"Mein erstes Mal"-waschen und wachsen

Guten Abend zusammen,

habe heute das gute Wetter genutzt und einen Wasch/Wachs-gang eingelegt.
Da ich heute das erste mal mit 2 Eimern gewaschen und noch nie gewachst habe, dachte ich mir ich schreib ein paar Zeilen dazu.

Als erstes jedenfalls möchte ich mich bei allen Usern bedanken, das sie mir in meinem Vorstellungsthread mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Durch Euch war der Tag heute erst möglich🙂 Großes Danke!

Los geht´s 🙂

Heute Morgen gegen zehn, alles eingepackt, die Wascheimer vorbereitet und ab in den Cleanpark.
Als erstes hab ich mein "Dicken" mit dem HDR abgespritzt. Soviel kam da gar nicht runter. Mach ich eh fast 2-3mal die Woche.
Und dann gings los. Mit dem Fix40 und CG Glossworks Shampoo im Wasser schön das Auto abgewaschen. Das hat wirklich Spaß gemacht. Für untenrum hatte ich einen Baumarkt Nigrin MFT-Handschuh. Nach der Wäsche nochmal mit dem HDR drüber und dann gings ans Kneten.

Als ich die DJ Supernatural Detailing Clay ausgepackt habe dachte ich mir so....Mensch die ist aber klebrig. Hab dann aber gleich meine Sprühflasche genommen und Hand+Knete benetzt. Danach ließ die sich ohne Probleme kneten. Ich hätte mir das Kneten einfacher vorgestellt. Man muss erstmal den Dreh raushaben. Hatte jedenfalls ein paar Rückstände von der Knete aufm Lack und hab die erst später mit dem LimePrime abbekommen.
Leider habe ich nicht alle Flugrostpartikel abbekommen. Lag vielleicht auch an der Zeit, da inzwischen der Waschanlagenbetreiber mit einem Tip auf die imaginäre Uhr am Handgelenk, mir verdeutlicht hat ich sollte mich ein wenig beeilen. Dabei bin ich gerade mal 90 Minuten zu Gange😁

Warum wollten die auch alle Freitag Vormittag das Auto waschen....unmöglich meine Mitbürger. Jedenfalls haben viele komisch geguckt, was ich da wohl mache mit ner Sprühflasche und einem grauen Klumpen🙂

So dann schnell versucht so viel und so gut wie möglich zu kneten und dann nochmal mit Handwäsche alles abgewaschen.
Mit dem HDR noch paar Ladungen Klarspülen und ab zum Abtrocken.
Dazu habe ich das Orange Drying Towel benutzt. Unglaublich wie das Teil Wasser zieht!

Nach dem Abtrocknen hab ich den Innenraum gesaugt und die Einstiege saubergemacht. Und vor allem die mistigen Gummimatten rausgeschmissen. Die mache ich die Tage mit den Winterreifen auf der Terasse.

Als ich die Eimer im Cleanpark ausgekippt habe war ich doch erstaunt was in dem Auswascheimer alles drin war.
Da war ich erstaunt. Denke mal der selbstgebaute Gridguard hat dort gut seinen Dienst getan.

Alles trocken un pico bello...also ab nach Hause. Auch wenn es nur gut 2 km sind waren schon wieder ein paar Drecknasen am Auto.
Ließ sich aber ohne weiteres wegwischen.

Bevor ich mit dem Precleaner losgelegt hab, kamen erstmal meine Sommerräder drauf. Sieht schon lecker aus. Das ist aber ein anderes Thema. Also Back to Topic.
Als Precleaner hatte ich mir das DJ LimePrime bestellt. Riecht ja schonmal gut das Zeugs. Also drauf damit.
Mit den blauen Polierschwämmen von Lupus ließ sich das sehr gut auftragen. Abgenommen habe ich dann mit den Lupus 500er MFT´s. Das LimePrime ist wirklich klasse, alles schön am glänzen!

Nach der Runde Limeprime war ich eigentlich schon fix und fertig. Kennt man gar nicht so viel putzen und polieren.

Zum Abschluß gabs noch eine Runde Collinite 476. Aufgetragen mit den Lupus-Pads und auch wieder mit den 500er MFT´s abgenommen. Was ein wenig blöd ist das man das farblose Wachs auf weiß sehr schlecht sieht. An 2-3 Ecken war ich wohl auch etwas großzügiger mit dem Wachs, als Dank durfte ich dann mit ordentlich Muskelschmalz das Wachs wieder runterpolieren. Also ein Spaß war das nicht, aber das kennt Ihr ja sicher alle.

Irgendwann war es dann kurz vor 17 Uhr, da dachte ich mir, Mensch wo ist die Zeit geblieben.
Wahrscheinlich war es der eine Kerl der stehenblieb und mich ausgefragt hat was ich da mache. Und ich würde mein Auto wohl besonders lieben🙂 Irgendwie schön das Leute sowas auch zur Kenntnis nehmen.
Der hat mir die zeit geklaut😛

Alles in allem war das trotz der Anstrengungen ein toller Tag, der mich und mein A5 noch enger zusammenschweißt.
Ihr müsst verstehen das ich dieses Auto liebe!🙂

Wer bis hierhin gelesen hat, hat es nun auch langsam geschafft.
Ich bin nun wohl mit dem "Virus" infiziert und werde das gern weiter ausbauen.
Ich weiß das mein Ergebnis nicht perfekt ist, aber Meister sind ja auch noch nie vom Himmel gefallen.
Man kann ja nur besser werden.
Zum Geburtstag gibts dann auch erstmal einen Exzenter. Dann kanns auch mal richtig losgehen.

Anbei hab ich noch ein paar Bilder die ich zwischendurch in den kleinen und viel zu kurzen Pausen geschossen hab.

Schönes Wochenende und einen lieben Gruß,
Micha

1
2
3
+6
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22


[...] Zum ersten Mal die EZ Detail Brush benutzt. Ich dachte mir schon, dass es spritzen wird, aber die Realität hat mich doch dann doch überwältigt…. Ich habe geschafft 1:1 den Dreck von der ersten Felge auf mein Gesicht zu übertragen. 🙄 Der Versuch, meine Rübe von den restlichen Felgen beim Saubermachen fernzuhalten, war auch ziemlich erfolglos….
[...]
Der Trick ist sich neben die Felge zu Hocken, also vor die Tür und dann nur einmal reinstecken und zum Säubern die Bürste nur drehen oder in der Längsachse des Autos zu wischen, dann langsam rausziehen. Immer nur mit rein und raus ziehen spritzt du dich nur voll.

So ganz unbeschadet überstehe ich den Einsatz der EZ Detail Brush auch nie. Wenn alles prima geklappt hat, wird die Bürtse einmal falsch rausgezogen, um sich eine Ladung ins Gesicht zu befördern. Gehört bei mir anscheinend dazu. Aber hey, schei* drauf wie ich aussehe, die Felge muss sauber sein 😁

Ausserdem trage ich beim Autowaschen ja nicht meine Sonntag-Abends-Ausgeh-Klamotten. Und ich wasche die Felgen, BEVOR ich den Wagen wasche, damit der Dreck nicht ans frisch gewaschene Fahrzeug spritzt.

@ Nesastor:
Wenns Wasser- bzw. Kalkflecken sind, würde ich es bei einer 3 Monate alten Scheibe vorher mit Essig oder IPA versuchen und mich bei Nichtgefallen zur Scheibenpolitur steigern.

Gruss DiSchu

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Flugrost auszupolieren sind zwei Durchgänge in einem. Mit der Politur beseitigt man den Flugrost und die Kratzer, die man mit den gelösten Flugrostpartikeln sofort wieder hineinpoliert 😁

Ich würde mich das nicht trauen. 😉

Da kann was dran sein. Ich sah-sehe nicht das derartiges passiert wäre 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Flugrost auszupolieren sind zwei Durchgänge in einem. Mit der Politur beseitigt man den Flugrost und die Kratzer, die man mit den gelösten Flugrostpartikeln sofort wieder hineinpoliert 😁

Ich würde mich das nicht trauen. 😉

Pad nehmen, vorsichtig (Handpolitur!) den Flugrost abpolieren, neues Pad nehmen, entweder mit der gleichen Politur oder gleich einer Hochglanzpolitur noch einmal drüber und fertig.

Vom Arbeitsaufwand her wohl keine große Ersparnis, doch die meisten von uns werden wohl Politur(en) und Pads sowieso zuhause haben und müssen sich so nicht extra auch noch einen Flugrostentferner besorgen, denn man dann wohl alle heiligen Zeiten einmal benötigt.

Toller Thread, hier ließt man gerne drin :-)
Der A5 sieht wirklich gelungen aus, auch wenn das Auto eh erst 3 Monate alt ist 😁.
Was ich am erstaunlichsten finde sind aber die Frauen hier. Ich kenne KEINE EINZIGE Frau die sich auch nur nen hauch um Autos schert,
geschweige das die sich Stunden dadran stellen und eins putzen würden. Der knaller 😁😁

Ab Freitag kommen bei mir auch die Sommerschlappen wieder drauf, un dann wird ebenfalls zum ersten mal gewachst. Bin jetzt schon gespannt wie das wird. Nur mit der Knete muss ich mich noch bissl mehr einlesen, das hab ich nochnet so verstanden wie das exakt gemacht wird!

Aber da ich mich eh zu nem Freak zähle, was Autowaschen angeht denk ich das wird schon gut gehen! Alleine heute morgen, bevor es zum Halbmarathon ging hab ich erstmal 4 Std meinen Motorraum gereinigt 😁😁

Frauen!? Wo? 😰
*Hemd in die Hose steck, Haar kämm, Bier wegstell, Schuhe wieder anzieh*

😁

Ähnliche Themen

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber seit ich auf die FoFine 2 Schichten Dodo drauf gemacht habe (Diamond White Hard Wax und Light Fantastic Soft Wax) wurde mit dem Flugrost irgendwie weniger… Hat jemand ähnliche Erfahrungen? (Vielleicht aber nur meine Einbildung)

@MonaLisa_22
Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, verwende aber ebenfalls das DJ Diamond White. Bringt es da echt noch was, eine Schicht Light Fantastic Soft Wax drüberzulegen?

Ich muss gestehen, dass ich mir dazu nicht so viele Gedanken gemacht habe. Ich habe dieses Set bei Lupus gekauft und bin einfach der Empfehlung von Björn nachgegangen. Und das Auftragen vom Wachs ist für mich der schönste Arbeitsschritt beim Autopflege-Ritual – bin also nicht böse drum, wenn ich es zwei Mal hintereinander machen muss. 😛😛😛

Was das Schichten von Carnaubawachsen angeht, da gehen die Meinungen auseinander und wechseln auch.

Die einen sagen, komplett nutzlos, weil beim Auftragen der 2. Schicht die erste wieder angelöst wird und effektiv kein Schichten stattfindet, sondern nur ein "Umrühren" 🙂

Andere sagen, macht zumindet etwas Sinn, weil man mit dem 2. Durchgang sicherstellt, dass man beim ersten keine kleinen Ecken ausgelassen hat.

Ich habe in meiner Anfangszeit die Wachse geschichtet, es später dann gelassen, als ich mich etwas eingelesen hatte. Heute verwende ich ein (teil-)synthetisches Produkt (DODO JUICE Supernatural Hybrid), bei dem sich die "Fachwelt" relativ einig ist, dass Schichten Sinn macht, wenn die erste Schicht vorher genug Zeit zum Ablüften hatte.

Gruß,
Celsi

@Celsi
Was ich weiß, enthält das DODO JUICE Supernatural Hybrid auch Versiegelungskomponenten, welche mit dem Lack eine chemische Verbindung eingehen. Diese Bestandteile lassen sich dann auch nicht mehr so einfach loslösen und "umrühren", wie reines Wachs.

Ich habe mal eine Frage.
Spricht etwas dagegen nach der Autowäsche und dem Kneten das Auto nochmal mit dem Liquid Glass Pre Cleaner zu reinigen und anschließend das Auto mit dem Collinite 476 zu wachsen, oder verträgt sich das nicht weil der Pre Cleaner normalerweise für eine Versiegelung ist?

Hallo Gemeinde,

ich war heute wieder waschen. Diesmal hatte ich den Cleanpark fast für mich alleine.
Hab mal 2 kleine Videos gemacht. Leider war ich bissl zu blöd gleichzeitig zu sprühen und zu filmen. Muss meine Frau wohl doch mitkommen zum waschen. Ist halt leider etwas verwackelt.

Video-Beading 1

Video-Beading 2

Lieben Gruß
Micha

Mh, da perlt ja gar nichts...

...auf den Reifen😁

Ne sieht gut aus, so ist mans vom Collonite gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Mh, da perlt ja gar nichts...

...auf den Reifen😁

Ne sieht gut aus, so ist mans vom Collonite gewohnt.

Man jetzt haste mich eben in Schockstarre versetzt!!! Mach das bitte nie wieder🙂

Ja die Reifen sind "noch" unbehandelt. Was könnt Ihr mir da so empfehlen?

LG Micha

Nimm doch das gleiche wie für den Lack.

Hab da mal ne generelle Frage: kann ich meinen Wagen, bevor ich ihn knete, einmal mit dem all purpose cleaner von meguiars einsprühen und einwirken lassen und hinterher abspülen und kneten... meint ihr das bringt was? Oder evtl. direkt vorm waschen??? Wofür kann man den alles benutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen