///M-roadster vs. Z4 3.0 (II)

BMW Z1 E30 (Z)

danke an alle, die mir mit konstruktiven beiträgen
bei meiner entscheidungsfindung geholfen haben. 🙂

besonderer dank aber an die kleinen, die mit ihrem
(post)pubertären OT-gesülze den erst sehr sachlichen
sräd ruiniert und zum schliessen gebracht haben.
ihr seid super! 😠

schönen abend noch.

mfg

ps: wer noch etwas ernsthaftes zu meinem letzten,
gleichnamigen eingangsthema beitragen kann und
möchte, der möge es bitte hier tun.
nochmal zur erinnerung:
ich schwanke zwischen gebrauchtem ///M-roadster
und neuem Z4 (oder neuem boxster)........ danke

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C1408


Nachtrag zum vorherigen Post:

Der Beweis!

das dakargelb (II) ist einfach geil am ///M!

aber ich würde die türklinken in wagenfarbe lacken...

mfg

Hab ich auch schon überlegt. Bin ja schon froh, dass nicht die Chrom-Türgriffe dran sind. Die sind ja ganz furchtbar.
Bei allen lackierten E36-Türgriffen die ich bis jetzt gesehen habe, ist aber früher oder später der Lack abgeblättert.

Also, Dein Gelb ist wirklich wunderschön - ach was, der ganze Wagen ist Klasse! 🙂
Warte mal, bis unsere Elke kommt, die hat auch einen ZZZ und vor allem ist der genau so gelb wie Deiner, glaube ich jedenfalls ... *grübel*

Liebe Grüße und weiterhin Freude am Fahren - auch im Schnee. Meine Dicke hat heute ihren ersten Schnee gesehen, eine Fahrt durch den weißen Wirbel stand bevor ... war lustig .. *ggg*

Verena 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C1408


Hab ich auch schon überlegt. Bin ja schon froh, dass nicht die Chrom-Türgriffe dran sind. Die sind ja ganz furchtbar.
Bei allen lackierten E36-Türgriffen die ich bis jetzt gesehen habe, ist aber früher oder später der Lack abgeblättert.

dann sind die aber nur stümperhaft mit der dose lackiert gewesen...

sämtliche lackierten türgriffe sahen vorher mal aus wie deine. bzw meine...

wenn das ein profi mit komplettem lackaufbau macht, dann hält das so gut und so lange wie der rest vom lack (bzw wie werksseitig lackierte griffe).

mfg

Ähnliche Themen

Dann sollte ich da echt mal drüber nachdenken. Werd direkt die Tage mal beim Lackierer nachhören.

325i-touringE30,

bevor Du 19 Zöller draufmachst, empfehle ich Dir mal einen Z4 3.0 mit M-Fahrwerk und mind. 18 Zöllern Probe zu fahren. Eine der (wenigen) Schwächen des Z4 ist nämlich der Geradeauslauf, unter anderem wohl hervorgerufen durch die Neigung des Autos Spurrillen hinterherzulaufen. Bekanntlich wird das durch grosse, breite Räder eher noch verstärkt. Auf kurvigen Landstrassen oder in der Stadt ist das nicht von Bedeutung aber auf der AB verlangt das schon einiges mehr an Konzentration als z.B. in einem 325er touring !

Ist für Dich vielleicht von Bedeutung falls Du viel auf der Autobahn unterwegs bist.

Gruß

M.

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


325i-touringE30,

bevor Du 19 Zöller draufmachst, empfehle ich Dir mal einen Z4 3.0 mit M-Fahrwerk und mind. 18 Zöllern Probe zu fahren. Eine der (wenigen) Schwächen des Z4 ist nämlich der Geradeauslauf, unter anderem wohl hervorgerufen durch die Neigung des Autos Spurrillen hinterherzulaufen. Bekanntlich wird das durch grosse, breite Räder eher noch verstärkt. Auf kurvigen Landstrassen oder in der Stadt ist das nicht von Bedeutung aber auf der AB verlangt das schon einiges mehr an Konzentration als z.B. in einem 325er touring !

Ist für Dich vielleicht von Bedeutung falls Du viel auf der Autobahn unterwegs bist.

Gruß

M.

danke dir für die tips.

hatte auf dem touring übrigens die Xspeiche mit 205ern drauf, da war natürlich alles optimal. 😉

bei meinem aktuellen cabrio waren vorne 235/40er drauf, die habe ich gegen 215/45er getauscht - aus genau dem von dir genannten grund.

meiner erfahrung nach hängt die spurrillenempfindlichkeit vom fahrwerk und wenn, dann von der reifenbreite und NICHT so sehr vom durchmesser ab. ebenso trägt scheinbar mischbereifung zu einer beruhigung des fahrverhaltens bei.

darum jetzt eben 215/45VA und 235/40HA auf 17" (siehe signatur).

bei den 19"ern sind vorne auch "nur" 235/35VA, dafür aber 265/30HA... 🙄
mal kucken. habe von leuten die diese kombi fahren noch nicht so viel negatives vernommen.
vor allem fahr ich eh kaum und ungern AB (kurze full-speed etappen mal aussen vor), sondern bin der klassische landstrassen-kurven-hecht bzw. city-cruiser 😉

in diesem sinne: optik first 🙂

mfg

ps:
und den maximalen AB-schnellfahr-und-spurrillen-rumgeier+seitenwind-abtörn habe ich bereits mit dem alten carrera und dem bertone durchlitten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


... ebenso trägt scheinbar mischbereifung zu einer beruhigung des fahrverhaltens bei.

Ja. MB habe ich zzgl. Spurverbreiterung ... Spurrillen sind seitdem so gut wie kein Thema.

Ja, die Spurrillenempfindlichkeit hängt vor allem von der Reifenbreite ab. Absolut korrekt. Und natürlich auch vom Fahrwerk. Das Z 4 Fahrwerk ist eben in Richtung Wendigkeit ausgelegt was in einem gewissen Zielkonflikt zum Geradeauslauf steht.

Ich habe auch Mischbereifung im Sommer (vorne 225 und hinten 255 auf 18 Zoll) und 225er rundum auf 17 Zoll im Winter. Der Geradeauslauf ist bei beiden Bereifungen schlecht. Ich finde es nicht schlimm aber es ist eine echte Umstellung wenn man vorher ein braves Allerweltsauto gefahren ist wie z.B. einen Golf oder so. Ich finde der Z4 verlangt auch auf der AB wirklich beide Hände am Lenkrad.

Warum Distanzscheiben das Phänomen beheben sollen ist mir nicht klar. Eine breitere Spur sollte doch eher noch die Wendigkeit erhöhen. Auch das Verhältnis von Radstand und Spurbreite wird ja ungünstiger.

Kann mir das jemand erklären ?

Hi, Manolo -

ich habe exakt die gleiche Bereifung wie Du - 18 Zoll auf MB 225 vorn/255 hinten. Seit ich die Spurverbreiterung habe (allerdings ne moderate, 30 mm pro Achse) rennt die Dicke den Rillen nicht mehr so hinterher wie ein Trüffelschwein. Subjektiv empfinde ich das auf jeden Fall so, viele bestätigen das ...

Liebe Grüße, Verena

Denn würd ich das mal ausprobieren. Für die Optik wohl ohnehin besser.

Kann man 30mm pro Achse (also 15mm auf jeder Seite ?) bei nem M-Fahrwerk ohne irgendwelche Arbeiten am Radhaus verwenden ? Oder geht da noch mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Warum Distanzscheiben das Phänomen beheben sollen ist mir nicht klar. Eine breitere Spur sollte doch eher noch die Wendigkeit erhöhen. Auch das Verhältnis von Radstand und Spurbreite wird ja ungünstiger.

Kann mir das jemand erklären ?

Such mal nach "Lenkrollhalbmesser" bei Google. Am besten mit dem Begriff "spurverbreiterung".

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


danke! 🙂

}> alpinweiss III uni {< 😁

der erste, den die niederlassung
so ausliefern wird - strike!

mfg

Geil :-)

Glückwunsch zum Geschmack ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen