kennzeichen.
VFR-Freak
Danke für den Hinweis, dann hat Autobild das jetzt geändert. Alle bisherigen Dauertestwagen wurden noch auf die Hersteller zugelassen, auch der aktuell getestete Touran.
Der Autobild Test ist dort nun online:
http://www.autobild.de/artikel/vw-touran-dauertest-3825307.html