...mal was Positives zum FL!
Moinsen!
ich habe nun endlich seit Freitag meinen Neuen.
Ich verfolge natürlich regelmäßig, was hier so alles Negatives über das FL (insbesondere IL900) geschrieben wird, was ich auch garnicht anzweifeln will.
Nach gut 500 km mit ausführlichen Tests der geposteten Fehler/Mängel kann ich diese in keinster Weise bestätigen. Sowohl die Spracheingabe (Navi, Tel und Audio) als auch das TMC und das Bose-Soundsystem funktionieren fehlerfrei. Gewöhnungsbedürftig ist noch das Touchpad, aber da die Spracheingabe so gut funktioniert, ist das eher nebensächlich.
War auch mal kurz auf der Bahn und zügig auf 240 km/h ohne ganz auszufahren.
Ich hatte im Vorfeld echt Bammel, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist, weiter auf Opel zu setzen, aber bislang bin ich voll bestätigt worden; ein echt geiler Wagen...
...to be continued!
Beste Antwort im Thema
Moinsen!
ich habe nun endlich seit Freitag meinen Neuen.
Ich verfolge natürlich regelmäßig, was hier so alles Negatives über das FL (insbesondere IL900) geschrieben wird, was ich auch garnicht anzweifeln will.
Nach gut 500 km mit ausführlichen Tests der geposteten Fehler/Mängel kann ich diese in keinster Weise bestätigen. Sowohl die Spracheingabe (Navi, Tel und Audio) als auch das TMC und das Bose-Soundsystem funktionieren fehlerfrei. Gewöhnungsbedürftig ist noch das Touchpad, aber da die Spracheingabe so gut funktioniert, ist das eher nebensächlich.
War auch mal kurz auf der Bahn und zügig auf 240 km/h ohne ganz auszufahren.
Ich hatte im Vorfeld echt Bammel, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist, weiter auf Opel zu setzen, aber bislang bin ich voll bestätigt worden; ein echt geiler Wagen...
...to be continued!
53 Antworten
Noch mal ein kurzer Einschub bezüglich Euro 6 Motoren...
Ich kann euch nur empfehlen, beim Diesel noch schnell die aktuelle Euro 5 Generation zu ordern. Da ich bereits schlechte Erfahrung mit einer teuren Abgasnachbehandlung bei einem PSA-Motor per Harnstoff-Additiv machen durfte, habei ich mich bewusst für den Euro 5 Diesel entschieden.
Das Additiv muss alle 60.000 km nachgefüllt werden und kostet je nach Füllstand mal eben bis zu 400 €. Dies bedeutet bei einer Laufleistung von 20.000 km/Jahr Mehrkosten in Höhe von ca. 130 €. Da bei Erstzulassung ab 2014 keine Einsparung bei der KFZ-Steuer mehr zwischen Euro 6 und Euro 5 zu erzielen ist (lediglich geringfügig bei einem geringeren CO2-Ausstoss), ist ein Euro 6 Diesel sogar mit Mehrkosten verbunden!
Die Einspritzdrücke bei Euro 6 liegen nochmals deutlich höher (BOSCH spricht von bis zu 2500 bar gegenüber zuvor 1800 bis 2000 bar) und die Abgasnachbehandlung ist um ein vielfaches aufwändiger, somit dürfte das System obendrein anfälliger sein.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich war nur enttäuscht on dem Angebot, weil ich mich auf eine volle " Insigniahütte" gefreut habe 😉Also mal schauen, was ich wirklich brauche und nochmal rechnen lassen, die alternative Skoda Octavia RS gefällt mir nicht so .-
Dann nimm doch einfach die neue Ausstattungslinie Business Innovation. Die gibt es schon für gut 30.000,- €
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich war nur enttäuscht on dem Angebot, weil ich mich auf eine volle " Insigniahütte" gefreut habe 😉Also mal scheuen was ich wirklich brauche und nochmal rechnen lassen, die alternative Skoda Octavia RS gefällt mir nicht so .-
Gruß Martin
Bitte mal konkrete Zahlen auf den Tisch (Opel und Konkurrenz). GMAC war bei mir auch bescheiden und habe nun ALD mit Technik-Paket. Unbedingt auch mal bei SIXT rechnen.
Also mir wurde schon Ende letzten Jahres erzählt das 1% Leasing würde es nur noch bis Ende Januar 2014 geben... In der Zwischenzeit gibt es für Gewerbekunden praktisch für alle Opel Modelle das 1% Leasing. Es ist nur die Frage ob es das 1% Leasing auch für das Business Innovation Modell gibt, da werde ich nächste Woche mal nachfragen. Das 1% Leasing, teilweise noch deutlich unter 1% vom Listenpreis gibt es nicht nur direkt bei Opel sondern z.B. auch bei ALD oder Sixt. Das wird sicher so bleiben.
Zu Euro 6, das ist natürlich eine zweischneidige Sache! Sicher wird die Abgasnachbehandlung aufwändiger. Aber speziell beim Diesel tut die aktuellste Generation der Diesel Einspritztechnik zweifellos der Laufruhe und der Leistungsentfaltung gut. Weiter geht der Verbrauch ebenfalls noch einmal ein paar % runter. Die Abgasnachbehandlung bei PSA ist eine spezielle Sache! Die verwenden ja auch ein Additiv zur Unterstützung der DPF Regeneration, deshalb ist das in Kombination mit AdBlue nicht zu verachten! Weiterhin setzt das Additiv den DPF mit der Zeit zu. Vorteil der PSA Lösung soll die kürzere Laufzeit bei der Regeneration sein.
Ich werde auf alle Fälle warten bis die technischen Daten der Euro 6 Motoren raus sind. Wenn die bis spätestens September rauskommen sollte es beim Insignia noch reichen das Auto noch 2014 geliefert zu bekommen.
@d5er
In der letzten Zeit habe ich mir auch einige Alternativen angesehen. Mazda 6, Seat Leon und Skoda Oktavia waren aber nur auf den 1. Blick Alternativen zum Insignia. Der Oktavia scheidet bei mir schon wegen der Optik innen wie außen aus! Noch biederer wie VW, das geht gar nicht! Mazda 6 und Seat Leon gefallen mir außen beide sehr gut, aber die Innenraumgestaltung... Um keinen zu provozieren, im Vergleich zum Insignia für mich ein no Go! Der Fahrkomfort beim Insignia mit Flexride und AGR Sitzen spielt in einer ganz anderen Liga!
Den Seat Leon Cupra ST könnte ich mir als 2. oder 3. Fahrzeug gut vorstellen falls es den dann noch mit vernünftigen Sitzen und einem zeitgemäßen Navi Display geben sollte!
@schneino1234
Bisher habe ich auch alle meine Autos gekauft, bei den aktuellen Leasing Angeboten ist aber Jeder selber schuld wenn er da noch sofort kauft! Wenn man kaufen will kann man sich bei allen Leasingunternehmen ein Vorkaufsrecht bei Vertragsende sichern. Bisher waren speziell bei den Opel Händlern die Leasing Angebote in der Summe, also mit Übernahme bei Vertragende günstiger wie der Sofortkauf! Die einzige Ausnahme wäre da noch auto-best-preis.de, beim Autohaus Mauerhoff wäre der Sofortkauf 2-4% günstiger! Aber leicht auszurechnen, was da unterm Strich günstiger kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Ich kann euch nur empfehlen, beim Diesel noch schnell die aktuelle Euro 5 Generation zu ordern. Da ich bereits schlechte Erfahrung mit einer teuren Abgasnachbehandlung bei einem PSA-Motor per Harnstoff-Additiv machen durfte, habei ich mich bewusst für den Euro 5 Diesel entschieden.
Und du bist dir sicher, dass dein PSA Motor schon Adblue hatte? Adblue und Euro 6 gibt es bei PSA erst seit Ende 2013.
Man verwendet jedoch zusätzlich am Partikelfilter ein Additiv. Das ist Eolys und NICHT Adblue (Harnstoff).
Wundert mich ehrlich gesagt, dass du mit dem PSA Systeme Probleme hattest. Damit gehörst du zu einer sehr kleinen Minderheit.
Was waren das denn für Probleme und was für ein Fahrzeug hattest du?
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Das Additiv muss alle 60.000 km nachgefüllt werden und kostet je nach Füllstand mal eben bis zu 400 €.
Über was für ein Additiv reden wir hier? Eolys? Die Preise kann ich so nicht nachvollziehen. Selbst bei Ford (so ein Gedanke, da du von 60tkm sprichst) sollten die Kosten nicht über 200€ liegen.
Bei PSA selbst zahlt man für 120tkm knapp 120€.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Die Abgasnachbehandlung bei PSA ist eine spezielle Sache! Die verwenden ja auch ein Additiv zur Unterstützung der DPF Regeneration, deshalb ist das in Kombination mit AdBlue nicht zu verachten! Weiterhin setzt das Additiv den DPF mit der Zeit zu. Vorteil der PSA Lösung soll die kürzere Laufzeit bei der Regeneration sein.
Das stimmt so nur zum Teil. Natürlich trägt das Additiv mit zu den Ascherückständen bei; der Anteil ist jedoch recht gering. Bereits 2005 hat man das Intervall für den Partikelfilter auf 180tkm angehoben. Auch Rückstände vom Motoröl, der Verbrennung und der Regeneration allgemein sorgen für Asche.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Beim Leasing kam es jetzt zum Schock🙁
Der Insignia kostet in der Rate 5 Euro weniger als ein 65.000Euro A6 Avant 3.0.-
Also ist das Angebot nach dem Moto erst mal angelockt, "Steueroptimiert", danach abgezockt?!36 Monate 35.000KM p.a.
So ist Opel leider bei uns wieder komplett raus 🙁🙁🙁
Ist ja schön und gut dass der A6 die gleiche Rate hat aber was nutzt mir das? Ich muss die UPE versteuern und dann sind 65.000€ ja mal völlig wahnwitzig.
Mal abgesehen davon glaube ich eher das das von Audi ein Lockangebot ist. Was will Opel denn haben 1,1%? 1,2%? Unsere beiden Insignias haben eine Rate von 1,1% und 1,03% (VFL-Modelle). Ich glaube kaum, dass Opel da jetzt exorbitant nach oben geschossen ist. Dann müsste Audi ja 0,6% anbieten und das glaubst ja wohl selber nicht.
Was heisst eigentlich die Abkürzung FL
Zitat:
Original geschrieben von schneino1234
Was heisst eigentlich die Abkürzung FL
Facelift
aaaahhhhhh
Also ich habe auch einen FL... :-)