Meriva B Bj. 2012 Heizung funktioniert nicht, dann Fehlercode 4

Opel Meriva B

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen und zwar hat mein Dad mit meiner Hilfe übers Internet einen gebrauchten Opel Meriva B Bj. 2012 vom An & Verkauf gekauft. Nun haben wir den Wagen heute angemeldet und sind dann auch sofort damit gefahren. Nach einer Zeit fiel uns auf das die Heizung nicht warm wurde und plötzlich ging ein Lämpchen das aussieht wie ein gelbes Auto mit 'nem Schraubenschlüssel an und es stand dann im Mitteldisplay code 4 (Klimaanlage aus) dabei hatten wir sie vorher garnicht an. Als die Temperaturanzeige dann auch noch stetig anstieg haben wir erstmal angehalten bis sich alles wieder normalisierte. Nach einer gewissen Zeit sind wir dann Nachhause gefahren und kurz bevor wir ankamen dasselbe Spielchen. Gelbes Autolämpchen leuchtet auf, Code 4 auf dem Display u.s.w. Was mag das wohl sein?

41 Antworten

Auch mein Schwarzer hatte Kühlmittelverlust und Pfützen unterm Auto. Folgende Teile habe ich innerhalb vier Wochen am Benziner eins nach dem anderen getauscht, bis er endlich trocken war:

Ausgleichsbehälter, Flansch, den oberen dicken Kühlschlauch und den oberen dünnen "geschlängelten" Schlauch, der vom Behälter weggeht zum Flansch. Letzterer hatte am vorderen Plastik-Anschluss einen unmerklichen Riss. Kaum angefasst, brach er vollends ab!

Die Teile kosten nicht viel und ist relativ leicht selbst zu machen.

https://www.myparto.com/de/i19466/opel-kuehlwasserbehaelter-39097904

https://www.myparto.com/de/i17305/opel-kuehlmittelflansche-25193922

https://www.myparto.com/de/i23105/opel-kuehlerschlaeuche-13265576

Zitat:

@Isch schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:11:57 Uhr:


Hallo Kodiac2,
na wenn es sich bei den 3 warneichen nur darum handelt bin ich ja beruhigt. Dachte schon wir hätten den selbststerstörungsmechanismus ausgelöst ;-)))))). Na ich bin mal gespannt was sie in der werkstatt rausfinden. Wir haben gerade mal den Kühlwasserbehälter bis zum strich max/min gefüllt und eine grosse matte unters auto gelegt mal sehen ob das wasser wenn hoffentlich nur durch irgendeine undichtigkeit nach aussen wegläuft. Weil komisch der oeleinfüllstutzen und auch der deckel sind super sauber nicht ein bisschen schmand oder schaum. Im oel vom oelstab kein wassertropfen zu sehen, nichts.
Man, das auto ist sonst echt der hammer. 2 jahre tüv, kein rost, super hohes sitzen, der ganze elektronikschnick-schnack und dann sieht er auch noch super aus...

Das ist schonmal die günstige Nachricht ,"Pumpe" oder Kopfdichtung werden es demnach nicht sein.

Die günstiste wäre der Kühlmittelbehälterdeckel,der war bei mir auch defekt.

Besonders wichtig ist bei dem Motor das es keinen Kühlwasser- und Druckverlust gibt ,denn das lässt das Kühlwasser sieden,was Langzeitfolgen verursacht.

Auch besonders auf Risse im Behälter schauen ,denn die bilden sich auch oberhalb der Wasserlinie und verursachen bei einer Druckprüfung keinen Wasserverlust.

Super, ihr macht mir wieder hoffnung das mein dad bald ein richtig schönes auto fährt welches genau auf ihn zugeschnitten ist...

Unser Meriva hatte auch Kühlwasserverlust, war auch "nur" der Kühlmittelbehälter. Der Vorbesitzer hatte schon Wasserpumpe, Thermostat und Kopfdichtung (bei der Gelegenheit auch die Steuerkette) wechseln lassen, zum Schluß das Auto billig verkauft :-))
Mir sind gleich Spuren von Kühlwasser unter dem Behälter auf dem Steuergerät aufgefallen. Neuer Behälter drauf und seit dem keine Probleme.
Hoffentlich ist es bei dir auch so einfach.
Schöne Feiertage noch
Stefan

Ähnliche Themen

Na da habt ihr ja günstig ein schönes "runderneuertes" auto gekauft :-)))))
Ja ich hoffe das es bei uns auch nicht ganz so teuer wird. Euch auch noch schöne Feiertage...

Hallo zusammen, um ganz sicher zu sein das es ein fall für die werkstatt ist haben wir gestern nochmal mit frischem wasser aufgefüllt und sind dann ca. 1 Std. rumgefahren. Heutemorgen dann mal in den behälter geschaut wo es jetzt so aussieht. Wasser zwar noch da aber ein komischer film drauf...

Hier mal ein foto

Img-20221227
Img-20221227

Muckel da nicht mehr rum und stell das Auto zum Händler wo er gekauft wurde, Du hast noch Gewährleistung!
Sprich der Verkäufer muss den Mangel komplett auf seine Kosten beheben!

Gruß
Andre

Thermostat defekt !
Das wird Thermowachs aus dem Thermostat sein.

Hallo Kodiac2,
nein das ist nicht kaputt das Thermostat ist neu. Wir haben am samstag einen termin zum co2 test...

Das sieht mir aber nicht nach Ruß aus.
Blubbern haste doch auch nicht ,oder?

@Isch

Also den Ablagerungen würde ich nicht soviel Beachtung schenken.
Hauptsache du hast keinen Kühlwasserverlust.
Aber den CO² Test kannst du auch selbst machen.
Ist kein Hexenwerk und bei amazon und Co erhätlich.

Hi Kodiac2,
gestern "meine" ich ganz kurz ein blubbern gehört zu haben aber nur 1x ganz kurz...

Zitat:

@Isch schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:34:44 Uhr:


Hi Kodiac2,
gestern "meine" ich ganz kurz ein blubbern gehört zu haben aber nur 1x ganz kurz...

@Isch

Wann hat es geblubbert?
Beim öffnen des Deckels vom Kühlwasserbehälter?

Hallo hwd63,
verlust eigentlich jetzt nicht mehr...
Schade das hätten wir eher wissen müssen jetzt haben wir schon nen termin gemacht. Aber wenn was ist dann repariert diese werkstatt uns das ja auch. Weil da ist bestimmt irgendwas das hab' ich irgendwie im gefühl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen