Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. ...mein Benz vor dem Aus?

...mein Benz vor dem Aus?

Themenstarteram 10. Dezember 2006 um 7:18

Das war der Hammer:

Gestern abend wollte ich zur Weihnachtsfeier fahren.

Nach kurzer Fahrtzeit habe ich festgestellt, daß sich mein 190er ziemlich schwer lenken lässt.

Ich habe angehalten und nachgesehen, ob nicht ein Reifen platt ist. Es war aber nix und so bin ich weitergefahren.

Nach ca. 1 km war's soweit:

Plötzlich gab's einen Knall und ein rießiges Geschleife.

"Oh, Mist, jetzt ist ein Reifen geplatzt" habe ich mir noch gedacht, während ich versuchte, das Auto aus ca. 80 km/h zum Stehen zu bringen. War aber gar nicht so einfach, weil es sich nicht mehr lenken ließ.

Als ich dann ausstieg, sah ich die Bescherung:

Der vordere Reifen auf der Fahrerseite war ausgerissen, weil das Traggelenk gebrochen ist.

Das Auto lag mit dem deformierten Kotflügel auf dem Reifen, war nicht mehr zu bewegen. Und das Nachts mittens auf der Strasse.

Nach fast 2 Stunden hatte ich dann einen Abschleppwagen organisiert.

Ist das von Euch auch schon jemanden passiert?

Was ist da noch alles kaputt gegangen?

Stoßdämpfer, Stoßdämpferaufnahme, Spurstange?

Mann-o-mann, und das kurz vor Weihnachten.

Hoffentlich bedeutet das nicht den Abschied von meinem Baby.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ja , ich habe schon mal gesehen das die Kugel aus der Pfanne bei jemanden ausgehackt war , und da war der Kotflügel auch gleich hin . Er hat sich dann auch ein neues Traggelenk einbauen lassen und alles war in Ordnung. Mfg

Ebenso bei mir passiert (W124, 250D):

Traggelenk, Innenkotflügel gewechselt - das war's.

Der Defekt hat sich allerdings ca. 10.000 km vorher bereits angekündigt, durch Geräusche beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten... wurden aber ignoriert, und dann kam das böse Erwachen...

So eine Geschichte beruht meiner Meinung nach immer auf mangelnder Pflege / Kontrolle.

Gruß

Shango

ja ist mir auch schon passiert.

bei meinem ersten 190er.

wenn ich jetzt so überleg, war außer einem neuen querlenker und spur einstellen aber nichts fällig.

der reifen lag dann auch am kotflügel an, der hatte aber nichtmal eine beule!

reparieren kann man das auf jeden fall.

Mein Traggelenk hat auch angefanngen zu knarren beim Lenken, und damit mir genau das nicht passiert habe ich es in der selben woche noch gewechselt. Bei mir war es auch an der Fahrerseite.

Ich hab auch schon des öffteren über das Problem gelesen.

MfG Daniel

am 10. Dezember 2006 um 13:52

Da kann ich "Shango" nur Recht geben.

a) Traggelenke werden alle 2 Jahre vom Tüv geprüft, vorrausgesetzt man fährt auch zum Tüv und nicht in eine freie Werkstatt, der schon die entsprechende Lehre dafür fehlt.

b) Traggelenke werden bei jeder Inspektion geprüft, vorrausgesetzt man macht eine gescheite Inspektion und nicht nur Ölwechsel bei ATU.

 

Meine Traggelenke höhre ich nun deutlich beim überfahren von Fahrbahnunebenheiten. Wer sein Fahrzeug pflegt, kann dir höheren, wer es nicht pflegt und alles drumrum im arsch hat, höhrt defekte Gelenke natürlich nicht raus.

Ich werd sie in diesem Jahr noch wechseln und gut ist.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Traggelenke werden alle 2 Jahre vom Tüv geprüft, vorrausgesetzt man fährt auch zum Tüv und nicht in eine freie Werkstatt, der schon die entsprechende Lehre dafür fehlt.

Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Beim TÜV rennen auch sehr viele Schwachköpfe rum...der vernünftige Prüfer, der auch Spaß an seiner Arbeit hat, wird immer seltener.

Und es gibt sehr viele fähige freie Werkstätten...die Zahl dürfte deutlich größer sein als die der "Pfuscher".

Und wenn ich freie Werkstätten sage meine ich nicht ATU, PitStop oder andere große Pfuscherketten.

@Mark-Re

Was hat das hören oder überhören von Gelenken mit Pflege zutun?

Totaler schwachsinn was du von dir gibst.

Eins muss ich noch dazu sagen:

Ich bin mit dem Auto damals über 100.000 km in einem Jahr gefahren. Ca. 120.000 km nach dem letzten TÜV trat der oben genannte Fall ein.

Mit dem TÜV ist das so eine Sache. Der Defekt kann entweder bei hohen Laufleistungen, oder durch besondere Ereignisse (Bordsteinrammen o. Ä.) auch z. B. ein Jahr nach dem TÜV-Termin auftreten.

Daher liegt die Kontrolle doch eher an einem selbst. Und der Defekt kündigte sich, wie oben schon erwähnt, vorher deutlich hörbar an.

Gruß

Shango

Themenstarteram 10. Dezember 2006 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Shango

Ebenso bei mir passiert (W124, 250D):

Traggelenk, Innenkotflügel gewechselt - das war's.

Der Defekt hat sich allerdings ca. 10.000 km vorher bereits angekündigt, durch Geräusche beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten... wurden aber ignoriert, und dann kam das böse Erwachen...

So eine Geschichte beruht meiner Meinung nach immer auf mangelnder Pflege / Kontrolle.

Gruß

Shango

...nix hat geknarrt oder Geräusche von sich gegeben.

Lediglich - wie erwäht - ca. 1 - 2 km zuvor durch höheren "Kraftaufwand" beim Lenken.

Und bei der letzten TÜV-Untersuchung war ich Mitte August.

Vielleicht ist es bei Dir ja anders, aber ich kenne es von vielen Autos: Es poltert bzw. knackt und das ganze verschlimmert sich von Tag zu Tag.

Wie auch immer; allzu teuer wird's nicht, und der Wechsel ist auch nicht so eine große Sache... Grund zur Freude.

@Mark-RE: Wenn Du die Traggelenke schon hörst, zöger' lieber nicht zulange mit dem Wechsel... ist nicht so schön, wenn das Rad plötzlich quersteht... sowas passiert meistens mitten in der Nacht bei Regen in einem Handy-Funkloch... :(

Gruß

Shango

am 10. Dezember 2006 um 21:33

Bin beim Austausch, rechts ist schon feddig, links die Feder auch noch gebrochen, Gelenke sind auf jeden Fall hin gewesen, neue hab ich aber auch schon drin. Morgen muss ich erstmal neue Federn bestellen.

 

@Pimp One: Lern du erstmal lesen und halt bis dahin den Ball flach.

Mfg, Mark

Was ist wenn ich den Ball nicht flach halte?

Alle deine aussagen sind schwachsinnig das seh nicht nur ich sondern viele hier sehen das so.

Zitat:

Wer sein Fahrzeug pflegt, kann dir höheren, wer es nicht pflegt und alles drumrum im arsch hat, höhrt defekte Gelenke natürlich nicht raus.

Themenstarteram 11. Dezember 2006 um 19:17

....so sieht's derzeit aus:

- neues Traggelenk incl. Einbau 115,--

- Spur einstellen 75,--

- Kotflügel wieder herstellen und nachlackieren 150,--

Sollte ich das andere Traggelenk auch gleich mitmachen lassen?

Hoffentlich kommt nicht noch Unerwartetes dazu.

Ich denke, mit o. g. Aufstellung könnte ich ganz gut leben, oder?

Zitat:

Sollte ich das andere Traggelenk auch gleich mitmachen lassen?

Hoffentlich kommt nicht noch Unerwartetes dazu.

Tja, wenn Du Dir da mal die Antwort auf Deine Frage nicht schon selbst gegeben hast. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen